Full text: Lübeckische Anzeigen 1912 (1912)

2 2* 2 54 
u nzeigen 9 
Ausgabe 4. Sonntag, den 10. März 1912. Morgen⸗-Blatt Ur. 127. 
— — ——— — — — —— 
der Sũdpolrekord. n n en e eee en nn e e e e eeee eae 
2— 227 ziert wird, und wer diese eigene Betonung des Rassestandpunktes der ging 
Won unserem fachmännischen Mitarbeiter. berfolgt, mit der die dffentliche Meinung dort drüben aufgepeitscht n e r j ue ne n e 
Mit Spannung hatte man der Ausreise Shacletons ins wird, wer das zudem in einem Moment beobachtet, in dem einem Gast in beleidigenden Ausdrücken gegen 
südliche Eismeer entgegengesehen, der zwar mit Ruhm bedeckt, noch nichts erwiefen ist und erwiesen sein kann, der wird diese Deutschland und besonders gegen die deussche Luftflofte 
ber im Grunde doch enttäuscht und enttäuschend zurüdkehrte. schmadlose Sabslanbelung mindestens als grobe Geschmad- und Graf Zeppelin, so daß er schlieblich von einigen Be— 
Nach seiner eigenen Schätzung hat er sich bis auf 21 Meilen sofigkeit empfinden. Der Engländer wartet gar nicht erst auf den nern eni e er rinen Tracht Pruge 
dem Südpol genähert. Mit noch größerer Spannung verfolgte Lorbeer, er nimmt ihn sich einfach. So erscheint denn auch die elt. urb. 
man von Anbeginn die Unternehmungen des Engländers menschliche Großtat, die wir wohl demnächst zu verzeichnen haben 
Scott und des Norwegers Roald Amundsen, die sich von werden, durch häßliche Rivalität und entstellenden Reklamelärm Das erste Opfer des Spandauer Bankkrachs 
neuem in die eisige Wüstenei hineinwagten und, durch die gekennzeichnet. Die öffentlichen Leidenschaften werden aufge— ist Maurermeister E. Müller, der in Spandau als unbe— 
Erfahrungen ihrer Vorgänger gewitzigt, bereits über eine ge— wühlt und die Menschen geraken sich in die Saare, weil ein soldeten Stadtrat eine angesehene Stellung einnahm. Müller er— 
wisse geographische Routine verfügten. Und nun erleben wir Norweger 10 Minuten früher am Südpol gewesen ist als ein sich oh sich am Donnerstag infolge großer finanßieller Verluste. 
abermals die fatale Doppelmeldung, die uns schon damals Engländer oder umgelehrt. Unsere hastende, heßende, auf Kon— Vom Blitz erschlagen. Die 24jähr. Lina Eimecke aus 
zum besten hielt, als Cook und Peary sich um das jus lurrenz und Relord gestellte Zeit sieht, so möchte man weiß Gott Ilberstedt bei Bernburg wurde auf dem Wege zur Gewerkschaft 
primae inventionis stritten und sich um ihre Erfolge zankten. glauben, selbst im Großen nur das Kleine und Aeußerliche. Anhalt, als sie ihrem Bräutigam Mittagessen bringen wollte, 
Mit einiger Sehnsucht denkt man an die großen Forscher der Das profane Vergnügen daran, wer am Südpol als erster bei dem ersten Frühjahrsgewitter vom Blitz erschlagen. 
europäischen Nationen zurüch, an die Livingstone, Stanley, durchs Ziel gegangen, überwiegt leider alle wichtigen sachlichen Verurteilung eines Kurpfuschers. Aus Genuf 
Wißmann, Rohlfs, Nansen und so manchen andern, die noch Betrachtungen. wird gemeldet: Der Wunderdoktor Unterberger, der 
nicht so leicht Abnehmer für ihre Entdeckungsberichte fanden — angab, alle Krankheiten auf natürlichem Wege heilen zu können, 
und denen die Presse noch nicht in dem Grade vorbereitet Gemeinnütziges. wurde vom Gericht in Heisan zu einem Jahre Gefäng- 
hatte, wie das heute bei Entdeckern und Ekfindern der Fall en n nis, Tragung der ziemlich erheblichen Kosten des Verfahren 
ist. Ganz gewiß bedeutet es einen Fortschritt, wenn die Völker 53. Winterharte Ehrnfuntemen lind fur den Gartn ühr und dauernder Ausweisung aus dem Kanton ver— 
für das wahrhaft Neue interessiert werden und wenn es ge— welroll dir buhen lnt un ober. in w lunde i n e urteilt. Die Anklage gegen Unterberger war erhoben worden 
lingt, sie nicht nur zum stummen Zeugen, sondern auch zum enbe hinein Und geben demn Barten Farbe n pnst lchon weil er durch seine Kuren den Tod einer Frau herbeigeführt hatte 
mitfühlenden und mitdenkenden Betrachter zu machen. Aber alles tot und an in Da iett iunet Pflanszeit ist o wird Vom Starkstrom getötet. Bei einer Feldübung der 
welche peinlichen und verwirrenden Nebenerscheinungen pflegen allen Gartenbesinern i zwechnühige Sorten wahl willrmmen Innsbrucker Militär-Telegraphenschule zerriß gestern früh bei dem 
diesen Fortschritt in unserer Zeit zu begleiten! Das Wissen— sein i mn rattsen Rusuepet i u Vur lenban d Versuch, einen Telephondraht über die Hochstromleitung der Stu— 
2 öffentlicht wird. Sehr gut sind Ralph Curtis, Marie Masse, j * 
schaftliche tritt mehr und mehr in den Sinter— 2 —22 baital-Bahn zu führen, der Draht und kam mit der Starkstrom— 
und ins 3 Patricia. Dies sind Sorten, die auch im Winter im Freien h l 
garund zugunsten des rein Sportlichen, das bereits 3 leitung in Berührung. Durch den elektrischen Schlag wurde ein 
etwas Gewaltsames und Kraftmeierisches an sich hat. Die posi— een r mu uren ud ett e peeen Kaiserjäger sofort getötet, zwei Soldaten wurden leicht verletzt 
ß 53 h neh Nummer vom Geschäftsamt des praktischen Ratgebers im Obst— 2 
tiven Leistungen bleiben natürlich in jedem einzelnen Falle slec u t ueredef ltt Automobilunglüch Auf der Fahrt von Verona nach 
ee e rhaten n p sich mit ihnen en enbau zu Frankfurt a. O irα n Venedig rannte ein Automobil bei einer scharfen Kurve gegen 
abfinden, so gut sie kann, sei es auch auf die Gefahr, daß 2 * das Geländer einer Brücke über den Chiampo Bach und stürzte 
sich die Urteile diametral widersprechen, wie es im Jdalle utut slr llanennenn an e fünf Meter tief hinab. Die beiden nn m 
Coot und Peary geschehen isn Aber das Publinn, dem iede Pflanzenzüchtung ift n auberdrdentliche Förderung zuteil ge— een e 
Handhabe und jeder Anhaltspuntt fehlt, kann sich zunächst waren. indem der regierende Furst Johaun v und zu Großfeuer. Die Galerien des Kaufhauses von Golote— 
— es bhi Liechtenstein ein eigens Institut für Pflanzenzüchter in — 2—22 h ih 
immer nur an die äußerlichen Taten und Meldungen halten. hil tn ewsty in Moskau sind niedergebrannt; zwei Kaufläden blieben 
1222 u Eisgrub (Mähren) gestiftet hat. Der Bau wird in kürzester i in dra 3 
Niemand unter uns und niemand in London oder in Christia— unversehrt. Der Schaden wird auf eine Million Rubel geschätzt 
ß Zeit begonnen werden. Die Leitung der neuen Schöpfung, zu 
nia weiß zur Stunde, ob der Südpol wirklich erreicht worden 2 Revolverattentat im Theater. Im Apollo— 
ee. 523 . * der die Anregung von dem Fürstlich Liechtensteinschen Garten— 9 —7 
ihn zuerst erreicht hat. Charakteristisch ist elta e ihamg ie m theater in Halle schoß die 18jährige Modistin mit einem 
s aber i ei idersp 27 ern l, —— 
b dab nun schon wieder zwei widersprechende Mel⸗ nr 83 n n e m Revolver, den sie während der Vorstellung in ihrem Muff 
en sich gegenseitig die Köpse einzurennen suchen. Diese Mleer ihnle oenane Trter verborgen gehalten hatte, auf ihren früheren Geliebten, einen 
Geschäftigkeit erinnert doch gar sehr an die mitteleuropäisch— , i e in Halle lebenden Referendar. Die Kugel traf ihn in den 
industrielle Devise Es ist erreicht!“ während wir lieber et enee a enr uun Ruden Die Mod stin bonde durh dis Dogendiener entwaffnen 
von einer Seite bestimmt und sicher hören möchten: er ist he n unet uut ahrend der Refeedar in einer Knit Aufnahne fand De— 
erreicht Nun schadet es ja gar nichts wenn sowohl Scott, eee en eeene een aeeittere Sun blikum geriet zunachtt in große Erregung, konnte aber bald 
ale hen dierende und auswärfige Forscher eingerichtet Publitum geriet zunaͤchst in großze Erreaung, 
ie Amundsen den Südpol erreicht haben: ein Eng— beruhigt werden, so daß die Vorstelluna zu Ende geführt 
länder und ein Norweger sollten doch wohl noch Plaß sinden. werden konnte 
Aber der Engländer scheint darin anderer Ansicht zu sein. 3u Vermischtes. Berhannisvolle Sprengschuß-Erplosion. — 
demselben Augenblich da in Christiania die Meldung eintrifft o*x 31 —— er⸗ 2 *2 — — 
333 i 7— Das vbergeßliche Baris. Einen inkeressanten Ue er⸗ einem Steinbruch bei Barmen wurden durch einen vorzeitig 
ee en n e n en die Lon⸗ blick über die Vergeßlichleit dec Pariser gibt eine Statistik des explodierenden Sprengschuß zwei Italiener getötet 
un ntet n ee zwar wird amtlichen Fundbureaus über die stattliche Zahl der Regen— Einige andere Arbeiter wurden verletzt. 
i snn n ee ee, i e schirme und Spazierstöde die faglich in den Restaurants, im Diebe im Dom zu Pilsa. In der Kapelle Sau 
en et e n en iert, b cott Omnibus o der in der Droschke liegen bleiben und dann den Raineri des Doms zu Pisa wurde ein großer Diebstahl ent— 
n ee eeet nd n m Nord⸗ Weg zum Fundbureau finden. In dem amtlichen Bureau am deckt. Die Diebe hatten die eisernen Fensterläden erbrochen und 
a nnt auch die Ent ecung des Quai des Orfdvres werden täglih durchschnittlich u weniger eine Anzahl Geräte aus Gold gexaubt, die um ein Madonnen 
ee a e u sittliches Fuh⸗ als 175 Stöcke und Schirme als gefunden abgegeben; dazu bild aufgehängt waren. Der Sarkophag mit der Leiche des 
ande eeee i n e der kommen noch etwa 50 Handtaschen am Tag, 50 Muffs oder Pelz⸗ Schutzpatrons von Pisa, Sancti Raineri, wurde gewaltsam 
u n n nn un rhe beschei⸗ kragen und gegen 20 26 Porkemonnales. Das sind natürlich herqusgehoben, auf den Altartisch gelegt und beraubt. Von 
aber der Suͤdpol taum plab u * wohl die Erde, Durchschnitlszahlen; die Statistik zeigt, daß im Fundbureau jähr- Kostbarkeiten fehlen u. a. ein Kruzifix und ein Ziborium 
i eine er e Nationen. lich gegen 90 900 Gegenstände deponiert werden. Will man Der Dom wurde geschlossen. 
ernhn eeen i ung üdpols, wie alle sich aber darüber informieren, wie viele von dieser Masse von Eine Kainstat. In dem galizischen Dorfe Chocimieck 
uine nen 4 n en es e eee Schirmen. Stoden und Geldbörsen wieder den Weg zu den ur⸗ wurden der Bauer Humeny, seine Frau, seine Schwester und 
i en n eet n vn ographie und Topo⸗ sprünglichen Besitzern finden, so muß man zu dem Shlusse seine beiden ältesten Kinder ermordet aufgefunden. Die 
enn srn en in n e n und diese lomn men, daß der Pariser im allgemeinen zu der Ehrlichkeit seines Axt, mit welcher der Mörder seine Opfer erschlagen hatte 
deusche Filchnen rpebiion st ne sit n Lndgmannes lein allzu großzes Verkrauen hat. Weitaus über stal noch im Kopfe des Bauern. Als Täter wurde der Bruder 
eer e at. n u die die Sälfte der Verlierer nimmt ohne weiteres an, daß der des Ermordeten verhaftet, der auch bereits eingestand, das 
e ee ei ntdederleistung dar, Finder den Gegenstand doch nicht abliefert und erspart sich die furchtbare Verbrechen verübt zu haben, und zwar aus Rache 
er n e arf. iemand wird den Eng⸗ Mühe einer Nachfrage beim Fundbureau. Dadurch erklärt es darüber, daß ihm der Bruder das väterliche Erbteil unter— 
der v ich eines Erfolges zu rühmen, der ihnen nach⸗ sich auch, daß in der Tat nur 30 der gefundenen Gegenstände schlagen hatte. Der Mörder war eben erst aus Amerile 
weislich gebührt. Wer aher die Londoner Zeitunameldungen von den Besitzern wieder refklamiert und abgeholt werden zurückaelehrt 
2 * — — —— — — — — — 
II— mit heinrich Knote. der erste Ton und unbelegt, mühelos kommt der lehte, sei es einzog. Um den Körper immer gründlicher von den Schlacken einen 
München, 7. März. auch nach der anstrengendsten Wignerpartie. Wer so wie er falschen Ernährung zu reinigen, führte er Fasttage ein und 
Die Bekanntschaft mit ihm, dem Meister der Töne, ich danke nach fast zwanzigiähriger Künstlerlaufbahn den Stolzing zu hält konsequent in jeder Woche deren 1 bis 2. Er sagt sich. 
sie seiner liebenswürdigen Schwester, dnau Hermnine varih singen vermag, der hat kaum seinesgleichen. Auf herrlichem daß Magen, Darm und Nieren doch auch mal Ruhe haben 
Knote. Ihr, die den warmblütigen Jinpuls, das sonnige Dacheln Berggelände in Poeching ist seine schloartige Villa mit dem wollen! „Sehen Sie!, sprach er, das einzige, das ich bis jetzt 
und das frisch-frohe Temperament gemeinsam hat nit hrem hochstrebenden Aussichtsturm errichtet, von dem man weit hin— heute genossen habe, ist rohes Sauerkraut, einen Teller 
großen Bruder. — Mit ein paar kunslbegeisterten Menschen fuhr ausblicken kann in die Apenwelt. Heut waren die Berggiganten voll.“ — Rohes Sauerkraut?“ riesen wir entseßt. „Jawohl 
sie hinaus zu ihm nach Poeching, und diese Fahrt im über— ganz besonders reizwoll anzuschauen mit ihren keden weiben — roh, erwiderte er überlegen laächelnd „aber gut gekaut. 
heizten Eisenbahnwagen, unter andern, gleichgülligen Fahrt— Mützen, die der Neuschnee ihnen au gesetzt hatte. Und drunten — darauf kommt es überhaupt für die Verdauung einzig und 
genossen. — für uns barg sie gewissermahen eine weihevolle im Tal gauchte der Frühling schon um die Halde. Ein violett— allein bloß an, denn wohlweislich leben wir nicht von dem, was 
Feierstimmung, die frohe Erwartung von etwas Langersehntem, garüner Schleier wob um Baum und Strauch, und sah man näher wir essen, sondern was wir verdauen. Ausgedehnte Spazier— 
die bald dem einen, bald dem andern ein geheimnisvoll-seliges zu, so erblichte man ein artes Sprossen und Regen, das die Hülle gänge in frischer Luft mit Riefatmung sind überhaupt für das 
Lächeln auf die Lippen trieb nd uns fast unfähig machte, sprengen, zum Lichke drängen will. Und weiter ging's durch Wohlbefinden viel wesentlicher vie Nahrungsaufnahme“, suhr 
in unsern Flüstergesprächen, die alle den Meister zum Thema den jungen Lenz in froher Fahrt über Tal und Hügel. Zwischen er dann fort, „denn ohne lettere halten wir's Tage lang aus, 
hatten, den verhaltenen Jubel zu unterdrüden. In Feldafing den Matten schimmerte es silbrig —: der Starnberger See. ohne zu trinken sogar monatelang, aber ohne Luft keine zwei 
sollte er uns erwarten. So war uns wohl als Kindern am Noch wenige Minuten, Und das Auto hielt. Drinnen im ein— Minuten! Wenn ich gesungen habe, begnüge ich mich nachher 
Weihnachtsabend zu Sinn, kurz bevor die Flügeltüren zum Baum— fachen Gasthaus saß er nun nit uns und plauderte nach Herzens— stets mit Butterbrot und Obst, — auch Nüsse spielen in meinem 
zimmer sich öffneten, wie jeßt, als der Zug langsam in die Sta— lust. „Interviewen“ hatte ich ihn wollen, — doch mein ge— „Menu“ eine Hauptrolle, — aber — kauen“ — er nicte, — 
tion hineinrollte. „Da steht er schon!“ rief seine Schwester, und spitzter Bleistift erschien mir als ein Hohn auf diesen so kern— „dann bekommt's. „Fetschern“ helßt es der Amerikaner, nach 
wenn wir ihn vorher im Geiste als sieggewohnte Heldengestalt frischen ungekünstelten Menschen, der deshalb ein so großer Netcher, dem Autor eines Werles üher die Wichtigkeit des Kauens 
erschaut hatten, wie wir ihn vielleicht als „Siegfried“ sahen, so Künstler ward, weil er nie aufgehört hatte, natürlich für die Verdauung. Selbstverständlich halte ich mir auch 
bot sich uns freilich jeht ein weit menschlich nalurlicheres Bild, zu sein. Der in allem, was er sagt, denkt und fühlt, gesund Alkohol und Nilotin, die beiden heimtüchischsten Feinde der Mensch⸗ 
im einfachen Lodenmantel, mit dem Jägerhütel, uns durch ein blieb an Leib und Seele und auf den das Rousseausche Wort von heit, nachdrücklichsf vom Leibe!“ Da sah er nach der Uhr. 
herzliches „Grüß Gott“ den Willkomm bietend. Draußen stand der Rückkehr zur Natur gleichsam gepräügt zu sein scheint, um den „Mein Gott, schon so spät! Der Kapellmeister aus München 
sein Auto. Und nun ging's in wundervoller Sturmesfahrt, Segen ihrer Urkraft an einem prachtoollen Beispiel zu erläutern. ist sicher schon längst gekommen und wartet auf mich. Morgen: 
die in den Vorschriftskilometern nicht ihren Herrn erblidte, berg— Ganz von selbst begann er von dem zu reden, das sein Herz Lübed, dann Samburg, Berlin.“ — „Ach — Sie ge— 
auf, bergab über Feldafing nach Poeding, und wenn bisweilen bis zum Rande füllt: von der Heillraft der Natur und von der plagter Mann! —“ Aber er lächelte strahlend, wie eben nut 
das Landschaftsbild ein ganz besonders reizvolles ward, so sprach Glüdseligkeit, die sie zu spenden vermag. Und dabei nahm er körperliche und seelische Gesundheit zu lächeln vermag: „O, 
wohl der Meister: „Dies Stüd Land hier ist mein.“ Es klang fast mechanisch den „Ver- und Menschenfreund“ und die „Vege⸗— das tut mir nichts, ich lebe ja aatürlich.“ 
so ungezwungen selbstverständlich, wie nur der Mensch zu reden tarische Warte“ zur Hand, Blätter, die er fast ständig mit sich Das Sonnig⸗Zwingende seiner Persönlichkeit, ihre Reinheit, 
vermag, der ganz und gar ein Eigener ward. Der sich sein Leben führt. Seit Jahren genießt der Meister nur vegetarische Kost Gröhe und Güte erfüllte noch lange den Raͤum, nachdem er 
aus sich selbst heraus erschaffen und auf so großem Stile errichtet und in ihr erblit er den Jungbrunnen, den Kraft- und Freuden⸗ uns mit vorwärksstürmendem Töff-töff um den nächsten Berg— 
hat, daß er, Millionen überragend, ihnen eine stolze Warte spender. — das Fundament für sein Können. Die Liebe zu rüclen entschwunden war. Seine Schwester aber wies über den 
bietet, zu der sie bewundernd aufbliden. den Tieren mochte ihm wohl den Anlaß gegeben haben, sich Starnberger See und sprach sinnend: „Dort drüben in der 
Das Wort vom „Gold in der Kehle“ ist schon zum Gemein— die Nahrung nur aus Gemüse, Obst und Brot zu bilden, und Villa, ganz oben, neben Schlon Berg — König Ludwig II. 
vlatz geworden, — in der Anwendung auf Heinrich Knote ist als er dann noch das Ehretsche Werk Kranke Menschen“ zu kaufte sie dann vom Vater — dort bin ich und da ward auch 
man versucht, das Wiviale dieses Ausspruchs zu überhören. Gesicht belam, da stand es bei ihm fest, dem Fleischgenuß völlig er, unser Heinrich, geboren.“ 
Denn seiner Kehle entströmen Aöne so rein wie Gold! Das zu entsagen. Jeht sah er, wie er erstarlte, die Stimme immer Clara Baumbach-Solle 
Sich⸗Xressinagenmũssen er dennf e i. Glodenhel schwindt mehr erblühte und ein unbeschreihliches Glüdsgefühl in die Seele
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.