9—
J
—
*
—— —— —
VAIä—
8
JU
meines wiederhergestellten u. goanz bedeutend erweiterten Geschaftshauses
——
nachmittass 3 Uhr.
FPihre uPen die néen?à Rume:
.Kurzweren. Schurzen. Besatze. Korsette. Damen- und Baby-WVasche, Leinen-
im —— — und Baumwollwaren, Topisserie. Strümpfe, Konsitüren. Porfümerie, Hygi-
—A— Herrenartikel. Hute. Hutʒen. Trikotegen.
zürtel. Tashhenticher. Handschuhe. Mode-Weren. Bijouterie, Meiderstoffe, Samt und Seide. Woschstofse.
SAaAmme RÜ eιe Buchkasse Auskunsft.
LiICOGiIMmmer⸗ DunkeIKammer. I
. Demen- und Madchen- Konfektion. Blusen und upons. Herren· und
Im 1. Obergeschoh: Âαα . —e
lerren· TIoßꝶ· Abteiluns. Leder⸗· Varen und Kotffer. Gornierter urid ungernierter Putg. Putꝶ; - Zutoten.
EIESonter ModellSIO⏑ODn/ Vormhò)hme Anprobeée--Näume.
.HNHöbel · Abteilung. NMuster⸗zimmer. Shuhwaren. Gordinen. Portieren.
lm 2. Obergeschoß: Nõôbelstoffse. Nobel· Posomenten. Steppdecken. Felle. Vorleger. Schlos-
decken. Tischdecken, Linoleum — InnenDekoraetion.
Ersrischumos⸗ Doa uUm miĩt Lese⸗ Und Schréi bximmer.
Sehens werter Teppiche—Saël.
. Spielwaren. Galanterie-, Glas- Und Nickelworen. Lampen. Holz und
lm 3. Obergescho: Bürstenwaren. Dreoht- und Blechwaren. Hauswirtschaftliche Meschinen.
verkzeug und Stahlweren. Emoille- und Muminiumweren. ff. Porzellan und Gebroudsporzellom.
Steingutwaren. Bilder, Komplette Musterküchen, Mleinmöbel. Tletallbettstellen.
EBENSMITTELHRALIE: Konserven. Gemüse, Kolonielweren,. Butter. Obst. Vild und Geflügel. Vurstworen.
Ies und Likore, Fischholle. Kuihlröume.
Die nsuen RAUM erieiten ine rchtice Aust attunc
und bildem eine Sehens würcdigteit erstem Rances
LIIIIEEIEIE DVVVVVVV eääαεα9ιν——ιιιιιιι—νννννιινννννννννννιιιινιννννννν“ *
AanννιινανννX»*Q—*qãèνX9QtèQqQæRν9RÜ.èqQèQââQQèè]RQè”äνéjνRννXνννννννι *
bhirt SRSαE 061 271 24
MSSR 24. 66. 10.12 8
ATERSCRDAMNGFI . 3. 8. 2 Dö— —F
g 9 —J Ve
F 4 ——
M
7 ⸗
1434 5
n
—MM
TELEPHON.-ANSCILUSSE:
8814 900 00 9011 9012
4411
————
* ——
—