ausgabe 4. Montag. d
g. den 19. Augu
wus ——— aust 1912. abend⸗Blatt Nr. 418.
Wettschwimmen des 1. Lübecker Schwimm⸗ ¶ Saus Stuht so Se i Wihn ie ein Wandob 2⸗⸗ ⸗⸗îU)t
derans n en iee e e n ccc vr
on men — n 3. Knabenbrustschwimmen unter 1533 4222 igeuner in Bramfeld. Ein Einwohner de
talten ee eee ene e das man nach den Distanz 100 4 Preisen 18 Teilnehnet ins olser· Friedrih Straße uber dessen Haus beci
rmischen Tagen der letzten Woche kaum a nen aent h in . verfahren eröffnet wat, tonlur
seres e e e eeen Toerber b dinn Wager n, n Waller jãhrliche Miete von 800 ——— Zigeuner 9 an
tes Schwimmvereins rähenteich am letzten Sonntagna 42 — 24 waren darüber sehr en Ageunner ie Nadraxn
mitlag wiederum in schonster Weise. Bei warmer und e ge re u zin rseiteschwimmen. Distanz 200 mn. 4 Teil- e ee der Erbãuet der Kaler iebri
e e ineee e eur ed ee der Vlenun n eorg Lange 3: 1325. 7 geschadign und sehlend m Geschäft durch die Braunen sehr
des Wassers, die auf den Zuschauerplätzen am Fuße der Bastion stanz 100 dhentn enen et eeen att wieder abzuschieben —— — Bewegung, sie
ESchwansort bei Sonnenschein oft slörend empfunden wird n 8 00 m. 2 Preise, den nicht Siegenden Andenken. 8 Teil sich auf ie h längeren Verhandlungen einigte man
d die zu Hunderten erschienenen Besucher des S eimiles n i men 1. Anneliese Büsen 2:08, II. Erika Toerber gleich der ee ne en Cramer dahlte, ob⸗
ie Abwicelung der Wertlämpfe auf das beste verfolgen konn e 17 die Zigeune s Koulurses wegen ungültig war;
Die Konkurrenzen begannen pünktlich 352 Uhr nn s. Knabenspringen unter 15 Jahren. Drei e zogen ab und lachten sich ins Fäustchen. 4
eeeee eee eee eee ee eee mn vom 1. 2 Sprünge vom 4m-Brett 2 Preise. 9 a ppeln t9 Aua
en Weide am Stadthallengarten plazierten S e Wulf 224 Punkte, II. Friedrich ee Gewese von Jeß Swennsen, Gast-
denburaschen Misstlapellen In der Vereinsmei⸗ Punkte. t, eitscheffel Land und etwa Gast⸗
ngee ssd ean 7. Lange Strede. — Bereinsmeisterschaft. und Wagen für 68500 M. Petermann
i oin Erster vurden Den zen Plat belegle Hert Otto wan e een e e e ee n e zu derpachten. dagegen das Hinterhaus mit
e e en n er wWin unn 2 5 ne Den silberne Plakette. und das Land selbst zu übernehmen
in der lettt ee n nen zwei aufgaben. 1. roßherʒ
e dn ene 7: 01, II. Willy Rüsch 7: 48. Euti Omwenburg und Fürstentum Lübed. 7
leng durch zu sruhes Abschwinmen. obaleich er nach Inne ⸗ Schaufpringenm Soprungvorsührungen von Mit— burgs d n der Sroberzon von Qdau
werden seines Fehlers noch gesloppt hatte und auch noch wa gliedern der Herren- und Damenabteilung, ohne Konkurrenz Gewasser. E ie e die norwegischen und dänischen
e e ern eh ee n eeelen ieen rlung 6 Serren und 4 Damen. bg n in Kapitãn an Bord, sondern führt selbst
da 843 der Wettschwinmmbeslimmungen zu frühes nio 9 Au enschnim men Dianß we sür Ju⸗ nach dem Sund e een e eeee
ausdrücklich mit Distangierung bedroht. Der u 1 Preis. 5 Teilnehmer. J. Georg Lange 1:31. b) für woffer neun also in einem recht schwierigen Fahr—
Schiedsspruch konnte also nicht anders ausfallen. Ein spannen— enioren. 1Preis. 3 Teillnehmer 1. Fritz Kühn 1:8172.
des Rennen war die kurze Strede über 50m. Kopf an Kopf t 10. Jugendschwimmen unter 17 Jahren. Di— * Seuenburg
lagen die 6 Konkurrenten fast bis zum Ziel, und erst zuleht stanz 100 m. — Schwimmart beliebig. 3 Preise. 12 Teil⸗ 4 Mölln, 19. Ausg. Der Uebertritteiner Katha
gelang es den beiden Siegern, sis etwas vorzuschieben. Das nehmer in 2 Abteilungen. J. Karl Ahrens 1:2845, II. Ernst likin zur evang.luth. Kirche fand am Sonnt
von 9 Teilnehmern bestrittene Knabenspringen zeugte von der Laves 1:34, III. Heinrich Ahrens 1: 3915. unserer Kirche durch die Feier des heiligen un an
guten Ausbildung der Knaben und bestätigte, daß hierin. wie B 11. Stredentauchen. Berechnet wird die senk-echt zur Die unge Dame, welche in eine luth
auch im Schwimmen, der Verein über einen vorzüglichen Nach- adeanstalt zurüdgelegte Distanz. a) sür Junioren. 1 Preis heiraten gedenkt, hat seit einigen Wochen den Vorbereit
lchs verfnne Dan Scwanseringen an den fih esnag auch 5 Teilnehmer. J. Ernst Meyenbura 44m. h) für Senioren. bei Hauptpastor Bestmann genossen. —
viet junge Damen beteiligten, ercegte das lebhafteste In 1 Preis. 2 Teilnehmer. J. Heinrich Westphal 42 m. hula us flug, eine Fuhtout nah Schwerin und ila
teresse. Zwei Damen eröffneten diese Programmnummer mit 12. Damenschwimmen. Distanz 100 m. 2 Preis machten vom Sonnabend bis Montag di—
einer Totenschlagdublette. rücwärts mit angelegten en den iht Siegenden Andenten 5 Teilnehmerinnen. 1 zu Knabenklassen der Mittelschule. Die nanr e
einent effeltvollen Sprung, dessen Schwierigkeit etia m t Ina Wagner 1. 6. il. Fi Luise Tost lßß Lu bed mittels Dampfers. Die 8. Klasse e n
lediglich eine Mutprobe darstellt. 13 Kurze Strede. Distanz 50 m. — Schwimmart Ratzeburg und Schönberg nach Travemünde n u
Die Wasserwärme, die im Laufe der letzten Woche schon beliebig. 2 Preise. 6 Teilnehmer. I. Georg Lange 4026 Sel. 4. Klasse heute eine Tour um den eee en ge
* nn en e 4 e e adenlan de vn nlahee
ein aeeg 14. Zugendbrustschwimmen unter 17 ) Knaben eine Fußwanderung über S
TDas Komitee 21 sich aus solgenden Serren zusammen- pinn 100 Meter. 2 Preise. 9 Teilnehmer. 1L. 52 nach den Ostseebädern. Sa e inn
ne n e Kommerenrat Scharff. cen d Ahrens 1:54. — Die Pleierle mng e mia und die Rückkehr am Sonntag
egierun eister Mittelstaedt, Adolf Meyer. S e abends durch den Vereinsvorsizenden H ; ue Bürgerverein hat für di aa i
Richard Wolter, Ge— 2 eher Starter: dat Shate untt errn Kommerzien— Mark ca. 25 30 t für die bewilligten 100
ntnn — Vinn im weiken Saale der Stadtballe voraenommen nime enn Bund anein at
schers Schriftlenmg Amdun kon e n. auenseuche in S ig Bolstein.
e eeeee e l enen aen Aus den Nachbargebieten. die Proving amtch als d en nn uburs isl
Scharff. Festausschuß: Hans Iun Schleswig⸗Holstein.
4 huß Junge, Ernst Meye: 2Taltau, 19.
inn rn nen van gari dnn en rn 7 a, 19. Aug Das Stadttheater vräsentiert Dieb stieg in der eeee e
i lide Belande de ed en enhd S für die nene Spielzeit mit erheblichen Vershönerungen und des erleuchteten Schlafzimmers d nabend durch das Fenster
n nnenn e e et e n neee
1. Deutsches Schulschwimmen. TDif ellshaft über 100 000 Mausgegebe versehen. Durch das Gerä rdrobe
2 Preise 6 Acinehne. ie nen. Disanz 100 mn. dekorationen sind dur egeben hat. Die Innen⸗ ulet rãusch erwachte der Mann. D
1. chweg erne und ist Der Diel
phons Berliß 1: 40. eorg Jürgensen 1:88, 11. Al— schmücen das Foyer und die e eee n e
n 2 122 st sch wimmen unter 18 Jahren eine neuesten Systems erseßt, und 2 Ww Großherzogtmner Mecdlenburg.
m. ise 1 ztungseffekte Ind A 22 arnemü *
22 reise 18 Tetfnehmer in 3 Ahteilungen un, usw. sIind Apparate modernster Konstruktion betrug hier 2 Zahl der Kurgäste
berli b Thee nt νννννν 038, in Boltenhagen waren
erliner Brie heoterdirektoren existieren die auch alle ihre S —
alle ihre S eeeeeee
f stäblich an der Garderobe abgeben kö alle ihre Sorgen buch— Anspannung aller Kräfte —
min Berlin. 16 Au e e enee g können. durcharbeitet erworbenen Geldes. Nächte wurden
tn — Der Hrom ische un elenn e e die d ee sein, der e den andere Nächte kosften, zu er.—
unger. — Deer altmähliae G 14 dol * atergründer und Direktoren, Ru— νν öchte vom Leben o die l. hhi
——2* näe ard 2 olf Lothar und Ad. vren Ru weil le di eben gern die letzte Neige,
nn ee e e
ichotte. — Das Sensationstri 5e haus kuͤhne und en Schauspiel⸗ kommt. Di pt bis zur Hälfte des Bechers
erene ran fationstrio. — Der hne und schöne Pläne für die hohe dramatis Diese ganze Grohstadtmalchine
— chste Drudf S 5 und auch was Lothari oue matische Kunst spannung dahf saust unter Hochdrud⸗
Wallons Sal 31 pannung. Mr. othar in seinem Komödienhaus für die lei g dahin. Und es ist nicht ver
— Slöten⸗ and Schalmei la witzige und humorvolle Mus für die leichte Ventile der Zerstr verwunderlich wenn man die
—— ienbläser. u eMuse alles anstrebt, ist nicht zu der⸗ rstreuung hier etwas weit öffnet. A
merzen. en. Rur hat er sich so viel e entstehen aber zwischen S net. Allzu off
wenigen Tagen werden die wichtigsten Berliner Theater zahllos viele neue Stüce en en ee Unregelmähigkeiten und e e allzu grob
* . mn nn nnn beginnen. Und die Sanon did n ina pil it wenigen aene wn 3 hel e
isten Direktoren immer mehc eine richti ja den Auftalt dieser neuen Ouvertü gestellt. lann es kaum mehr werd
gestrengtesten, erbillerien Kräf eine richtige, mit an— nehmen. Und in dies vertüren zur Kunst ver⸗— wird wirkli werden. Dieser Lebenstrain
i e äften ausgefochtene Kampagne, ei Ind in dieser Zeit des Belrachtens und Wä i rklich zu einem ratternden Zug, ei
eß Wort Geld, ane an erdn Saison des sieberhaft ee e ee Komfort der Neuzeit, ee *
k JDe größer der Waffen bens steht man gleichfalls n i aurt. —
it, desto nide — ffenverbrauch an Kunst und f noch behaglich vor der Tür
sind seltsamerweise ihre Lebensbedin— d freut sich auf Ueherraschungen In Wallots Bau, des vor igen Tage
n e ist wahr, daß rechte Kunst 8 ntn eee gibt es hier zwar täglich. Abet es nussen e deutschen eeean e 2
euer genug bezahlen kann und leiner billi ie ewigen Raub⸗, Betrugs- und Unterschlag erliner Anwälte sitzen, statt 4
genug erhält. Darum sucht man jeht e sein. die morgens und mitta sterschlagungsaffären iridünen mnd in den Sals en
2* ifã beh gen 8 lons. Und sie
sleschen. wag man an alilst ĩ an Quantitãt auszu⸗ Die glucht den echn ittags und abends serviert werden. daran denlen, daß di n lie sollien nehr als bishet
ee e nicht so ohne weiteres er— pr anwalts Paul Brederech war im Grunde übetei die Kuppel, die so hoch und golden sich
bekanntlich seit d ie eingeweihten Kreise keine Ueh 234 üher ihnen wölbt, nicht allei si
jahren auf allen Gebieten an ei seit den Gründer— stenz, die mit dararti eberraschung. Seine Exi— ment Io ein ein stolzes Denkmal monu—
ner nis 3 3 heiklen Manipulati 6 entaler Kunst, nein, ein Ruf
e i eeeln e an einem chronischen Quantitäts-— in en igen heikl ipulationen sich über Wasser Freiheitei zur Wahrung der Einheit und
unger, sen elt ls zweifelhaft gel ß reiheit ist. Doch genügt 2
nicht halten können. Di ene ven Denr. dee i der Auszah gelten. Doch letzthin — bei isch es, wenn sie alle Alademik
Die Affare, die wirllich bebauer er Auszahlung der Belohnung fur das a tischer. d. h. politisch altiver werd *
33 verdienstyollen Direltors Halin vom 88 88 des Defraudanten Saase — bei diefer — Dan hab ich wahrhaftig nicht S —t 8
8* n e für diese Zustände wie ahnhe dem Tempelhofer Felde — war er allein es der sich 38 im Zonienn in Politik zu mischen Strie
Es ist in diesen Tagen viel zu viel über den fühlte Das Voll hat recht, bas einem notorischen Spi * Vielmehr könnte man der hehaalich lachelnden —
e e Konkurs geschrieben worden. Aber 7 bis 8 der größte Ehrenmann rien wie sie ein Johannes Wojan, der 8
rde ein Umstand beachtet, de alles unsiher: Ehrenwort. Geld undee inen fünfundsiebzigsten Geburts i
jur das Berliner Whealergeshanen Dder typisch gerade s. genan so mensei wort, Geld und Leben. Bredered hal fruer urtstag feierte. jett liebt. Er
Ronlursantrag eigentli geschäft ist. Es hieß da, daß der spielt sein Vorgänger, auf dem Leichenfeld ver— her im „Kladderadatsch“ genug politische Spott- und
igentlich auf die Klage des & p pielter Existenʒ, der Justizrat Mi 5 ld ver Hohnsprũchlein hergesagt. Aber pott· und
cich i er a a arderobenpãchters Ritter v mnen ichaelis, ein unverbesserlicher Kampfen sagt. Aber auch damals muß jeder Art
J r reuen Lage der Verhaun om grünen Rasen und Tuch pf nicht so bitter und spitzt h
zwischen den Beteiliglen von sei erhältnisse Ritter kämpfen wi ich gewesen. Und solche en sen n d zugespitzt gewesen sein wie jetzt.
Bier zeigte es sih enm einen Verträgen zurücktreten müsse: npfen wie weiland der hochedle Don Quichotte einen un des „Kladderadatsch“ Witz und Spott
— al wieder, daß der Garde ewigen Windmühlenflügellampf gegen ihre ei ganz anderem Blut als die peitschend mno war von
r e en en eee r arderobenpächter, können lächerli gen ihre eigene Vassion. Sie Seele g — peitschende und bis in die tiefste
L n Jahr zu zahlen hat und lich und rührend sein, von tri 3 aufreizende Salire des Sinplzisimusg
mer noch glänzend auf seine K n at und verschwenderischer Kraft, wie je agischer Größe und Führerrolle des alten Wi „Simplizissimus“ der ja die
e ee osten kommt, ebenso wie eine e aft, wie jener. Brederedh erscheint weder Fiolen. imd alten Witzblattes als gar nicht lieblich tönender
aeienin pächter im Grunde die hauptsächlichsten 4 h yührend. Man fuhlt nur die unangeneh ldten. und Schalmeienbläser des Lebens abgelöst hat. M
; en und damit die H Atmosphäre in der Luft, die ei ehme mal überkommt auch uns W hat. anch⸗
bernen reichshaupsladschen auptpersonen eines mo⸗ 3 n Luft, die ein unfairer Mensch hinterläßt s Weltstadtmenschen wieder recht hefli
wi rchte fast, dah der B die Sehnsucht nach dieser ei t heftig
en Dheaters sind. Die Theater rechnen fei er Berliner Anwaltstand gege einfachen, anspruchslosen Troianischen
damit, daß d einen eigenen Willen dazu kommt, ei egen Poesie des Weins, der Liebe nl
Epesen von diesen P er arößte Teil ihrer ionn ommt, ein ähnliches Sensations— 3 iebe und der Freude an Blumen und
men gedecht wird, und hi io herauszustellen. wie es jüngst räutern. Ganz Blasierte halten d n
e n g wird, und haben einzig mit —2 22 jüngst die Berliner Kassenboten en derlei Anwandlungen für anti
lufftellung des Spes hn ihren drei vielberufenen NQusrei diluviale Leibschmerzen * anti.
scher u machen pesenetats ständig Rechen⸗ Rih sreißern taten. Einen besseren ..Die meisten genieren sich deshalb,
Aber das Trianontheat duhm hat Berlins hervorragende derlei Leibschmerzen, oder meh deshalb,
ree ater z. B. lann sich enn er Tar n gende Anwaltschaft wirklich ver—⸗ mehr noch, Serzensbeschwerden ei
enusse seiner vielgelie uun ent. Wer Spieler und Spetul zugestehen. Es fei denn sie lamen wie n⸗
Paprikaimporten hingeben Denn be elgeliebten französischen Unter ihnen. nd anten sind leider noch genug denn denn sie kämen, wie jeht, aus den Ferien,
rim n uUm —7227 n man leine Ende findet im Schwã
ees aee lle en. Und die Erfahrung lehrt, dah derartige Bei findet imn Sarmen bon all der genoff
12 pellose Rechnun piele noch anstedender wirken rartige Bei⸗ Schönheit und für seine Sehnsu— a
ier Egsellschaflsschihlen hnung auf den Ges mad ge— da⸗ il der wirlen, als infeltidse Kranlheiten. MNan henuih Sehnsucht nach der Natur. Während
e h hie Renung m der voen schastceen dn unheimliche Lebenstrain, der diese Gesell lich froh ist. wieder in der Grokstadt und zu dause
— S SEpesenetatz durch die Unterpächter ftslreise durchzieht und schuld an so und sein. Ich aber wünschte ich sähe in de 3*2
e ee enee en een e so und so vielen ruinierten Weinteller und 22 2
222 s daß hier immer noch nn ist. Zeimer lann schnell genug reich werden * und hatte all die von ihn desungenen Blumen und
nn so recht Maß hallen in der eich werden und keiner Krauter um mihn Bern die de inn besungenen Blumen un
alten in der Berschwendung des mit höchster in unserm Durst d d 2 ut v