Inventur—
AssVer—3uf.
Es gelangen grosso Posten aller Arton Sehuhwaren in modernen bequemen TFormen, trota
meinor bekannt billigen Preiss zu bedeutend eormässigten Preisen zum Verkaut, :3::
Eingelpaaro und Kleino Restbestündo bis 2ur Hälfto und darunter.
Schuhwarenhaus M. P OPD/ Breite Strasse 7.
Anmeldeformulure
für Kraftfahrzeuge
beim Polizeiamt
den geedlichen Vorlschriften entsprechend,
Stück 10 Pfg.
u haben im Adreßhause
bie rũder Rorehers,
—A—
P/ö« onola5 n 25 Nur erstklassige Pabrikato,
P h Fj a wie Bluthner, Rönisch,
OnDIGS EG Thurmer eto.
Alleinige N ioderlage u. Vorführung nur 0havnisstrasso 14,
* h — ol ⸗ A. Friedr. Hausssmann, pPland- unt Phonola-Haus.
NB. Auftrâge in besonderen Ansstattungen ete. Wen ee R da die Fabrik Lud . HUnpteld. 4693
Stadthallen· Thoato
Donnerstag, den 19. Januar, 8S Uhr
bastspiel der Parisienne“
„American-Freneh
Sic eten-Com pan“.
v 53 Eisgut von A. W. Paris.
ezen poötreldehert
inινια von Roquottæ
MHer? von de Lorden. Montignae.
Iese;te—! von A. W. Paris.
Gewöohnliehe Preise.
Dutzeneclkarten unguttig!
Freitag. 20. Januar, aberu- 8 Unr:
—VD
msritn french Lheteh-bompany.
Vorverkaut tüg lich in dan bekanntet
Stellen bei Natel. Uarkt 14 und Rosa
Kohlmarkt 13. 12606
Vorlãaufsige An—
Sonntag, 22. Januar. ncnn. 4Uhr:
J. Gastspiel des Wissenschattl chon Theatore
d Urania“ in Berl
er,rania“ in dern
9
leber den breaner meh benedie
Sonntag, 22. Januar 715 Uhr:
bastsniel l. U. büer.
Onel Brusig.
Lobensbild von ritz Reuter.
41 1 Th t
anga· 43 batei
—V
Gas'spiel des Berliner
7Theater-Ensemble.
2rinz und
—
—AV—
Sensatio ns-ovitat
Rom. NMilitur-Ausstattasst. in 4 Akt
(7 Bildern) v. Howard.
Deutseh v. Lut z. Musik v. Pecehot.
i. Rild: Prinz Vichael der Buecklice
2. Bild: Der Fürst von Sylvanien u
dle Bettlerin.
3. Bild: In die Falle gelocst.
. BRild: Eine ftrene Pfies erin.
3. Bild: Im roten Schloss.
Bild: Prinz Michaels Hochzeits-
ahend.
7. Bild: RPin Gottesgericeht.
Vorverkaut bei Sager. 1286
Vorzugskarten Wochentags gültig.
—
H
ohl-Kaffee fat dar hoarte,
Vorteilhafto B ↄzuꝗsquellen.
Die Biere a. d. Brauerei Walkmühlen3 3
ßnd von vorzuglicher Qualität unter Idohb Voguer, Fünhaugen
Verwendung bester Rohmaterialien. ——
ere frei *. Hapg, Flaschen u umn d ——
uden. Tel. ren—⸗
Id, sz Viaschen uocdarfsattstel. Vagungen,
I2860 Treibtiemen. Masßchinenẽle.
un eeee Wir Ae 3 Wessel, Breitestr. 60,
— — Esperbrũa Schwartau. Tes. 1400
Franeee Restaurant u. Cafs. Gesch. Verand.
Wat ee tee ee z
⸗Allee 3, ru pielpl. in. von der Hafen⸗
— — — — fähre. Inhaber J. C. Müller. F —I ——— F
d m I· d Mohp Yogndf, Tumnbauxen du Jan.: Dampfer Viszan. Rapt. O. Wennerström, nach Kopenhagen und Malme
au⸗ un öbe * ischlerei, Wanda (Koine Passagiorbotörderung.)
Wahmstrase 38. Fernfsurecher 1268 p 20. Jan. Dampter ndvα Ihbere,. Kapt. J. F O. PAlsdon, nach Kopenhagen.
2 ITSAMA— — und FPuss hodenplatten. Malmo und Gothenburs. (Keino Passagierbeförderung).
J. chiott, Engelsgrube 71, — ⏑ — 21. Jan. Dampfer Haliancd, Kapt. F. Koliherz, nach Kopenhagen, Malmö, Lands—
konz. geprüfter Kammerjäger. —2 kxrona, Helsingborg, Halinstad. Falkenberg, Warberg und Gothenburg.
—— — — — Wilh. —* Wessel, Breitestt. 60 4 derenvorhbenhalten 17368
brueren Begtere u. Rarmier n a 5 hir 20 io pann
anstalt F. A. Riec, Vorbedstr. 11,
Fernspr. 929. e E —, sind vis 75 penn einzuliefern.
— ⏑ —— — Fr Guit lad — ñ hienstag d Froi
Chirurgisch· Gumm waren eee ie * nde an d iem i — —XRC
n Wessel, Breitestr. 60,
el. —
GFDschranf⸗Fabr, Tresoerbau: Wilh.
WMierow ee 38 Tel. 383
* F i 3
Geflügelfutter. Fun erucn
Robert Gieih, Töpfermeister, Ofen⸗
loner. F'scherarube 63 Fernruf 1093.
Gummi-Spe algeschaft
Wilh. A. C. Wessel, Breitestr. 60,
Tel. 1475.
— Vaumschul. u.
H. F. Vollert, Handelsgärt⸗
nerei, Ratzeburger Allee 27, Ver⸗
sand nach ollen Gegenden.
2242 v
4
Hothaer Lebengpersihhernngzhank auf Gegenseitigleit.
Anfanng Auaust 1910:
Bestand an eigentlichen Lebensversicherungen ..... 1030 Millionen Mark
Bankvermögen .. . . ..... 264
Bisher ausgezahlte Versicherungssummen..4373
gewährte Dipidenden .338270 7 7
Alle Ueberschüsse kommen den Versicherungsnehmern zugute.
Die besonders günstigen Versicherunasbedingungen gewähren u. a.
Unverfallbarkeit, Unanfechtbarkeit. Weltvolice.
Prospelie und Auskunft kostenfrei durch den Vertreter der Bank: 11382
Heinrich Fencd. Otto, Lübeck, Marienkirchhof 44351.
euhwar enh aus it. Deuftsh'and. Sant. ?d. turtmann
Angnfste Popp Wnn 7. 35 Sonnahend, den 21. Januar.
⸗Exstklasige Fabt p —X von —— hei errn
— Rehm . H. BertsIing, Grosse Alteführe 28
n noen md von Gutern boi
Veckerarube 29. 148 o —— 8 & Sonhn.
— — — ——
dto bermann. —IXVLXVV
Fapezier· u. Dekoralions eschãfi
70 Bechergrube 70. unAarhus
—— zouie in Durchiracht rach den bekannten
Weine und, Spirituosen empfiehlt gtkalionen
zasch⸗ und Plättanjtalt Fege abends s Uhr
Soeg. Feinwascherer u. Hiiterei Dpfr. „Thor II“, Lagt. U. Jörgensen.
Vß Paret g — Gefi. Guteranmeldungon erbittet
e e 3 Ivar Chr. Lascon.
—— —————— ——————
cherei und Glanzplätterei; Sr
8333 und eeee O.
as.nbalg. Lg. Lohbera 54. F. 832.
8 S ĩ — ẽ O
Vaeh 1
Kamar, Ltockholm und
b8ẽbarshamn
,Evsat. Laut. J. A Wulterona, 21. Jan
nnaenmittages.
Keine Passagiergelegenheit.
—RRL
— via Kopenhagen —
J. „durit“, Labt. b. rdelund, 20. Lan.
— Aenderun- vorbehalten. —
paesagloranmoldun boi Guteranmelcune b
uders k Stangs 6. P. Schũtt 4 Cc
— — —
Willi Westfehling
Ubrmacher und Juwelier
Untertraue 111- 112,
( Saus Hefti.)
2310 Rabatt auf asse Ware
T A-. — ————
. J. . diens?ac, den 24. Ianuar
zöhere Mädchenschule abencs s unr.
von Niceht Sonnabend, den 21. Janvar. a J
232 zusrus.
Amèélie Rouunotio- ROMZIEET Wuit dem 1. Jan d. J pat das untet ·
Anmeldungen neuer Schülerinnen für 4es erblindeten Flöten-Virtuosen, zeichnete Museum an Stelle des bisherigen
stern 1911 erbitte ich bis Ende, Januar. * berdienstvoslen Pflegers. des veritorbenen
prechstunden Montags, Mittwochs, Frei 20000 f 7Tnhies Herrn Prof. Dr. Th. Hach Herrn Lehrer
ags von 1-22 Uhr. 844 ů. arnenkeé die Leitung der Pfleg⸗
aAmélie Roquette. untor gütiger Mitwirkung von schaft übertragen.
— ——— 271I. Hertha For wgd lgus e m — ede Vhei doe
- 8 adttheators (Gesang). Museum erneut an die opferwillige Be—
—X lftstüche. Herro Fmll Corbach, hier Cello). völterung der alten Hansestadt die Bitte,
Donnerstaq. den 19. Januar Horrn Kapellm. diesfried Blumann, bie durch Zeichnung eines einmaligen oder
Formreis im. Milch, Schweine leisch, Rüben lavier)· eines jahrlichen Betrages mit dafür zu
und Kartosfeln Hintrittskarten a M, 2 1A un- sorgen, doß die Anstalt auch weiterhin
Jehnrkarten 60 9 bei F. W, Kaibeol ihren großen Aufgaben gerecht, werden
ind an der Abendkasso. 16r könne. 3 Jahre 1852 von Verehrern
ö—— — 38 3— deunsen Merrwe ge⸗
gründet, i se zu dem einzigartigen
Neues Stadttheater. Germanischen Nationalmuseum“ geworden.
onnerstag, 19. Januar, abends 7)4, Uhr essen Sammlungen, die Entwickelung
TolI.-Abonn. 107. Donnerstag-Abonn. 17, der — sen gauen wren
zweigen, in Wihsenschaft, Literatur un
Hadame Buttersiy. nunst. n Handel, Gewerbe und Verkehr,
(Dieô Kleino Frau Schmetterling.) in Sitten umd Gebräuchen widerspiegeln
1262 Oper von G. Puccini. und somit ein Bild der großen Vergangen—
Freitag. 20. Januar, abends 733 UOhr: heit des deutschen Volles der Gegenwart
Voll- Abonn. 108. Froitag·Abonn. 19. vor 358 ee Aumeld
j Anfragen un numeldungen von
Die Fledermaus. Beitanen“ sind an den hiesPfleger,
Operotto von Johann Strauss Herrn J. Warnekco (Charlortenstr.8 oder
mabena, 21. Jannar, abde 75 Unr Dluseum Lüb. Kunst⸗ u. Kulturgesch.) zu
Zur Foior ües OOjahrigon üͤcdericiagen ichten.
von Roderien Benedix. * Sermaneg ——
Die relegserten dtudenten nNuxnbera.
Lustspiol von Rodorieh Benedix.
nampagner: biingeör ehob.. Ip.
in Sablon bei Hoiz auf Flaschen gotullt.
Nineralwasser-Fabrik, J. C. Wessel,
Gr. Gröpelgrube 21/23
Geschaftskartene:: fFamilienkarten
Visitenkarten: Glückvunsehbarten
a hoenfeiner Utho-
raphie u. originellsm
ünstlerisch vollen
—Im Buchdruck 2
und menrfarbit
gtollen hore⸗
77
RCOMERS 6G. m. b. h. .lhock
raphischo Kunstanstalt. Buch- u. Steindruckorel.
60
6 srstag, 19. 1. 11.
E. JI. III. 7 Vhr.
ũ 2z. u. iu
onnerstag, 19. Jannar 1811.
Aufn. ILGV. T. ꝰ U.