Full text: Lübeckische Anzeigen 1912 (1912)

Auherdem wurden bei den übrigen mei 8i j 
Amili er Teil. geschlachleten Tieren verschiedene einzelne N entli Ver eigerung Nichtantliht allgeneine Anztigen. bicher wirkendes 
erlrankle Organe beschlagnahmt und un— 5—— 13266 
n enn * in Aurun. m — 
Der am . Jul ons in Tienen hanen n e e entet eute eonabend ens [ 180 enu Ver 
ehe n e un wurden a al der Gastwirtschafl — ler zu belegen durd 
iter Adolf Tollodorf in dur 5i i von 11 tt e . Vossene rł. Glodenalenersrane 88 
n ene des biesigen Sdssen⸗ uf den lrde 1Schwein wegen Rot- do iumwerts isen Zigarren und eaν loctenateneritrane 3 —ce— e— 
gerichis vom 23 August ds. Is wegen e 26 Palete Tabak nd lolo obe leae 
Uebersteiung degen die Gewerbeordnung Bekanntmachun versteigert werden, Kapitalien belecen aurc 
u Geldstrafe ev. 2 Tagen Hast ver— Ve en g. 424 Das Gerichtsyollieherant. e e ite s . 
rteinn icbung der ep um! kos ĩ runde bd les hn Tal · m— Zur Anforfigung von 
Vollstreäung der aushülflich festgesetzten und zwar — . 3 
Ac ied n den Alten Mon ne ——— uäe, 
cht. n 1 v 
e— den 9 Seplember 1912 14400 s20 walbfleisch Dogdesanzeigen 
Die Stiaatsanwaltschaft. 720 u. Sammel 6 IIIC ruulu l. 
Um Mleilung des Aufenthalles des o8 In: rund 2165, Schweinefleisch u 
Knechts Friedrich 55 en n ur lüttnrarel, 
27. März 1 urg, wird zu de „Schweinefleisch, SJ 
n e * 165 „Wurst; Am Donnerstag abend entschlief sanft nach längerem Leiden im Buehdruek oder Lilnographie. 
Lübech, den 2 Seplember 1913 Los uu: rund 200 gerãucherten Sped 4 Lebensjahre unser lleber Vater, Grossvater, Urgrossvater und Bruder sowie aller Arten 
Die Staatsanwaltschaft sr des e 1 B. 9 
* — und Siechenhauses in der Zeit vom 1. Ol · s E 
Der unterm 9. August 1912 gegen den sober 1912 n 0. September 1913 sollen unæaa G a — . N Il Il Iub Il 
Arbeiter Hans Fritz Heinrich Karl Zahn im Wege der öffentlichen Ausschreibung Tiet betrauert von den Seinen. Mplehlen eieb 312 
aus Lübeck erlassene Stechbrief ist erledigt nach obigen Losen vergehen werden. e e e im n 
. 422 und n n rne rr ie re e . 14410 ehrülter borchers b. m. b. H., 
übeck, den 10. September 1912. chlossen und mit eine Inha! e —*2727 8 
ne Die Staatsanwaltschaft. zeichnenden Ausschrift versehen bis zum Die Beisetzung sindet am Montag, dem 23. September, vor hucl uid lelud uclotel 
— 5s. Mis. im Bureau der Anstalt ein⸗ mittags 10 Uhr in Hamburg, Jakobi-Kirehhof, Wandsbeker Chaussee statt. 4 
Inm Mintsnnnn dez Ause ntbonn des e ñln ie lishographlee nelal, 
i friedri rausee. übech, den 16. Sepiemver 1912. 
nmnene Win ln ieen wird —e Lõnigstrasse 46. Adrosshaus. 
zu A 1 t h s — 
be benn 1 Bekanntmachuug. 
Die Staatsanwaltschaft. Die 33 dt 
Boian Minung es Aie der Engelsgrube ist beendet, so daß dieselbe ß —— 4 S E— Große freiwillige Versteig n e 
—— 
i en 2 Ser Aeschaß der vandelskammer stück, innere Stadt, Bfandposten von Am Montag, dem 23 e r hnraens 94 Uhr 
αν Die Slananvollichan. sür die Safengüter verwaliung. 80900 s, bezw. geteilt zu gleichen und nachmittage 
— Rechten, gegen gute Zinsen, unter verde ich Sürstrasßze 25 wegen verschied. Nachlaßzregulierungen 
— ß Fortzugs aus besseren Sausftänden folgende gebrauchte Gegenständi 
z Staatsanleihe der freien und Gottesdienste. Brgudtnssenne la unt e 22 fennch gegen Baͤrainng verstegern, uan 
Lü Sonntag. den 22. Septbr, 16 n. Trinit) an die Exped. d. Bl. 1l mahag. und 2 nufzb Garnituren mit Mokette und Ripoͤbezus, be 
1 
ß 3. sish-Intherische Kirch n 54 je: 1 2 2 Lehn⸗ u. 4 bezw. 6 Polsterstühlen, 1Serren 
Die Einlösung der am 1. Oktober d. J. Evangelis-Intherische Airche. st ß ie: 2 berw s 
n enn en v see e en eie e 
m Lübe et der a si 8 a in n, ⸗ . 338 
Berlin Wigl handlunas- me n e 553 0 eer en 1 mahng. Roll ⸗Jalousie ⸗ Schreibzylinder, 
5 erren * 5 brinn srishe uiahas. Sienin1 mahag Teeschrank, Lgr. nußzb Trumeauspiegel, 
eder Banl nr gidel undd arten, Merg. 83 Uhr: Purer ¶5 Kisten Be. — e — 
— id chelonaues, Tmadag Soja 2 ederschramte, 
vderBerlner gesellschaft. 3 ir 7 5 
Den Zinsscheinen ist ein nach Literg nt sh in erang Charles Petfit & Oo. Leis ———— 2* 
— —— — 2 hochfeine messing Gastronen, 
en Betrag enthaltendes Verzeichnis beizu Tehimenen ii i indergotes 27 7— he ean n e o 
nn e e e E pranrt eeeeeeee eet un 
Lübech den 20. September 1912. 14414 2 etre mMorg 16 ühr. GSaupt⸗ 2 3 35 5 ofa⸗ a ur en aer 
Zag Finauzdepartement passor Zietz abends 6 Uhr Abendmahls— Geschäf tsdreira et di i ae — u — 
bte lnna ir die Sapenvern on Saupi. Ulla i vertaufen Näheres im Adreß Schotpladen intonat Ehinesß en Schieiboenee 
t. Aegidien. Morg. 940 SHaupl - 25 — 22 2 h 3 
Bekanntmachung. en A bir. Kindergon⸗ ause Könlastraße 46. 1 metallene Slumenstãnder u. Etageren, Bettzeus Tisch ecken 
——— 1 großer Salon⸗- und 4 kleine Teppiche, 
städtischen Brand-Assekuranzkasse wird hieræ Dom. Morxgens Uhr. Pastor Linde Zu verlaufen: e— 22 —2 2 ruuena 
d belann ded nn e ee ee bin sebender Damplftesel —1 
ne de gu nchanninliedern gewhn nee Morn .td Unr: Vaht. Ie . daphe in mbennßen aeeee een ahn und Bertvi les 
nordn Igriae JZieen e en Morg. 940 Uhr:.* HSaupt⸗ e n u ent u 3 Besichtigung am Sonntag dem 22. September, morgens von 1 1Uhr 
— OoO. e. aher. pator meil2 38 Gnigur laler 
In der —— —— d e n Näheres im Adreßhause König ir. 426. A S. LRæi II— veer 
—3. . lien. üller; 115 Uhr: Kinderg 2 
In 3— de ru im nsrnandenseel Marlistraße 50. Gelegenheitstauf. 
Szrn Bandte ui e hr bind 12 9 99 9 20900 
Lübech den D. Seplember 1912 14434 Tragvemünde. Morg. 94 Uhr: Vastor Ein sehr aut erhaltenes Bia 
ee ien een e Vermietungs⸗Viste 
für sa dtische Gemeindeanstalten. Schlutuv Morg 19 Uhr; Paltor Fischer; aufen. Zu besehen vormiltags von 115 
— endeinerr Paltor Vide Canensen. Iht ader nachinittans on t de. Haus⸗ und Gruudbesiber-Vereinz für Libe und Vorstädte 
org. r 0 1 7 
Bekauntmacuung. e di hr: Vastr Sader e ier Abklürzungen: Et.Etage. P.Parlerre, W⸗Wohnung, Z.Zimmer. 
Der Retwuchs am Treideltieg an den hehlendor Mordens Muür Vassor 43 seen . 
Daveusern und in der Trave von der Anann; Kinderlehre, Üastor Amanne, Fitzeiegewagen Gertruden raße Innere Stadt Mark Näãheres: 
Staa swerst abwärls sowie der Ret- und neni Johannietir hen Morg. 10 Ühr 715 Ger 2 Stadt u e e 
s 33 Umständehalber soll Sonntag, d. 22 Sept. Walenitm. 122 lar belle 3 u. 5⸗3.-Wohn. mit Zub MWoo n A u 
vachtwiesen Parzelle 53 llin ein zgeledorfe Morg. M4 Uhr: Vastor aannn hr ein nener vSausftand ver- Mühlenstraße 38 1 Elagen7 Zimm. m Zub z. Lu. 900 dasepst. 3 
jelnen Parzellen meistbietend verpachtet Vlelig uftiwerden 27851 Nabenstraße 18. ZSievers Jorweg sof. e. Wohn. mHof u. u nd Beckergrube 89. 
ei und Preisverzeichnise Fyrangeltsch -reformlerte Hirqe. — 11668 n 9 a n Gr. Gröpelar. 15 
wern neend n n bea Sonmag organs ht · Valtotr Bode eeeee e ae Q 
auch sind dort Lage und Grenzen der Ret— h. Aatholische Hirche. 9 her die herrsdaftiche Hinlerhs, 2. Et, 2Slubenwohn. 3 1. Olt. gnna d 
parzellen in Zeichnungen einzuüsehen. berz⸗Jefn⸗ irchen Sonnag Girdweibe Zum 1. ober Breite Str. i hen gimm. a zuße l du. Köniastr.41. 
Bienr wollen ihre Pachtgebote schriftlich eshn hlorgensi Ant, ehe Gredigh, Ltage vr. Burastr. 320 Vart, Fluügel. Zimm⸗Wohnung Hr. urn 
bis Paleens S Uhr Sochant, Vredigt; 11 Uhr Parkstraße 8, Krähensiraße 7 Erda, WZimm. u. Zub sos. * — 
Dienstag, den 15. Altober 1912 Sqhnmesse Chtistenlehre; lide nt d da Sohlbergd e und Zimmerwohnung sofort SHherg da 
vormittags l Uhr Danlandacht: Vastor Köster. nthaltend 8 Zimmer, Küche, Bad n Üegsdienstr. 71 .1 Ott. e. 1 Wohnung 138 dselhst, 
in das Bauamt einreichen. ncnib et Josephs Kirche. Sonntag, zubehößr 6 Uht. inn Nuhsenbrücke 1 sof odn 1. Ott, NEt ls gimm, Bad usw. 1300 Breite Str. 511 
Lübed, den 20 September 1913 1422 noige 7 er si Messe und Prebigt; Zu besichtigen 1)-12u.25 lbr. äh. Voraat 
Das Bauamt, Abt. Wasserbau. 92 Ühr: Hochamt und Predigt; nahm Fleischhauerstraße 61. Fernruf 47 ors p 1500 Pferdemartt 17. 
hlutnlebre und rdit van F —e ? e r Kronsf. All. 130 
Oeffentlicher Schlachthof. e ainderhein St Johnn. l es d ss, 
Betriebsbericht vom Monatelugust 1912 An allen Sonn und Faertggem morg. nn iene ee en nd a de nn 1 
v schlachtet: Uhr: t und Predigt; nachm 7 Walenihstraße 52 Einfmlhs. 6 3. Bad, Frdz. Gas, el. L, Zthza j 
Es wurden geschlachtet: lhr: Sacham g 3 ülfsarbeit er Zerderpiaß i 10. Bari, Zim,. Gas Bad usw. cuieert an . 
n n n zhr Seenandacht. ihlandsiraße 33 sosort od. sät 7—9 Zimm. usw 1550 en 
ugu 11 — ugu : — — ir i⸗· Se j J 
4 38 Gottesdienste in der Synggoge. ir de Stereolwpie gelu Köniaslraße 48. WMolsfestraße 31 3. 1. Olt, Vart, 5 n u dig 66 
uen 61 4 en n innn — ee e in u u, eett 30 ln 
i tn nn 1 n indnnn erh be ht denunnht od w , 
n ekelher n Nellnerlehrng 3 rdz Ball 110 Zolenstrahe 4. 
nüchterne Kälber 1b3 2276 zn der Woche: morgens 6Uhr; nachm selln deiei nrin. Schwartan. Adolsslraß⸗ 17 2x14 , 5 Va ern 
net 9 Uhr 45 Min. da iee n ne enen daclen ie 
iegen109 30 mw— — s eeßz Eage. 2 310 Kl. Burgstraße s 
3 — —— een 
Schafe· 3 Hudstjänster: söndagar I. 10 f. maoch U. Ein gelernter Gãrtner, 21J. alt, sucht uue oh pee inimnerwohnung 180 e 
Pferde· · h 3— z e m. — Torsdagar U. 8 e. m. andalis- ofort Stetung zur Erlernung der Laud— zererdeelirahe en eee sean 100 Geverdesstr. 18.p 
zusammen 8 ae Tiere. stund: Pastor Larsson birischaft Off u o.22i a. d. Exped. d. Bl hatuarbitis 1g Bad Gagen Wsof. weg. Vers. 680 Lilienstraße 21. 
eanstandungen: 
1. Untauglich der Tierkörper mua ead ea rc. r 
änzlich varnichtet Heibelplatz 4 gr. Kont. Vpt. 4 Z. Nebenr. g. ar. K. sof. 
3 gůn wegen Tuberlulose. Amtliche Anzeigen. 22C 2282 e 70 heiler ar. Laden m. Z. ev. m. Wohn z.1. Oll. göniastr. 48 bl 
1Jungrind wegen la emie deden Sounnabend Abend u Sonlat Morgen Innete Sladt mod Laden gbig hur u Pnigit uin 6 
S 244 n B 53.Z.⸗W. sof. od. p 2 
ee Paudelsregiter —Vee — 
1 Kalb wegen vollständiger Ab- Am 20. September 2 ist eingetragen 18) O. Kleinm. Vfaffenstraße 1 aluersohr id ai ne d Schanf n 3riz. Gs. 650 Su 2 
magerung insolge einer Frankheit. die Firma; v. Möller & Co Lübedh dallentahe roßer Laden inn Wohn, Soulerrain daselbst, par h 
e. Im Dampf Desinfektor gekocht Offene Handelsagesellichaft — 2 Beim Rellei 11 dagerrume und Pferdeslälse n 
guh megen Tuberlusose Persnid hastendesheenhater ünd Brudersirahe 15 delle geräum. Wexlstalt mit Bodenrgum BSundestraße 25. 
— hn Vrurv Claus Msller und Spen hte n Engelsgrude 9 sod. p ntg Lid mn Kab m od o. Wohn. 
SE Scqweine weden Schwenepest, abian Svensson, Kaufleute in Lübeck 2r— elait t Wohnaung. n 
1 Sdqweine wegen Rotslauf je Gesellschaft hat am 15. September Werilan el NMschiuß vorh. Kanalstr. 
Sen een e 1912 begonnen ee. Woisl, Allee2 aden, zimmer eller ichsrahe 16 
. Kindfleish wegen Tuberlulosen 2. bei der Firma Hialmar Suomin en 22 indensirohe 1aAusogarage od, Pferdesall m. Kulschexwohn. dessir. 18 
n 3 e r e a⸗ offene Fü ße Sqhwarn MNlee lEde Geverdessir, kl. Laden, auch als Kontor Geverdesstr.18.p. 
Schweinefleish weg. Tuberlulose. Johannes Korpas in Lübeck ist er— eliden ban να Aderbeine, hösse Alle Wohnungen, welche bis zum letzten Tage jeden Monats in der Ge 
ed e nn: di pen Das Amtsgericht wni eenentn — schãftsselle nicht schriftiich neu aufgegeben sind werden unicht wieder re 
Iu eee eer Ent.⸗ — wer bisher vergeblieh noffte Anmeldungen neuer Mitglieder werden in der Geschäftsstelle: Königstraße 48 b 1. 
Am Sonnabend, den 21. Seyt ember Leneilt zu werden, maene noch einen Versuek werktäglich don 1 Ühr vorm llags entgegengenommen. 
2 3 wegen Tuberkulose. N2, vormittags 11 Uhr wird der Kapilän il der berten be Ein Aushang der Mieteangebote besiudet sich im Gesãstshause er 
Sqhwein weg MiescherscheSchläuche, I. Carxlsen vom Segelschiffe Fremad“ ARino-Salbe Lübedischen dim eiaen ni 
2 Sqhweine wegen me pegen seiner Reise von Räfsö auf hier im treiv an he nle dore s 2 29 
Sãwein wegen Wãserigteit, Zimmer Nr. J Verllarung —S— — 
Schwein wegen Geruchs⸗ und Ge- blegen. — 
d lei Lübeck, den 20. September 1912. 14416 493 echngen vesee man zurück. 
e e e en Der Gerichtsschreber Zu haben in den Apotheken. Ua U x*xo — 1 KX s ffo 2 8s d GF bh 2— 8 2 — 
rer und Mängel. des Amtgerichts. Abt. 1I1. —— E —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.