Full text: Lübeckische Anzeigen 1912 (1912)

Ausgabe 4. Donnerstag. den 5. Dezember 1912. Abend⸗Blatt Nr. 6. 
5 — — — — 
einem Bestande von 17041 Schafen der Kreis Lauenburg. Auch beraten sollte; 9 je Jsolier zr Leitungen mit 
Aus den Nachbargebieten. die Sreit Edernförde, Plön und Stormarn, die früher immer Guttapercha vor eee eeeein 
Hansestůdte. tne W 5 ien n e me e und unterseeischen Leitungen die Preßmaschine 
vamburg, 5. Dez. Die Eingemeindungs Vor— 2 22 as Jahr 1848 führte ihn in den Krieg gegen Dänemark 
n ei in uzeit ein en s s sae n und auch hier leistete sein Genie ausgezeichnete ecn E 
en a enn rch ein ier alla nrree n ar der zusammen mit seinem Schwager Professor Siml 
GKileine Raächrihen) von der Lokomotipve etzung der Assistentenstelle in geheimer Sißung be ę in Kiel mit Hilfe eben jener Guttaperchaleitungen die ersten 
überfahren und getötet. Auf dem Rangierbähnhof schlossen wurde, der Firma Min E Genest in Samburg die unterseeischen Minen im Kieler Safen legte, er baute auch as 
— im Uebersrelen Sieferung der Fernmeldeanlage für das Wasserwert zum Preise eu an eatee u2 
rte et wir mn lan en u ee tn dn er der Vorausfebung ulbertragen daß die Kommandant der Festung Friedrichsort die großen Batterien 
d 6 ein eite 9 ssn Prufung der eingereichlen Offerten durch den Ingenieur Ritter zum Schutze des Edernförder Safens Noch im Herbst des 
sohlen Einen erheblichen Verlust erltt ein Kaufmann, der icht zu anderen Vorschlägen führen sollte. Die Lieferung der Jahres übertrug ihm die Regierung den Bau der ersten großen 
pon Einbregern heimgesucht wurde, die durch Anbshren einer Haupthahne für die Sgusanschlüsse wurde der Firma Gutzle Telegraphenlinien von Berlin näch Frantfurt a. M. und nach 
Tür in das Haus deiangt waren. Die Spizbuben sahlen zu Berlin d hnenden Preisen übertragen für llige Hähn⸗ ne n in beee 2 
eh Snne be an nene snn eeneee e e at eee en t ae n ee 
nd echlen Perlen besebl find und einen Wert von 10 12000 un Zöllige 8.35 M. Die Steinpadung zum Rieseler wurde nuar vdes Zahres war die Franksurter Lnie beende 
Mark haben. Es befindet sich darunter eine goldene Damen— dem Mauretmeister Korff hierselbst zum Preise von 50 M — lie verlief bis Eisenach unterirdisch und von dort bis Frant 
uhr 9 1 e e gten für ie 1000 Meglendura furt oberirdish —. Dann aber nahm Siemens seinen Abschied 
mi rillanten und Gliederkette eine g ene 3 
wei Kinderkopfen und echtemn grünen Stein, Broschen, Ringe, Neustreliß, 5. Dez Im Erbgroßherzoglichen un in an gagnz der mit Salske gegründeten il 
Mmnbander un Padinn sn die Ventetnn n verstedene hden ptend nnnnn Senen te irnn unn d 
Kiel 5. Z8 en enn en Dr. Fuß hergerichtet werden. Das Oberversicherungsgnit. das Versihe d valeie a me u e nnn 
n ee ee eect dl Abletotben 2 gl edß e eee eß, e en u brachten es dahin, daß die Firma bald eine 
Reumünster 5 — — Mit sog. Behördenhaus sollen nächstens im Erbgroßherzoglichen e s — jener Schrilt ih ferleg 
e iseseee eßn 
e Vn ee e lr — her im Rathause, ins Behbrdenhaus ühersiedeln soll. Daun Im Jahre 1607 ging sene erste und en nn 
jhaffte Fleisch icht fͤhren find übereugt daß die Nachfrage liegen Land- und Amtsgericht dicht beieinander, wodurch ein ieh iwa er amegrune aren 
hald lei Nun sein wird Und damif der Zeitpuntt eintritt, dab bequemeres Zusammenarbeiten amöglicht wird. Das Rathaus ber die Ummandlung der Arbennkraft in elrttrchen Siren 
vn eleren Antauf von Shlachlvieh fur die Stadt abgesehen aber gewinnt Platz für den Sitzungssaal der Stadtverordneten n der 
wird. und für bessere Bureaus des Magistrats. egrün ete eine neue Epoche der echnit. lite⸗ 
r ep een e 7 net e eaaen n eerim be bedeutende Erweiterung des Geschäfts, die Gründung de— 
snen hhuiber eenne 2 d d Arbeiler Sagen Kommitte zu Kap. 4 über die finanzielle Auseinandersetzung 7 Sirnen roe in Apuon e Anfettigung un 
in Wilimold Kreis pidn vBertauft hat, der Schuhwären— zwischen Landesherrn und Staat bei einer Verfassungsänderung egung des ersten Kabels zwischen England und Amerit 
händler Robert Bendt I an den wird erstattet und Drudlegung dieses Berichtes beschlossen. Be— na den Namen Siemens weit über die Grengen Europ— 
ue lere ene ele rnna willigt wird die Landeshilfe für die Nebenchaussee Mecklenburg— hinaus bekannt. Und auch in wissenschaftlithen Berufstreis 
—— Sohen⸗ Viecheln d die Bebeutung des Moanues dem diele ummälzen 
slbst. Feuen Geslern ging das Gewese des Landmanns Veriüngung der Eettrotechnit in erster Linie zu danken war 
Jurgens in Nieder⸗Kleveetz en Ernst Werner v. Siemens. allmäblich volle Würdiguna. Schon 1880 hatte n die Unide 
sollen mehrere Kühe d men m pr m den 3 ce âα sitit Berlin zum Den ploel. ernannt, 1874 e folgte seine Wh 
e en a Mrde um 20. Todestage des n ra ers und Ingenieurs zum ordentlichen Mitgliede der preußischen Mademie, eine 
Nenahr eriedigie Slelle eines Gemeisiderechnungsführers dem um 9 Dezem er Anerklennung seiner abstrakten Geistesarbeit, die ihn vielleich 
ehler Rehm, Baarburg, und die Stelle eines Gemeindedieners D.G. Am 6. Dez. sind es 20 Jahre, seit ein Mann von mehr gefreut hat als viele seiner praktischen Erfolge. Er be 
demn vüfspostbolen und Musiker Richter von hier übertragen. uns schied, dessen Name in unserem modernen Zeitalter der tätigte seine Liebe zur Wissenschaft von nun ab in noch höherem 
Lauenburg. m yp Eleltrizität eine bedeutende Rolle einnimmt; es ist der Physiker Grade als zuvor. Im Mai 1878 gab ein Ausenthalt in Itali 
F. Lauenburg, 5. Deß Schiffsunfall Vor einigen und Ingenieur Ernst Werner von Siemens ihm Gelegenheit zur Beobachtung des Vesuvs und zur A 
Tagen wollte der Dampfer „Friedrich. mit einem Kahn im Ernst Werner von Siemens lam am 13. Dez. 1816 in stellung eigener, auf die unmittelbare Anschauung gegründele 
Schlepptau, bei Bittlau in den Kanal fahren Dabei schlug der Lenthe bei Sannover zur Welt. Die Anfangsaründe leiner Spekulationen über die vultanischen Erscheinungen, deren Er 
Kahn dirett vor den am 3 222 n e Sauslehrer in seinem elterlichen Sause auf gebnisse in den im Ottober vor der Alademie verlesene 
so daß das Steuer der „Deutschland“ in die Bude des Kahns der Domäne Menzendorf im dürstentum Ratzeburg. Später Phrsilolisch mechanischen Beobachungen“ niedergelegt wurden 
draus und diesen sofort zum Sinken brachte. Der Steuermann schidte man ihn auf das Katharineum zu Lubed das er ganz Es wäre noch vieles zu sagen, wollte Nan dem Man 
lonnte gerade noch sein Kind aus dem Bett holen und sich in absolvierte. Er trat darauf in die preußische Artillerie ein im ganzen Umfange gerecht een e i haen veen 
Sicherheit bringen. Der Dampfer machte sich von dem Kahn und besuchte zu seiner Aushildung drei Jahre ang die Artil— kinige seiner wichtigsten Leistungen genannt. Noch späte 
frei. c so daß ganze e und Ingenieurschule zu Berlin Der junge Offizier — fallen die Erfindungen eines eletteischen imeen einne 
ging. und trieb ein Kilometer abwärts wo er strandete als solcher verließ er die Schule — widmete sich von nun neuen Methode zur Wass e een ee 
; ß e Me sserhebung, eines neuen Verfahren 
Zahlreiche Personen benutzten die Gelegenheit. um von dem an in Magdburg, Wittenberg, Spandau und in der Artillerie— der Knic und Zi i 
g, Wittenberg, Spand n erie⸗ ⸗ ntgewinnung, mehrere M 
herrenlosen Strandgut, bestehend aus Schokolade Zucker, Kon⸗ werlstãtte zu Berlin, wohin er lommandiert wurde, neben dem Wind⸗ und ien e 
serden usw recht viel zu bergen. Dienst eifrigst nalurwisseschafllichen Studlen. Diesen Sudien derungsmittel der Technt Daneben büeb ihn nner noh 3 
ete 5. d d e S die Patente, die er auf seinen Difse enlialregu— genug für die regne Beteigeng an frenden 
Solsteins, der eine Reihe von Jahren sich fortgesetzt ver— ator für Dampfmaschinen und Wasserräder und auf die galoa lechnischen vngeücen imn m 25 29 
minderte, hat in den letzten beiden Jahren sich wieder ver— nische Versilberung und Vergoldung mit Hilfe von unter— n unn n eeee u 
mi * de senn 3 i n Salzen erhielt. Ein weiteres Patent erlangte er leis Werner von Siemens hr Ensteben n e In 
hat der Kreis Tondern, der eine Zunahme von im letzten 846 auf einen Zeiger- und Druckttelegraphen mit Selstunter— reichen moden ö f i * 3 ⸗ 
Jahre feststellen konnte. An zweiter Stelle steht der Kreis brechung. Damals trat er zum e sten val⸗ —und e zur m ee 2 *52 9 2 
α * Zu seinen ltzten großen Werken gehönte die Begründun 
vusum mit 26 370 Salen an dritter der Kreis Eiderstedt mit Ausführung dieses Telegraphen — mit dem Mechaniker Halske der reiner naturwissensdaftlche soriing genbmaen bni 
— —iasck⸗ 2 2 2 * * ß —* * Meo 29 9 2 
18 e hen Marschen 83 in Verbindung. Im folgenden Jahre gehörte er der Kommis⸗ lalisch·technischen Neichognait in Tarbenng ür diee 
eigentliche Zuchtgebiet . M vierter Stelle steht mi sion an. die über die Einführung der elektrischen Telegraphen aus eigenen Mittelmsoo do vain — 
unu — — — 
in München, anlählich der Jahrhundertfeier der Beteinngs— ver; saes — 
Welhnachtsbũcherschau. kriege Taneras Buch in neuer rne rn Genen Jun iee 33 ee agwann. Ben 
vond h ae e ů 11 139 trn e ert r n rn ie d —— ————— 
r. WVerlag der illexschen So pon E, Zimmer neu erscheinen zu lassen. Preis des siall⸗ ristleller nee be 
ur s en elbreht ang 547 Vig 7 rn Vue M nis hlrtibe ischenngen n cen en e e 
150 M— Verfasser ist de icht. daß Je ahrhundertfeier der deutshhen Beftesungskriege ben Seinen Sioff Hebenhen 
geschichtlihhe Persönlichkeit ist, exdrtert sodann die Frage „Wer tragen wollen, wird diese Darstellung ohne in e nen t e et h in nde 
n n z id von eanen a beanspruchen dürfen? wer tönnte jene daleniunge der u inen mi in 53 
Entwidel eichnen auf Grund der drei ersten großen kriegerischen Stimmungen und Vorgänge, die unse ü en 3i i seinen Reuern 65 
527 2 benuht sind die Stellen des vor hunder Jahren aufs lieste seatsn e is inn d n ebn in eitn n n uu 
e n , die von der freien protestantischen erhoben. lebendiger vergegenwärtigen, wer sie pagender fort Die Er hlung hat eine reische sandlin mrepen u 
erung als änglich verbürgt, als höchstwahrscheinlich echt reißender exzählen, als Tanerg, der anertannte Meiser voln on nsedenen Wert 
aennen wr en. einem Tiefblid sondergleichen werden tümlicher. kriegsgeschichtlicheer Darsteillung. Sein Buch gibt ge a — l ciue Erzã ——— 
nen en Entwidlung Jesu Uargelegt und nach— schihllhe Baehrung, bielet el feffeinde Uünterhaltung un enn e in ne Exzählung ur die renere Zu 
eenn pie uchende Mensch Jesus zum Gott sin⸗ verbreitet echt vaterländische Gesinnung das beht es in n aen d einem Ttelbild und 24 Text 
eit o in eden e en wird zum ver— gn rechtes Jugendbuch ein ehtes Vollsbuch Det sehr bilige an s —* * u 450 Stuttaatt 
9 mit als ein Weltheiland als Band verdient daher die weiteste Verbreitung in allen Volls— Zahten häle nan n a gene e 5 Poch por wentg⸗ 
en e ers zu bezeichnen ist. Das später ent kreisen und sollle zumal in die Sil, volts und Mun— * d un eren Fortshritte der Techri 
n t ygelnum dre Johannes, dessen Jesushild ganß hibliothelen aufgenommen werden. Ganz besonders feien aen er enet raft und fahrzenge ur ngt 
weist und ee et ued eee n. sienria an 1813 15 auch als kin aen iit ;3 ee eee de hunint. e 
Golt einflhr ertenn der vas tene ehnahtegelcent fur unsere heranwachlende Zu⸗ balb daß imn Eteiams danlr *8 a eted 
ise der n nent, dier gestützt auf die Ergeb— gend empfohlen enns rinnn was ur ere e uerze 
ung, als eine wissenschaftl 77 tschien. Auch die Jugend will Anregungen haben zun Naf 
nn Geschihloguele nihl an öIn vem nn g h Griechische Götter— und Seldengeschichten. denlen und zu Versuchen über lechnische und a enan 
nechten Christentum unterschieden. arqh m gehaltene Erzählung ist mit einer Kun Aeromobil“ enthä olche Aufforderungen zu geistiger Rul 
rundt, der anri n dem lindlichen Verständnis angepaßl, et man sie ur in rigteit, sie vermittelt auch mancherlei liee n 
rnie dn völlige een der Ligenen Per naen en ] i ; erwirbt. en w wissensdurigen Knaben eine Saup 
Aufge it ganzer Seele in G h omente, die die lindliche Ph ie aufzu— je — sehr interessant und üsant. 
alles Seins Deser hohen m aeta fassen vermag, sind vortrefflich Miwenle dn n 2 Rosenmütterch un e für junge Mäd 
n nlmen Christen. der di lich an seine eigene Person närchen, das wir aus dem Allertum haben, das von Wu— chen von Agnes osnann. MNi seas Vollbildern an 
e e e e inn n e ea e 
zeichnet werden. Um den ewig wah— dqug 23 arlellungen hat der Verfasser so glüch In dieser reizend Ahnmsg o enbart Wues voff 5 
ren Kern der Lehre Jesu wieder u voller Winsnsen 3 lich den einsachen Ton der ilrnenahlung eloffen, daß ganzen nnn en er are lsn 
rinnen hun der Verfasser eine Mugestalung des Chriten— das lleine Buch geradezu neben die besten Leistungen auf diefen Erzahlung uit ihlem warmen Herzen und ihrer selen Sils 
ums für erforderlich und empfiehlt bei 2 Aufgabe die Lehre Gehiete, neben die Blrimmschen Kinden und vansmärchen ge dereilsaft in auen Nien it dtis 583 —S—— 
er Deutschen Mystit und die Spinoßas zu sate u sehen stellt werden muh. Besonders herporuheben in noch, daß sammenwirten grundversedener Üersonen gbl ein bo an 
Tn Entdegungen und Abentener in Tibel. die vorliegende Wiedergabde der Sagen des riehisschen Aller— ziehendes Bild das sich wohlluend in die Herzen ungen 
e n un s a n i n e da e Jahren, in inen hineinsdneicheln und hnen viel Bergnugen nachen 
uufnabmen und Zeichnunge hem ich antasie sich mit der e entnommenem ird. ; 
Perun n mit 4 Karten. Eleg. geb. 19 M. ( delslolf so gern beschäftigt. nach jeder n wn nin ee den rden e eenn 
ee haus) — Zwei große Abschnitte der Reise mit ar vollkommensten Weise sich anpaßt und daß der billige weitgehenden lünstlerischen Anforderungen genügt, so darf 
er Erschaufen haätte Hedin in den ersten zwei reis die Anschaffung sehr erleichtert. Rosenmütlerchen“ ohne Uebertreibung als eines der schönsten 
ee usgelassen. Hier nun, in drillen Bande, den wir Treuherzige Geschi Adolf Schm 3 und besten Kinderbücher bezeichnet werden 
geits anlündiglen, gibl er sie in seiner el 8 eint 32 rzige Geschichten. Von Adolf Schmitthenner. 
Weise: Den Marsch von d einer eigengrtigen fesselnden Mit einer Einleitung von Dr. Äfred Graf einn Bild des Mieze Monb Sage— ähl on A 
arsch von der neuentdedten Indusgquelle durch Verfasser 34 iess Wonbhergs große, Zage Frhlung von 
delanmen su bie ba usquel erfasers und Zeichnungen von Ludwig Berwald. (Haus— Ehrencron-Kidde. Leipzig: Verlag der Nordischen Bücherei 
h is Ladal und den achten Aufftieg zum bücherei Band 4 5 paig ig ordischen Bücherei 
anshimalajg, den lösenden Rüchug nach udien VBon den pure e r, 4. Verlag der Deutschen Dichter Ge— von Georg Mexseburger. Preis 225 Mubrosch, 3M 
geheimnisvollen Vand der Mo 18 ächtnisstiftung in Samburga Großborstel, Preis ebunden. — Mieze Monb roße Tage ist nach Urteil des 
enn ud der Mönche ugd Nomaden hat Hedin bi u 9 45— 3 onbergs arobe Zage ist nag Uteil des 
Eler den Shleier gezogen Auch im brillen Bande des len Dieser billige Band der Hausbücherei! ist ein Dichters Andersen-⸗Nexö das beste dänische Kinderbuch der letten 
Jranshmalasa anen r meresane Aufschlüsse über muen uch, wie ihrer nur wenige gibt. Sghmitthenner Jahre. Die großen Tage der kleinen Mieze sind für den der— 
eilgendiid betische voln i en re sbrenden u von übermütigen wöhnten Leser e recht nr 2 aber sie bringen 
e ari aneta eshichte der deutichen Be— en nnnu eg e uns, daß durch für den, der noch offene Augen und Ohren für die leinen 
uf n alr 2 als sie vor zwanzig Jahren zuerst Misselatern me ie 3 t. en dndn e 
en l n v 3 zu erfreuen Es war ile sene gesb ba i b, r n ie Fe ern 
edanke der Verlagsb i i ist geradezu ein isterwerl, das es ver⸗ 
lagsbuchhandlung E. 8. Br der glũcklichen l und dem lieben Heimatlland zu lngen diente, in eee 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.