2224 211 22 6—
—— —. — PVanorama
* 31. Jan. Daapfer Malu, RKapt. C. A. Folliu, naeb Lopenhagen unjd Malmb. Breito dlrae res
Vobr.: Dampter Valicen. Rapt. b. F. Noller. naek Kopenkagen. Malmö, Lauds- reito Strasse 53 L. VI.
rona, Hlsingborg und Gothenburg. (Keine Passagiorbeförderung.y Vom 25. Jannar bis 8. Vebruar
2. Febr.: Dampter Va saden, Kapt. Jörgoensen, naeh Kopenhagen, Malind, Heling-
borg, Haimstad, Warberg und Gothonburg. 1 cF b D 1
4A*enderangenereenalten. 12392 8.
3 E A4ba an von Lubeen S bhr 20 Hig. naenm. Wander. d. d. Salaburger Alpon un
8 jst coine II u510 n 2 sind ve einzuliefern. D
qmiabladune nae rlstiania Montags und Donnereage
ealreeie e gineen baeie lcnan 4 o Neues Stadtth eater.
sondern wissenschaftlich anerkannte Tatsache, dass der Kakao berufen — Uittwoeb, 81. Januar, naehmn. S2 Un
ist, eine besondere Rolle im WVirtschaftsleben eines Volles a ppielen. S Nilitur· Vsrstollung
Er hesitaæt alle Bestandteile, die zur Ernãhrung des menschlichen Körpers Naonh Lomasberg Vangen I ĩhbaau Es alnd nur noeh Blllletts für Il. Ran
— —— ne —222 4 A 60 Pe an der leaννν ng.
ildet daher ches „sltãr uskeln, Nerven un i 5 115 r
schafft so Gesundheit, seelische Stãrke und e e nen un Souunabend, den 3. Lepruart; tr. acoba. Telzen. Die soblaohi bei Lĩegnil
3 Bundesrat erkannten die hervorragenden Eigen- lamufer Annsliese, lant. 6. Thiel 2 *3 Ein Soldatenspiol von Paul Harms
schaflen des Kalaos fũr die Volksernãhrung und eee Anmeldung von Passagieren bei Hexr Iplr. Johanna, last. Rohbbreouii has
dadureh an, dass sie durch e Zolles dieses wertvolle . n ortliee, von itern beit am 10. Februar. 3 l 722 1
Nahrungsmittel breiteren Schichten des Volles ꝛuginelen machien 2024 in e i Gaνν Anmeldungen von Gutern boi el lnen p relseb.
Kakao dewahrt nur dann vollos, frisohes Aroma und 3 * aullo r rre Der Rodelzigeuner.
gtots glelehmãssigen Gesehmack, wenn er dureh luft- ach Abo · Har lenamu — 9 Oporetto von Joses Snaga
diohto Verpaekung gegen fromden Geruoh gesehũtet iot. T⸗ s Donnerstag, 1. Februar. 4 Unn;
ian anse danor kalcao sleis in de nn ammer Ors Dr mod gtoffer oll onn iiße Bonnerstag Monn 0
u. IEIIICII DBer Freisehnutz.
0 worek 9 akao süler naon Tammertors worden aui nimmt am 1. Pebruar sein⸗
dlrektem LKonnossement befördert ↄ2099 Praxis wieder auf. Ereitag, 2. Lebruar, 2 ine
— vonn den * Vebrunr, * 2 — s lau Abons
———— naehmnm 2 Uhr: 3 QZum 1. Malet Neu
Damplot i nlan, bon Großhennsge Bealsnle nemlere Menfahrt
1
Wieder vorrätig: Lapt. J. F. Lar lsson. Anmeldungen neuer Sller d lf Ein heitores Traumspiel von D. Apel.
eeee bei Quin en ehn chon bn dein NMusik von Friedr. Beermaun
Mohs. B n. Januar gerne
eeee eee
elreffen ie 5 woch un onnaben s t in
end die Cryebuug einer Gebübr nir das Sveauinie,. u Hansa·Theater.
Ein⸗ und Auseisen von Schiffen, saeb De. G. Reimann, Parade 2. ir neinn. Soi.
Lübed, den 15. Dezember 1911 rTei.si. rel.s10. Fral.aio
vom 15. September 1880, gloekholm, bslar — 8 ee e
unter Verücksichtigung aller bis 1912 erschienenen Nachlräge event. Lalmar anlaufeni, Taus ende VMelda 2
neu gedruckt. j
JJ l. Sea, sapt. L. H. Sonesson, d.F eb. und Aberlausende von Aerzten verordnen. 22122
— — Preis 10 Vfg. —— nacenmittaga. Poallemen bei Serz, Nerven, Gic- und Spezialitãten·
58 — 4 — — rheumatischen Leiden Sauerstoffbäder
Lübeck. Gebrüder Borchers — Aenderun oehalten — Man verlande Prospell üder Baners San programm
1866 — erstoffbder Marke „Noma“ bei 165 reaaa ea
. M. b. IL. boi reee Gebrũüder eeknanm. Spĩelplan nur 3 Tage.
aras. Z c 0. — — — — ——
Lübeck. Enugelsgrube 51. 2 — Ie—
9 Les 4 Heynes
F 1 vom in e in Loudon.
rostmstte evato eimο
e58
x e ee b hn h s dhe Bonnersfag, den 1. Vebruar 1912: n n eee
a 20 . D 2098 53 3 2 77 ôw9 2 lcus Rutsel.
e fer Rapsen Das künstlerĩseh-gesellschaftil. reignis Lübecks ezgyνννν
ros erie Donnerstag. den 1. Februar
4.2 Bremere 2»—
n
— herrj Valden· aslspiel·
——— —— 222224222222 —
—— ———— ren s rei.sio. en i
— — 2
222— 3 k Auf uf!
3 5 2 Sanlstsloloune vom Nofen
in Sein eren enr
99 ⸗w n 2*28* hten u be.
2 e heabsihtiat die
1 J In m rieger⸗Sanstätskolonne einen Lehrkurus
im Anc EA S n 1820 zur Aushildung neuer Mitalieder als
Krankenfräger zu veranstalten dessen Dauer
auf 2 Doppehtunden voraesehen iit und
der zweimal wöchentlich abends von 8 bis
10 Ur im Kolonnenhause Schildstraße U
abgehalten wird.
nt, die an Bau dees
S e menschlihen Körpers, den Verletzungen, det
ersten Hülfeleistung bei Unfällen aller Art
Nau konl * ã ffo 2 I d GF b est n Arbefsnacnrels sowie das Verbinden. Hieran scließt sich
— — — eine sorgfällige Ausbildung im 2
. taurgaus. XI. Jaulxgaug p —
hesunde Versonen von tadelloser
9 Schlosser Innung Zzul Lubeck. Führung, die gewillt sind, ihrem Vater
en e un au. u Krieg n Frieden un
22* * Roten Kreuz zu dienen werden hierdur
Heraus geder: Julius Rodenberg, Daleger Gebrũder Ba lel in Berlin. Mundestrasse 27*ẽ. Vernspr. S920-Schömwald. ————
feostnet Verkiaes von 9- id UVhr und 8-4 Vaur. hne ie s eß
Die „Deutsche Rundschau“ steht jetzt in ihrem sechsunddreißigsien Jahr⸗ io⸗ he 611 i uniet
aange, und es ist wohl überflüssig, nochmals das Programm dieser angesehensten — 2 38 9 ied ie 16, 1.
und verbreitetsten Repue darzulegen. In aleihmäßlaer Berücksichtigung der schönen J r W ntertest zur 5 en am u usn i en.
Literalur und der Wissenschaft in die „Deutsche Rundschan“ besitebt. das Organ P 2 1 ig usbildung der Mitglieder ist *
zu sein, weldes dem dohen Bildunasande der Gegenwart nach heiden Seilen bin 54⸗ 2 en 3 5 1911 ng
entspricht. Sie will eine Vartei nicht führen, aber auch keiner folgen: sie will den Z F. S am Sonntag, dem 4. Februar 1812 2
Ftagen der Gegenwart gerecht werden und ibterseits an diesen sich beteiligen, nicht ĩm Rolosseum. X 62 anitäte er vom
in unfruchtbaren Debatlen, sondern durch vositive Leislungen. Sie sucht zu fördern, 7831 F4 Loxalömrnaune sb Uhr. Antanz ? Uhr. 3— rz 3 8
was immer unserem nationalen und Geistesleden neue Kräfle zuführt, ünd leinem v— e ete leen and reeee e rtacn :
Fortschritt in den Fragen der humanitäten und sozlalvolltischen Bewegung, der Er— 9 eee e e n 6 Grünw eller, Hauptmann a. D.
ziehung, der Wissenschaft, der Kunst, der Literatur verschließt sie sich. — elel 8 ννν 6 — j ssi 9
Die „Dentsche Rundschau“ erscheint in zwei Ausgoben:; n rs en h enosenschaft frtini iger Man eupflegel
—5 abe in seflen von mindeflens 10 Bogen. Vreis Vinführungsgesuche sind sohriftlich. mit genauer Angabe des Standes und der im Kriege
pro artal (3 Hefle) 7. 50 Marl. Wohnung, bis Freifag, don 2. Februar, bei dem Vorstand oder boei den Herren Car! grei
beenonea tshefle von mindenens 3 Bogen Umfang. Vreis pro Ross. Lohlmarkt 183 und Drnnst Rörek, Hüxetrassd S, einznreiehen. 1572 Im cher rran re Kiuu
Quartal 7.50 Mark. Der vorstand. ug 2 m
Abonnements nebhmen alle Buchbandlungen und Vosslanstalten entgegen. 2 s
Brobehefte sendet auf Verlangen zꝛur Ansicht iede Buchhandlung, sowie die F. d. Fr. A Mener alier Slanbe don adelloser Fuh
Verlaasbandinma v Freitas, 2. 2. LB. ab s Ulr ⸗ —unet ent un de: Fub
Retß nl be i e— Oafs Oper e e eeen
u. 922
Gehrüder Pactel mn Berlin M. IVV . L. 2 —— 77 — a 6 por 4. en werden aufgefordert, sich zut
V Jahrxagauo xXxXXVI. Jalraan 57. 2062 Teilnahme an dem evorstehenden Kursus
-— hh Donnerstag, 1. 2. 12 Mitswoch, den 31. Januar 19123 bei dem Vorsitzenden der Genossenschast,
— Ii die. ugau un
uden 16 , Zimmer Nr. 1. oder be
a TCID OVhr. Five oclook tea. n getrnen
52 — E— — 4 r. Gobhard, Johannisstr. 18, pt, oder hei
— * —— CLonzerte Harald Reimers, d eeee on.
ig ist örp, Ellerbrook 14. oder bei dem Kassierer
VWrdil I Iu.Xllxtubls. e plevo. An der Mauer 70 zu melden.
Grosse Anspruche stollt das heutigo Erworbsleben an aent genroern Die Ausbildung beginnt mit einem
insero Kone itution. Was dervos maoht und dis Körpe Nittwoeh, den 21. Januar 1912 ——— lheorelschen Ünlerrichn der durch, den
krufts unguustig beeinflusst, sollte deshalb vermieden werden. abeuds 8 Uhr Programm: 2106 Wern n e t enn
Man vuhle als erstes Pruhstuek an Stelle von Kaffee oder Tee in der Stadthalle: 1. Von Fels zum Ileer en ha n Bal 3 in her
ümli g pian atn den Berletzungen den erten Hilfeleislungen
9 VII II h Vuyorturo æ. Op bqu⸗ sr bei Unglüdssllen, sowie eine spezielle Aus⸗
Uhen Probiin v dnÊαναννν bidnn im e Wrn id an
(orenester 52 Nusier) a h portieren von Verwundelen und Kranlen
Leitun in ni in er. ¶. Vantasi n nen t Ai die eehele e e
2 5* Sollst: Nerr I. Bocker (Unglisen Horn) Val eeee e bildung schließt sich für die abkömmlichen
au— un r mne a pser Pugleder ein diehrwöchentlicher pratter
⸗ MNoron·Ouvoxture, M. von Weber. — 6. Ouvertüre z. Op. „Oberon“ v enunus im hiesigen Allgemeinen
Tonbildor aus Walkũro*, R. VWagnor. M. v. Weber. n bemerll, daß den auszu
Van Houtoas Cacao* ꝛ2eiehnot sich nient allein dureh Reinheit, Aroma und Peor· Gynt·Suits J. D. Griog. · Rhap 7. Am Moeeressrand, Solo für Harto hilde den Migliebern der Genossenschaß
73 22 222 r e nant· sodio No. 2, Er. Lisat. die ue. Mier een
uad olno schadlichen Einfiue ie losse· 2 4
—
re Der Kreisverbaud Lübe
2. Boto Bosqn. laar Lebit. ber Genosseuschast freiwilliger Frauken
Nnampagner: biciuger D— 10. Pho Juggler· Marseh v. Rosey. v e 1600
er Vorsitzende:
in sabloa bas Lott auf Vlasolon gotulit. 2 — — — n Grünvweller, Haupimann a. D