au j
Etobher den Uachbargebleien In Luũbeck
reee e rs und Fürstentum Lübed. t. S. A infeldt men uge en⸗ Familien: 7 12 9
ou 4 14. Febr. Die 38. Komp n Thr A. Mayher BPhotl Kh Petersarube 12 in Poßsehl Co) D
z egts. au pagnie des s on oaraphaehülfe, St heufe vormitta Dstsee“ K
Bortum begeben wo Oldenburg hat i nach v Nlto rri n h Stenrader Weag 61. 324.2 nen e nach nt a
nn i in a ale wan 5 , isn n ber⸗ Sonnabend abend von dort u ß a
rensbot, L r i h Ralo Priale m Bahnhof 7. — 22 gegangen.
Ihlkamp u ee, Lebendis verbrannt. In e Koch Le nnn w
glũdsfall. Die ee e r r ein schwerer Un— u3 a Foallenwiese 12 Den l.
gegangen — o zura waren zur Arbeit 5 é 5. BPhotograph, Marli n e
allein see drei Kinder in der Wohnung S. Steinfatt, Arbeiter, arn a nacum. 8 Uhr;
jähriges Mãadchen, 27 e n 2 sieben⸗ Telegraphische Rurs- u *
n —⸗ 2 2 2*
r un e n a e d Ult V. Berlin, 13 Lebruar n Narkthoriohte. Travemũnde, 18 e O
* 3 b3 n zu nahe; diese ergri en imo⸗Kurse urss. 3 D 2.
id benigen Augenblicken b rariffen die Kleider, 1213. Imu m. s Ahr; SO, 3
—— n brannte sie lichterloh. Al beck · Blehen. Eis. 18559d — imo · Lurse. 12 13 — —
nag? fanden sie si As die Lombarden be Am. P a
———— ——— ¶Annt mn dir wine unn an iu hernn
ihrer Schwester sehen nassen oh en dem Flammentode sen e; Laurahutto 13851 ller. Ziemlich trüb. Schwacu indig D ar.
Auf frischer Tatert ohne helfen zu lönnen. — Dresdoner Bank 160. 12 Boehumer 38 — — ue
belt ein Wilddieb nde n Walde bei Weile e 1 een Niederschlãge
fahndel⸗ 71 en m n c r. Rreditba⸗ 13273oait. —* 557 1 — —
ecn Arbelter a mnuen KR 2061 3 222 2 Geschãstliche Mitteilungen
gere Freiheitsstrafe wegen Wi erst vor ursnotlerun — en.
ildern 9 gen im Luftrage der s
Warnem rtlmer Mecdlenburg. s verbüßt hat. Uamhu 3 3 n e c—
g ünde, 143 Lroditalti rger Abeudbð ——
des 2 zFebr. Nachteili roditakti rse am 13. F
s e enen Fäh i lgen ——— — 5* obruar. er Sr
Warnemüunde Giedser ei Dadurch, da ontoCommandit * — FAST S
lnarlel werden uu ine Zelllaug Mnn n ο
e n sen en nn e nn ann ——— *
in Betrieb genommen 5 il die beiden Radfäh 8 ausen 2¶ ochumer Gussstabl S S — 8
werden kö u adfähren nicht Aamburg · Querik. P lrho 232 —
e e — — mMeee Katarruen der Lnftmege
v 94 — ari — 2
en e e e aahutte — z7 Köni 22
biaode e ee eee e en erfährt nnntn — z 2 z22 222 anig Ludwig Quell
ilen an e Lerwagen bereit fte 4 trasenbain —— Aue. e —22 — mit heißer Milch am Molgen zu trint e
22 rk überg hen, die darau endena: Rauhie. — 2 gen zu trinlen 2566
3 er dieser ee ee Vorlãufig ist schi 3
b tnisse ander dänischen Kü ken. Die Eisver⸗ chiffahrt. Under· fen
Anz erfährt, noch immer ungünsti inst e sollen wie der Rost a imnen A e
aeis bieien den gahisch e n sein. Starke Felder ost. ngekommene Sschiffe anhrung.
e bie hrten iffen noch immer ein großes Hind von E— Travemünde, 13. Feb Die linder geaean
er biebreche 7 inmerhin ne ee Sindernis, 3 en:tr da 13. Februar. Ml dahei
e hor“ lief Sonntag nachmitta n begeanen 1340 R 261 — GSovanholm, Knudsen von en en meht an
dãnischen ünder Hafen ein. Er ist g gegen 4 Ahr 33 6 — ———— Mehi ost auungssfrung
änischen Staatseisenbahn Verwal Er ist auf Veranlassung d 4 zZehanna Robrel Ra Haasensiei sors
ahn Verwalkun 82 7 5 RPobrecht. i un 4 Boglers —
worden. Auf der Fahrt durch den ense 7 elg u n i n n e nnae aln 112
n e er i 3 ——— e e eea eeen e e
er von Warnennde nach 5 n. Monlag vormitt F — aceh; n ders sorm gewã e JFormat gufgegeb ges Bild indem das
anischen ain münde ach Siebsa oef ormittag eval Radloff, gön ee gewählt würde. Anlaß d geben und dafür eine Groß⸗Q
* ste, insbesondere in d gefahren, um an de ab önigsberg von Geschãftsfreund azu gaben verschiedenti oß⸗Quart
sweren Eista lamita in der Giedser gegangene S5 ze u eunden und die von 3 identihe Antegungen
ten noch wei 2 Fahrrinne, di chiffe. s zu verarbeitenden Materi ahr zu Jahr wach
ahrschffen i weiter zu du hbrech inne. die Trave nũnt slein vogler ã erials. Zum ersit ende Fülle
damit de 7.40 V 5 e, 13. Februar graphi rA. G. im Katal rtenmal brinet die Sa
Die noch immer ein besseres Passieren n Ostsee, Eiggert nach aphischem Abdruck um ihren; og hre smtlichen Fill Saalen⸗
ndauernden Eisschwrer oglicht wird in sSibi um ihren jetzigen und künfti iliglen in photo⸗
———— andauernden Eisschwierigleit ermöglicht wird. urillen ihres mseangareichen Beiti nd künftigen Geschäfl
zur Folge, daß igleiten auf der — eses Na eichen Betriebes chãflsfreunden
— zeeenne e
emunde eintraf und demge Verspätung von Gj * na erfahren Ausführli geworden ist, eine
sesranns ertt demnannn der Bern iedser 3 Lubed 13. Feb Rohen Amabl enn ee eee
liner D-Zu Geedereien Sorn! ecuu gãnzen den pfehlenswerter Zeitu rie Angaben einer
st Neubrandenburg 14 Zua durn Slaimann en ubr ei D. gerberi Ausnahme re Jataloges der nn 8
st hier Pastor Serme 14. Sebr. Todesfa ommen. D. „Mimi 6d. von Caidnf in 2 Vogler A.“G. d wie seine Vorgänger ense freundiche
Hermann Frehse fall. Freitag nach Neufah Horn“, Pelersen, am 11 eahorn ange⸗ rechm viele neue Fre ger. und der Hagsenstein &
e h Zahren in dicheland hn nn allen e , 3 3 —p
Zorn·, di eriphos ⸗R Qubsch am vVoli
eee e ieein re griht srdrern vr d nenn —
ul, Las VPalmas passier⸗ ntwerpen nach 8* is nahne des T esberig gemeinen redationelen
vBausen, ür T gesberit · Telle⸗s)
Wnif ur vden bed un
de tanatsh andb M i ai i iibci
er frei
der freien und Ha dbuch
tsestadt Lübeck fü
Lü P n erschĩenen.
übeck. reis Mk. Bñ
— 283
Amllicher Pnie v ν Gebrũ
S stand —— — —
cher Tell nee s cc ebrüder Borehers an ben
Oeffentli een shrel aae nneee din h enenguna s e cc c ac e —
Sitzung erlanat haben; er die Volljähriglei be e lanereniler it ben darin 4 . t ——î—
Senatsausschuss on terener und Sdiren die Slraipi 3u e Jul Heise Nichtamtli
Peschmerden in 8 8 vor 1880 sie lrenen prozeßalten über Ueber wedh rnein allgemei s
usachen 833 andel⸗ 99 ann Ein— je an der lã verkündi ufsso ist von der Ka ine n 2
lr blcha biten diereen Aufbewahrun ot rgangungsporlhlge indi nzel zelgen
Donnerstag, dem 15. Februar 1912 2. e d el p 1900: n nzrern urne un ———— iarn 33 9
i um 11 uh Me— 132 nung der det 2 u
im Ve 1Uhr eten Zivil und e be 31 3 reffenden All Der B
nne elnde Nleihhauer benn d — —— u lou ———— enn ——
———— ehsauen n dr nn n n ein gibeg den 5 — ———
27 mt Aus⸗ den 5 Februar 102 Inzeigen
Der unt — leilu er Beschlüsse über die Der Präsid o Gottesdiensten S
n en nee n ne e eee Cohunrtsanaelsen
Stecbrief ist ee e e — er Brennholz S F rhi e el n ih Geburt Doceht
Lübed den 10. F die onlursat ungen ju solgenden Preisen M relo moraens b Uhr a mnen * ee
Februar 1912 Prüfunastermin salten, in denen ein frei ins Haus g — r G Mir 9 r. Weltuer und r
—— eauntũche anzeigen. — 7
rin hen der bestehenden V anlrelardernnnen und der nn 7 2 io —— gen. e cn u Februar 1912
5 en r wanaderehn hei iungen und ud Ablellpane 883 Pandelorenist⸗ Todes 2—52
1. Aus der Zei vor boo bücher und Beles egister Rechnu ibed den Am 13 er. auzeigen.
bie 2*242 n er in p
—— neeen eh e —— —
enigen, die ie mnit Ausn es besti 2 aber Ihan *8 Feute frũ acc uei
——— he n brendl en Das L Qbergeshoß in n Dinmer, R ebe g enin
nn eeet i ei n bil
S e 3 * N 7 r 1
unn n ähnlicher ieargen d s und der u e in loris geb. dohwe helf
33. ile den andgeridt ee e eeeee ungen. eu Zimmer 11 300 ich Rudolf H assung Sbea lim 75 Ledens ah neer
n solcher Allen, in an a, die si e 3 —— Samburg ist aus dem ue in In liefer 533
rnn Dlueun e ne e m eisn ndel n n
Neiche Bezug gen e pder Prozehver: in B nd sowen mhl in ihnen unde e Gesuche um Auf Lübeg orslondamlmied beseilt ig Lollett lo st geb. Au
ist n erin e mnt elaor goh Waiseuhaus sind von n n in daẽ Lubed.n das mageri. Abt. n aseebline Und drau —91
prozehalten ũber, a fallenden Zivil— it e benn den ingehdrigen der Ki u Muttern oden In dem t eneee nas
uen ünd .di de r Kinder in Beglei Verm erfahren über 369 geb. Aust
een n enn enn eee und die darin auf· e —— n h 43 e den 3 utunper
ommise Nir Vanne Zeledin Anen über Sũ ause antin neaen aulun uerbesude dant 122*
n Beleidigungssach er Sühneversuche in Jue en meldeter Forde g nachträglich ange danlend verbeten.
e h nn gen Allen in nicht a in denen ein Veigleich enn n letzles den e 2 8 nn e een
Ve bei d za e Aten über 3 ichen. abei einzu. orninage id ũhe ii ν
legten Saiebeh em vandgerichteemn rungen, in denen d wangsversteige 2152 aberaumt. hr, e
pe iederge⸗ leill it; er Zuͤschlag mn Die Vorsteh Qb
mcht er eberschaft des Wai ech den 8 Feb —
ud e n ee nnenden Urtele uuren in denen Vlenhauser — p——— —
er und sr ime saneutn pan st. Jalobi⸗Kirchengeneinde et de
sowen über Barmund ie er onkurstabellen; Am Sonntaag, den 1 alna es früheren Landmannes hen Verheratet:
3 esssihn
n n ieeh jehn ie e perwaltung sran eine Vermögens 8 jenstes wird in der S es Slellungnahme er die gel d, Narlotte vrnhne
n n ee aere ran enen u irhe die Wahl hon zwei V n ae — s Kod Lubed
die Niner die dadurch beendigi ist n Behsend oenn über Pflegschaft Niedern an „Stell i Vorltandsmit. Semein n, Sgwartau egenn
ellerliche Gewalte st, daß B schaften, wenn d en und Herxren 8. M. e der ausscheidenden chuldner geltend gem e ednard — e — z —2—
di valt erlangt hat eistand nur d em Pfleger ode M. W. Edho spruch aus dem achten An— ard Kober mit Mal
en h eg han lenundn ie Sorge für die Person U. und Dr. moed i pren en In N bGꝛei. athilde Kober geb
eu 221 die Zwanasvol fut ind gebracht; igerversammlung aufd —— ——— — *
ist mit Ausnahme eee ee der M. Edhoff: 27. Februar la ia Bneae mn elsmne Benege
den durd vole Zahl wangsvoll⸗ aufmann Joh vormiitaas 10 Uhr geb. Böttcher ne Benecke
Zablun obne o. Zuusnenn Wann⸗⸗ Vhber nhe . ruen — — — ———
n46 mner:; Februar 1912. in n α eÊν
zee s 3 Nu dorette Pfau geb