—
ausgabe Freitag. den 4. Oktober 1912. Morgen⸗Blatt Ur. 503.
m— E — — — — — — —
— 4 diretktion Kiel, Briefträger, Landbriefträger, 1100 M haus, wurde ebenfalls geräumt, weil auch bier die Gefahr eines
Cagesberich. 5 Gehalt und Wohnungsgeldzuschuß ß Wandsbel, Magi— Einsturzes besteht. Am Ufer der Bille, woran diese Säuser stohen
Lgubed, a. Otltober strat, Kanzlist, 1400 M, steigend bis 2100 M... ist das ganze Bollwer! zusammengebrochen. Ein
72 e großer Solzschuppen, der sich hinter den Häusern bekand, wurde
BVertretung. Wahrend der Abwesenheit des Zerrn lai niebe eleet Die Feuerwehr die zur Silfe eilte, trat nicht
Senalors Kulenkamp hat Berr Senator Dr. Ver⸗ b. Stadttheater. Aus der Theaterlanzlei schreibt man uns, iten da menseneben nit in nmittel—
itz in der Oberschulbehörde und Serr daß das hier wie überall mit so reichem Beifall aufgenommene — 2
mren den Borl n Vorsit Lustspiel Die funf Frankfurter“ von Tarl Rößler am Sonn⸗ bare Gefahr geraten waren, denn die zahlreichen Bewohner
Senalor Dr Neum anu den Vorsitz in der Vorsteberschaft a als eiste Nahmntage und ee bei lleinen der Häuser konnten sich, als das donnerähnliche Geräusch ein⸗
des Wert. und Zuchthauses zu St. Annen übernommen. reisen wiederbolt wirde Wends indet die Enstaufführung sebte, sofort aus den Säufern flüchten. Das eingestürzte Saus
m Auiaeemn. Am Mittwoch konnte Herr Prolurist u Falls neuester Operette Der en ern e; e se e en eeee e
—— — ——— seinen abaebrochenen Ballonen hrstenen ¶ Walserleitung⸗
Stange zurũdbliclen. Aus Anlaß des Jubilãums fand ĩm b. Sansathealet. Aus der Theaterkanzlei schreibt man rõohren, herausragenden elektrischen Le naen einen trostlosen
Gesan hause der Firma eine Feier ltatt und die an Bafen uns Mit dben Sober⸗ Pro rams hat die e wieder Anblid
legenden Dampfer der Salland und Svea-Linie hatten zu eine Alliw⸗ Sand gehabt, uünd ist das Programm eines der Samburs, 4. Olt Gleine Nachrichten) Wegen
cn ee e e ——
Die Witterung in Monat September. Das Mittel ndireit ein Slimmphanomen wie man Sselen lrifft. Ihre geselle Reinhold Höppner aus Uecklermünde vor dem Shwur-
des Barometerstandes war 762,8 mmn, den höchsten Stand Tenoropern ·Plecen sfind einzig. Die beiden Humoristen sind gericht. Der Angeklagte, der sich inzwischen mit seiner Gattin
eichte die Quegsilbersäule am 21. und 22. mit 778, 6 mmn und cht wie uhlich Salonhumorsten londern beide argtest bder wieder ausgesöhnt hat und in ehelicher Gemeinschaft lebt, gab
6. auf den tiefsten Stand von 7484 mm, so daß sich h e ee a e eaen am 13. Mai mehrere Revolverschusse auf Frau und Tochter ab,
Line Differenß von 25.2 un ergibte Das Monatsmittel der e wltigen eee ußte vdie Geschwister lo durch die beide verlezt wurden. Die Sattin hatte sich geweigert.
Luftwärme war 10,1 Grad Cels. Der höchste Stand am 3. Kreolinnen reinsten Wassers, sind wohl die ßornehmste Alxo- das eheliche Zufammenleben mit dem Manne wieder aufzu⸗
at ls rab Ceis wahrend die Tanperann am 28. batennummer, die man sehen kann. eunt in Erscheinung nehmen. Das Urteil lautete auf drei Zahre Gefängnis
achte 165 Grad Fels po g und Arbeit gewinnen sie sofort die Gunst Publikum⸗ Die leale sor
1,4 Grad Cels. aufwies, so daß eine Temperaturschewankung Sebirgatraxler wie ich Chra und Tilly Klein nennen, wirken iet 40u 6 vl mn.
von 15,1 Grad Cels. stattfand Das Bewölkungsmittel betrug in hrer iusttal immer so. daß Kühe, Pferde und iel 4Olt. Generalsuperintendent Petersen
die onaliche Niederschlagshöhe 50,8 mn, von denen Echweine in eine Kabenmusik ausbrechen, so daß die Komik wurde Mittwoch mittag in der St. Nilolailirche in sein Amt
555 iel nicht ausbleiben kann. General Forx mit seinen Gänsen per— eingeführt. Anwesend waren u. a. Oberpräsident v. Bülow,
als Maximum innerhalb 24 Stunden 11.7 nm auf den 1. fielen. boliständigt das Bro ESonniag nahmittag. 4 Uhr 48 d
n 2 Tagen HSagel und einmal grar a miea aeng Konsistorialprälident D. Müller, Graf Reventlow-⸗Danmp, der
An 18 Tagen wurde Regen, an 2 Tagen Hag roße Femden- Und Bollsvorstellung zu lieinen Preisen. u m
Gewitter beobachtet. — 3m Rabarelt treten folgende neue Kräfte arötzte Teil der holsteinischen Geistlichen und auch viele Mit
Dorée, Fri. Gerone, Irl. Muller, Valls Seeberg und Irl. glieder der Kieler Kirchengemeinde. Unter den Klängen der
Envoten· Antalten und Verlehrawejen Anter oisl. Mverren 2 Sumoristen. Das Kabgrett beginnt um Orgel verließ der neue Generalsuperintendent, geführt vom
Beteiligung hielt der „Verband u ee r ne ielbt ie eblnet. Eintritt frei; aute Konsilor alprasidenten D. Miller die Sakuistei und nahm rechts
in Braunschweig seine Generalversammlung ab, zu der die Weine. ; e 3*
iteder und Freunde aug dem In und Auslande sich bablreich onnert der grdertafel der Gatrwtren dn e e e en e eeeee n
einstellten. Der Vorsitzende, Maꝛ Dietsch. Dresden. erstattete an ind Ar e e e de Êνν
Bericht über eine Zonferenz mit dem Serrn Staatsselt etar Soslistin miswirten. Frl. Sardt ist hier eine Unbelannte, intendent D. Kaftan den neuen Antstollegen durch eine längere
des Reichspostamts. Darnach dürfen die im modernen Verkehrs— da sie wiederholt in Komerten für kirchlichen Chorgesang nsprae. occend Generasnpertendent Belersen dafür dantte
wesen bereits unentbehrlich gewordenen Eilboten-Institute die n uhrtr e n ihr de Den Grub der Geistlichen aus Holstein überbrachte der altehr—
Beforderung von Waren aller Art, Palete usw. nach wie vor sene n e e u ae oren würdige Propst Treplin aus Hademarschen in längerer An—
besorgen; ausgeschlossen von der Beförderung durch Eilboten- ien Sanoern die Zahl d beinahe erreiht bat wird sprache Die Zeier sloß ni gemeinsamen Gesang.
Institute sind jedoch geschlossene und adressierte Briefe, wäh— unter Lenung des Serrn Carl Ebherding dem Programm eumunster, mon Getas haten Gütermaller
rend die Beförderung unverschlossener Briefe ohne Aufschrift in i r ein nn e ee . Mener nee vie o re Ladielle der sabhnne
aelassen Eine Reide Vortage gestalteten das Prooramm dneeide e et e te dr Sltug in Nientabet n 2nee
des Verbandstages auberdem interessant. So referierte 3. B. an der Kasse u haben. ist in einem gefüllten Wasserbottich der zweisährige Sohn eines
der Berausgeber der Fachseitschrift sur das Eilbotengewerbe lenisde affenlotterie. Die Erneuerungsfrist fut Vandmoannes aus Toseben
Kelterborn, Göttingen, über die neuen gesetzlichen Bestimmungen die Lose, 4. Klasse läuft am Montag, dem 7. i abends eusad a on Aufsebenerregthier, so schreibt
der Gewerbeordnung und der Reichsversicherungsordnung. Als b Uhr ab. man den Na die ne m ehrer⸗ qü—
Ort für die nächstjährige Generalversammlung wurde zum Schluß Neue aliuelle Bilder im Schaufenster der Lübedischen An— z e e ee ee e sen
noch Leipeig beftimmt. zeigen: 1. Die neue Hochbrüde über den Nordostsee-Kanal bei —
Holtenaun die am 28. Sept. eingeweiht wurde. 2. Die und Vorsitzender vom Zweigverein vom Rolen Kreug, in welcher
¶Milltũr anwãr terfteen im Bezirl des 9. Arnmeelorps. deutschen Flottenmanöver: 2) Torpedoboote: Unterseeboote Eigenschaft ihm Veruntreuungen vorgeworfen werden. Die An—
Bremen, Polizeidirektion, Schußmann, 1700 Meund Dienst- Die HSHochseeflotte. 3. Die englischen Mandver: Zönis daben enten lo n e o oo ο ,
kleidung, Gehalt steigt bis 2500 M; 1. Nov Amtsgericht, Georg im Manöver. — 4. Zum Prßeß Borchardt-Leinert. — — *m 3
2 . Gꝛneralfeldmarschall Fhr. v. d. Golß vollzieht in Wannsee es werden sicher weite Kreise dadurch zeschädigt. Die Haus—
Schreiber, 500 Mbezw. 750 M, lann bis 2400 M steigen; die Taufe eines Riberbootes der Turngemeinde nd fuchung ergab, dahz R. bie betreffenden Bücher vernichtet habe.
Regierungskanzlei, Schreiber, bis zu 950 Mejährlich, kann bis — 6. Neuer Sauerstoffapparat, der den Aufenthalt in von Raaibt an, geistig nicht normal zu sein
2400 Mesteigen; 1. Nov Kaiserl Postamt, Postbote, 3 M Giftgasen erfüllten Räumen gestattet. Meldori, 4 —tt ein Bertingegen Automo—
Tagegeld. Sofort, Samburg, Krankenhauskollegium, — 2 biltasere hat sich in Semmiatedt gebilden
Bureaugehilfe an der Irrenanstalt Friedrichsberg. 1400 M, m——— Sansestãdte. Schleswigsche Weltuibe a cou 120Shhafe er—
lann bis 1940 Msteigen; 1. Nov., Landgericht, 3 Silfsschreiber, Samburg, a. Olt. Zum Einsturz eines fünf— tkrunken. Bei dem Sturm sind dem Schäfer Hinz in Olver—
1400 M, lann bis 1940 Misteigen; 1. Nov., Amtsgericht, stödigen Wohnhauses. Tonnerstag morgen gegen sum 120 Schafe ertrunken. Die Tiere weideten auf der lleinen
6 Silfsschreiber, 1400 M, kann bis 1940 Misteigen. — Sofort, 71 Uhr stürzte, wie schon telegraphisch gemeldet, am Ausschläger in der Eider belegenen Peinsinsel; vorfichtshalber wurden die
Leuchtfeuer auf der Insel Pagensand vor Kolb— Billerdeich Nr. 7 das erst ganz neue fünfstödige Wohnhaus Tiere bei dem auflommenden Wasser von der Insel nach dem
mar, Deputation für Handel Schiffahrt und Gewerbe (Ma— zum Teil in sich zusammen. Das Haus, das init der einen Olversumer Vorland getrieben, doch wurde diese Vorsichts-
rineverwaltung Samburg), Leuchtwärter, 1400 bis 1550 M, Front am Ufser der Bille steht, ist euf einem schlechten Grunde mahßregel gerade uum Verhänonis, denn das Vorland überflutele
für Hilfeleistung durch die Frau 225 bis 250 M. 1. Novp. errichtet worden so daß sich der Boden dort senkte. Mit einem ahrend en Ait der Isei naen nnb Der Besiber emnn einen
Lehe, Königl. Landratsamt, Schutzmann, Probezeit 11653 M großen donnerähnlichen Gepolter brach die eine Eche des Ge⸗ Schaden von 1000 M
monatlich und Wohnungsgeldzuschuß von 290 MWjährlich, so— bäudes zusammen, und zwar ron der zweiten Etage bis Lauenburg.
dann jährlich 1400 Me Gehalt und 290 MWohnungasgeld- zum Boden hinauf brachen dze Mauern total herunter, wäh— Rs. Büchen, 4. Ott. Vollständig niederge—
zuschuß. neben freier Dienstkleidunag. — 1. Jan. rend vom Ballon bis zur zweiten Ctage die Mauer sich senkte, brannt ist in Klein-Pampau die Scheune des HSufners Hümpel,
Ort noch unbestimmt, Kaiserl. Postamt, Landbriefträger, 1100 aber stehen blieb. Das Nachbarhaus Nr. 5 erlitt so grobe trotzdem Feuerwehren aus dem Orte und den Nachbargemeinden
Mark Gehalt, 150 MWohnungsgeldzuschuß. — 1. Dez. und Risse in dDen Mauern, daß es ebenso wie das obengenannte Haus baldigst erschienen. Die Entstehung des Feuers konnte bisher
1. Jan., Postanstalt im Bezirk der Kaiserl. Oberpost geräumt werden muhte. Das Haus Nr. 3, ein großes Etagen- niicht festgestellt werden.
— — — — —
Mũnchener Oktoberbrief Bãuerin aus Niederbayern nicht gar so unähnlich im Anzug, Liebling des deutschen Volles, der Kronprinz, auf der rechten“ —
7 —22 wie es sie bedünkt. Denn auch sie trägt den etwas breit an— Auf der rechten fühlte ich schon wieder meine stramme Bäuerin,
We menen dnstee en Vuee 7 abehe hea letzter Mode zu dem kleinen, ganz kleinen die den jähen Ruck abwärts nicht ohne Stütze vertragen donnte.
meinem er auf n zittern blu en⸗ wesßen Herbst-— oh nein — „Uebergangs“hütchen. Sie 52 38* 22
ranken im Herbstwinde. Und hinten, dort unter den Bergen inde es sich aber mit der hochmnültoslen Baltung diefes ent— vn en von ee
zu, flammen die Wälder so ungeheuerlich bunt und froh in den zücenden Pierrettenköpfchens verbilten nur irgendwie in ihrer an uren m rang unlere
undenlbarsten Farben auf, daß ich des öfteren gewillt bin, strahlenden Eleganz mit jener Bäuerin verglichen zu werden. 8 n nn e e * 2 2
mit einen ebenso nwahrscheinlichen Riese narn solch nen gangen Dbaleich sie vocn auf Stunden re Freuden keitt. Sier rint 3 nn e e eee ee et
flammenden Herbstwald meiner „Coeurdame“ (wie es in alten in der Salle und der Schrammerlnlapelle zuhört, gebratene, lrn nde in e
Büchern heißt) zum Strauß zu pflüdcen. bille: am Spieß gebratene HSühner und nachher Weißwürscht ißt it pch l er i eed ene
Bat die Coeurdame noch dazu eine weitschweifige Krino⸗ Und ich habe sogar gesehen, daß sie den einen Bruern lint n Da lann an einfach nicht mithalten Die entzudende
line aus weicher fließender Seide an, so klönnte sie sich mit umarmt hat. Das war esuf dem Luna-Ballon. Sie saß neben Min ee bebauntel dasselbe von den Kniebosen und
diesem Strauß im Arm auf einen der Riesenbierpaläste der mir in einer der Neinen Kulen. Und im Grunde sollte alles 2 .
Olloberfestwiese stellen. Und es gabe kein besseres Sinn. — mir geltenn Wer der Balon dehme sich inmer meischer, wie e e et eeee
bild fur des Müncheners festliche Berbstfreuden Dort oben. ine verrüdt gewordene unmanieriche Weihrnust in die Bohe nn mn h r errn un uurtssen panieruen
nahe, eine halbe Stunde, eine Stunde den Bergen, den Wäl— Und wir rulschten kullerten oh hhne valten vdas Finde werden kann, das sich auf der Kirmes oder auf dem
dern zu, thronend die Pracht und Schönheit, die schmerzliche sreischte und uchgte von alien Senen. Und mtten in dem hrmantt herumtreibt und veranügt mit dem Groschen in der
dulle der letzten Freuden, ein Symnns alles. Als dichtete resschen erblicte ich die sehr entzügende eine Schauspielain h ae; e i oh allez leisten ann
ganz Schwabing an ihm und sähe schließlich niedvoll, wie sich krampfhaft an ben Knehosen des besaglen Bauern. Suf⸗ die Abnormitäten und die Bäuerin in einem Zug. Die gol—
dieser Symnus schon fertig ist und jubelt und kein Ende haben suchend, anklammern und mich selbst an der Krinoline der dene Prinzessin und die Fahrt nach Amerika im Extrazug..
will... . Unten aber — die Riesenbierpaläste und das Ge— Dachauerin hängen. Gott, haben wir gelacht! Ja, wie die Kinder lann man auf der Oktoberfestwiese sein.
wimmel schau⸗ und amüsierlustĩgen Volles. 7 Diese Bekanntschaft war so hübsch arrangiert, daß wir auch Und das ist wirklich mal etwas anderes als im Odéon-
Sundert Jahre feiern sie schon „auf der Wiesn“ draußen beschlossen, gemeinsam zu Vieren in einem Wagen der Baaseschen kasino, so dem einzigen eleganten Nachtlokal, das es hier über—
hre ahrliche Kirmes im Oltober. Und noh weitere hundert Achlerbahn hoch durch die Luft über die Wiese wegzufahren. haupt gibte Und bitt' schon; das Veranugen wird auch schon
Jahre werden sie es wohl nicht müde werden, unendlich viele Mein Bäuerlein ward fuchsrot vor Vergnügen über den Vor— um drei Uhr gesperrt. Wer wenn ich mal ganz amüsant te—
Maß Bier zu trinken, Huhner, am Spieß gebraten, und Weiß- schlag. und auch die Bäuerin fand das nicht minder gescheit. lexhonieren will, gehe ich dorthin. Bloß zum Telephonieren?
würscht dazu zu essen. Die großen Bierhallen sind ein einziges Und wie wir so richtig gerad in dem Mitowagen verstaut Na ja, das genügt ja... Nämlich: auf jedem Tischchen der
großes Familienzimmer geworden, eine Art gute Stuben, in waren, die beiden vorn und die Dachauerin und ich dahinter, lleinen Logen steht ein zierliches Telephon. Und man braucht
der man viele Stunden lang schwatzt und schmatzt und sich ging's auch schon los — JZuch! Immer schwindliger und höher. es nuc zu heben, kann man sofort zu den Herzen der schönsten
mit rührseliger Treuherzigleit anbiedert. Oh es gibt ergõötz· In unser Haar klam der Wind und in die beiden Krinolinen und ehrbarsten Damen sprechen, von gegenüber in den andern
liche Szenen da in den HSallen zu schauen. Die Bauern aus kam es nicht höflicher. Unten aber — unten flogen Bier— kleinen Logen, zu den Herzen der Damen links wie rechts,
Niederbayern in Kniehosen und Sammetjacke neben dem paläste mit bunten Wimpeln und lleinen Tiroler Buden mit in der Mitte wie in der Ece. Jede, auch die Ehrbarste, gibt
Müncheneꝛ aus der inneren Stadt, wo die engen Straben und feinfeinem Enzianschnabs und feinfeinen Dirndeln durch— dir huldvoll Antwort. Und wenn du nicht geradezu frech bist,
die hohen Kirchen, die Kramläden und die eleganten neumod einander. Schwarze Menschenknäuel strudelten dazwischen und lannst du wirklich mit leichter Muhe diesen Damen zu Herzen
schen Geschäfte stehen. Und die Dachauerin mit dem breiten mit zwei Aeffchen, die sich gerade da hinten produzierten, hielten sprechen. Manchmal aber gerade dann mit noch leichterer Mühe.
Zeinolinenrok und dem lleinen, ach so komisch kleinen und wir einen Augenblick die Balance. Hier ein Klang von „Ma— Es gibt dort in einer kleinen Loge Nacht für Nacht einen Tisch
ichmalen Hütchen von schwarzer Seide mit Gold- oder Silber- riechen. du süßes Viechen“ — dort das sühe Viechen selber voll Berühmtheiten. Nächstens werde ich ihre Telephongespräche
lressen um den Rand — dieses Hutchen, das die Stãdterin am Arm eines Studenten. Jetzt wieder: „Kommen Sie herein aus der Loge veröffentlichen. Es sind die pittoreskesten lleinen
dicht neben ihr nicht müde wird, anzuschauen. Dabei ist die zu der Mademoiselle Madeleine Fauchoun deren wunderbarer Novellen, die man sich denken kann..
kleine Schauspielerin da in ihrem allermodernsten Aufzug der Körper mit Kunstwerken ktätowiert ist, auf der linken Brust der