Full text: Lübeckische Anzeigen 1912 (1912)

1 1 
Wochentlich 13mal (Wochentags morgens aud 99 —— S—— 22 * 
en S νν αν Ê 2 444 
preis sur das Vierielahr 830 Wart einschliehlich 21 21 9—— 69 sEeschant u· 
2 E ae , 
denengid ã d Mari inʒeimnumer; id vig 
hrνν 2— — 4 
Beilagen: Vaterstãdtische Blãtter. — Der Familienfreund 
Umisblatt der freien und hansestadt Lũbeck 162. Jahrgang Nachrichten für das Herzogtum Lauenburg, die 
Beiblatt: Gesetz· und verordnungeblatt zürstent ümer Ratzeburg, Lübed und das angren 
k7îI—— — q Q.t.XEN— zende medlenburgische und holsteinische Geblet 
Druc und Verlag: Gebrnder 6 mih in — — aus (Koöniastr. 46). Fern sprecher 9000 u. 8001. 
Ausgabe M. (Große Ausgabe) Sonnabend, den 23. November 1912. Abend⸗Blatt Ur. 595. 
anen — m——— — — — — ——— pnmnανναννν 
j Den Ballanst sben 
ie vbian iern2 va 
Amfang der heutigen Nummer 6 Selten englischen Schiffen durch den Suezkanal, weg von der uralten en e e 
—F— Handelsstraße zu Lande, zu leiten, der einst Mitteleuropa 464 2* 53 94 
Nnichtamtlicher Teil. nde den dien so viel Reichnmer fhrtee Und in ber das auf dem Wege nach Rodosto liegende Mal⸗ 
Tat liegen jetzt noch die Verhältnisse so, daß die indischen ʒ 42424242 
v Waren über Gibraltar nach England gehen für den Bedarf der 383 wilnn e 
Der Balkankrie englischen Industrie. Der Bedarf der mitteleuroräischen Lünder e rrrren pennen 22 
e wird über den Rhein, die Elbe und die Donau an die Ver— 8 8 n h d 
Die Interessengemeinschaft zwischen Balkanbund und brauchsorte gebracht die dem adrigtischen und guischen Meere dung. Von vier Torpedobooten haben zwei leichte Havarien 
B4 sehr nahe liegen. Das ist unnatürlich, denn der Sandel nimmt 59 de een 8 
Dreibund. im allgemeinen den geraden Weg und vermeidet jede Um— 7 i ieo vohne iede Bedruluns su 
Von Dr. Sugo Kania. — sadung. Das Interesse eines jeden Landes geht dahin, seinen Regierungsblatt Mir meldet, dab die turtischen 
Paris, 21. Nov. ausländischen Warenbedarf möglichst in den eigenen Säfen zu ren u ze reern un uer, 
Der Zusannmenhuuh der curopaishen Bt und dn eeen edee e eatee eenen e de e e e rt rn 
tehen einer neuen Kraft: des Ballanbundes, haben ganz Europa snbeleertehe wieben herustellen n dan iertesse Denter- wiederzuerobern. Sie seien genoͤtigt worden sich unter Zurudch⸗ 
in Wallung gebracht. In Paris triumphiert man. denn man eichs und Beutschlands, sie bringt es ohne weiteres mit sich, lassuns p on de ltung erehen . 
hat den Türken nie verziehen. daß sie sich dent Dreibunde und daß Konstantinopel wieder ein Sauptstapelplatz wird. Das hatte onlunun272 on urdig Artuberi 2 
huptfächlich den beiden Kaifermächten Deutschland und Oester— ie Airten begriffen nd sie forbeie dahal die Esenbahn jenige aus Hamidieh, die gestern in Ismid eintrafen, sollen 
Leich genähert hatten. Und man glaubt, die Gelegenheit sei plãne der beiden mitlteleuropäischen Mächte, die den Sandels— bren ien an d nene lberllegenba e des rt 
sehr aünstig, daß jeht der Dreiverband seinen Einfluß im Orient hetehr mabhangig vom Seewege machen wollten und unab— marameeres ubergefuhrt und aelandet worden sein Anders 
wiedererobere. in hängig vom englischen Einfluß. Die englische Politik war denn mele un let 
Es ist jedoch klar, daß für den Balkanbund, der sich an uh slein bennht vBeserreig die Verbindung it dem Orient eingetroffen und sollen nach der europãischen Küste ubergesebl 
die Stelle der Türtkei gesetzt hat, dieselben wirtschastspolitischen ind Borberasien abeshneben, phlend die deussche Diplo matie werden, um die Truppen an der Ischataldscha-⸗Linie zu verstärken 
Rotwendigkeiten bestehen, die einst die Türkei zur Annäherung leis die Iierreichsshe shle um über den Orient und Rumä— Ein Telegramm des Flottenkommandantken 
an Mitteleurdpa bestimmten. Auch im Lebensinteresse der ien tine Bae ur Baßbadbahn zu haben, die den alten vom 21. Nov besagt: Am 19. Nov abends 9 Uhr, fand in 
Ballansaaten liegt es dab die Donaustraße offen bleibt, shandeleg eande ee eiennt Gegen englische Um— der Umgebung von Kalikratia ein Kampf zwischen bul— 
swie der Landweg nach Aien. Und Oesterreich ist der Ver ebe de e dehe neeeung ber Bahnhau Sa— garischen Jägern und türkischer Infanterie statt. Um 105 Uhr 
ller des Saudels des mittleren und nördlichen Europa zum rambey Sofia Pirot Nisch und Uesub VBranja durchgesett war der Feind der für die Jäger Laufgrüben aufzuwerfen 
Qrient. As Konstantinopel noch die große Welthandelsstadt der den Mschlub der de reihshen Bahne an die serbischen versuchte, zurüdgeschlagen. Der Rest der Nacht verlief ziemlich 
ber die der ganze orientalssche und indische Sandel nach bedeutet Ebenso war es mit den Bahnen durch das Sandschal ruhig. Am 20 Aov. 1 Uhr mittags, feuerte der Panzer⸗ 
Luropa aing da leltete ibhn Oesterrei dund d uautet Novibagar Rusland und England wollten ihn verhindern. reuzer Barbaroß Saireddin! gegen Arnautköj einige Granaten 
n e ber Ostmart und des deutschen Mutterlandes Der Von den Sueiteen der Baeeen e anf femdliche Infanerie ab die sich gegen Papas Burgas 
Siegeszug der Türken in Eurdpa und die Entdedung des Deslerreihs Polnt in darauf periget 5* urudzog. Jedes Geschob na Ddenee an die 
Seeweges nach Indien machten dem ein Ende. Der Reichtum weg wiedet herellen; in dieen Benchen bird leafon ist hierher gebracht e se Seine eli. sollen nich 
Milleleuropas sank und die Serrschaft der Staaten des an— on deaschland esnnt und biee pont in die gesaß betrahli sein Der Kampf widen dem hecer sande 
ischen Ozeans begann, die einer nach dem anderen den Welt— gleichlaufend mit den Lebensinteressen der Baltansaaten di⸗ und den bulgarischen Sopeboe fand Meln von Rara 
handel an sich rissen, bis England ihn dauernd behielt ach ihrer milänischen Veleinmns e rug an 38 burin, südolich —— — —— 
Die Zurücdführung des indisch orientalischen Sandels auf mnoung brauden eaee e re Kraten ne 
den Landweg durch das Donautal über den Balkan und über birsshaftlhem Gebiele eltend achen u en saer . 
Konstantinopel muß die gemeinsame Asicht der deutsch öster⸗ in n ν Ê eÊ Salachlfelde behahr ber Oesterreich · Ungarns Konflikt mit Serbien. 
reichischen Politik sein. Sie ist allein geeignet, den Balkan⸗ Deuffchland wie Desterreich brauchen einen flarken, gegen be Budapest, 22. Nov. Wie jetzt von mahgebender Stelle mit⸗ 
jtagten neues wirtschaftliches Leben zu schenken. lische und russische Geluste gefeiten Balkanbund 2 enlspricht geteilt wird, hatte die serbische Regierung tatsächlich die Absicht 
Der Anfang ist bereits gemacht. Die deutsche und die ihrer ganzen, seit langen Jahren verfolgten Wirtsastappnnt hie Konful Angclegenheit bis nah Beendignng des Riee 
österreichische Industrie haben ein großes Absatzgebiet in den den Sandelaverteht nach Asien in dem für die Bestanverhun⸗ hinzuziehen. Staatssekretär Graf Berchtold aber 
Donaunländern. Die Aufnahmefähigleit dieser Märkte wird nach deten nur vorteilhaften Sinne wieder herzustellen. Darüber zu einem sehr energischen Vorgehen. Am Dienstag hau⸗ E 
zlülicher Durchführung des Krieges gegen die Türkei natürlich nn sich der Ballanbund nicht lauschen laffen und die Berb esandie d Unron bein dinerprasidenten vassch en 
esliegen sein. Das wissen die Mãächte des Dreiverbandes wohl achtung dieser Tatsachen der Imeressengemeinschaft zwischen prechende Schritle getan, und nur diefem echishen nsftrete 
dem ne Ballanbund Und Diebund mu das Leimolid des Baltanbundes die Noachasebotenn der serbischen Regering zuzuschreiben 
5 n e nn in Schele Englunde Auhlan bei der Orientierung seiner europäischen Volitik sein. Nunmehr scheint es ausgeschlossen, daß diese Angelegenheit zu 
24— r chs einer ernsten Verwidelung führen könni⸗ 
— Êooco 
3 u ing M *. — . — — 
Glũck auf! see e Syndbitat, welches einen ——e und suchte vergeblich seiner lalt gewordenen Shag- 
Roman von Sans Dominik. „Beim Himmel, er ist mehr als anständig,“ seufzte Brow— pleie nre n e g 
(29. Fortsetzung) Machdrud verboten) miller. Vern * e pern eg ee 
n chh Et tann es sein,“ fuhr Trenkma benn dies Zerlangern lann man doch nur eine Sache. die noch da ist 
„Wenig e rfreulich in der Tat,“ echote Mr. Dudley Sie 8*— len renkmann fort, denn dies Syn⸗ Sie lonnen beispieloweise an ein noch vorhandenes Tan 
wissenn Mr. Trenkmann,“ fuhr er fort, daß wir als Direl— dikat ist nun die einzige Stelle in der ganzen Welt, welche de in neues Tau antnoten. Dann winde dies d 
idren der „Agricultural Company“ das allergrößte Interesse Zalisalze in größerer Menge zur Verfügung hat. Alle Kon⸗ e ehen emne varn schecn en ie 
an der weileten Entwitung der deutschen Kalverhältusfe Umenten alle Stellen, welche Zali brauchen, müssen zu diesenn dlles Tau meht porhanden in dann it es ch nt de Ber 
haben. Wir sind hier von Frisco und Chicago hergekommen Syndilat kommen, auch die „Agricultural Company mußte sangerung nihts dann bann nan hur ein leneßs 6 
um an Ort und Stelle etwas Positives zu ersfahren.“ disher ihren Bedarf von dort begiehen. sorgen, wenn man eben eins braucht —— 
Der Glund Ihrer Reise, meine Herren ist mir sehr wohl Gelun 3 er pren ir d Sehr interessante Sache! Sie sollten Professor an der 
bekannt, erwiderte Trenkmann, während er gedankenvoll seinen n un e ien n ha uns Ihre Hochschule in Boston werden,“ knurrte Mr Dudley dem es 
Kaffec umrührte ind Sie nnen ibeenn ein da n Darlegung eigentlich kaum etwas Neues gebracht. Aber fahren inzwischen gelungen war, seine Pfeife wieder in Brand zu seten 
neiner Seite aus alles geschehen ist und auch weilet ales de 3 mn e mird es denn nun nach Ahrer Mei. Aber dersieben kue jch Sie absolnn mht. Sbnnun das 
chehen wird um diese Reise einer aspriehlihen zu machen un ziter hen 23 Synditat emneert oder berlangen vird, in jedem Falle wer 
und zwar ersprießlich sowohl für Sie, sieine Herren, wie auch 52 ie wissen auch noch zweifellos daß das jetzige Syn— den wir von ihm kaufen müssen.“ 
m e he e n am Juni, dt um 12 Uhr, abläuft,“ erläuterte Mr. Dudley hat sicher hl. warf Browmiller ein 
„Das klingt ja schon erfreul nne inerlilischor renkmann ruhig weiter — n 2 
sagte Mr. Dudley, während er u nn e „Auch das ist uns bekannt,.“ warf Mr. Dudley ziemlich s ant vꝛ n n 
mit jähem Ruck verschluckte. an 7 uns interessiert, Mr. Trenkmann, das F er 
„Vielleicht sind Sie so gut und geben u hilder ist lediglich die Frage, ob dies Syndikat verlängert werden 2 2 M pr 
der gegenwärtigen Lage und teilen uns n. ernn wird, oder ob nicht· ch sehe meine Serren. fuhr Trenkmann fort. daß 
Situation mit,“ warf Mr. Browmi i Trenkmann rührte wenigstens eine Minute in seinem Kaffee. bha Darlegungen Ihr Interesse und Ihren Beifall nicht 
pen sden. Zh beane dos n son mehr als i selbst u anen 
Gut,“ sagte Trenkmann. „Sie kennen ja die gegen⸗ Er nahm behutsam einige Schlud des feinen und ertra starken en re m so mehr, a selbst zu al en 
haarsharfer Det 
Sie wissen, dah wir ein Abkommen haben, demnach jede srohen Kenners über die Zunse aleiten. i 3 ee nn en 
inzelne Zeche keineswegs blind in den Tag hinein fördern 23 glaube sicher“ sagte er dann dah wir ein neues —SS eee en d e 
und so viel Kali auf den Markt bringen kann, wie ihre Syndikat bekommen werden“ * a 3 e 8 un 
Anlagen nur eben zu schaffen vermögen“ Tiefe Enttauschung malte sich bei diesen Worten auf den e anonen 
Leider,“ rief Mr. Dudley. Wir wissen.“ 3 Zügen der Aneritaner e — 3 und vlotlisß verwandelte sih die Boilo 
Dann wird Ihnen auch bekannt sein, daß das Synditat „Wenn das Ihre Meinung ist, Mr. Trenkmann,“ sagte ee v Mer ich lehes ich nh mich Mner 
jeder angeschlossenen Grube, und das sind lie heute alle, Dudley schliehlich, dann war unsere Reise freilich ziemlich Ih bin espannt jagte Mr. Dudley, und trank einen 
eine sogenannte Beteiligungsziffer gewährt. Meine Werle dür— überflüssig. Dann müssen wir ja vom Syndilat weiter kaufen. neuen nicht ne heihen t 
sen z. B. im JZahre nur 50000 Tonnen fördern (berechnet auf Wenn das Syndilat verlängert wird, dann hätten wir ruhig ise horen Sien ch ann An 30. Juni, Schlag Mitter- 
den reinen Kaligehalt) obwohl meine Maschinen wahrscheinlich in den Vereinigten Staaten bleiben lönnen.“ nacht ird der ane Synbilat erischen. Jh e Jhnen 
das Funffache herausbringen könnten. Das ist die unange— „Sie haben mich nicht recht verstanden,“ erwiderte Trent⸗ hah das neue vor 1hr morgens Iim nicht zustande 
ee Seite des Syndikats. Andererseits haben wir auch mann mit leichten Lächeln Ich habe keineswegs gesagt, daß kommen wird. Ich werde selbst in jener Versammlung zu 
eine Sorgen um den Absatz. Wir verkaufen unser Salz das Syndilkat verlängert wird. Ich habe vielmehr behauptet, gegen sein und genügend Oel ins Feuer gehen. damit die 
2 en welche hrauchen uns infolgedessen daß wir zweifellos ein neues Syndikat belommen werden Flamme der Zwietracht nicht vorzeitig erlischt. Lassen Sie 
on leinem Kunden Preisvorschriften machen zu lassen. Das lind Saarspoltereien die ich nicht verstehe.“ inurrte . lseltt ganz schief gehen, so wird das neue Syndikat nich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.