W. Berlin, 7. Febr. Wie das Tageblatt aus Petersburg
neldet, soll Frau Tolstoi zehn Seiten aus dem
Tagebuche des verltorbenen Tolltoi ausgerilsen und
dernichtet haben, weil sie den Familienzwilt be⸗
euchteten und Aufklärung darüber enthielten, weshalb
Tolstoi Jahnaia Poljana verlassen hat.
W. Podol GRuss.⸗Polen), 8. Febr. Ein Güterzug blieb
vierundzwanzig Stunden im Schneesturm stechen.
Fünf Zugangestellte sind dabei erfroren.
— — —
Bunte Chronik.
In großße Lebensgefahr gerieten in Berlin in
der vorletzten Nacht zahlreiche Bewohner des Hauses Müller-
traße Nr. 145 bei einem Brande, der unbemerkt in einer
düche des Vorderhauses ausgebrochen war. Als die Feuer⸗
vehr eintraf. waren die Treppen und mehrere Wohnungen
oliständig verqualmt. Ueber zwei mechanische Leitern wurden
„wölf Personen gerettet und sofort mit Sauerstoff
hehankdelt. Acht wurden ins Krankenhaus geschafft. Mehrere
Feuerwehrmänner hatten leichtere Brandwunden und Schnitt⸗
aerlekungen durch Glassplitter erlitten.
Die Straffammer in Duisbarsg verurteilte den sozial⸗
emokratischen Gewerkschaftssekretär Otto Hanke vus
tzerlin wegen Majestätsbeleidigung zu 4 Wochen Ge—
ängnis. Der Angeklagte hatte in Duisburg in einer Volks⸗
zersammlung den Kaiser einen bewußten Lügner ge—
iannt.
Der 32jähr. verheiratete Chauffeur Gärtner in Krefeld
ötete ein 18 Jahre altes Lagermähdchen, mit dem er
in Liebesverhältnis unterhalten hatte, durch drei Revolver—
chüsse und versuchte dann sich selbst zu erschiehen. Schwer
erletzt wurde er ins Krankenhaus gebracht.
Die Athener Polizei hatte in der Nacht zum Dienstag
inen Zusammenstoß mit aussttändigen Straben-—
zahnbediensteten, wobei gegen 30 Ausständige ver⸗
haftet wurden. Verletzt wurde niemand. Der gröhte Teil des
—5traßenbahnverkehrs, der seit einigen Tagen ruhte,
wurde gestern unter militärischem Schutz wieder aufge—
rommen. Bei dem Zusammenstoß mit der Polizei wurden im
zanzen 110 Personen verhaftet, von denen die Hälfte wieder
reigelassen wurde. — ——
—A
Tiflis, 7. Febr. Auf den westlichen Linien der frans—
Kukasischen Eisenbahn ist der Verkehr wegen ungewöhn—
ichen Schneefalls eingestellt. Mehrere Züge stecken im
Schnee, der eine Höhe von zwei Metern erreicht hat. In
erschledenen Dörfern des Gouvernements Kutais sind die Dächer
ingestürzt. Da die Winterwiesen vom Schnee bededt sind,
erhungert das Vieh. Die Lage der Dorfbewohner ist wegen
der ungewöhnlichen Härte des Winters verzweifelt.
Batum, 7. Febr. Das Unwetter hält an. Die Lage
jt kritisch; es. wird eine Ueberschwemmundg befürchtet.
der Bahnverkehr stodt wieder.
Newyork, 7. Febr. Aus den Nordstaaten der Union
ird heftiger Schneesturm gemeldet. Der Bahnbetrieb
ach dem Westen ist unterbrochen. Chicago ist sast ohne
elegraphische und telephonische Verbindung. Weltlich von Minne—
ota wütet ein Blizzard mit großer Gewalt.
handels⸗ und Verkehrsnachrichten.
Ter Frühiahrshering ist in großen Zügen im Skagerrak
ind Kattegat aufgetreten. Bei Utsire und Haugesund liegt
ine mit 500 Manmn besetzte Flottille bereit, um den Fang
u beginnen. Bisher blieben die Züge der Külte fern,
zoch haben sich Wale in großer Zahl gezeigt. Es ist
dies ein Beweis, daß die Heringe kommen. Im östlichen
Kattegat wurden an einem Tage 50000 nI Heringe ge—
kangen. Ein. großer Teil ging an eine Guanofabrik. um
aAlis Dünger verwertet zu werden.
—— — —
Angekommene Schiffe.
J Travemünde, 8. Februar.
Zeit Reisedauer Pasls. von
o V. 29 8 —VNUrania, Landeraren, Kalmar
»30 B. 13 S. — Luna, Riemschüssel. iej
—* —
Abgegangene Schiffe.
Travemünde, 7. Februar. nach
—B— Condor, Raßmussen, Sonderburg
2 N. Oltiee Eiggert, Furillen
3. N. Mathilde, Funder, Randers
Den 8. Februar.
l,16 V. Brilannia, Stoll. Emden
Seeberichte.
Lübeck, 8 Februar.
(Reedereien Horn“, Lübeck⸗Schleswig D. „Kydonia“,
zapt. Eichbaum, ist am 7. d. M. von Pbiladelphia nach Nafolk Va.
bgegangen. D. „Franz Horn“, Kapt Langemann. am b. d. M. in
Intwerpen angekommen.
(L. Poslehl & Co.) D. „Ostsee“, Kapt. R. Ciggeri, ist gestern
achmittag von Herrenwyt nach Furillen abgegangen.
Giehl & Fehling.) Laut Telegramm aus Abo ist D., Vehr
Zrahe“, Kapt. Lindroos, Dienstag nachmittag daselbst angelommen.
Wind in Travennerde.
Dden 8. Februar. vorm. 8 Uhr: NRD., 5. Kälte — Grad.
Wasserstands⸗Nachrichten.
Travemünde. 8. Februar, vorm. 8S Ubr: 4 70.
Marktberichte.
Lũbeck, 8. Februar. GFetreidemeröt.
Meitaeteilt vom Verein der Getreidehändler.“
Weizen, 1258—130 Pfd. holländ. neuer..133-1892
Joggen. 1152122 Vid. holländ, neuer... 1835- 141 8
hersie nach Quasität neue4 1358-139
hafer nach Qualitäͤ. .—140 158 M
hochfein über Notiz für 1000 Kils
Zubeck, 8 Februar. W ochen marit. 9—
. 4
Zauernbutter .. 71.20-1,30 Doriche 28 genugend.
Neiereibutier · .40 Zůßkwaserfische, genügend.
zasen. ..- * —350 Kartoffeln,.. 10 Vid. 9,50.0,79
ten ·. 4s50 vemuse, genũgend.
ühner 250 ʒúlumenlohl, genũgend.
üken 272 uirschen ·· 9—
auben e4 der. Lachs — 1,-2. -
ickgans .. darpfen..LTAVLIO
änsen. 2* hleie.... 31.40.3, 60
hinken 3 darautjschen. ·7
Sdweinslop dechte.. O.70. O, 80
Purit.... arsche · ··· 9.70
Fier..... ial —A 1,-
heringe... 29 Zrachsen. .. —
Lübeck, 7. Februar. Hornviehmarit. Nuftrieb am 6. Februar.
12 Rinder. und zwar 2 Ochlen, 3 Bullen. 167 Kühe u. Junarinder,
avon 104 Stück aus der Quoraniäneanstalt, 8 Sltück ous dem
miande. Es wurden jur 50 Kg. Schlachtaewicht hezahlt 1. Gua.
lät mif 73 bis 70 M., Qualisat mit 67 bis 72 M.3. Qualität
n oi bis 66 M. uan mil 53 bis 60 M. Bullen mit as bis
In s hweinemartt. Aussrieb 363 Schweine aus dem Inland.
Zezahlt wurden: Leichte und Miitte'ware mit 57 bis 58 M, sette
hwere Ware mit 57 his 588 M. Versand'chweine —-bis — M,
zauen mit 53 dis 36 M. AMußerdem noch: 10 fette Kälber mit
28 M. 136 Schafe mit 70- 88 M. Rusnobmeware wurde über
qotiz bezahli. Der Markti war in allen Gattungen miltelmäßiag.
u. Hauberxz. 8. eπν—α. Ohr 12 Min. Lrvitnunkakurao
rebr. 7. Febr. 8 Febr. T Fobr.8
XEXC 21224 213 - voròd. Lloya 106.2 10αα
akotfahrtattion 143. -2 143. 4Fordsb.-Tend. —RRC —*
V. Berlin, 8. Februar. 12 Ubr 20 Min. Froffauneakuris.
Itime Fobr. 7. Febr. . VUltimo-. Febr. 7. Febr. 8
dosterr. Xredit 212.2 212. ugt Japan. 1905 — — -2
ier Handelegee. 171.4 169.15 13 Russ. An. 190 -.- —-
omm.n. Dieontob. -. — —7. 7 1BSpan. Anl. inss. —— ——
imstnater Bänt 131.4 131. 4 Tuürken unifiz. 1903 — — ——
)eutsohe Banx 369 267.0 Lurkenlose -.- 1794
beůιαCονNd. 195.50, 195. æ Ingar. Kronen — —2—4
Dresdner Bank 161. — 1643 zocnumer Guestah 2337/, 232 2
Jationalhanic 13494 13124 entseh-Luxemb. V. 199. - 199.3
chaffhaus. Ranxr. 14324 143.7/, Dortm. Dnion 0. — ⸗ ——
ternb int. Hano. 211, 210. 4. Tohenlobe-W'orke 216.4 217. -
toen. Buk. I. a. Heno. 169. & 168., aurahutte 175.- 177 —
vViener Bankverein — —. Ibdersehl. Risendbed. 5 —
beex-Büchen —— — Porschi. Risenind. 98.*, 9585.1
I. Hoeh-u. Untersr, . — 557 bnix 244. 24533
jebantune Fipenb 132. 131. —XfXBoXV 168.23 170.
desterr. Stantsbann —. · — — ombaehber Intte 182.74 1533
ão. Sudbäaun —. — 77 elsen kciren on 211. 214
netol. Pisenb. 603 113.7/, 118 314 arpevuer 183.2 131.323
altimore u. Ghid 109. 53 190.20 .Drl. Strassenbhn. 200. 198. -
anada Pacifie 209. 2059.3 »amd. Pakettohrt 143. 4 143.1.
iento. Betr-Ges. —— ——laensa-Dampiscehiti. I32. 172
d ridionalbann -. 132254 vordô. Lioyd 19621. 1066.53
sittelmeerbaun 83. 2. ⸗—rust Dynamit 18624 186.1.
enneil vania -18 iie. Flentr Ges. 268. 237.1
Axemb. Prip- Heur. 147.*, 148. 4 lektr. Uehere. 187.*, 187.
Foareehan- Wiener 213. 212.24 iemens &æ Halske 141.4 140,,
1 D. Reicusaul. 84., 84.24 zehnekert Flektr. 162.2/, 1623
ti Ohin. 1898 —Nari-Axtlen 130 - 149
—X ehwaeh getit
WV. ,Herlin. 8. Febrnar. 1 I7hr 20 Min. Nacehmittaen-Kurne.
Febr. 7. Fobr. 8. Febr. 7. Fehr. R.
uheek-Bucehen -.— 187.NHambrs. Privatdisk. 38/. 3*4
doutacho Hanie 266.4 267. 4 Pabetsahrt A. G. 143. 4 143.!4
darl. Handeisees. 171.2. 171. Venden⁊: rahig nhia
—SSSAAiMSMiMMWnr Eö—— ——
Die Berline⸗ Schluhßkurse sind ausgeblieben.
W. Nertin, 8. Februar. 2 VUVhr 20 NMin. Febr. 7. Febe. 8.
)euteho Reiehsanleine, unkündbar bis 19095 3332 9450 94 54
u0. — 3 8480 84.76
deutseno Roiehs-Schatcseneine 2907 42 160125 100.31
reussissehe Staatsanleihe, unkülnäbdar bis 1905 au9 94.556 2.56
aͤo. — 32 84. 75 84. 0
reussiscue Stasts-Sechatasenoine 1907 42180.339 1190. 50
famhurger Staats-Anleibs von 1893 uni 89 32132 92.70 92.70
— ab. a07 3* 28383160
iübeckeor Staats-Anieinæ 3143 92. — 9.-
W. Uerlin, 8. Fehruar. 2 ühr 456 Mir.
Febr. 7. Febr. 8 Febr. 7. Febr. 8.
Veizen Mai 204. 75 204. 75 Hater Mai — .-A 13825
Inm 205.25 205.- Juli — — —
Septender —— —— Maißs dlai — —
288gen 21 15850 158.751 Juli — ——
ni — .— 16). — Ruüboi Pebe var — — 358940
Septswuber — — —- Mani 59. 673 5066
Oktoher —— ——
w. lnanhbhnre. 8. FTebruar. 2 Dur 15 Alin. Schlussinursu.
Fchr. 7. Febr. 8. Pedr. 7. Febr. 8.
altee vp:. Lebr. —. 54 - Termin r. 50 ka
Murz 54.550 24. 259 Zneker pt. Febr. 920 317
Tendenz: ruhrg runie Alur⸗ 925 925
rTendenz: matt stoti—
y. BRremoen, 8. Febrnar. Banmwile. Tend.: ratig 74359 74.50
WV. Magdehure, 8. Februszr. Zucker pr. &0 :
——— Fobr. 7. Eebr. 8
dor ianckor exk? v. S3, Rend. 890b. 9. - 8 85b. 895
daenprounkt exkl. v, 7594 — 7.1066. 7.20 7.05b. 745
Tendenæ: ⸗ubig ⸗
—X———— ——— —. -ãb. -. ⸗900. 9.12
Fem. Raftnade mit Fass — -b. -. 875b. 887
AMeldis Ja mit Fass —.-. -. - 8250. 837
Venaau? ·n hie nið&
———— — — — —— — —
Meteorolparsche Beobachtungen der Lüb. Steruwarte
vom 8. Februar.
— — — —— s ssçctw———————— —
Asme rere Chermonzeti. ust imo ix birre
— art ae. ne A Ubr nanu. *188 Ubr n raß
7 9.Nord leicht bewölft
77455 4100 4200 —232 ebhast heiter
Mittlere Temperatur 4215 20
Lustdrug von aeitern r3
— —— — — goeoe,—,,,,⸗,0ꝰ αι àααäα ια. — 2——
Für Politik, Handelsteil sowie den allgemeinen redaltionellen
ynhaͤit (mit Rusnahme des Togesbericht- Teiles) verantwortlich:
r M Bansen, sür Tadesdericht. Lübed und VNachdargebiete:
i. Waltje ur den Inseralenseit Ei Schüner, milich in Lübed
3 —Z — —RT —X F 7
ayti 3 A. Dräger. ˖ Daslherg. · W. Suder—
sauswãrtige Thateranzeigen. a. une. giege
Donnerstag, den 9. Februar 1911. oltina, Berlin. “ J. Kadig. Hannover.
Sauburg (Staͤdt. Th.): Götlerdämmerung. ' Vagt, Lübeck, Kaufteute.
Thalia⸗-Th.): Eine halbe Stunde vor Notel Vnion. J. Jürgens, Wismar.
Tag. F. Ulrichs Oberamsmann, Hann-Münden.
Deutsch Schausph.) Donna Diang. Hyr. J. Möller, Dir. d. Großh. Ravig.
Deulsco Op Th: Der Graf von Luxen Schule, Elssleth. E. Henyl. Wiesbaden.
burg. —U VA. Sermes.“ W. Kühne, Fahr kbes.
Aeunes Dp.⸗Ih.): Die keusche Susanne Berlin.“ A. Denker, Hotelier, Jimen
C. Schultze-⸗Th: Die schöne Risette. otfer Strand. W. Kühn. A. Fauth.
RNeues Tk): Parisiana. - Das Betit. WBV. Trebiow. Hamburg.·B. Winle⸗
(Schiller⸗Th.): Rosenmontag. nann, Huͤbein. F. Graf, Kiel. B.
Altona (Stadt-⸗Th.): Das letzte Miitel. ꝛ * . Ve nentaden
i Du Muß BHexrlim,. K. Sander, Grabop. *.
3hwerin Gsroßh Hoftbesr Das Muslamlen Wuͤlmoser, Königsherg. SFI. Koch,
VFeipigen. E CEhlers, Seide. W.
Sehm Guben, SG. Kramer, Rotod
8. Borgesen. Fürth. · G, Geue, Chemnitz
F. Wienzel, Hamburg, Kaufleute.
Hotel Stadt Oldesloe. Dr. Janssen,
Wachtmitr, Malente. „K., Veiers,
ender Schwerin.· G. Klindt. Kaufm.
el.
TFVelegzranhisehe urs- und NMarktherichite.
V. Aamhurez. 8 Februar. Uhpr 30 Mio. Schlaskutse-
Stime Pebr. 7. Vebr. 8. Ultimo. Febr. 7. Fehbr. 3.
destr. Xredithank 2122 212 Dynamit· Trust 186 1768
doatr.-Une. Staatsb. 1582 1570/. Imh. Amerika Lin. 141355- 143 -
Lombarden) 204 20ν dorddentseu. Lloyös 10ö ανι
D. Reicasanleino 85--0- 85— ). Dampf. G. Kossm. 1686 1674
Ambs. Staatsan. 10124 1014 Ibg. Sudam. Tu. III 14226 1490-
284 53313 9Itsen. Austral. 143- 1423.
J 832 585d14seh. Leranteline — 77
.Arzent. Ced. F. 1h44 104 Itsch. Ostatrikalin. 125983 125/.
qdJapan. MAuleibe 98 980 auranütts 3750/ 17434
eateche Bank 26634 267 ochnmer 234- 23234
iakent Keammandit 19523 15 ortmund. Ib. QC. — —
erlin. Handelsbank 17126 17198 larpener 1890—2 1913
resdner Bank 1612 164- elsenkirenonat — 214-
ationalbank 13424 134 94 lsen-⸗Zement 22034 221 -
ommnerzhank 1133 1182 sbest woerieo 40-2 99—
an:. TLandesbank 139 — 139- nglo-Kontiuent. G. 110- 110-
vbe. Weéeentzelhank — — amnpttorn Helb. 50- 99—-
—XRXX 209- 210- nbs. Plektr.-Wrx. 1562 1564
Saltimor-Okbiobahn 109*/, 109 ehuek. Flokt.Wrk. 1628/, 1622
ii beck- Buchoener — — ma Tamentib. 1233 — 12524
gamnb trenhee 22— 2d7 raht
3 343 Bicherha ke. 12 Ii U. B-α.
— * —X ie /s
Sonnt. nur vorm. v. 11. — eιν
—5 kxpedionen: F 7 —J—— Festt
8 .abds.
iil megi henor n, w — wnmigir *
herausgabe Montags 24
Abend⸗Ausgabe kosten Inserate — An Ptitiwochs und Sonnabends 6257 U.
5 mit —XRWD gaeh den bebannt. gtationen * Iseeene — e 37.
eöffn. Montags. ittwochs u. Sonn
LCLahn 18, Lirm. Ingel, e 8 93 o nugh o j
c. Petri⸗Aussichtsturm. esuchszei
nanentu — 8. 758 g Deeee rnm⸗ u
Festtaas . bis Dunlelwerden.
nit daschluss nach den he aunt. ationen aiservanorama (Breiteltr. 33 ). Täalich
Cabhn 16. Strm. Trandi. eöffnet. Diese Woche: Wellausstellung
* u Brüssel 1910. *538*
I Munrec, 8. Febtnar.
nit Anschluss nabh den dekannt. Statjonen,, rübeger Fischeret Verein. Witgliederper
jammlung. „Schiffergesellschaft“. 5. U.
am Freéitag. dem 10. Februar, sorträge der Oberschulbehörde. n Angekommene —
nachwmittags. Sirdmungen im Turnwesen“ J. Aula zes Flam It Fraulenn V. gen
’1ÿ des Johanneums. 8, ⸗ Minl J en re pge Hotf.
F 4 r , danfabund, Ldandesarnppe Lübeck. Miigl. —chultze, Geh. Kommerz.⸗Rat, enburg
Wir eroffnen hierdureh die dies VersammlungBürgerverein“. 8328 U. —von Rumohr, Landrat, Plön.
ahrige Schiffahrtsperiode, womit gleich- Zterbetaffe die Vertrauliche“. General Jasvers, Bankdir, Oldenhurg. r
zeitig die neuen Frachten in Kraft versammlung,, Bürgerverein“. 818 U. egener, u. Fam. Arzt. Vgrel Frlh
treten. dzewerbegeje ĩ schhaft. Milgl⸗ Versammlung. Di. Ternitz Vpernsängerin. W, Kompers.
Luũd Lichtbe dervorirag. Bauhmnse“ o n FPragmdelie, Boͤchum. W. v Eben
lLuders stange, a in ee Stiftunssseft —53 — diun —28 Font
i lr Flnschiftahrt Konzerthaus Flora. U. urt a. M. · S. Spitz. H. Israel.
tt bleiune imr vinlcenäahr rege e Verein. Stistungsfest /S. Katz Berlin. ˖ R. Lehmann.“ 9
Städt. Sgalbau Hit.. A. Domke. ⸗ M. Printz. “ C
terein der Muftireunde. 18. volkstümliches Runter, ˖ H. They. “ G. Carlsen u. G.
Konzert. Stadthalle. 8 U. F. Kunert. B. Homann.⸗ E. JIsen—
Stadiideater. „Die geschiedene Frau“. 8U. derg. J. Würtz. Irl. Lühbe, Ham—
Hansaiheater Gafssplel des VBudapester urg. “ M. Kühl, Wandsbek 0.
Folies⸗Caprice⸗ Ensemble. 8 U. Jochendör ser, Osterode. J. Calvet.
Tafs Opera. sFive o'clock tea.. 8 Framon Paris. Wwwpesa
Donnerstag, 9. Februar. , aeetzeen. »w.
— in — der Jung, Schw. Gmünd, Kaufleute.
Armen verbãnde. Oeffentliche bene Botel Xaiserhos. H, Beerenbruch. ˖
Fleischhauerstt. 20. 11 U. .. D. Kossad. ⸗ 5 ViePe I e
deffenil. Vortraa: „Restungsarbeit an pn Jaͤger. Chemniß. W. Prüss u. G.
diens Frauenweli“. Königitr.5. 8. U. Rostock. WMünzel. Hamburg.A
dübeder Lehrergesangverein. 2. Gesellschafls Köhling, Gera, Kauseuie.
Peze —V—— Central. Hotel. H. Bolge. Fabritant
34 3 ** 3 8. 3. 8. .Tafe entral-Hotel. H. Balgé, Fabrilant
KBolfe füche. Erinnerungsliste. J 858 —A——— doltoge M. vardnia, anin
Donnerétag, den 9. Februar Musenm. Unentgeltlich geöffnet Donners⸗ ARarmorsaal (täds. Saelbau). Lustiger: HGrube, Gensralagent, Stettin.
X ——3* Nůben und faas 2-4 U., Sonntags 11 -4 U. Premieren⸗ Abend Marceil Salzer. 85u vrohberg..Flohr. Dresden. “ B.
resatsiel⸗ Star ivlioihet. Weritalich 10·2 Uhr, xtadttheater. aifun⸗ 73 1. Noll. E. Sachse. M Sommer.
Doniags Dienstags, Donnersiags ansatheater. Goastipiel des Budapelten chmidt, Hamburg Stosiers
Freitags von 6—7 Udͤr. ckolies⸗Capric⸗· snsembhle. 4 U ꝛdiaenbura C. Echmidt. Robenau.
Hotel Viktoria am Bahnhof. J. Böhler,
Briv . Fri. Boöhler, Altona. S
Frosi. Osdenbura. R. Mteissner u. G
Swinemünde, Fna. Ur. Tarneré, Kiel.
Echiesinger, Berlin.“ J. Kahn, Esch⸗
wege. IJ. Gottbehütt, Nuürnberg.
Wagener, Hannover, Kaufleute.!
Fotel Internationa am, Baunhot.
M. Esselsgroih. Kiel. ⸗ Ullrich u, G.
huts be. Neukalen. F. Lals, Hamburg
9 Dausmann, Heidelberg, Ing. T.
Hansen. Dir, Berlin. Glaser, Aarhus
26. Bubre, Bremen. 8. Berglar,
Jöln, S. Wigger, Altong. 9
Schiefelbein · KRönnebot. W.
Hraif. Berlin. P. Lassen, Stettin.
B. Keller, Mannheim. ˖ W. Müller.
R. Ergas. · Hutzschebauch. A. Fraas,
Zamburg.Schultz. Hagen i. W.· J.
Neyerson, Stockholm, Kaufleute.
Hotel Altdentscher Hof. Bauer, Insp.,
Jostock. · Starlk, Fabrikant, Velten.
Zchroeder. Hambuig. Hohmann, Harz⸗
gerode. Klug, Kiel. Haenel, Allons.
Kiesling, Weimar. Baumstaed
Berlin. · Hoff, Reustadt. ˖ Schnabel.
Mürnbera, Kaufleute