2424 e 4642
4 9 —— — * 9
3 1 —
—— LC
43 68166
Singgeld eeee nsnen 49
elengeid 30 ee v die Post bezogen Hbue — — S —
E h is abe A4 und B)
— — eile 20 Pfg. Kleine A für die
Reilagen: Vaterhadti B Pfa, sr Aus lnzeigen Arbeits martt usw
Anmusblatt der freien und hansest ellagen: Vaterantische Blätter. Der Familienf n e ee Geshan u
seiblau. Gesehe und verord isestadt Lube 62 Der Familienfreund. e ee e ee er
s nun 8 2 — ud öher. 0 0
erreee— ungsblat ve e Jahrgang Nachrichten für das Herzo gtu m ca
SS S 22* 2n ruündunags. ãnge er Cũbeci An. *8
2 n.? Vellau su m rchiv des ee e ß ntn * gürstentümer Ratzeburg Lübed uenburg. die
6 ner Bnehear . m. othek zu Lübeck. zende medl b und das angren⸗
Ausꝗ e 2 5BSB mn edabedñ 5 nhaus Go en urgische und I— Gchiel
ab 6 22* dniant
— o (Groe Ausgale) Mittwo — ——
den 18. Dezember 1912
r es 2 — —
Ellles Uan ierzu2. Blatt. i e abend · Blatt Ur. 64
— — hen ee e eee 64.
eutsaen mummer ß Seuen gegen 314 Ih Die Bo lschafter Konf gelangen, daß die enun ——— —ÊÊ
— en 81 Uhr nachmittags im Auswärti nfereng wurde heute dab die Abgrenzung d
nichtamtli russische Botschaft in Auswärtigen Amt erö ee tunftigen albanischen
chtamtlicher Ceil. 2 ie gr z n e t 9*8 e
en e ene anzosi et albanischen Kust esißes der S
Die d e e u vBoschaler ari Botschafter deren prãgisieren werden. enn e an der
griedenskonfe nn snee e d den bnen g ee e en a
— S —— renz. u Vuln 17. Dez. Die e folgten. — n llan gemachte Vor⸗
ñ eutigen Si e2 hreibt: Ei 3 ei — n ni 35 *
tet 3 3 e
di 344 jbbwohl man nalen ge bei h g, der sich S 3 ahn zu 3 ine vor
cn aß die türkischen Delegiert chungen beschäfti Lage vein Beginn der L an Serbien zu üb neutralisieren
t er on gierlen es verabsäumt gen beschäftigt. welst ondo ner Bespre⸗ erlassen. Da das Wi und den Hafen
lands zum Waffensti offenlundigen Stellu Presse gegen O jeist auf die Setzartikel d * mit den Kabinett Wiener Kabinett i
a affensstand 5 nahme Gliechen— gegen esterreich- Ungarn hi der französischen baß en der anderen Drei im Verein
olen iel mric s eni wenere Initrutn E bate l dauernch hin ind e tlärt zum Schl aß es einen territorial reibundmächte erklärt ha
n e ĩ nd ele ee en struktionen h bean durch diese Prebt chluh: dulden könne, jedo alen Besitz Serbiens in Mbani
die von de 1 gen vor, daß in ie Ansicht geweckt ampagne auf dem Serbi Niedoch nichts gege nien nicht
achenden dledensbedi n berbundeten Ballanstaaten rungen der französif werden wilrde. daß die A ee ee ee das wirtshaftlice Streb
eleieen edingungen ihnen bela taaten zu verdolmelsche zösischen Blätter die Ansicht usfüh schlag Aussicht nzuwenden habe, hätte di v
nt degeben irden melschen und d insicht der Tripl icht, angenomm e dieser Vor—
Da die n n ee nten dies als prãludieren.“ ee Viellnnanubue ditler ee ee et n n t
en vi en keine e geo
n el eee zu enne elne hãtten· mit g Die See lanwse bor den Dardanellen n n dielen Vorlchlag t e auch die
en icht slattfnden so lönnten Verhand 3 onstantinopel. 17. Dez. Wie . Madi⸗ ng lich bereit erklärt, lich de n dab die
ni in, 17. Dez Ueber atnt pnn ein Telegramm don ann verlautet, erhielt der Kriegs⸗ 2232 n illen der
uherte sich ein Mit ede aktik der B em er mel ommanda
glied der — alkanstaaten rme det, daß Dienst an nten der Flotte, i
WMitarbeiter des Berliner Diplomatie zu einem der türkischen und enrtns morgen ein neuer Kampf Warum sind ñ
au — n vorauszusehen 2 Stunde e e attgeunden brt Ii uenbern und Schemua gegangen?
er Srae bebien Ichataldscha⸗Linie gestutzt ischen Kreuzers Weroff! in au den ven dee auie nformation
enen werde, die zeige, daß die —32 bt alsbald auf di Weroff! bemerkt wo den. Di grie⸗ In Berli unseres Auslandsmitarbeiters
Aber Bulgarie die Diplomaten zu zeiti Strauen griechi die rechte Seite gelegt den eet dan nach wi iner politischen wie militarisa e
ʒ rien fei mun ei zeitig angetreten sind grlechischen Schlachtschif gelegt und sei von den übri ach wie vor, welch lilãrischen Kreisen erörtert
Wefen mand n n nde leln en shiffen mrinot worden, die si rigen reich lhe Ursen in
ge Tiutei i turkischen 3 rden, die sich dann, ver— ich und Deutschland, n den nicht nur Oester
vollige Uebereinsti gefolat Griechenland jedoh rte Webe Flotle zurud 8 ver⸗ aufs ã itschland, sondern die polit ester
eimnsumnm ad eehe e weller e urũdaezogen hãtten ãußerste überr die politische Welt
e i e deen un rue en s n Wechsel 3
Qur diese c; sodern den R * ; onstantnopel mmung an Bord auss bestimmt te i 3 igeführt wen. 5
mocht ausschlaggeb snahmestellung sel Griehe Kampf sind, erklä rel Des. Reisend ui old lautel il di este in gewlssen Berli ee Wie nun
ben Silfsauel gebend gewesen, durch di i henlands See euren. daß sie den griechi e, die hier eingetroffen in die Tatsache dab ue politischen Kreisen ver⸗
Sil e ee e den in Mien stehen— etwa 20 Mellen bon Pirä ischen Panzerkreuzer A o. SEqhenna n — der Rüctritt des Gen.
e ee me ee e eν naa nnt an der Sene w t
eAdri
eee eee Bulgarien aber nur mit drianopel nicht Oesterre ch ⸗Unga n Denmssion nicht ohne B ug der Ursachen seiner unver
en g Mieden slleben wli it der Ueberlassung Wien, 17. Dez. Samtli en und Serbien. fahren. erzählt man sich — Wie wir nämlich er
Tun kei e eee nahe. Es sei Wieder— e aer nn te sprechen ihre lebhafte 8 erne aus e u sich abe
e Loaischen Meere Bewegn ich daß die alles Prochaska ehenten ie ursprünglich wegen d ich der Konferenz zwische militãrischen Kreisen
das Aegãische verständlich sei es da ngsfreiheit haben Darstellung unbegründ efürchtungen nach der 2 chef v. Moltte und en dem deutschen rneral
h eg ei es r Bauanna hna egründet Ascheinen. Si amtlichen Kollegen ei seinem öst ⸗
weollen und ie griechische Flott ächte uc. ah die Angelegenheit ei ie geben der Zuversich An ine so tiefgehend erreichischen
en ee darum lieber mĩt n e gesperrt halten Die Neue Frei genheit eine günstige Erledi licht Ansichten ũber wichti ebende Berschiedenhei
hen n Abbruch der verhan Gra reie Presse meldet: D Erledigung findet. epentuell vichtige militärische Fra eit der
eee e rtsetzung der Kon dlungen raf Berchtold empfin : Der Minister des en gemeinsamen O gen, die bei ei
mn um Wei Konferenzʒ damit erlauf lrelu pfing heute die es Aeußern herausgestell peration altuell 22
chen dene terschlagen erkaufen ng von Unga neugewählte Gemei ellt habe, daß eein werden bönnt⸗
seine Machtmi geneiaten Gegner ennbg Buchlau sich befi risch⸗Hradisch, in dessen Nã meindever wesen sei daß an eine Einigung ui u
Wien 17. De mittel heranzieht endg u fih defnden Grafe v essen Nähe sein Shlob srelegiche Serr v. Schemua kam j it u denlen ge
erllare ie vñ Bei Besprechuns n uterhaltung, er könne versi erchtold erklärte im Laufe d rtegischen Mißerfolges nach Wi jedenfalls mit einer Art
darauf gericht tter, die allgemein Frie denskonferen; bemüht sei, den Fri rsichern. dah er mit all b h ommen werden. daßz sei ign urud. und e, danf
et, daß die Gegens e Hoffnung Guropas sei Er sei fest rieden für Oesterreich⸗U un aslen stand. Hinzu la sein Bericht vor der Kritik ni m
en e e en n iewe 77 ss s e
d ien von 43 ei nicht en F. M ung mit Wi er
mei großem V nur j 2.v iener N
ulere⸗ orteil. sondern auch im So soll Berlin, 1. 8 rab den ehlteihen wie Baron ee
——— oll vie des v. if der Londoner Bot und Erzherzog en mit dem Kaifer Auff g
C i ee aruee aus Wiener offiziösen eeeeeee durcheus Ferdinand a Frang Joses
ante Dora. Safenfrage in der Weise 7 haben durch die Frieden Haltung bewahrten, dah un e
Gortsetzung.) ovelle von Therese Deed „Sei nicht kindisch Ani erhandluna eneraischen Wille sneigung. dort durch n ih Biet
W 4 leichtlebi indisch Anita! sagte ns bestimmen ließen mmtheit eines
Wenn die Herrscha Machdrud htlebige Offizier war sichtli er ernster, als sonst. und dak der U
raui ehent de ften einen Imbiß rkrn artigen Umgebung. D ergriffen von Der Ihr Totenhemd habe ich dem nteriie
nu *1 e er, we en und si in di s Lebe r eigen⸗ u habe i Sulei *
e pibeli der eeee enzht geich die de ee v ee Frau, die hier genn und auch e ge h sie hat
ann inwischen auf don s aufsuchen wollen? sonst hatte, ergriff ih igen, ein einsames un n, da, wo man auf de auf unserm Friedhof
athause Beschei sonst gewohnt war ihn lebhafter, al— icht in der Famili n See und die S
elsann milgeht um die Sieget a escheid sagen. sgen n r Er nahm Anitas A als er es fehlen uliengruft. Sie meint d die Stadt sieht.
en abend dleich nach dem abzunehnen die don en trat nit ihr an de rm fest in den wenn sie den See entbe e, es würde ihr elw
sonstigen Besti em Tode a n rmit einem sei s Bett der T ie dort oben bei hren mühte. F
des Herrn Ri gen Bestimmungen angelegt worden hemd. idenschimmernden, zierli oten. Sie jo gern! — m Sonnenunter Fast tglich la
ittmeistereen hat man der Entscheid e bekleidet, ihr D zierlich gefältelt T— ern! — Wir al * gang und hatte da 3
an enua s überlassen“ ntscheidung cuellt an die ihre lchneeweißen Haare en Batist⸗ Sie war so le haben das Fräulei as Plãtzchen
sillen Suahe atnn das se feinen Schläfen; das dn legten sich leicht su ar o Aut und hilfsbereit gege ein sehr lieb gehabt!
en * n gen jederm
führte n em Häuschen zu, wo iunge Vaar durh die den ien des alten Geschlechtes ntlitz zeigte deutlich die liche ischte mit der Schürze di n ie
vom va wohin der Gerichtsdi auch jetzt noch schön es dem sie entst n Gesicht. tze die Tranen
iog eine tleine Kiche usflur der mi Gerichtsdiener es sch schönen M ie entstammte · Um von ihrem ehr⸗
n it roten malen, schla 4 Mund lag e ä Es lles
die einen schonen ; zwei en e ee sah. dab n hielten ein h und von ee geschehen, wie Sie dagen.“
n rt Buchenwald e See und den eet mehr einer e ee Lager jetzt * n n die Schlussel in he Serr
ꝛ ohe, j je icht der S mernd * ijf 22122 or ⸗ 2*
e e se e
2 j — ß 21 o 4 ir 3 8 1 Tan
u vn das Ehepaar Un Siegel, schloß die Türen auf ihrer Jugend e Meerfeld leise Sause sein sein, da en r
einer gewiss i 1 Schönheit erste r. leder zu
Echn zewissen Bellen Anilehh n Ranges Er griff
e traten sie in das e traten sie über die ee hatte im Anblick dieses Bi gĩng u nach seinem Hut, kühte Ani
war. nn ln das Wohn⸗ t ihr Koöpfchen an hh Scheu über— gewagt he Lehrerbrau e n r un u
ie mean ihen Mullgardinen sron as geöffnete Fenster e ie aufsteigenden Tränen i ulter ihres Gatten Nenb Dableiben zu bien bowo nita hatte nicht
die wenigen alten Möbel e der Lindenduft „Die arme Tante Dora! nen in den Augen em benahm. daß sie bitten. bwohl es ihr fast
nihol und ha waren von tiefged herein. vor langen Jahren,“ J ora! Ja, so sah sie Zein⸗ aber halle ei nun mit der Toten allei fast den
e e Uen almodische Fon unkeltem Maha— Wort di Jahren,“ sagte sie flüsternd e schon damals aus es gar ni hatte ein so ernlthaftes Gesi allein war! Ihr
iea war schn i. Sceigend fahen rt die Tote in ihr lüsternd, als lönne ei s gar nicht an ihm 1 Hesicht gemacht, wieen
ischen Oclgenalden hhhe in eh sahen sie waren nun ihr ihrer Ruhe stören. Di me ein lautes sie durch die Stub annte! — Auf den Zeh ie e
schwarze Sch älden, die wohl Famili den Wãnden ie vein ihr Bein Und dies ane iese beiden Stübchen zu um ube und lehnte leise die Tũ ehenspitzen ging
attenrisse, ei Familienbilder waren, hi re Heimat! Wie ei eine, weltverlorene Stut um das Gesicht der T e Tür zum Schlafzin
e eee eingerahnte Haararbeiten n, bingen in n babae einsam und sehnsuchtsvoli ne Stãdtchen auch schon und fri oten nicht sehen pazene
b rbeiten, 227— zu müsse 9
ean nn ãhnliche Zeichen frũ getrodnete Blu⸗ ber ernun Andenken ann tsvoll mag sie si imnane ud friedlich es duntte ih ssen. War
Lnn e Zeit pen ein auf 4 er cne bet nn nnn n he dbem Besin n n u
nun umwandte ebenzimmer stand eu kleinen Frau in? er Toten ließ n n riedliche Lächeln iraute
vn n, erblidten sie d f und als sie si au in Zweifel ziehen. yn die Behauptung sei Lange wagte si
n mrtn aen n dn e die n und a d Wlhinner⸗ klopft — lauin un nicht, etwas anzurüt
22 ruhte. s 2 wie schlaf Iae rat die F s opfte es. Beschei schloß sie mit zi ins Nebenzi s anzuruhren
Die junge F plafend freundliche rotbädi Frau des Schulmeis escheiden mit zitternder Hand di uzimmer hinein. Endlich
ihres Mann rau erschral heftig und griff löpfe li rotbäcioe Person. Ei ieisters herein, eil das alle Schrebbureana die rundbauchige K
es. und griff nach d pse ließ sich seh Eine Schar flachsgel ß geord reibbureau auf. In der K pne uut
Sieh nur, Seinz!“ ch der Sand vhanbben sehen, aber die Frau jagte si sgelber Kinder⸗ 9 nete Wäsche, zierlich mit Bä ommode lag sorgfälti
at an se einz!“ flüsterte lie Wi egung wieder fort rau iagte sie mit deutlicher hübsch. Im Bureau bef it Bandern gebunden ann
— e — t den sich ein unden. weiß und
abend! 3 allein liegen lassen und e unheimlich! Dort 9 wollte der Fr at und Bibel ein An efanden sich einige Bücher: Ge
Ach, ich fürchte mich lol“ nd alles versiegelt Schreibbureau au Rittmeilter nur die Schlü Vnchicin i schreibeheft ein i n
gestern Sache und zur Komn— ur die Schlüssel züchlein mit selbst ab —*2 alter Gedichtalmanas
n durchlehen ommode bringen une zum nerlei Buiefschaf st abgeschriebenen Sprüuchen nach. ein
bend: vann b wollten,“ sagte sien D wenn Sie die 84 iefschaften. Vielleicht en und Versen. Kei—
: elfen mein Ma Vccer Sarg lommt ge riesperlehr gehabt? Im i hafte die Taute gar lei
dann und ich gern beim der Ausschrift· Für n inneren Fach stand in Kal i
en. Geldlüde. eine e und darin lagen e
j f 29 erlen
offenbar seit langer Jeit zsanmn