us den Nachbargebieten.
Hansestãdte.
Bergedorfk, 18. Sept. Ein räuberischer Aeber—⸗
a ist nachts auf den Sändler Kollerich in Ailermöhe ver⸗
wWit worden. AÄls K. nahts zujschen 12 und 1, Uhr mit Jeinem
Fuhrwerk nach Hause zurückgekehrt. war und in dem Pferde—
lali sich zu schaffen machte, wurde er plötzlich von zwei
Männern überfallen, die ihn, unter Drohungen zum
Schweigen zwangen. Die Räuber stülpten K. einen Hächsel⸗
ade über den Kopf und banden ihm die Arme g und um⸗
schnurten die Füße init der Pferdeleine. Die Räuher nahmen
rauf das Portemonnaie des Ueberfallenen mit 280 Mean
ich und ffũchteten. Der. Beraubte wurde Dienstag morgen
vom Sauseigentümer in seiner hilflosen Lage im Stall auf-
gefunden. Er will die beiden Täter als die Diebe erkannt
zaben. die ihm bereits in Geesthacht Waren vom Wagen
jestohlen haben.
Schleswig⸗Holstein.
DT. Neum ünster, 18. Sept. Der Verbanß Nord-
dg Frauenvereine haält vom 28. bis 27. Sept.
eine 7 ab. Der Provinzialverband ist ein Glied des
eutscher Frauenvereine, dem 500 000 Mitglieder an⸗
gehören.
Wiederein, Spielernest qusgehoben. Im
ause Elbestraße Nr. 43 in Frankfursa.“ M. ist in der
PBohnung einer Masseuse in der Racht zum Dienstag von der
Bolizet ein Spielernest gusgehoben worden. personen
burden zur Wache gebracht.
. PD. Eine opferreiche Shbarlach-Epidemie. In
Schwentginen ist unlängstt. wie aus Tisfit gemeldet wird
ine Scarlach⸗Epidemie ogerghen die immer noch neue
pfer fordert. So sind in der Familie Iwanski drei Wiadchen
m. Alter von 3, 5. und 10 Jahren innerhalb drei Tagen
estorben. Bis jetzt hat die Seuche über 30 Kinder. darunter
Schulkinder. p
PO. Die Cholera als Ausbeutungsobiekt. Der
ßemeindearzt Dr. Stuly in Slobotia vergifleie eine Kau
im einen Cholerafall melden zu können. um so die fur Aerzle
n choleraverseuchhten Gegenden ausgesetzte Zulage zu erhalten.
Ir. Eulhy wurde verhaftet.
DT. Die Irrsinnstat des Geistlichen in New—
DOrk. Aus Mschaffenburg wird gemeldet? Die Eltern des
zfarrers Schmidt. der kürzlich in Newyork eine Ungarin er—
nordet hat. ichen sich einem Vertreter des Deutschen Tele—
raphen gegenüber uüͤber die furchtbare Bluttaf ihres Sohnes
olgendermaßen aus. Sie erklärten. ihr Sohn sei zweifelloe
istig nicht normal, Wie belannt, hätfen ihn auch die
Nüůnchener Gerichte sehergehesee geistig minderwertig erklärt.
amals habe er bayerische Gymnasiasten gefälschte Zeug—
ihe qusgestellt. Auch liege ein dall von Altavismus vor,
enn in der Familie seien nicht nur bereits mehrere Mil—
lieder geisteskrank gewesen, sondern es hätten sich auch inner—
alh fünf Jahren vier Seibstmorde in der Familie ereignet.
luch die Briefe, die der Geistliche an seine Ellern rictele.
eien konfus und wirrsinnig gewesen. Seine unngtürsiche
xuelle Veranlagung sei durch den Zwang zum Studimn
ach Ansicht der Aerzte noch verschlimmert worden. Die
ltern ꝓflichten der allgemeinen Auffassung bei, daß ihr ungluck
icher Sohn nicht vor den Strafrichter, sondern in die Be—
andlung eines Vsychiaters gehöre.
ung: Kultur der Bürgerwohnung, Vübed, Breite
?traße 421. Eintritt frei. W. Dittmar. Moöbeil⸗-Fabrit,
zZerlin. Molkenmarkt 83. 11140
T'agrac hische Kurs- und Marktberichte.
W. Rorlin. 17, September Sehlusakurse.
IItimo·urse. 16 17. DIltimo-Lurse. 16 17
Abeek-Buehen. Bis. 179.12 180. 2- Abg. Am.-Packett. 143.62 145. 37
ombarden 2737 2737 Jorddeutseh. Lloyd 123. 62 1265. —
erlin. Handelsges. 162.59 162.2 Aaurahũutte 178.— 172.25
entsechs Bank 259.62 250. Zoehuwer 223.— 223 75
rosdeneor Bank 150.50 150.* )ortmund. Union -. - - —
isconto-Command. 185. 62 185. 3. )yvamit-Trust 171.— 171.25
estr. Kreditbank 199. 75 189. 75 2rivat-Diskont: 539.
dehluss: gchwach.
—
rila. Andersen. Traͤngsund
Svanen. Stenfeit. Kopen hagen
Britannia. Jankowski, Emden
Kanal 2, Sörensen, Kolding
Fehmarn, Schacht. Burqa
Stadt Stralsund. Chriltlied Rostock
Iris. Braxen. Wasa
Elbe, Henning. VLovisa
Thor Ii. Egeberg, Aarhus
Abgegangene Schiffe.
kravemiude. 16. September. nach
MNalmd, Follin. Kopenhagen
xpreß. Davidsen. Flens hurg
Den 17. September.
„.Sommer. Aarhus
lranienburg, Schmidt, St. Petersburg
Meta. Trillhase Burg o. F.
rordstjernan. Lindroos, Abo
danal,2. Sörensen, Sonderburg
eeadler, Mews, Wismar
— 8—
zeeberichte.
Lübeck, 17. September.
„J, G. O. Klingström. D. „Imatra“, Kapt. C. Vierow,
ist Dienstag abend in Koilo angetkommen.
Ganseat. Dampfschiffahris⸗Gefellsch, Dampfer „Newa“
it gestern abend von bier in Reval angekommen. F
. Geederelen Horn“, Lubec Schleswig) D.„Frida Horn“,
Stau. ist am 13. d. M. von Ämslerdam in Äntwerpen, D. Horn⸗
els“, Thoms, am 17. d. M. von St. Petersburg in Rotierdam an—
jekommen, D. „Marie Horn“, Brudigam, am i8 d. M von Trang⸗
und vach Leer, D. „Herbert Horn“, Stalmann, am 12. d. M. von
St. Petersburg, nach Vübeck, D. Ingrid Horn“, goitz. am 16.d. i.
von Stettin nach Luleä abgegangen.55
*(G. Possehl K Co.)De „Ostsee“ ist am 16. Sept. mor⸗
ens von Serxrenwyl nach Furillen abgegangen. — D. „Gotland“
st am 16. Sept. mittags von Herrenwyt in Furillen ange⸗
sommen. — D. „Lucka“ ist am 16. Sept. morgens von Gef.e
n Danzig angekommen. — D. „Narvik“ ist am 16. Sept. von
hSerrenwyt in Luzea angekommen.—
Gaäde & Co.) D. „Konstantia“ ist heute vormittag
n Raumo angekommen
Lauenburg.
2Mölln, 18. Sept. Die zweite Lehrerprüfung
hestanden hier die Lehrer Behrends-Mölln, Lindemann-Salem
ind Materne-Woltersdorß. — Neuer Bürgerverein. Eine
erregte Auseinandersetzung entspann sich über die Gründe der
Amtsniederlegung des Stadtverordneten Rohrmann, welcher
nachzuweisen suchte, daß der Magistrat in einem Falle beim
Einkauf von Röhren seine Kompetenzen überschritten habe,
ndem er die Genehmigung des Stadtverordnetenkollegiums
nicht einholte. Senator Rönnpage und Stadtrat Johamnsen
viesen nach, daß der Magistrat im guten Glauben gehandelt
sabe und daß die ganze Angelegenheit höchstens als Miß—⸗
erständnis zu betrachten sei. Aus der Versammlung heraus
'am zum Ausdruck, daß man allerdings einen Grund zur Amts⸗
niederlegung für den Stadtverordneten Rohrmann hierin nicht
erblicken könne, wie ja auch die übrigen Stadtrerordneten
nach Aufklärung des Falles nach wie vor bereit seien, gemein⸗
am mit dem Magistrat zu arbeiten. Bei der Aufstellung
ines Kandidaten zur Stadtverordnetenwahl wurde Viehhändler
Groth mit 30 Stimmen gewählt.
Großherzogtum Oldenburg unnd Fürstentum Lubed.
⸗ Schwartau, 18. Sept. Verkäufe. Bauunter⸗
nehmer Möller kaufte von A. P. Hansen einen Bauplatz an
der Pariner Strahe. Kaufpreis unbekannt. Das in Cleverbrüd
zelegene Villengrundstück der verstorbenen Frau Niebuhr wurde
an Fabrikant Mohr-Lübed aufgelassen. Weiter kaufte in Clever⸗
brũck Kaufmann Nickels-⸗Stockholm einen großen Bauplatz an der
Ringstraße, sowie eine daran grenzende Wiese. Käufer beab—
iichtigt, außer einem Villenbau einen größeren Park nebst
Fischteichen anzulegen. Die Villa „Haus am Walde“ verkaufte
Biörnsen-Cleverbrück für 16000 Mäan Direktor Dahms-Magde—
zurg. Der Käufer des Wittfohtschen Grundstückes, Schilling—
Heilshoop, kaufte zur Vergrößerung des Grundstückes ein an—
zrenzendes Gartengrundstück hinzu.
6 Großherzogtüũmer Medlenbrita.
noien 18. . Die Unterschlagungen des
aufmanns a onsig sollen ga *8 über⸗
teigen und zum Teil schon jahrelang zurücliegen. W. hat
alles erreichbare Geld (wie man sagt 6—70600 MN) mitgenommen.
Die Aufregung uber diesen Fall jt hierselbst und in der Um—
zegend nafurlich groß doch ebenso groß auch die Teilnahme
üur die mittellos zurüctgelassene Familie.
Ribnitz, 13. Sept. Ein schweres Gewitter ging
Montag hiert und in der Ümgegend nieder. Besonders heftis
wütete das Unwetter in Wustrow. Die elektrischen Entladun—
zen waren von einem wolkenbruchartigen Regen begleitet, so
daß die niedrig gelegenen Straßen umer Wasser gesetzi wurden.
kin Blitz schlug in die Mühle Kriegsheims in Zändorf. ohne
u Goen Schweren Schaden erlitt der Erbpächter W. Bruß
in Wustrow, dessen ganzes Gehöft infolge Blitzschlages in
Flammen aufging. nur ein kleiner Schweinestall blieb vom
Feuer verschont. Ein anderer ihsneht fuhr in die Scheune
des Herrn Panin in Wustrow und legte diese in Asche.
—A Schönberg, 18. Sept. Versetzt wird zum
Ott. — ——— Toll von hier nach Neubrandenburg.
Der dortige Gerichtsvollzieher Kuhlow tritt am 1. Okt. in
den Rihestsand. Zum Nachfolger Tolls ist der gegenwärtig
in Neubrandenburg ree beschäftigie Gerichtspollzieher
vuhl bestimmt
TAbe⸗Trave⸗RKanalschiffahrt
Taunenbdura. 16. September. Die hiesige Scleuse vassierten:
D. vgi ting Otte, von Magadeburg nach Lübed. 1401
Stüdgut.
Nr. 6051, Teichner, von Magdeburg nach Lübeck, 226t Stückg.
Nr. 3509. Gauskopf, von Güster nach Hamburg, II Kies.
Nr. 37011 Schmidt, von Güster nach Hamburg, 2081t Kies.
Am 17. September:
ur. 13883, Kröger, von Lübed nach Spandau, 2256, Eisen.
r. 3183, Kaths, von Lübed nach Pirna, 3881t Papierdoiz.
r. 229, Engel, v. Lübecken. Hamburg, 2631 Schamottesteine.
3828, Beier, von Mölln nach Hamburg, 1006 Weizen.
312,. Hase, von Lübeck nach HRamburg, 102t Weien.
1878, Woisschläger, v. Hamburgen. Lübeck, 5116 Perroleum
4785, Schultze, von Hamburg nach Lübech, leer.
1116, Lippelt. von Hamburg nach Lübeck, leer.
557, Heemann, von Hamburg nach Lübeqd, leer.
5623, Stehr, von Behlendorf nach Hamburg, 10606 Lehm
.6206, Luke, von Lübeck nach Dresden, 483t Stücgut.
. 1528, Eins, von Lübeck nach Hamburg, 46t Bratter.
c. 359, Ehling, von Güster nach Hamburg, 196 t Kies.
. 5982, Klepsch, von Güster nach Hamburg, 195t Kies.
. 1998, Nollenberg, von Güster nach Hamburg, 108 t Kies.
ir 1116. Behnke. von Güster nach Hamburg, 199 t Kies.
MDabßerstands⸗Nachrichten.
den 17. September, norm. 8 Uodr: — 20.
nachm. 6 Uhr: — 14
Mnd m rnaveniecho
Travemünde. 17. September vorm nne S, 1.
nachm. 6 Ubr· SO 3
Ausficht sür die Witterung am 18. September.
Durchschnittlich geringe Wärmeänderung.
Zchwachwindig. Wechselnde Bewölkung. Teilweise Regen.
Strichmeise Gewitter.
Lũbeck. 17. September. Wochenmarkt.
A A
uernbutter........I1.30-1. 351 Schweinskopf........ 0,70
eiereibutter ......., 1. 40-01, 5. Wurst, geräucherte..., 1.40.1, 60
asen . ............ Si. — Fier ............. Si. O,O9
sten ............. „ 3. 3.50 Zartoffeln, neue ... 107 030.0, 40
hner ............ 180.23830 Spargel. J. Sorte.... —
ken.. — 1. 7150 n 2 · —
Aben........... 6,60 * 3*
Tel......— Blumenkohl...... Kopf 0.050,30
anse, ruffische ...... 0.88 Kirschen, hie. Weinke —
inken ..........3 1.251, 80 eingesch. —
debende Eüßwassersische.
AM. —*
zchlele, Portionsschleiesn 1. 80 Zecdhte. miltel ....... I 0,80
arößere 22060 „1,50 n große 0o— — *
darpfen. größere .... 1.20 Barsche ......... 0.60α370
„Nieinere ...., 1.20 Brachsen, große ...... 0,6600,70
lal, große .........., 1— .. NMleine......, —
n mittel ......... 0,80 Aland .............. u —
kleine .........060 Rotaugen, große....030
dargutschen ......... 0.80 e kleine . .... 0,20
Krebse — »⏑6⏑ öE —
SEalawasserfische.
dorsche, lebende.... — Butt. kleinere ..... A O.30
frische......0.40 Steinbutt. lebende .. 0.80-1. -
Buti, größere .......650
Statistik der Leben mittelpretße in Lübed 1913.
Erbebungstag: 17. Septbr. — Erhebungsstelle: Lübed
Getreide, Sũlsenfrüchte und Futterstoffe. (Großhandelspreise.)
Preis für 100 kg Preis für 100 kg
niedriast. höchst niedrigit. höchst.
Weizen, inl, gut 1850 18,70 Gerfte, inl. aut 16.20 16580
„mitt. 18 — 18,30 mitt. 15, — 16.-
— „„ger. —— — — Futtergerste ger. — ——
Roggen, inl, gut 1550 16— vafer, inl. gut 16— 1650
5 miitt. 13.2 i550mit. 15. - 15380
⸗ „ger. — — — v * ger. . — —
Miagefeist vom Verein der Getreidehändler
unte Chrot .
PCO. Die Chotera in Ungarn und Serbien.
Budapest, 15. Sept. Seit vier Tagen gibt es in Budapest
leinen weiteren Cholergfall mehr. Gestern wurden zwar meh—
rere Personen ins Epidemiespital gebracht, bei keinem einzigen
rurde aber Cholera gefunden.
PCO. Belgrad, 15. Sept. Die Cholera in Nisch ist im
Zunehmen begriffen. Heute wurden 31 Fälle festgesteilt, von
denen mehrere hoffnungslos sind.
DT. Eine franzssische und eine polnische
Zeitschrift verboten. Der Reichskanzler hat auf
Grund des 8 14 des Preßgesetzes die fernere Verbreitung
der „Vie Parijienne und der in Warschau erscheinenden
polnischen hamoristischen Zeitschrift Mucha“ auf die Dauer
von, zwer, Jahren verboten. Gegen beide Zeuschriften war
im Laufe des letzten Jahres bereits zweimal eine Verurteilung
ruf Grund der 88 41 und 42 des Etresß.B. erfolat
2
xaSc 18 merie man sich,
N vwenn man wissen will, gus welchen der Sodener Gemeinde⸗
25 beilquellen, Fays aͤchle Sodener Mineral Vaitlilen und
diee! ewonnen wesden 3 und is sim zugleich die mit
T] am meisten verordnenen und benützten Sodener Gemeinde⸗ Heil⸗
n quellen und der Wert von Fays Sodener Minerab Postilien
——— sonach ganz von selbst. Man verwendet sie bei
Heiierkeit. Verschleimung. Katarrhen des Kehllopfs und der
d Bronchien, stimmlicher Indisvosition min sets aleich dusge-
Feihneiem Erfeig Dogd adle man auf den Nomen „Fay'.
—F auf die gmtliche Bescheinigung des Bürgermeister⸗Amtes
233 zu Bad Soden a. Teauf, weihem Kontroitreuen und igde
n , *
Angekommene Schiffe.
creavemunde, 16. September. J
Zeit Reisedauer Pass. von
510 R. 19 8. — D Luna, Riemschüssel, Kiels—
3.110 N. 34 J. — D Mosor Rrondt Sundsvall
Jerantwort iche 3.edalterre; Für Politik. Feuilleton und
Allgemeines: Dr. W. A. Krannhals, für Tagesbericht:
ß. Wulff. für den Inserasese C. Schübers sämtflich
n Ahe
Amtlicher Teil
Aum Mütteiunung, des Aufenthalis des und Nachricht zu den Akten J. Nr. 1792/903/ 10
Knechts Seinrich Friedrich Lange, ge⸗zu geben.
‚oren am 15. März 1890 zu Tanlenrade, Lübed, den 17. Sepiember 1913 14718
u den Alten . Nr. 1686/ 13 wird ersucht Die Stagtsanwaltschaft.
Lübeck den 12. September 1813. 1768 Beschreibung:
Die Staatsanwaltschaft. Statur: schlank, Größe: 173 m, Haare:
n .bVond, Bart: kleiner blonder Schnurrbari
zUm Mitteilung des Aufenthalts des Sur va unranee blond diugen
Bãcergesetlen Sploester Kiaffi, aeboren gan geche wit oaen, Zähne: defett,
am 8. Dezember —1891 gju Gerlas in Oester⸗ Gesichtsfarbe: gesund, Gesicht: oval.
v een den Alten J. Nr. 1766/190 wird ie Ier
Vyu Ha rechter Arm: Drachen, Totenkopf, Frauen-
Lübechk. den 12. September 1913. 14706 igur, Fischermädchen und orphe mori,
—A Arm: volluandt« viqu tätowiert.
— —2—r—rarn—
Der unterm 4 Septemberd J. age TÆA AAAæSIT
en, Arbeiler Seinrich Zarl Johanges lauf volljähriger arnppendienstpferd
wehncke, aee a eppen 1886 im hetbt —1943.
— ——— If cotet it erlediat. gum Ansaut von, warmbuütigen gest
bec den 13 Sehlemder 1913. 35
Ne Staatsanwalticatt. 7. Oltober, 8 Uhr vormittags, ein
erm, 28. August, 1913 gegen Fentlicher Marki abgehalten werden
ae hũlfen (Arbeiter, Schlosser) Die Pferde sind für Kavallerie, Feld⸗
Fieckbusch, gehoren am rtillerie und Train bestimmt.
rübeck, erlasene Stedbrief Beim Ankauf werden die Anforderungen
enz.; J. Nr. 1618/13. - ugrunde gelegt, die für den Remonte
September 1913. 14710 mlauf maßgebend sind; mit Rüchsicht
Staatsanwoltschaft. uf die große Zahl der für den so—
7 — ortigen Truppengebrauch erforderlichen
Steckbrief. Rerde wird allgemein ein scharser
Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Maßstab angelegt werden.
deinzich Emil Neubauer, geboren am. Es werden nuͤr Pferde angekauft im
7. Mai 1887 zu Wesil.Reusahr, Land- llter von fünf bis zu zehn Johren und
erichtsbezirk Danzig, der sich vermutlich w einer Greße von 1.52 m bis
urch gestohlene Legitimationsvpapiere ais bbm Stockmaß (ohne Eisen gemessen).
er 33 Jahre alle Alfons Pegel aus— Murx ausnahmsweise und nur für die
»eisen wird und welcher e ist, ist die davallerie dürfen auch gut entwickelte
Intersuchungshaft wegen Diebitabls ver— ierjährige Pferde genommen werden
ingt. kragende Stuten sind vom Untauf
Es wird ersucht, denselben zu verhaften, usgeschlossen.
mdas nächste Gerichtsgefängnis abauliefern Ne sangekauften Pferde werden bofe—
— 2
abgenommen und den Truppenteilen zu veschneiden und die Schwanzrübe
unmittelbar üherwiesen. Die 8 nicht zu verkürzen.
xfolat gegen Quittung bar oder mittels! 9. Vorstehende Ankaufsbedingungen gellen
ceds. sinngemäß auch für nicht öffentliche
Rerde mit Mängeln, die gesetzlich den Märkte.
Zauf rückaängig machen. sind vom Ver.“ Berlin, den , Juli 1913.
äufer gegen Erstattung des Kauf—⸗ Kriegsministerium.
reises, der Transport⸗ und sonstigen Remonte⸗Inspektion.
Fosten zurückzunehmen. desgleichen aez. Haack
olche Pferde, die sich binnen 45 Tagen
iach dem Ankaufstage als Kuͤßhenie
erweisen und Stuten deren Trächtigkeit
igchträglich festgestellt wird. Da dies
ãufig erst im vorgeschrittenen Stadium
nöglich sein wird, muß vor dem Ver⸗
auf gedeckter Stuten gewarnt werden.
Die gesetzliche Gewährsfrist wird für
eriodische Augenentzündung auf?8 Tage.
ür Kehlkopfvfeifen auf 21 Tage ver—
zroegt Fichio . d In
ie Zurücknahme für den Verkäufer
ntstehenden Ünkosten wird empfohlen, Oefientliche Verdingung.
ie Pferde vor dem Verkauf besonders Die Anfertiaung von Fenstern
uuf Rogren eingehend zu untersuchen. und inneren Kellertüren für den Er—
Zur Anzeige von dem Mangel eines veiterungsbau des Allgemeinen Kranu⸗
Hferdes ist nicht nur die Kommissjion, enhauses zu Lübeck (Pavillon für
ie es gekgauft hat, sondern auch jede uberkulöse) soll im Wege der öffent—
indere Stelle der Deegerine ichen Verdingung vergeben werden.
erechtigt, also auch der Truppenteil, Angebote sind bis zu dem qm
dem das Pferd übherwiesen ist. Dienstag, den 23. September 1913,
Verkäufer, die Pferde vorsühren, die mittaas 12 Uhr.
hnen nicht eigentümlich gehören. müssen tattfindenden Verdingungstermin in ver—
ich gehörig gusweisen iönnen. ichlossenem, mit entiprechender Aufschrift ver⸗
Der Verkäufer ist verpilichtet, jedem ehenem Umschlage an das Bauamt einzu—
erkauften Pferde eine neue starke, reichen
indlederne Trense mit glattem, starkem, Lieferungsverzeichnisse und Vedingungen
infach gebrochenem Gebiß und eine jegen im Bauamt zur Einsicht aus auch
eue Kopfhalfter von Leder oder Hanf önnen sie gegen Erhstattung der Schreib—
nit zwei mindestens 2m langen Striden Jebühren von dort bezogen werden.
mentgeltlich mitzugeben. Zuschlagsfrist? Wochen.
die Verkäufer werden ersucht. diel Lübed, den 8. Septemher 1913. 14328
chmoeife der Pferde nicht übermäzi/, Das Bauamt. Abt. Hochbau.
Protokoll des Bürgerausschusses
vom 17. September 1913
Rehe Beilage zum amtlichen Teil.
Oeffentliche Sitzung
der
Senatslommission für Angelegenheiten
der Armenverbände
Donnerstag, den 18. September 1913
um 11 Uhr
imm Verwaltungsgebäude, Fleischhauerstr. 20,
Zimmer Nr. 15. 1465
Bekauntmachung.
— Es wird beabsichtigt. zu Ostern 1914
Zupernumerare und Lehrlinge für, den den
übedischen Verwaltungsdienst anzunehmen. —*
Hesuche sind unter Beifügung von Lebens-4
nauf und Zeugnissen bis zum 1. —325— i
». J. bei der unterzeichneten Kommission
inzureichen.
Lübeck. den 17. September 1913
Die Beamtenkommission
des Senates.
Um Mitteizung, des Aufenthalts
1. des Heizers Paul Steinkopf, geboren
am 17. Auqgust 1872 zu Posen,
2. des Heizers Paul Friedrich Schulzki
sgehgen am 13. Juni 1885 zu Schwerin
u den Alten J. Nr. 1670/13 wird ersucht
Lübech, den 11. September 1913. 14706
Die Staatlsauwaltschaft.
2
).