chet Teil Bekanntmach
7 ung
Versammlung der vĩ betreffend di? Ein g na
2 m. 4
am Moͤntag, t slrtet n e darauf, bn Vieh aus Dänemark In n 30 Min.; abend⸗
b r den inländi l emart * oche, m
in neee nnn Rathaus i au —— Vn en 2242 Alauenseus⸗ en 44 he ꝛ0 Min. Tm Slar
Tages Rathauses viehseuchenges blebbuno der Seuh mfange herrscht ondstag arine Geerds 5. —
L. WMitteilun ordunung; des Senates etzes vom 23 3J uche anf Grund d — — Saron * Brodmöller, Gr
stenungen des Senates solaendes angeordnen. uni 1880/1. Mai 18 8 vdes Frpenska Kuyrk vh ß Fu v
ae Die Einf rduet. i 1894 im A vo urkan, Hafe —— —
1. reln ates quaran uhr von Schlachtri uftrage gmessogudslãnsten inslã nstraße 24. Elfri orst, 5 Jahre
— salles Essriede Schlicht
e die Einnahmer antäneaustalt wird künfti rindern aus Däuema Pndagar . 6.e n .Astonsäng Au hlichting Lübed 13
freien und Hanse⸗ die Tiere mit Ursp ünftig nur unter de ark in die hiesige S dagar tU. 8e. 2 Predilan tors gust Hinrich a eneat 1Mi
————— Generalbudget der kunft und d rsprungszeuanissen ve r Bedingung zugel ee · Im.: Vastor Larsson. e orwert Süusel!
d ohltätigkeitsa —c—— — er Eigentüm tversehen sind, gelassen, da on Sgr
nnassabr mie n d — das Geschlecht e die Mchtamnliche ranm Steenrade, s Monate.
2. Rachltag zu Is. der Bestimmungsort der Zi moglienden be die Farbe und —
nneeeeee ———— —— allgemeine ameigeae —
hansestadt Lübeck ü ien Ie— e⸗ oder de un luugten achttägi 22
nungs r das Rech sind. A der Polizeib aiger 9
w Nr.a18. 8 eeen n muß 2*2 e — a ß — ——
worndnd ba vn⸗ ee besunde en nen mnu— ———— II Grundsti — —
S — 5 1 e e
WMaul⸗ innerh s am Se ere — l ahe mit arv
Warnun Klauenseuche un ae n und in den * —— e in n lan
wh h sind vor M Bescheinigung mus ee hat. Den edu di⸗ — xved. d. Bl nler S. 619 an die
solde des Genuses gein gen Monaten ese eine amtl n sie nicht i und der tier Verlob
mit Melhylaltoh s geistiger Hetränke, di Für jedes Stück Vi ch beglaubigte d n dentscher Sprach r p oble: —
en en vl gin dsinn Arsp Bieh ist in der R eutsche Uebersetzuug bei 33 —— 2
krlrantgen in Todesfalle und t rungszeugnis mit tierärztli egel ein besond a beigefügt sein. VNar v 3 2———2 *E z909 ———
Ngen die zum Tel mi schwere Muste tierärztli besonderer derarti Nar Prehn, Lüb 3 —
nn waren rb icre Jedoch ven nach re a 2 apitalien nd n
buchen S wiederumn von eh euer· ftammend r einen ganze Au stellung eines ruckten Woeasendorst. Glocken belegen durch
Schnaps nnen durch met aen en Transport zulässi n aus einem Gemei gemeinsamen 3113 aieeerae 50
ps berichtet. etnnitelen sind, welche di zulässia, wen u Gemeinde⸗ GPolizei 9 —2
Setstellun e die Feftstellung i n die Tiere mi izei⸗) Bezirk j
Meilastoh g und Verkau 5 Obhrmarken mů ung ihrer Identität mit Si it Ohrmarke Am Mo zr
—— ——— e li ll r l u.
e nne ü i g gen h
b eehe o ) ind n Lübeck, den 15. März e einer eee des Amts öffentlich gegen B ee ste ν 3 uhr,
Genuß ns eg . r getfenuzeichnet sein 2 ee zugs verschiedene
urch ihren geri Manten die mein D effein le MRipee und Plü ar:
n as — Aaa rezug
Merden rinnen en ren auffallen Derr Wenha Vieh⸗Paß. Medizinalamt. Andes Ledersosa —— 3 * Sofsa nebst
und Verwendung des — — — Paß hat eine Gültigkei 1 mahag. 11 Damen⸗ ei zweiteiliges
Wit nu n usieorl des Tieres h gleilsdauer vons Taugen. Leinenschrant ma r v erelbn ze
n gen Eolumdiaspirin ESpritol, : 2 43 nußb Kommode g und nusib. Sofa-⸗, Nä
e a r i Worne òä,. e e e
ne eerte ist 3 F a ); 8 div entn ige Kleider⸗ 59
. Januar 191 vom 6 Juli 1911 eschlecht: Nippbori cane2 mit Sprundfed Ed. Nüchen⸗
Herstelln 18 verboten. Ab und Farbe: * 1 nufsjb. T Gaskronen. 0 hochfeine brot er⸗ und Seearas
———— e Ih en: 3 * ; 3 — und messingent
vlallhoi nn s und dergl.) d um von Lb iEliaschrant l ge Auszieß⸗ Sof
wenn nicht verwend arf Glaskup ece laio is e Answashenn ofa⸗ Bas
— n en a
übed, den 15. Mä ühren kann — ndzeichen Ohrmarl u⸗ und Polst 3BPetrol. gronen 5 2 Garteubãul uute:
. r ß tandzeichen Ohrmarlen u dal) 1Lar. olsterstühle. lei Eo— ike, 2 Bo
a Vlninala Bestimmmungsort: gl) ar. Trittleiter, 1 — ĩ u *
— — 7 iv. maschine
Bekan — — iv. Vogel- und Va ar. hochfeine Bilde
9 ntmn di — ven — uhr, Tgoild. ßapageibauer 2 r ( Sunde
Die igerun von achung. dienitlenid ·¶ Die voliet B h 2 1 bronzene Taf
kg j Polizei Gemeinde⸗) Behörd S iguug am aerãte g. Kleidungẽestü fe!
r ten Vannn hausee Lhnd benennne ———— dd— — — ——S—S ———— n Dprtleren
Merz d vom nm prn on uses gesund befunden wurde, nba as vorstehend beschrieb g 266 von 111 Uhr.
ibe en der en se 49 Tage d e ense nisern un a 2D er
gie 1824 Sienststempel) die Winl und n — 22
en Inhall kennei n mndninn — E— 22..22* *. den
sehen bi ennzeichnenden eine ——
en n e d n eeten 3
en n ne ereichen Hol A 7—
Di 3. Mãärʒz 1912. o zverkauf Haupipastor Zieß org 9.40 Uhr: au⸗
Die Allge 4664 om M astor Zietzz 11 crα
Sektion für e Armeunanstalt, e In 20. Mar; d. Is v die Passor b e mαο un Bab⸗
—z— das Arnen virenshaus n ien d d
Bekanu eel in Ritzerau aus d wirichaft annerstag gbds suhr e
ntma achsberg, Peperla den Forstorten in Gemeindeba hr: Vassionsan d ¶
e n e — ———
sollen nach 3 Bezi und deren Vorstä n nu Suchen Busch va ien. Sonntag, m
3 3 N „mor 9 *
hlinner⸗ tlen getrennt nl ãdten Die 3 Pfahle Lütae: 118 it. 3 5
3 nens an inra einnn mit 151 Don e ioe nder⸗ * em n Maß.
otnd Dien 312 468. ag morg. 8 Uhr
nan St. Jürgen und — Der wierbenakt e ee un Zu serligung im eigenen Atelier. 0 Nadell.
8 — —ü— F Kinde ii 2
Bennn nunsaln ue e werden n n E e Linde⸗ abende iht — a NRuberole Verarbeilung *
en a rennt Kronsfor 1. Zurg s
ebene u n ihenen d am Freitag werirt Ningrl b⸗ ene neen lag, vorm Atalbo und Qeislisten 2ur O. 2
voch, 2 2. März 1912 esdiens: ñ
slalindend dcn ees d. Js. e — an t st gonnl A 7 gα.
in ——— ele rahe aus dem Fotslori ne LZand t nl hr: Hauptpastor —— 9 3 T, —
rinn wid enene det en nn gnibren * ae eee e c * a Aubek
eeane n n asn 27 ollesdienst nuil hr Kinder —
Angebolabo er Aufschrift ei losen 368 iefern · senst Pastor Lie. Siũ inder 4
aue nene nnn sn en e l hnhr hete *
A ou sur je Schreibgebühren i chlen Slai St. Malthaei *
in or e n n e —
Das en. 4 fern⸗Busch. astor 2 1 e —
Bauamt le n iini in Verlaufsl —— Verinst zu vn A ieo — m Zum 1. Mai: Ei ———
Oeff g.· holderirug und beim 2 slotal, el; abends ühr. uptwasi vnel — akler verb. 74 an Stelle ein — ne Röchin
entliche Verdi n rnden Foͤrsier Gaede St enegdirnit Misionat i Missions . ccuen 4 er sich verheiratenden
n e er ee ee t ——
Terx Recvlexsorer — 1*3;
Vez det e n necre Di v ee in en nne zu verkaufen. Preis 1000 r oot e oltkestraße 14.
mart ram ie am e n eeen d Wt. e — —
nof n nnn zuqunflen e Mätz d. Is Tr — ———— a730 e a ee — ——
aung pe e zjsenlhen verdin en Kirche in anet n aneunde u Uh —— —171——— — zum ighut Ein tüchtiges Mädchen
ngebote sind bi 9 ollekte erbrachte ene D ädeke. morg. 952 Uhr lega au bor pe 735
mennn e e ut s 7021 e e e en adz Vahione pedeen et tt, Bismarchir 20
staltfindenden inan 12 Uhr 15St Ven 1 765 unpe S tor Gädele. ca. 811,
ad un S etrre 33— Sanntagn 81 Mtr.
neen n een e n 5 — s— zu verlaufen. 5 Pigarren
mschla ufschrift v 22 52 Ge C brik. Beermann & Schulze ĩ
zureichen. ge an das Bauamt ei St. Lorenz⸗ .6 160 nuin. Sonntag, m Motorb O. w Vei ulz⸗· in Bhodai.
Meserungeretse ein⸗ 1 br 9 32 arsicene org. id Uhr Passo orbootswerft, Klu 2 e e
k . n X —— — — — a goeig. Herrn als
legen im enrtrnnin n eduuunge — nusse gnntag, morg 10 Uhr: Ein schöne t luuhafen Voerrt
nnn sie gegen int an3 e raremünden 2 v lhr: Pastor billig 5 san ee ni Bauer ———2
en von dort be; ee ecrennnen 3 Schlutu 93 ri Sonniag n urenraue a
i e eden 1 d Ancnn Wchetn un wine si 7*22
übech den 11. ne y» — une 6616 anan re: Pastor 2 inderbettfelle zu s
ban Ult veare ee ————— Sonntag mors tttene Us geu f!
* n. ee n eei nen ——e——
Ve itzz 5800 ergotlesdienst:; 1 Ahr in schwarzes ã Ein i
u e e n ist dem e een l n dni aenien Vi Leelun
beiten im R ir Unterhaltungs enausschuß 8 nge — Johbannisstr. ?72 Vergrößerung ei ucht zut
offenslich verd echnungsjahre gs; vorden. zu Berlin übersand 8. Ev IL, rechts. jun einen soliden, It
ungen wer ible sonee and * angelisch ·reformi να unen Varn al⸗ Sbeins nu rebsamen
neien werden. dübed, den 15. Mä Sonniag erte Kirch Einlage eins mit 15 20 o0
en Mãärz 1912. „morgens 9 e —8 ge. Lehensstel
sind n II 3 di e * * ———— b nn
och, den 20 März 19 G eur zlan. abende o Uhr. Bibeistn ode Mengraße rngn r ewe * na vostlagernd Stettin unte
dem Bauant it i n der Zei ottesdienste a Bibelstunde yr srüher 14 n April 3
— e e nen git e 3
tend der Dienss gungen Teden e se, —
—— ———— — — — — —qEq—
en Schrebchlett lenslen die u h e. inese und Chris ireri 2 2 Dame ante vV alleinstehendei e junge D
3ů 3d Beichle ann Aendmahlsfei 7 hr: Kreuzw enlehre; Wend— same Pflege Lnsion und forg elten g ame
enn n TI S ninn
— —— alten. ollesdiennes ge⸗ Nückni igt Pastor Köster Gecnrae i part Burgtor n pder zur Fuhrung d esell
— Tiefbanabteilun Sz. Marien ẽi Joseßho ni wohn e 45; 1 Etage fen in nen g des Haushaltes
a Sonnta org hr irche. Sonnta ung z. sofort od gen ⸗ 23immer · us2 a qusdaue⸗
Für den Fä — Pastor Denker; 9. os 9,40 Uhr: 9 sih r Sl. Messe und Predi g 743 odets LaApril zuv 2 264
tafen wird Fährbetrieb im u n hr Kinder ühr; Sochamt u. v —— ——— Nih vine z 2
zu mschlag · ienst im Hinder 6 Uhr .Predigt; ab Nãh Hürstraste 39
Fahr mann abigen Amrin Beder; & zreinshause predigt 3 und aen Geräumi m
*2 ern s 6 Uhr: Haupt niendrr ao hanen e ainn ger Speicher —— MMu.
i, Fleischhau en sich imn FSonnta len Son eim St. Johann unt andlung geeignet 3J e 2
mer s meiden. erstraße 18, Zim Pastor Tegtmeye s eren Uhr gühr onn und Feiertagen et e an die Erbedii Offerten Vd Sonnabend ã —
ibede ben b Ma en n 11 Uhr! Kinder⸗ 3h den ind reda, moerg lion obi isch. Zmel bend n. Sonntag No
März 1912.2 hre Pastor Tegimeyer; hr: egensand gl; nachm Ftisch * chw 9 rgen
Das i 2 4556 Uhr;: an Sielle deß r; abend⸗ acht. d eindbratensẽ it h f
Ablennn nan depart· ment hienslesen A es bendgone ne — —— ols 8 spiebr J.
—r 2 ung vla Sen. 8 endmahlsgottesdienst Gottesdienste 7 6 S — . Kieoin. Ploffenstraß
ãtze. n. Sauptpat. ꝑ eust Son in der S esucht z. En straße 14
hetiae dau vor neen Eine gebildele e bei einem Wilwer ñ Ü
dl erbelen sorgen⸗ gi t 27— indes n Pflege eines Mag Kartoffeln.
aolesdienn 737 ahereg Frau 2 *33 — —
Geniner Straße 72 gpllebit raer* * 33.
rl neri
ise