Full text: Lübeckische Anzeigen 1912 (1912)

— 3 — — 5 
1 1 772 * 
——— S—— w 
2 23 
— — d 
We Wochentags morgens und 898 28 — * * 
Dends, Sonntags morgens) erscheinend. Bezugs * Anzeigenpreis Ausgabe A und B) für die 
i ban vieriei ahe 30 ari einschnehlch ee — Zeile 2 Pfa. Eleine Anzeigen Erbelnsmartt us 
en n ebea Ser die Vost beyogen dhne — B fs. fũr Auswãͤrtige 30 Pfa. Geschastl. Ait· 
senelgeid a Mari. Einzelnummera 10 Vis. — Zelle. Tabellen· u. schwieriger 
— 2 ⁊ 2 2v2 2* 1 orderung rechend ö 
Beilagen: Vaterslãdtische Blãtter. — Der Familienfreund. 
Umtsblatt der sreien und Hansestadt Lũbe 162. Jahrgang Nachrichten für das Herzogtum Lauenburg, die 
seiblal. Gesetz und Verordnungsblatttte e e zürstentũmer Ratzeburg, Lubed und das augren⸗ 
62ο S620 rchis des Veriagen ανννννν zende medlenburgische und holsteinische Gebiet. 
Hrag und Verlag: Gehrüder Rorcners G.m.b S. inm Lübed. — Geschäfiestelle Wreß haus GSoniastr. 46). Fernvrecer 900h u. l. 
be 
Ausgabe (Große Ausg abe) greitag, den 8. März 192. Morgen⸗Blatt Ar. 123. 
n — ———— — E333î—— — —— mc—Q— ss 
Erstes Blatt. hierzu 2. Blatt. een ß ; v 
— — — — bltgetliche Linte venfün uber mindestens e een de eeeerel an bn e 
mfang der heutigen Nummer 8 Selten ——— 3 n ee e seee 2 
7 Polen esmal nicht hrt, sehr eingehend den vom Camburger Staat gestifteten 
einsach dem Zentr uschlagen, O en bdonder Geneno. 
nichtamtlicher Teil. n nnrn n n se 7 den von der Gemeinde Curhaven gestifteten 
e eh e st. Taufstein in der Heinen Tauflapelle sowie die Sakristei besich- 
ma zu verteilen hat. Kaiser war überaus erfreut über das hübsche Gottes— 
haus, das in seiner rohen Badsteinsorm einen überaus würdigen 
Zur heutigen Präsidentenwahl. Debatte über Englands Militärwesen. —S—S—— 
o Lübeck, 8. März. London. 7. März. Im Ober⸗ und Unterhause lam es e e Nachdem der Kaiser die 
—w—sñ a ü samten Einrichtungen in Menschein ge ; 
R rd endlich die vielbespro chene Prasidentenfrage des gestern zu einer lebhaften Debatte über die uanazlhalt i n n n n e genommen hatte, spielte 
elee s enee n Einrichtung des englischen Militärwesens;, be— ann führte der Marine— 
shuno jedoch shon en ne n sonders der Freiwilligentruppen. Im Unterhause wurde der furre Jenitzly den Zaiser wieder Iis vor das Hauptportal, wo 
imal berst noch teinesweags vblge Ei it g ur Kriegsminister Lord Haldane wegen der territorialen Macht be— der Monarch sich durch Sandschlag von dem Seelsorger verab⸗ 
bngerlichen Parteien und n een rn sonders schwer angegriffen. Für den Minister sprach der Oberst schiedete. Im Automobil fuhr der Zaiser dann zum Exerzier- 
Zrottionsverhandlungen ist das Bild noch durchaus unklar Seely. Er erklärte. daß falls eine aus shlagaebende Mant an churpen wo er die rinr abplt rnn beanb sih der Faller 
meisten diskutabel scheinen uns zurzeit zwei Kombi liv genommen, mit etwa 50 000 Mann England überfallen und gu duh nach dem gegenüberliegenden Offizierskasino, wo ein 
sein, auf die der Berliner en hier landen sollte, die territoriale Macht von 263 000 Mann Fruhstnd eingenommen wurde 
en se e rn r een ee den Invasionstruppen, ehe diese noch etwas unternehmen könn— eil rzee brachte die Kapesse der 4 Matrxosenartillerie- 
n n enn e eeee de rb len entgegentreten würde. Diese tegulären Truppen würden bo Dölles Sotel abgestiegenen Bürgermeisterr 
Geheimrat Dr. Paasche Präsident werden. Das Zentrum, das dann die Invastonsmacht einfach aufreiben. r Butherh undVe⸗ Ghchrsor vin Vllnochen 
sich mit dem ersten Vizepräsidenten begnügen würde, könnte für 
dieses Amt Dr. Spahn prãsentieren Den zweiten Vize⸗ Ver Raiser in Curxhaven. Zum englischen Riesenstreik. 
präsid enten soll, was unwahrscheinlicher ist, die konser— uichaben, 7 Mar ge 72 — 
or e eleeee aven endon, 7. März. Die Regierung hat gestern die Ver⸗ 
Frakti ktion in ersoyn des Dr. Dietrich stellen. Auf dem westlichen Hafenkopf der Neuen Liebe fanden sich handl i itz 
r wird auch eine bessere Kombination erwogen, die die heute morgen Prinz Seinrich, sowie der Chef der Midlee an n h e 
— ——— en ergleuten wieder aufgenommen, aber keine der beiden Var 
dikus Dove seinen Posten ais zweiter Vizeprässdent be mnuel Bau dissin, ind der Chef der Otseestation. teien zeigt Nachgiebigkeit. Die Streikleiter sind der Ansicht, dab 
3 Admiral Schrö der, ein um den Kaiser bei seiner Land noch viele W. 
halten Voraussehung ware hierfur a aiser bei seiner Landung noch viele Wochen dahingehen werden, ehe der Friede wieder— 
lerdings, daß die mehr u begrüßen. aldirektor Balli sJ ü verm 
ine sehenden een e en nt in e n e m schon früh am hergestellt ist. Die Vermittlung des Industrierats verspricht 
n e e ee ec vn en c de eene nn ee ee 
n eee e n eene vein gen— e e eee lin Strei unschuldig zur Unt igkeit verdammlen Arbellermassen 
trum bis jetzt noch keinerlei Verabredungen. Für die Sal— Winomnnmen porau fuhren die beden 8 o * eee eee e ee eee 
e ist u. E der von uns am Mitt⸗ und „Des“. Uml0O Uhr 40 Mn der er n e n d eeee ee 
och abend gebrachte Leitartikel vom Vize n Der Rai n det iedenheit der Massen, indem sie täglich ausmalen, wie die 
uu ze⸗ D aiser betrat a P üf i 2 
eeee n des preubischen Abgeordneten— die am e e Id sset e en ee e ee e ee eeera 
uses Dr. Krause von nicht zu unterschäßender Bedeutung. Dr. Schröder, in deren Mitte er auf die nnn n en endlen mu man u einer Werrninderuuns der Ve 
n noch gestern vom Wolffschen Telegraphenbureau im die er ebenfalls durch Handschlag begrüßte Auh uns et ä 
urch die ganze Presse verbreitet, und wie wir hören, verwalter Dr. Sthamer begrüßte der dane auf das freundn see ee seee ehs, 
man nicht nur bei der eigenen Partei, sondern auch an Auf der Brüde hatte unter hruns des a 5 eeee n ee en Vartzden in Suel 
3 ien Wen dee rne en neee e eeeeee e n in der Kohlenindustrie wieder aufgenommen worden und schreiten fort. 
ten fe ellungnahme des angesehenen Mit dem Staatsselretär v ipi i kn. Saltung der deutschen Bergarbei 
aii u r v. Vrpitz und j ju⸗ garbeiter. 
n u Politikers gegen die Wwahl banten bestieg der Kaiser dann ein n n u Boqcum. 7. Märg. Die Sicherheitsbehörden im Indu⸗ 
Die emokratischen Vizepräsidenten. Fahrt nach der Kugelbake zu fahren, wo sofort mit den Schieb— nenn en n le ee ee 
v von den beiden ohen erwähnten Kombinationen übungen begonnen wurde. Ruhe und Ordnung aufrechtzuerhalten, falls ein Streik aus— 
n e sete e eee rn n un, An die Schiebnbngen schlossen Neh bricht. Die Regierung ist fest entschloßsen, die Ar— 
un 3 unter liberaler Führung, wobei sowohl die GefestubungenundSesichtigungen beitswilligen beieinem etwaigen Ausstand zu 
geschaltet e r nenn e e Diese sowohl wie die Schießübungen klappten vporzuglich so daß ueee v ee 
31 t he as Berliner Tage⸗ der Kaiser bei bester L * ihehh ngesichts der Haltung der christlichen Bergarbeiter di 
blatt hierzu hervor, daß sehr viel von dem Beschluß der Sozi i bester Laune wiederholt seine Zufriedenheit den der Arbeitswilli 2 er die Zahl 
por, le eschlu zial⸗ hoͤheren Offigierenna 214616 er Arbeitswilligen, die Anspruch auf behördlichen S 
demokraten abhängt, der noch gestern in einer F e Offizieren aussprach. Die Kugelbake war selbstverständ ĩ ichen Schutz hätten, 
c st Fraktionssitzung lich für jede Zivilpers— —5 nicht unbedeutend sein würde. Im Gelsenki ie im 
gefaßt werden sollte. Jedoch rechnet es bereits dami jede Zivilperson strengstens abgeschlossen, man konnte Boch tit senlirchener wie im 
h 32 lechn it, daß die aber vom Deich eeen useee ochumer Landkreis ist die Gendarmerie bereits ärkt 
e ein selbständiges Vorgehen verzichtet und viele Treffer n e e isenuen b n 8 p eein Vor unde de. 
7 i nsen ur Bohel sondern für einen freisinnigen Nondierende Generai v Pleenderg len nahn aun der Essen, 7. März. In der gestrigen Generalversammlung der 
nen u n r er eteln in i2 Uh suhr der aer Gewerlschaften Hristlicher Bergarbeiter gaben die Vertreter fast 
de iaen ee eed i e e b esien. einstimmig der Ueberzeugung Ausdruck, daß die Mitglieder einen 
ah me——e— f etwaigen Streik nicht mitmachen würden. Sollte mit Gewalt 
eater, Kunft und Wagner⸗Festspiele in Rostoch. Die diesjähri ichard⸗ — — — — 
* it wisenschaft. Wagner⸗Festspiele finden Mittwoch, den e e n rn ra 
St nn Die Berliner Opernhausfrage ist nun in ein neues den 20. Mann satt und bringen an beiden Äbenden a hean n er Schauspiellunst. Ja er hält sogar den Mund weil 
adium getreten. Man schreibt uns aus Berlin— a imn i Dinigent wurde Hito So hsen der Dperndirerios n lange die Primadonna oder der erste Tenor den 
bedeutet zweifellos einen Fortschritt in der sich mühsam hin- der Kolner Sladheater, gewonnen dem neben Ninsch der an Ton durcn in anderes merlwürdiges Charalte 
chleppenden Opernhausangelegenheit, daß sie nunmehr doch dem Ruf des bedeutendsten Wagner-Dirigenten vorausgeht. Die n nluenten an t ie ewrhnheit die 
öffentlihen Urteil einigermaßen unterbreitet ist. Diese Aende— Eisa singt die Bofopernsängenin Qily Safareent Wann Spitze seiner Zunge zwischen den Lippen heraushängen zu lassen 
ist im wesentlichen demjenigen Teil der Berliner Presse vom Hoftheater in Mannheim, die Ortrud die vofopemsange. — an we n eteen ie undun und du 
anien die von vornherein mindefens die Vorlegung der — ut er, obgleich er es gewiß nicht nötig hat, seine vor Er— 
un im preußischen Abgeordnetenhaus befürwortet hat. Die König Heinrich wurde Kammersänger Paul Knüpfer nd für regung zucenden Lippen anzufeuchten. Dabei ist er keines 
eren sieben wie die neueren pier Entwürfe sind dort zurzeit den Telramund Hofopernsänger Johannes Bischof, beide wegs immer in seinen Bewegungen exaltiert. Während der 
en Damit ist die Basis zu einer generellen Aussprache vom Kal. Opernhause in Berlin, verpflichtet. Den Lohengrin 5 e n Leine Gesten behertscht. und das porulare 
en, in der alle Gesichtspunkte geltend gemacht werden singt am 27. März Hofopernsänger Walter KirchhoffeBer Intermenno dirigtert er mit breiten würdevollen Gebärden, 
rn und die Angelegenheit ist dem Klausurverfahren der lin und am 28. März Hofopernsänger Fritz vogelhin: di n en este der usit ermaen enn aber die a 
ne entrugne Nicht dem angebornen Entgegenommen Mannheine Der Chor dird auf eiwa od das Orchestet auf gödie ihren Söhepunkt erreicht, wenn Turiddu Santuzza brutal 
Regierung ist diese Aenderung ertra zu danken, sondern der 50 Mitalieder verstärkt. Die Preise der Plätze sind die gleichen beiseite wirft und wenn sie im Zorne sein Geheimnis dem 
n Rotwendigleil die i2 Weile Mesfur den Reuban bie beim voriahrigen Fesspiei und war lostet ein Alfio verrät; dann beginnen Mascagnis Locken wie Quellen 
pernhauses zu beschaffen und einen erheblichen Zuschuß für eine Vorstellung 18 M, 12 M, Parkett 12 M, 10 Meusw zu sprudeln, Tragil verdunlelt sein Gesicht und die Bewegungen 
da ein n ilen neen n innnen Beelungn e e 3474 w. seines Dirigentenstabes werden drohend wie die Waffen zweiel 
nnnen offenbar und übrigens auch ganz naturgemüß Theaterbureau entgegengenommen tlim im 5 
uf aus, mindestens 8 von diesen 12 Mill. durch den Verkauf R. Wi⸗ Rünstlernachrichten 3um Dirigenten des Verei 
ber alten Hauses an die Stadt Berlin zu erzielen. Da die Mi e dirigiert. Eine lebendige Schilderung der Musikfreunde in Kiel ist Fritz 33 n 
n sich ihrerseits um das Geschäft nicht reißt und zunächst bona dn eee gibt der Mitarbeiter eines Lon— gewählt worden. Karin Michaelis wurde in hertd 
in als Raufpreis idi hinausgeden will fo be e London eingetroffen und boy (Amerita) mit dem Legationssekretär Slangeland getran 
e de en zurzeit noch in der Schwebe. Be—⸗ ——— in Mülhausen i. E. steht in der pfleo⸗ 
on der Regierung angelündigte, aber schon ge— ringen. „Sei rerfolg zu er⸗ er modernen Dramatik anderen süddeut 
raume Zeit zurücgehaltene Antwort an die Stadt Berli gen. „Sein Temperament“, so berichtet der bewundernde nach. Von Werk ueden Saen int 
leilt ist, steht der ganze Zu eeenn Engländer, „ist einfach unwiderstehlich und reißt ni erklen Hauptmanns erscheint alljährlich „Fuhr. 
uf cinem tolen dieis vor allom 9 reißt nicht nur die mann Henschel KollegenE won ui 
wird sich die Ankaufsache auch um die F Musiker, sondern auch die Sänger und das Publik nn nn rie enen 
wird sich d rage drehen. ob imd Wiriic n ublikum mit. auch ein Ibsenzyklus begegnete lebhaftem Int 
inwieweit die Stadt über das alte Haus freies Verfü an braucht garnicht auf die Bühne zu sehen: das Oper werden neben sämtli 
erhält. Eine Einschränkung dieses Recht es Verfüaungsrecht ganze Drama, die Bandlung mit allen hren Sohepn n see ee ee edentend 
ich1 öhepunkten sten neueren Ersch 6 
Verzögerung bedeuten. So wird also es würde aber mals eine läht sich im Gesicht und im Mienenspiel des K einungen berüchichtigt. Von Richard Strauf 
22 lWasser die S piel des Komponisten genau wurden „Salome“, „Elektra“ a 
hinunterlaufen, bis das neue Opecnt r Wa Spree verfolgen. Obgleich er keinen Ton hören lä ihrl eae nd eossentar atier 
bis st und licher auf de 72 ören läßt, singt er doch aufgeführt. Das Stadtt i n * 
Trockenen steht. Bis 2— auf dem bei sich jedes Wort der Oper mit und das mit ei 31 ꝑ heater in Mülhaufen i.E 
aoch adn Jahn⸗ ae Fertigstellung der neuen Oper werden und Hingerissenheit, um die viele Künstler en hun 3 n R244 hrtund miteinen 
3 1 1 2 1 2 S — sten o 40000 
Er gerät schließlich in einen wilden Sturm mimischer Aufregung, fuübnentioniert ee—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.