2 E 4
1 24
1 89 934
— L m m
— — — — — gO —
Wochentlich 18mal (Wochentags morgens J TF— —— 5———— — — —ÚÛ
ends Sonnlags morgens) erscheinered Bezugs⸗ 22 — — Anzeigenpreis Ausgabe A und 5) für die
u i das Vieries abe 0 Nart inschehlch mn 9 92 —
Vringoeld in Lubec. Durch die Post bezogen ohne 2 B Pfa. fũr Auswaͤrtige 80 Pfa. f. Geschãftl. Mit⸗
vesleugeld 80 Marl. Einzelnummerʒ 10 Pls. 5 333 Ml. d. Zeile. Tabellen · u. chwlerlger
Beilagen· Vaterstãdtische Blaͤtler. — Der Familienfreund. Mechernnccn erllbrebenh bb
Umnnsblatt der freien und Hansestadt Lũbed 162. Jahrgang Nachrichten für das Herzogtum Lauenburg, die
Beiblatt: Gesetz· und Verordnungsblatt ette sen e e iie en Nahebng Lidea und dar angren
* — — * * r ice
k nnſtſtnSe oS n Archiw des Verlages lowie in — — ibea zende medlenburgische und holsteinische Gebiet.
elaat Ger uder n h n re eleeen dren hans Gbnietr ) eee bend er
Aus gabe . GGrohe Auegabe Montag, den 26. Februar 1912. Morgen⸗Blatt Ur. 102.
aαα. EMf“·ù — — — — ——— — — — ——
Nichtamtlicher Teil. schen Geschwaders, zu dem die Kriegsschiffe „Garibaldi“ und Mon immer mange m
ch cher Ferruecio⸗ gehören, ist folgendes Telegramm hier ein⸗ MV Buenos e D
gelaufen: Bei Tagesanbruch überralchte ich im Safen von niert mne ch maahan di⸗ u une *
Neueste Nachrichten und Telegramme. r e et neeee e det allgemein. Eine Abordnung aus den anlgen edenebieten des
1 22 229 Landes wird sich am Montag zum Präsidenten der blil
— — — ————
Sonntag, den 25. Februar, abends 8 Uhr, erfolgte bei durch Vermittlung eines an Bord gelommenen tüurkischen en e d unnbnglen rnten nach den
Wee e ree eeaee er itrn wiaeeitt Un ubr orperten vr putnee len an lbnlien · erhet e eisi
Plorsleher haue dem von Kleinen kommenden Güterzug 6211 ren Schiffe durch Signal abermals zur Ueber gabe auf. w. Berlin. 25. Febr. Seine Maijestãt der Kaiser hatte
ge a keine Antwort erfolgte, eröffneten wir das Feuer gegen heute gegen Mittag im Shlosse eine längere Konferenz mit
a eleis zu fahren, das Kanonenboot, das dieses lebhaft erwidertke. Um 9 Uhr dem Staatssekretär des Auswärtigen Amtes v. Kiderlen—
auf welchem bei genannter Station der von Güstrow kommende 30 Min var das Kanonenbootn zum Schweigen gebracht: Waechter
Guterzug 6002 hielt. Die Maschine des letzteren wurde stark an Bord brach Feuer aus. Ich ließ unser Artilleriefeues —
beschãdigt, desal. etwa 8 Wagen beider Züge, einige von diesen einstellen und fuhr mit dem Garibaldi. allein zur Sasen⸗
wurden total zertrümmert. Die Unfallstelle bietet ein Bild von wo aus das Torpedoboot zerstort wurde. Das WV. War nenunde, 25. Febr. Tie heute vormitlag 6 Uhr
furchtbarer Verwüstung von in⸗ und übereinandergescho Geschwader entfernte sich darauf. — 88 Min. in Berlin fällige Post aus Tänemark und S enn
rgeschobenen, von Von einer Beschießung der Stadt Beirut selbst kann eacblieben l n urt unr Schweden i
umgestürzten und zersplitterten Waggons. demnach nicht die Rede sein. aun sasblolier Gennn Worreben nf Ser
Wir sahen im Vorbeigehen das vordere Ende eines der— WV. München, 25. Febr. Dem Schrifts Sofrat Maxi
— u 2 „25. S steller Hofrat Maxi—
selben, das auf dem vorhergehenden Wagen ruht, etwa 5 bis w se h a die mĩlian Schmidt wurden heute aus Anlaß seines 80. Geburts—
6 Meter hoch in die Luft ragen. Große Quantitäten von i der i e eee b ee zahlreiche Beweise sreundschaftliher Ehrung zuteil. Prin;
nm isweisung der in den Wilajets Aleppo, Beirut, Syrien an— Ludwig erschien persönlich bei dem Jubilar und überreichte ei
pfe sinen, Zigarren u. dergl. liegen zwischen den Trümmern sässigen Italiener mit Ausnahme der Ordensgeistlichen beschlossen. Blumenstrauß. Fast sämtliche Mitglieder des i sun
umher Der Zugsuührer Kuhlmann aus Schwerin vom Zug 6211 Den Ausgewiesenen wird eine Frut von 14 Tagen gewährt, Hauses oanlierten teil⸗ i na teils mit
wurde schwer verwundet. Bein- und Rippenbruch. Der Per— deren sie das Land verlassen müssen. In Beirut ist Schreiben. Seine ai der ser lic durch den preußischen
sonenverkehr wird einstweilen durch Umsteigen an der Unfall— nne e ae u Gesandten von Treutler den Roten Abler⸗Orden 3. Klasse
stelle aufrecht erhalten, die Aufräumungsarbeiten dürften drei ——— uberreichen und seine Glückwünsche zum Ausdruck bringen.
Zaae in Anspruch nehmen. Der Zug von Stettin traf mit r M. varis, 25 Febr. Ministerpräsident Poincarẽ Marine
1tindiger Verspätung ESUhr 10. Min. nachts) in Lubed Ehhlusse det reichs ländischen Bud getlonmission. vn e e e sprachen sich
ein. unn Ve eahbne e 25 debr In der vorgestrigen ber die von der Presse aunsten des Militarflunwesens einge·
Sitzung der Budgetkommission des Landtags bean— re seht anerkennend aus Delcasis dagte u 1
vonb. — ale di Sialdemo tralen beim Etat der Finangen, den urch die Mlllarslnogenge könnten die Bedingungen des See
* oml ardement von Beirut. Gnadenfonds des Kaisers in BSöhe von 100000 Muund rieges umgestaltet werden. Das Zlugwesen entwideln heiße
L MN Konstantinopel, 24 Febr. Nach einer weikeren Mel⸗ den Disposilionsfonds des Statthalters in Söhe von 130000 die Grohe Franlreichs fördern. Millerand erklärte, er nehme
dung erschienen heute fruh J Uhr ilalienische Kriegsschiffe Mark zu streichen und die dadurch gewonnenen 280 000 M mit Dank die durch die Presse aewidmeten Geldspenden an, doch
vor Beirut. Einige Zeit spãter bombardierten sie eim türli— cnen ce lage für die Unterbeamten und elats— musse der Kriegsverwaltung vollstündige Freiheit in der Auswahl
sches Kanonenboot, das zur Bewachung der Küste dient, das Mähßigen BSilfsbeamten sowie zur Unterstütßzung hilfsbedürf— der anzuschaffenden Flugzeuge gelassen werden. Der Potit Pa⸗
sich bald danach ergeben, und ein turkisches Torpedoboot, iger Hinlerbliebenen solcher Beamten im Einvernehmen mit risien hat für die zu veranstaltenden Schauflüae gleichfalls
das sich selbst in die Luft gesprengt haben soll. Gerücht. einer fünfgliedrigen Kammerkommission zu verwenden. — s0 o00 Irs. aestiftet.
weise verlautet, daß auch der Safen und die Stadt bom— Von dem VRepräsentationsfonds des Statthalters in Söhe
t worden seien. Das Bombardement habe bald auf— von 200 000 Miwurden auf Antrag des dem Zentrum an— ischi
geh 3 onstantinopel. 25. Febr. BSalbamtlichen Meld gehörigen Vorsitjenden der Budgetlommission 100 000 M vermischies.
zufolge in n der Nat von 28 en e een als lnftig wegfallend bezeichnet — Die entsprehende Hut CxX. iterwochen im Unterseeboot. Es ist natürlich die
Bafen bet Milas an der. Küste des Wüaiels Siyrnagen zung der Gehälter des Staatssekretärs und der Unter— eigenartige Laune eines amerikanischen Millionärs, daß er seine
alienisches Kriegsschiff erschienen. Rachdem es auf en Floh staatssekretäre wurde für die Beratung der Besoldungsvorlage Hochzeitsreise in einem Unterseeboot machen und seine Flitter
irn en e guelenett hatte, dampfte es in der porbehalten. Gestrichen wurde auch von der gleichen Mehr— ohen nnn Teil umerhals des Meeresspiogels des Stulen d
amos ab. heit wie oben der geheime Fonds der politischen Polizei verbringen will. Der eigenartige Sochzeiter ist der n
4 Offigieller türlis her Bericht. (44 000 M), weil auch darüber die Regierung die Vorlage Fleming, ein sehr reicher Mann, der mit einer nicht minder reiche
WV. Konstantinovel, 24. Febr. Das Ministerium des der Belege verweigerte, was in keinem Varlamente ge— Dame Edith Glover der vochler eines Chicc Gl
Innern veröffentlicht über das Bombardement von Beirut schehen dürfe. am 15. Marz in eß Stand a er saruni
folgenden Bericht · Seute früh Uhr erschienen zwei italienische Zum Unfall des Kronprinzen in St. Moritg. hat sich mehr als er ien b e 58 *
Panger vom Typ des „Vittorio Emanuele“ und zwei Trans⸗ St. Moritz 26 5 ate Ge — 928 e Zuhhen um da⸗
Miischiffe vor Beirin ß 26. Febr. Das auswärts verbreiteke Ge erste Unterseeboot, das zum Vergnügen eines Privatmannes kon—
e n . le die Uebergabe des rücht von einem Unfall des deutschen Kronprinzen beruht auf struiert wird, erbauen zu lassen, denn bisher hatten die Mil—
r n ah und des Dorpedo— starker Ueber treibung eines ganz unbedeutenden Vorfalles. lionãre sich mit Luxusjachten über dem Wasser begnügt und den
e n TDienn ischen Shiffe machten sich un⸗ Seine Kaiserliche Boheit ist gestern nachmittag beim Eis— Nohen Slaaten das lostspielige Vorrecht überlassen, ihre Flotte
ge et 3 * Behörden über die von hocey ausgeglitten und hat sich eine unbedeutende Geschwulst mit Unterwasserschiffen auszurüsten. In der mertanen tech⸗
r sn nteradmiral oe andte Note beratschlagten. an der Wange zugezogen, die einen Verband nicht erforder— nischen Rundschan The Engeneering World“ wird dem Luxus-
ab t von den Italienerngesetzte Frist lich macht. Seute bat der Kronprinz wieder am Sport teil— unterseeboot des Colonels eine eingehende Besprechu idn
9 gelaufen war, begannen die italienischen genommen. Das Schiff, das den Namen The e n 8 d
4 das Bombardement. Die turkischen Schiffe Zur Massenerkranlung in Potsdam. Gehan von 600 Tons und eine Mannschaft
n n sich user Das Kanonenboot wurde von meh⸗ M Potsdam, 25. Febr. Zu den Massene rkrankungen in leuten. Außerdem werden sich en Herrn und e e
* n n getroffen und fing Feuer. Der Kessel explodierte. der Unteroffizierschule wird heute vormittag vom Kom— noch ein Arzt, sechs Gäste, die die Sochseitsreise mitmachen n
Die Mannschaft wurde mit den Waffen so schnell wie möglich mando nachfolgende Meldung ausgegeben: Das Befinden och mit feinem Gehfen, ein Saushofmei i
ausgeschifft. Nachdem „Avn In * ju h h en, Haush ster, ein Kammer⸗
rn „Apn-— a h“ wie „An goral zum samtlicher erkrankten Leute hat sich bedeutend gebessert. Wäh— diener, eine Kammerfrau und ein Mädchen für alles an Bord
ebracht worden waren, entfernten sich die feind rend der heutigen Nacht sind sieben leichte Erkrankungen zu— befinden. Das Beimn in dem die jungen Eheleute sich häuslich
wieder zurüch und gegangen. Lebensgefahr besteht bei keinem der Erkranlten. einrichten werden, besteht aus einem geräumigen Schlafzimmer,
a n uem. Ein 3 —c Mer
e
mane ein und beschädigte es. Dann entfernten sich die V Brest. 25. Febr. Durch die Eaplosion einer Flashe vnn u u
italienischen Schiffe. Die Bevölkerung war im ersten Augen— Aletylen brach in dem Kohlenraum des nenen Vanger wifn⸗ 2 30 Du Men 3 53
blick von einer großen Erregung ergriffen. Doch dant den Zean Bart.. das gegenwärtig im Shwinmdon des hiesigen t —53 u * aee
schnell getroffenen Maßnahmen wurde die Ordnung wieder ürsenals lieot. Feuer aus. Schleppschiffe setßten die Kohlen- an en u e ee e
hergestellt. Der Wali machte einen Rundaang durch die Stadt lammer unter ·Mannr n annin b n
8 en eine Prollamatien. Es gelang ihm auf Zum englischen Ausstand ndenchle und besonders die eeeen v e
diese Weise, die Bevollerung zu beruhigen. * London, 24 Febr. Wrivattelegramm.) Die Arbeiter der wahre Schmucklästchen an Eleganz und modernem Komfort. Auf
— Die Stimmung im Orient. Alferton⸗Gruben in Derbyshire beschlossen, am nächsten Montag nichts werden die Jungvermählten verzichten müssen, wenn sie
Konstantnopel. 203 debr. Die von mehreren Privat— berelts die Arbeit niederzulegen. am Abend threr Hochzeit in die iUhlen Wogen des Meeres tauchen.
Ior respondenten dus Kleinasien eingetroffenen Depeschen er— V. London, 24 Febr. In einer Versammlung von Bürger⸗ Mih Glover, die eine grohe Musikfreundin ist, hat im Salon
llären die Stimmung in Beirut für sehr ruhig. Vor— meistern aller Landesteile, die unter dem Vorsitze des Lord⸗ ihren Flügel, und auch ihre Geige und ihre Harfe wird sie mit⸗
läufig richte sich die Erbitterung der Bevöllerung, namentlich mayors im Mansionhouse stattfand. wurde einstimmig eine nehmen, um musikalische Soireen unter dem Wasser zu veran—
der ãrmeren Klassen, gegen das Eigentum der Italiener Resolufion angenommen, die die Führer der beiden Parteien stalten. Nun werden die Hochzeitsreisenden freilich nicht beständig
und der ihnen befreundelen Familien. Gerüchte, wonach schon im Kohlenstreite auffordert, den überragenden Interessen des die Tefe des Meeres auf ihrer Fahrt aufsuchen, sondern das
Attentate gegen Europäer vorgekommen sein sollen, be— Gemeinwohls Rechnung zu tragen, und die gleichgeitig der Schiff macht, wie jedes Unterseeboot, einen groben Teil des
durfen der Bestätigung. Für die frausösische. englische. Meinung Ausdruck gibt, daß es keine Schwierigleiten gebe, Weges an der Oberfläche des Wassers; das Schiff hat einen viel
griechische ind me lanische Schule sowie fur das deulsche die die Vermiltler zwingen könnten, unverrichteter Sache aus— geringeren Vefgang als die Unterseeboote der Kriegsmarine, die
Waisenhaus sei vorläufig nichts zu befürchten. einander zu gehen. fich nur wenig über das Wasser erheben. Die große und ge—
Beriht des W Essen. 24 Febr. Der Gewerlschaftsvereln christlicher Berg⸗ rãumige Kommandobrũce gewãhrt Raum für angenehme Spazier⸗
en mirals Faravelll. arbenen wird morgen ein Fuugblatt verbreiten lasen, das sich gänge. Auch die Schnelligleit des Luxusfahrzeuges ist gröher
du w 2 Febr. (Meldung der Agenzia Slefani.) Von scharf geen eine Beei iung an einem Sympathiestreil zugunsten als gewohnlich und alle Sicherheitsmahregeln sind in umsassen—
Adm Faravelli. dem Kommandanten des italieni— der englischen Beralcute aus spricht. der Weise getroffen. um die Mönichleit elnes Unglues völlio