Tagesbericht. lohnes für die Beiträge zur Kramlen—
S4 2 r Kranlen 2 2——
Altlersversicherung abgezo Snwaliditãts-· undd mor 4 21212
i e ee gen habe, weil d 3 or beit Hünfeld zurückkehrlke Er
Konluts ervffnet ist am 25 übed, 27. April. abgemacht worden seien. Er eei Veh Abzũo⸗ nicht sogenannten Eichberg urle Er wurde in Walde, inn
siber das Privatvermögen geforderten Betrage nicht zahle, e zingell und vol ar vn end n
— —— A. D. Schu⸗ ihn wegen Modgelei een ae Gerich 2 und man ihm außer saner i u Und da nahne
a Rechtsanwalt Rehder ist zum weil nicht festgestellt erden a3 Gegenstände, sowie die gesamte ue Und andere
Zwangsverlãufe. Am Freitag kam vor dem Amt a wr eee ee Joderuna bewußt m en m Sose u 8 Za
gete m Aufgebot: 1. das dem Kaufmann W ue sahls und wegen sSausst en unde schweren Dieb * IDIn lrostlosen Zustand an und
2 W. Fr. P. n 5 —.12 5 —6—3 Zustande traf de
ielee hebsioe ni id bod B Bridt ahle ll⸗ Sausfriedensbruchs ist der 13 r ein. Gendarmerie und vdrster ma en r Burtsche
shwerte Grund⸗ Emil Ho. aus Eutin ie Verfolgung der sich sofort
n en d Meistgebot von 10 405 M ur soll e au eing n e Ende u sern aung Zigeuner. ne bieher ene Spi
wurde ege n der Witwe des Revisionsaufsehers 5 3 au Zietz in Eutin u — —— Sput
ã S. — 3. en ertri —7*
Zu D. 57— geh. Shumacher zu Lübec. Auf An— ging er nach dem unbewohnten e 3. Februar tämpfes. e 4 infolge eines Storch—
usnn e 2. das dem Bauunter⸗ e Dort bersuchle er punachtt mnn een 72 wischen heimischen und en n 2
— zu Lübed gehörige, mit 50 300 M indlichen Schlüsseln die verschloss seinem Besi rechts an einem N ß örchen wegen des Eigentum
erie Grundstuct Kronsforder Allee Nr. 333 des Saufes u de ossene Glastür der Veranda hts an einem Nest zu einem erbitterten K entums
336 J a, genannt ü fnen. Da ihm das ni des heimi * 2 ampf. Das Weibchen
e e at r ee e der Dur und en e en n drãhte in e r een ue
ypothetenglãubiger. Ueber den Zuschlag Innenseile de Shlosses sledenden Schlu mit dem Elrom s id wurde von dem eleltris
soll am 3. Mai 1912 scieden derden, 3 e schlag Wene gel chlosses stedenden Schlüssel. Auf gleich getötet. Es wurde aber a rischen
8 dem Kauf ise gelangte zr von der Veranda in d Ag Dunkelheit gehü auch das ganze Dorf i
ann mig W., Scultz zu Eubed gehöri In einem 3i Veranda in das Wohngimmer gehullt, denn als die Storchin d u
ʒ 2142— mit 14 000 M immer des Hauses zertrũ er. Leitungsdrah ĩ örchin den eleltrisch
beschwerte Grundstück Artikel 2601 von * m eines Sch zertrümmerte er die Glasscheib aht berührte, brannten sämtli schen
St. Lorenz, An d Schrankes. Aus einer im Wohnzi ipe Brennschalt tnten sämtliche Sicherungen am
Thaussee nach Oldesloe. Das Meist garrenki * m Wohnzimmer stehenden Zi er durch. gen am
—72* gebot von 7023 M wurd enkiste eignete er sich 13 Zi den 3i Frei
abgegeben von dem Krämer Th. J. G. Strund zu nen bs Pfg. verkaufte. Der An e die er später für e e un eines jugendlichen Vater—
Ueber den Zuschl eck. ie geklagte ist in den folgenden T . Wie wir seinerzeit beri ater
ahicuen n euthieden werden en in e e ellenn Suus gegungen u aan e Franz n e hatte der 18lahr.
s Grundstüd Kronsforder Allee Lr. 105 Zimmer einen Ofen geheizt und h a a einen Gewoh in Mauchnitz seinen Vat
dem Bauunternehmer 8. W. Retelsd iü 2*28 gemacht. Er bestreitet, ĩ izt und hat es sich dort bequ ohnheitstrinker wegen Mißh ater,
W. Lubed für das cht. Er bestreitet, in das v. H un Schlaf mit d ihhandlung der Mutter i
19. April von dem Kaufmann yri zu zu sein is v. Hollensche Saus eingedr p er Hacke erschlagen. Wi im
3.6. JDensen zu Lub Uum dort zu stehlen, er habe d prunaen Junge jeht vo h . Wie gemeidet wird, ist d
Nachträglich an Retelsdorf abgetretene Gebot vin rteil lautet en dun worden ernn Srgeriht *2*0
3* ahls Sachbeschädigung und Sausfri zunucen Ein flüchtig
Ges— n Sausfriedensbruchs Hn e üchtiger Bankiern De
zn Lũbed nach Kiel mitalüdt. Ein e eee e e n ae; eeee eee
um melden uns: Der Flieger Vollmöller, d Ei eiter Friedrich Ha. und Ant sich eine Unte 3 he flüchtig In seinem
ormitlag 94 Uhr von Rönnau bei Tr ller heute Eutin. Ha. ist wegen Betrug und Re. aus Million Kro * rbilanz von über einer halb
vhh i ünde seinen Fl vorheri 13 truges mehrfach vorbestraft. A Kronen herausgestellt. Sei tu
ii ieen bat besen st rn i ug erige Verabredung schrieb 5a. am ft. Auf hot er mitellos urn eine Frau und sechs Kinde
b en Rebels lonnt pleß rieb Ha. am 27. Ddebr. d. J ellos zurüdgelassen. Er ist v inder
seber afseigen mußte i h nnte er dr. B. in Eutin einen Blief, in dem Dr. B 27 geflüchtet Die U ist vermutlich nach Brasilien
ben liedergehen Dabei i nsfelderau bei Sege— einer Unterstühung gebet 2 Dr. Baum Gewãhrung eshlas Ursache seines finanziellen Ruins sind
D de der Wpparat lei ebeten wurde, weil der Briefschreib hlagene Akltienspekulationen ind fehl—
eete —
122 zur Bezahlung von * andwirt in Eschl Bei einem
lemnanionaie Nmamyse Dieser Brief wurde mit dem sin e ne artiges n e u n Oberpfalz entlief ein bös—
3 vn 3 neneen n de un u e Beide Angellagte 8 kleines Kind ernnn nn 7 S e
ʒ ustrag. Es war auch ein K . ambier sohnung des Dr. B. Ha. blieb — sichtig er iege lag. a
interessieren mußte. Beide ampf, der jeden Sportsmann ve⸗ B. blieb auf der Strabe stehen n ich auf das Kind und fraß es buchstäbli 8
Wahrende der ersten Mt geschult, gaben ihr bestes her wi gina mit dem Brief in das Saus “ Attentat einer M fraß es buchstäblich auf.
6 iun 222 gab denlelben r Mutter auf den Verfüuh
Mgegriffen. eder versucht nuten wurde äußerst vorsichtig em ihm die Dr öffnenden Dienstnädchen an er Tochter. Donnersta en Verführer
seen er ran e eine Bloße des Gegners zu er— Brief zu Dr. B. ins Zimmer bri chen, damit dieses den ener Donnerstag nachmittag wurde in Straßbut
ben nt ge atbeitele wiederum verschiedentlich mit auch den Brief an D er bringe Das Mädchen brachte ern raße ein Revolverattenta enn
Roch a Ssu e ohne jede boöswillige Wsicht solle i Dr. B. Dieser ließ sagen, der Vebethringer seferendar K. vernbt. Die Taterin ist die M u
diuu lbe — in ue varten en am folgenden Tage wieder kommen. Die Angekla liebten des Referendars, die das Ver die Mutter der Ge—
sale indu art r mußten sich die Gemer behaupten, sie seien zur Zeit der Tat betrunk Angeklagten eilue ver eeee e s hältnis nicht zulassen
ee t en, da jeder Griff infolge der Glan Not hätten sie sich talsächlich 5 nten aewesen. In in veaft genom blieb unverletzt. Die Mutter wurde
2 Min legte R ang. Nach einer Gesamtzeit genden Ta tatsãchlich befunden. Sie sind am sfol— n dan aen men. Sie erklärte bei ihrer Ver 8
v Roglin durch einen von 1 St. ge nicht wieder zu Dr. B. ge sie den Verführer ihrer T r1 nehmung, daß
33 i en van Indr⸗⸗ ie i e n en die Angeklagten 222 ba ln werde, und sie n wiedet
land) besiegie 8 egziehen beider rme. M e n e reffen.
n n in e alnan rn in 2 Min. d een Im Klughafen ertrunten ist heute vormittag ein vi Wald. Im Walde ee e e
ee lag ringen; r e ndten nent jähriges Mädchen, das beim Spielen am en m ein durch Artilleriefeuer e e n onleruus
helmnann. eglin Schwar und Ensscheibin 2 e 8 n s pon der Kaimauer in den Safen urn. d Eindämmung noch ni e e en n aus,
i⸗ Leiche wurde etwa eine Stunde nach d nicht krepierte Gra 2 ist. Bahlreiche noch
Siraflammer II. Sit nach dem Unglüdsfall gefunden e ian Granaten liegen in der Fe 3
n Sitzu 3 — S er Einwirkung der Hitze jede seuerzone ie unter
Diebstahls ist das a vom 26 April. Wegen Vereiniau⸗ Stadithrater h Sitze ijeden Augenblick explodieren lönnen.
angeklagt. Di e dchen Anna La. aus Spielplan von Sonnlag. d thrater Lnbeg ganze Familie ermord
cnne ie Angeklagte dient bei dem Gan ln A en 28 pti beinshl Sonntag den 5. Mai zu tönnen. Der Bauer K ordet um heiraten
Am i. Marn die brahle dernp Kn in enderungen bleiben vorbehalten) Polen) hat, um zum zweit e in Lubinow (Russ sch⸗
fut eine bei Kn. ee ann il Ae Stadttheater: Frau, sowie seine Tante 8 58 e
Kudhe e e e un erre s un Sonnsag 28. 33 dDie ven eede ese m n
sigellagte inden sie vie ei ieser Pappschachtel nahm di Monlan nen hantasten im Bremer R Und ieldele elei in t zurucgeenrt.
i h n onaa v t am Seidewesn er Ratsleller. berubt worden D es lei ein Raubmord bei ih
zwei Schwämme heraus ie eine Ede der Schachtel etwas h 8 Hienstag. 50. Gewb ztam Shheideweg en Das Verbrechen wurde j iihnt
um sie sich amzuei hohhob, Gewohnliche Opernpreise! und Kudras— rrreche: rde jedoch bald entde
e ee mn ee b Mai: rini eten Gastspiel Alois Penna⸗ zew legte schlieklich auch ein Geständnis ab— tdec
mwerden. Das Urteil ie und lann Miliwoch 1..
Der v rteil lautet : Der Milado. 53 S
— — n i n enene Nauptlen und eeanrme
mietete sich am 1. No g genaht baben Der Mociage de 53 et illiam Büller. „Wenn Frauen Aus der preuhischen Steuergesetzlommissi
in Bartn un vember 1911 bei dem Hufner Paul Sonnabend. 4. Alshleds vo u V. Berlin. 27. Aptil. Di lommission.
Eingehung ana Monatslohn enn Sonniag. 65. nitn rl Ven cordnetenhauses en e ee e
ngeiag wenn rlrages bar veleinbati dob ver 2* 34 olen· vPhantasien im Br ommensteuergesetzes bei dem 35 ratung des Ein—
werde, Shn cinn banne hr be vw * atskeller. emer sienven der Veranlagungstommssi er den Landrat als Vor—
oder h a e * April: Stadtballen-Tbeater; zu lag eine 38
vn 88 i e e syn 26.; „Der Leibgardist e als Vorsibenden zu ee ging, den
AWgan Dienst bei Wulf und erhi 52 edoch schliehlich ab 1. Dieser Antrag wurde
sich i n n ee 2ꝛꝛ.r 2 Erbtanle. nahme gefunden. abgelehnt und 5 35 hat unverändert An—
jrieb der n xtravergütung zu zahlen. A u * Der Berliner
e ee an Wulf und forderte Febr. Bunte Chronik. 8 W Berlin, 27 Apriß. Die
Vermietu erner Zahlung eines ihm hlung der Die Zigeunerpl Bransensi für den Zwecverba enn der drei höheres
—2— na versprochenen Handgeld angeblich bei der buchablich bi plage in Sessen. Von Zi lehrslechniters und ei rand, eines Juristen eines
jenigen Betrã b ν eldes und fer buchstäblich bis ufs Hemd on Zigeunern die Fris nes Slädteerbauers isti e
trãge, die Wulf ihm bei ner Ersatz der⸗ lter Ba Hemd geplündert wurde ein 16 J zur Bewerbung ist auf vie is iebt erfolat.
— — ———— u e namens Schmidt, der in der c cssaen W rzehn Tage festgesetzt.
i Ton Das so bunderschöne, sich 3l33 g Beiersbuts. 26. April. e
e eee
Konrad in hubf Follwitz, der die sympathis 7 e den Zuschauerraum berei zmen und die Kredite bewilli ir 1912 au⸗
schem Gegensatßz zu de J ische Rolle hervorgerufen uerrn bereits verlassen — mehrfach Reservematerialb e bewilligt zur Komplellierung 5
erwies sich leider noch ßz zu dem Heiling erscheinen ließ, i worden ist. Diese Eigenschaft des Verfass ee estandes, für die Vervolllonm erung des
sei * als etwas indi ß ier wohnenden Sohnes uns fassers als verteidigung sowie für di on nung der Lan—
sea At sehr hu nle ee seinen varnn die Su und ii meeeen Formierung von Fliegerabteilungen
leneben; wenn n n e sich viele n een e en e N nn be W ccha 38 an e
ge gelang, so l 22* nden hatte, V. Kra Apuil. —
und darstellerischen Auff gh an der Unzulanglichleit natürlich nichts lie aub an den sih ain Landwirt im aet painsschen Orischaft Retebs
7 b in ihrem Schmerg und ut lichleit selbst erscheint aber 12 Diese Un ʒulãng⸗ ubriun verheiratet. on 105 JZahren mit einer
n or in ein ide
Mitleid und g end 2 e m e, es sich um das 3 e snn bß e e umgeweht.
gelang der Sängen r die Mutterliebe erwed 8 rs handelt — um einen Versuch al urch einen Wirdbelst „26. April. Ein Eisenbahnzugei
gerin am gestri en. Das nicht geglückt ist. a 7 also, der zwar eunigeß urm umgewehlt worde ahnzug ist
alles zu hart an gestrigen Abend nicht ganz; aus dessen Mißglüclen aber der . zig Personen verwundet n, wobel seunund—
ltes gau gefabl, der Tonger z; es war vielleicht seine Lehren zi ; er der Verfasser uünd mehrere getötet worden lind
in rigen vane ongedung fehlte der Schmelz dh ziehen wird und der dann vielleicht doch Zum Aufftand in M n nd
Die beiden Bauern: icht gam leihle vare siher bien. aans umsonst gewesen ist. Ihh habe ni WV. Paris, 26. 2 arollo.
ene — e; 2 ury diehe Beyerkunern ein n Wnnerne e e a
——6 zut Erheiterung bei; atghnaen 8* , e n
eider wied wes ralteristisches — — gierung daran dentt, ei Van aubt, daß die Re—
ee 8 etwas übertrieben. De schönen u wurde x. Wie Sarah Bernhardt das e a nen Geeal dies ison du vbe
aus. Sert n ur e o nen die eenwärlig als Konigin i S beschaftigen ¶ Die n lin aus mit der Gerreidenaus⸗
über der Silu eister Pfeiffer stand wie rohen Sterbeszene die Pariser begeistert, 227 Getreide abgeneigt sein. iner Suspension der Zölle auf
Situalion und fu tn immer hoch die Kunst des geistert, hat als Shauspielerin at sein. Man glaubt, daß di
Orchester dur führte das fein und siche 7 es Sterbens von einem ein Vorräte aroß genug sind, — ß die vorhandenen
—22 alle Klippen der r musizierende lernt. Der berühmt. 2 fachen Zirklusclown er⸗ Ahsi ug sind, um dem Konsum das 2
zenierung Gerr reichen Partitur. Die In Der berühmten Tragödin war die ungewöhnli chsten Ernte, die sehr gut ausfal s Abwarten der
durchgefuhri, di Sermann Beyer) war aut wandtheit aufgefallen, mit der sich dies *2 ee e e allen soll, zu geslalkten. Die
* ;vielleicht hätte die So aut erdacht und Agust in der A er Clown als dummer indessen weiter für die Getrei 2.2
tern wirlen lön e die Söhle etwas weniger nü er Arena auf dem Rülen zu Bod teressieren, die sie fü ie treidehausse in⸗
„2— ie beschloh zu Boden fallen lieh und ur ungerechffertigt hatt. Sie vird
buch“ nicht so nen und das eleltrische Licht für das 8 e sofort, von dem Clown di nahmen ins Auge f lt. Sie wird Maß
3 k — „ ber⸗ nisse dies e technischen Geheim— ge fassen, die geeignet si d R 2
früher auf d sichtbar zu sein brauchen. Wir z dieser Fallmethode zu erlernen. Der d Unter den Mahnah e geeignet sind Remedur zu schaffen
4 em Tische lie k ahen das Buch von Sarah B 2 . Der dumme August wurde liecilices ahmen befinden sich, wie ma
seiner Kraft. Wi gen, ohne ein augenscheinliches Zeiche ernhardt in ihre Wohnung gerufen, ma zeitweilige Abänderung des Zul n versichert, eine
Winter einna e wäre es, wenn die Direkti ele regelrechte Unterrichtsstunden und nan verab⸗ luelle Erteilung de des Zulasfitngsmodus und eine even⸗
— leinen M on im nãchsten prattischen Unterwei und dann begannen die eenen r Ermächtigung an das Marine⸗
Hauptopern de Marschner⸗Zyllus veranstaltete, der di 555933 erweisungen. Und nun zeigt riegsministerium, die gt rine⸗ und das
din, wie sie bei di e der Clown der it e großen Cetreideverbrau
„Templer s großen Romantikers umschlösse: 9 ie bei diesem Falle den Nack nde mit Getreide zu cher im Aus⸗
222 nn n en in en eer eee ee e e e m
M. Stiehl. Ni ufangen. Im un agen mit den beiden Shulleblantern uünaen soll, falls die Garedebie über ei ierungn
— ; 2 immer waren ein paar Sðhe hinausgehen, su — btene u er eine bestimmte
labbeater e wn Sorah Bernhardt begann zu 3 auf⸗ e seee ee ehe senine dermalne
Lustspiei don Tonrad die Tage der Rosen“, ln se dar Erperinent auch auf dem eln 8* M Eitsar, 27. April e en laffen.
Studes 2ñ Meine ges⸗ nach der zehnten Stund ur⸗ mit zwei K 222 angeli ist gest
n le puin un 58 e von
222 22 ich ersehe ich un aber aus der allen. Und so erlernte die Tragödin i nam da die Dschobalas nen d eisehrt Man befurchtel
bi b en Lbeders 122 slunden die schwierige Kunst des 22 in et einen n ee von aufrührerischen Reitern.
delt . 2 seee en Unter den Reitern befin⸗
milifärüüche Chargen mebrere Aus Fe entfloben/