Full text: Lübeckische Anzeigen 1913 (1913)

— 2 224.2 ⸗0 3 — F 
Statiftische Mitteilungen der Stadt Lübeckt auswãrtige amtl. Anzelgen 
für den August 1913. —— 
1 Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle. Bekanntmachung. 
—— — — — Z — — — u 7 7 
— —⸗ — —— 7— — 7T7777 — Der Beginn der ersten juristischen 
1915 4 
Ehelchließungen, Geburten, JAugust 1131 Aug. Juli MzngGestorbene nach Todesurlachen — 
77 g —55 7543 au ehee ioete pre 1913/14 ist auf den 3. November dieses Jahres 
Sterbefälle. — —nnitæ10513 bis die Einordnung aeschieht im Physikat is w ꝓ 
manm we. nErde Aug. und Alter ———— Die Anmeldungen zu Lzer Vrũfung 
——— — — — J— sind in Form eines Zulassungsgesuches 
I — zvoꝛe . Angehorene, Lebensschwäche und riftlich in verschiosenem Kuvert frantiert 
Bildungsfehlersim Kebensmonat) ——2277 94 1 J durch die Vost in der Ie vom 15. bis 
2. Altersschwaͤche über 60 Jahre · 2227 111 119 2 einschließsich 24. September dieses Jahres 
z. a. Kindbettfiebe 2— —7— —unter nachsolgender Adresse einzureichen; An 
. Andere Folgen der Gehurt (Fehl⸗ den Schrifibret der Koͤniglichen Kom⸗ 
geburt) oder des Kindbets·. 7I1IIVERRS 7 musinn für die erlte ijuristische Staats- 
. Schatläch“..——!. -— TI — prũfuna in Leipzia Universitäts⸗Sekretariat. 
5. Rasern und Rötel.. 222222 657 2 Die Kuveris dürsen weder den Namen 
z. Diphiherie und Krupp..... —2128—72641 I des Absenders noch belondere Merkzeichen 
7. Keuchhusten.... 2272727 2 tragen. sind aber milt der Aufschrift „An⸗ 
. Typhhusßs 2727— —meldung zur ijuristischen Staatsprüfung“ 
9. Aebertragbare Tierkrankheiten . —1222228— — zu versehen. In dem Zulassungsgesuche, dem 
Follwut- Milzbrand, Notz. Trichinose) 4 die ersorderlichen Unteriagen — Lebenslauf 
.0 a. Rose Expsipeh GWeile — 713 1 31212 —⁊ auf besonderem Bogen mit Angabe der 
b. Ähdere Wundinfektionskrankheit. — wiilitarverhalimihe, Viaturitasszeugnis. Unb— 
l1 a. Tuberkulose der Lungen (Cunge IE— versitats · Sludienzeugnisse —, beizufügen 
schwinducht 666331 22 4—— 2 —34 zsind. hat der Kandidat zu erklären, ob er 
b. Zuberkulose anderer Organe 2 2127 bie Prufung zugieich ais Ballaiaureats- 
Aiute allgem. Miliartuberkulbͤse 71327 171201 uenee bettachset ven wolle. 
I —X — 8 Die Kandidaten aus den drei Hanse— 
nfluenzäa 33. 1742222265 — städten haben außer den vorgenannten 
e— hertraghare Krantheiten - i— — —11 — M nteriagen dem Änmeldungsschreiben noch 
oden, ee ebe Genigstarre, Venerische 38 e n hein bon der une 4 
——2— — ehoͤrde ihres Heimalsortes beizufügen; 
15. Krankheinen der —XRX 1 3 83 in * die Senatskommission 
16. Kranlheiten der Freislauforgane 21-12234 12117 15 dee —A Prenaae 
——— dDie anden die derens in einen 
Adere —X des Nerven⸗ 8 anderen Bundessiget die Prüfung versuch 
Andere Frantheiten des 2etren j 2131-21211210h4 dahen. sind den Vermeidung der Zurüg 
18 8. Magenu. Darmkatarrh, Atrophie F wa erdmichieh dies im Lebenslau 
b. B d Inde 33:::: — 1 — 2 2 2 2 it Anmeldungsschreiben. die vor der ersien 
eoe ündung —33; 22—22— 3 gewöhnlichen Briefbestellung des 15.Septem⸗ 
8 en zu 8 Vesden 2ber⸗ ingehen erhallen die sekten Nummern. 
—8 —— 20) --11-22— Soiche. denen die erforderlichen Unter⸗ 
9. Krantheiten der Harn⸗ u. Geschlechts⸗ e belaesat sind, werden nicht be 
organe Euslt. S ild, ↄ und v—21—25 Fuͤr die Kandidaten, die schon in 
gien aranteiten ·- 8723344 früheren Semestern bier an der Vrüfung 
20 F — Neubildungen 333 ——— z iengenommen haben, wird bemerkt, daß ihre 
——— eungen Popiere auf der Universitätskanzlei zur Ab⸗ 
— ane 32223 hholung bereit egen. 
a. ß snen Tolschlag 22312— 2 * Die Prüfungsgebühren sind innerhalb 
dd oedre Qrdl⸗ — 10 Tagen nach der Änmeidung an den 
verunglůckung oder andere gewa ———141 Scqhranuübrern entrichen 
Alf ve Einwirkung ·8 2 2227 2 Iu nbrigen wird auf die Bestimmungen 
J —A 7777 52227— 77 der Rrüfungsordnung verwiesen. 
u — 322227— — 2) Leipzig, am ? Junui 1913. 14656 
——— 322 1.7 e e 
»a Todesursache nicht angegeben . -—--2122 2 2 — iar Ae eese juristisce Staatsprusung 
mt. eg—,, 7— —IL 
D. Zu⸗ und Wegzrae. MWaemeine Anzeigen 
Zugezogenen 836 35 —— 
uu: og —XR —D— — 
Zahl der polizeilich gemeldeten Weggezogenen) .....11983, 5661 1788 
Zuschleg za den Abmeldungene.eacezegenen): i 
Wanderungsgewinn —I — 
———— Der Zuschlag ist erforderlich, weil manche (nach der lekzten Festltellung 1.2209 
uehen ne id ahbiudneiden Felttelluang Ra-ꝰh) 
III. Bevölkerungsstand. 
—V—— F n 5 mannl. sweibl. — 
Fortgeschtiebener Bevölkerungsstand am 31. Juli 1918.. 5687657545 udlei 
Bevoölkerungsbewegung im August Geburtenüberschuß 43 38 81 
Wanderungsgewinn 14 1904 105 
F Bevölkerungszunahme 44) 142 186 
Fortgeschriebener Bevöllerungssiand am 31. August 1918 .. 65920 657687 113607 
31 1918 ..148640 508761 99516 
Eheschlieszunaen ........ 
se 103 101 2041 242 155 1687 11697 
ebendgeburfen überhaupt 5 
eee * tha .1 131111 24 22 141 200 188 
Toisgeburten überhaupt. . 3 4 7 6 3 53 47 
hiervon unehelih... — 9 — 13 7 
Sterbefälle, ohne Totgeburten .80 as 128 — 1331us6 1106 —E 
Samtiche Geburten) Reinschl. 106 iotz — 233 — 2181 188 1740 q 
ãmtia Toden 63 64 119 111639 1180 
Mehr aeboren alé ageftorben. “ 38 2 —D 0 is 64 
Auf,1000 Einwohner jährlich 
Eheschliekungen... 
Lebendgeburten... 
Sterbefälle, ohne Totgeburten . 
Sämtliche Geburten 
Sterbefälle! Toigeburten 
Vehr geboren als gestorben 
Alter der Geslorbenen. 
ehelich ·.. 
anter 1 Jahr hin 
— elich . 
4 5 Jahre unet⸗i: * 
515 ⸗ 2* 
15—230 ⸗ —X 
3060 ⸗ 
60270 ⸗ 
— 
b0 Jahre und darüber.. — 
Insaefamt....1 
Innere Stadt 
St. Jürgen ... 
St. Wibn Süd ... 
⸗ -— Nord 
St. Gertrud 
zorstädte..... 
urort und Seebad Travem 
jems⸗Dänischburg .. 
ziücknitze Herrenwyf... 
Arempelsdorf.. 
Dorwert.... 
Rioisling. 
Henin 06 
Schlutupp 
zdeune Stadtteile.. .. 
In Kranken- und Heilanstalten.· 
e —— 
Geburtsanzeigen. 
Die glückliche Geburt eines gesunden 
Mädels zeigen voll Freude an 
Wilhelm . Lisenau und Frau 
I47äͤνLuise geb. Spr,σαν.“ 
nazug aus andervr aetuuns⸗⸗ * 
Verlobte 
2 — 
Anne Westphal, Niendorf a. Oltsee, 
Lũbed. im September 1913. Das Statiftische Umt. idoif Ahrene, Slegen. 
— — —— — — — — — — — — 2 — — — — — 5—— ——— I A—— 7— — — 
Bedarf an Es ergeht die Aufforderung, Rechte, Diejenigen, welche ein der Versteige- forder Allee Nr. 42, Artilel 419 der sAnna Gofch Lübedh 
rartoffeln. soweit sie zur Zeit der Eintragung des — — — Baui granb Kiel 
stolonialwaren, Rerfieige rungsdermerles ausdemswerden gufgefordert, vor der Erteilung am Freitag, den 31. Okltober 1918 
Milch und rundouche nicht erfichtlich waren. des Zuschlags die Aufhehung oder einst⸗ e mittags 13 Uhr, Betthy Lerch, Seeretz 
Grünwaren älestens in VBerfteigetrungstermine vornl weilige Einstellung des Verfahrens her— durch das unterzeichnete Gericht an. Ge— ii Scqhwartau. 
zür die Küchen des Bataillons soll für die det Aufforderung zur Abgabe von Ge— beizuführen, widrigenfalls für das Recht richtsstelle, Zimmer Nr. 20. versteiger Audopu Sacnet ......* 
Zeit vom 1 Ollober 1913 bis 30. Septem⸗ hoten anzumelden und, wenn der Gläu— der Versteigerungserlös an die Stelle werden. Verheiratet: 
ber 1914 neu verdungen werden. iger wideripricht. giguhhaft zu machen, des versteigerten Fegenstandes tritt. Der, Versteigerungsvermerk ist an n 
Augebeie sind bis zum 26. d. Mis. vidrigenfalis sie bei der Feststellung, Lübed den 17. Sepsember 1013. 14740 2. August 1918 in das Grundhbuch ein⸗ Friebel aanann on vu⸗ — 6 
12 Uhr mitiags. an das Botoillon- ein, des geringsten Gebots nicht berüchsichtigt Das Amtsgericht, Etung III. getragen. geb· Siein 
zusenden und bei der Verteisung des Versteige— a,n Es ergeht die Aufforderung, Rechte, F 
Zu gleichem Zeilpuntt sind Angebote fungserlöses dem Anspruche des Gläu— Zwangsversreigerung. oweit sie zur Zeit der Eintragung, des Geburien 
für die Küchenabfälle abzugeben. bigers und den übrigen Rechten nach— Im Wege der Zwajrasvollstrzgung Versteigerungsvermerkes aus de eburten: 
Die Bedenungen nnen dei der Küchen- gesetzt verden. Der Anmeidung bez oll das im Grundbuche von Lübeg srundbuche nicht ersichtlich waren, Ein Knahe: Th. Schula u. Arau Ella geb 
rerwin eenibe vi in der dilen ürfen sbesondere die Linsyrüche auf St. Lorenz. Blatt 2868. zur Ze wätestens im Versteigerungstermine vor cchumach⸗ 
Faserne in der Jeu vom 22. bis 24 d. Vits. Jinen, für welche der Zablungstag zur der Fintragung des Versieigerungs- der Aufforderung zur Abgabe von Ge— 
eingesehen werden. n Zeue her ersten Beshlasßnahne des vermerkes auf den Namen des Maurer bhoten anzumelden und, wenn der Gläu. 
neeneesanterie- Regiments Liden Grundftücks am 6. Nuguft 1913, be, weisters Ernst Johannes Heinrsch Jue zu biger widerspricht, dlauhzbaft zu machen 
. vanseatisches Nr 162 reits verstrichen war. vuͤbeg esngetragene, Grundstuüg Waren⸗widrigenfalls sie bei der Feststellung 
— — e— 77 Diejenigen, weiche ein der Versteige- dorpftrafze Nr. 34, Artikel 2866 der des geringsten Gebots nicht berücksichtig 
Am Mittwoch. dem 24. September 1918 rung entgegenstehendes Recht. haben, Mutterrosle, aroß 32 09 qm, und bei der Verteilung des Versteige— 
vorm jo Uhr werden auf dem Hofse der werden aufgefordett dor der Erteilumng am Freitag, den 31. Oftober 1913, rungserlöses dem. Anspruche des Glau⸗ 
Aten Kaserne, Fackenburger Allee Nr. 31. des Zuschlags die Aufhehung oder einst⸗ mittags 12 AUhr. bigete und den übrigen Rechten nach⸗ 
her schiede ne Gegenstände, Ausgesonderie welige Einstellung des Berfahrens der, durch das unterzeschnete Gericht an Ge— gesetzt werden. Der Apmeldung be 
Leinwand. Blei. Messing und Eisen gegen dnteen widesgenfalle für das Recht richtsstelle, Zimmer Rr. 20. verfteigert Krfen insbesondere die Ansprüche auf * 
oforige Bezahlung meissbietend verkauft. der Versteigerungserlös an die Stelle, werden. 38 für welche der Zahlungstag zut * 
a7ar Harnisonverwaltung Zdes versteigerten Fegenstandes tritt. Der Versteigerunasvpermerk ist am Zeit der ersten Beschlagnahme des — —— 
dübed, den 17 Seplember 19123. 147407. August 1813 in das Grundbuchh ein- Grundftücks, am 31. Juli 1913, be⸗ Die herrschaftliche Villa Lessing⸗ 
Pebembet ette 7 Vesstel 8 y QM. e 
. 5D3 — Es ergeht die Aufforderung, Rechte iejenigen, welche ein der Versteige⸗geschlossene, heizbare Veranda, öner 
Zwaungsversteigerung. oweit szn Zeit der —B — In entgegenstehendes Recht haben,Garten, elektr. — und Gasgnlage mit 
Idi Wege der Zwanasvollstregung Zersteigerungspermerkes aus dem verden gufgefordert, por der Erteilung reichl. Zubehör, ist zu sofort billig zu ver 
oll das im Grundbuche von Lübech, Feeee g erfichtlich waren des, Zuschlags, die Aufhehung oder einst⸗kaufen. 112041 
Si. Lorenz. Blait 448, zur Zeit der Ein⸗ sotlesienn im Verfieigerungstermine von weilige Einstellung des Verfahrens her⸗ 2 
ragung des Versteigerungsvermerkes — er AÄufforderung zur Äbgabe von Fe beizufüühren, widrigenfalls für das Recht Herrschaftliche Villen, sowie Ein⸗ 
e den dr eee o ane bhlen edet ind, wenn der Glau. der Versteigerungerlos an die Sitelle, und Mehrfamilienhäuser sind vreiswert 
Heinrich Jue zu Lübeck eingetragene ue bed widerspricht. glaubhaft zu machen, des versteigerten Gegenstandes tritt, unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. 
e eüereenee e e elee dein der gestettage Kübed, den 17. Seblember 1013. 14738) Anzohlung doch Uebereinkunft. Räheres 
Arilel a der Munlerrsile droß h a d7 bes geringsten Gebofs nicht berüdsichligt Das Amtsagericht, Anteilung JII. Zons Oldenburs, Baugeschäft, 
am — 3 Fhober 1913,und e d Jericuge des ersße — * Hüxtertor⸗Allee 45. Fernspr. 490. 
mittaas r, srungserlöses dem Anspruche des u —— 
durch, das unterzeichnete Gericht an Ge⸗ bigers und den übrigen dat nach 27 Wohnhaus — 
richtsstelle, Zimmer Nr. 20, veriteiger 4 werden. Der Anmeldung be an guter Lage lebhafter Stadt Mecklen⸗ 
werden. uͤrfen insbesondere die Ansprüche auf! burgs, für jedes Geschäft, besonders Pensio⸗ 
Der, Versteigerunasvermer! ist gm nen für welche der eeezetye zur nat, welches auch jetzt betrieben wird. ijt 
7. August 1913 in das Grundbuch ein ZFeit der ersten Beschlaanahme, de⸗ Alters wegen soal. zu verkaufen. Brandk. 
getragen. Grundftücks, am 6. Auguft 1913, be ö.Mieleertrag ꝰ 243. Preis 
Es ergeht die Aufforderung, Fegee reits verstrichen war. 8000 bei maͤßlger Anzahl. Gas und 
oweit sie zur Zeit der Eintragung, des Diejenigen, welche ein der Versteige— Basserleitung. Spülfl. usw. Räh., kostenfr. 
— aus dem rung entgegenstehendes Recht haben, Anuate Sindit. Haus-u Gülermafl⸗r 
n uche n e waren —A—— der Fege rö, renorecher 1857 
pätestens im Bersteigerungstermine vor des Zuschlags die Aufhehung oder einst⸗ e 375 
yer Aufforderung zur Abgabe von Fe —5* — Einstellung des Verfahrens her⸗ Geschäftsbesitz 
oolen anzumelden und, wenn der Gläu— eizufsihren, widrigenfalls für das Recht — — 
higer widerspricht, glaubhaft zu machen, der Versteigerungserlös an die Stelle hestehend aus Wohnhaus Kontor u. 4u, 
vidrigenfalis sie bei der Feststellung ves versteigerten Gegenstandes tritt. Nus, 7 in guter Gegend von Kiel, 
des 3 Gebots nicht berüdsichtigt! Lübedt den 17. September 1913. 14730 leht Todesfalls wegen soal. für 1520 9 
and bei der Verleilung des Versteige Das LAmtsgericht, Abteilung UII. bei mähßiger Anzahl. zum Verl., Vassend 
rungserlöses dem Anspruche des Glaͤu— —— —⏑——— für jedes kaufmännische Großgeschäit. da 
bigers und den übrigen Rechten nach⸗ Zwangsverfteigerung. gege Keller und Lagerräume vorhanden 
esetzt werden. Der Anmeldijnag be—⸗ Im Wege der Zwanasvollstredun ind. Brandk. 88 300 4. Sparkassentaxe 
ns insbesondere die Anfsorüche auf joll das im Grundbuche von, Lübes 3ä0f0 A. Jetziger Mietsertrag 9529 
insen, für welche der Zohlungstag zut St. Jürgen, Blatt 419. zur Zeit der 581,17 Drm Grundfläche. Näh lostenfrei. 
ei —* ersten Beschlagnahme des Tintragung des Versteigerungsvermerkes Aut ant Stuat. Haus⸗u. Gütermakler. 
Grundftücks, am 6. Auaust 1913, be auf den Namen des Wilhelm Christian Lübeck, Fernsprecher 1867. 14694 
resis verstrichen war Vollert eingetragene Srundsück Krone — ——— 
Zwangsverfleigernug. 
Im Wege der Zwanasvollstredung 
oll das im Grundbuche von Lübed, 
St. Lorenz. Blatt 2889, zur Zeit der Ein⸗ 
lragung des Versteigerungsvermerkes aul 
den Namen des Architekten Ernst Johannes 
deinrich Iue zu Lübeckeingetragene Grund⸗ 
ssũd Jackenburger Allee Nr. 655, Artikel 
2889 der Mutterrolle, groß 2a 91 q67, 
am Freitag, den 31. Oktober 1913 
mittags 12 Uhr. 
durch das unterzeichnete Gericht an Ge— 
richtsstelle, Zimmer Nr. 20, versteiger 
werden. 
Der Nersteigerungsvermerk ist am 
J. August 1913 in das Grundbuch ein 
atragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.