Am 8. Mai?
O. „Anni“, Ritter, von Magdeburg nach Lübeck 180 t Stücgut
D. Kath. Bertling“, Grajetzti, von Magdeburg nach Lübed
139 t Stucqut.
Nr. 260, Moltrecht, von Magdeburg nach Lübeck, 164 t Stüds.
Rr. 637, Gericde, von Magdeburg nach Lübeck, 649 t Kainit.
Nr. 645, Kuhnert, von Schönebeck nach Lübech, 482 6 Salz
Rr. 1241, Seebald, von Güster nach Hamburg, 372 6 Kies
Nr. 413, Bollhorn, von Hamburg nach Lübeck, 190 t Stückgut.
HNr. 229, Engel, von Hamburg nach Lübed, 214 t Stüdaut.
Am 9. Mai:
Nr. 305, Hagen, von HSamburg nach Lübeck, 694 t Kies⸗
abbrande.
Nr. 229, Meier, von Hamburg nach Lübeck, 63 t Lohe.
Nr. 997, Biermann, von Königswusterhausen nach Dassow
180 t Bretter.
Nr. 1863, Göpfert, von HSamburg nach Eüster, leer.
Nr. 2975, Spielmann, von Güster nach Hamburg, 201 t Kies.
Nr. 790, Forte, von Güster nach Samburg, 231 t Kies.
Nr. 3119, Brandt, von Lübeck nach Hamburg, 168 t Mauer—⸗
steine.
Wasserstands⸗Nachrichten.
Den 9. Mai. vorm. 9 Uhr: 4 6.
nachm. 8 Uhr: * 11
Wind in Travemũnd
Travemünde, 9. Mai, vorm 8 Uhr: NO, 3.
nachm. 8 Ubr: NO, 83.
Aussicht für die Witterung am 10. Mai.
Warm. Ziemlich heiter. Trocken. Schwache östliche Winde
—— —— ———⏑⏑⏑⏑—«,— J —— — — — — »——»—»— ——————————————————c— —————————
*ei xιιν ααα»αιngen.
urz und klein Shaehie n ge
Ichiedensten scharfen, Waschmitteln und Zauber⸗
nergikalien hehandelt wird. Fürs Auge mag sie zwar
Schst „blendend“ erscheinen, dann aber — — ach,
e hald, schwinden Schönheit und Gestalt! Dahingeger
leeihbt hekanntlich die Wäsche recht srisch, dauerhaft un'
vc nach altbewährter soli der Waschmethode: mit Luhn
Bims die Händ' mit Abrador
Ein sonniger, wonniger Zukunftstraum
ist den Eltern das Kind, und alle Kräfte der Eltern gelten
dem Bestreben, Kinder gesund zu erhaiten und froͤhlich ge—
deihen zu lassen. Kinder sind nun aber mehr noch als Er—
Iwachsene den Gefahren ausgesetzt, die qus Erkältungen ent—
stehen, und eben darum gehört in jeden Haushalt das
ideale Specificum gegen alle Formen der Erkältungen der
Lustwege: Fays, ächte Sodener Mineral-Postillen, Die
Pastillen sind ein Schatz im Haushalt. den verständige
Mütter nicht, mehr entbehren können; sie kosten 83 Pig.
pro Schachtel und sind überall erhältlich. 404
Bie gefährlichste Zeit des Sänglingsalters ist die Periode
der Zahnung und Entwöhnung, weil in diesem Alter die Durchfälle
am häufigsten gustreten, den besten Schutz bietet eine rationelle Er—
nährung mit „Kufe ke“ und Miilch, wodurch die Verdauung ge—
iördert und geregelt wird. 6982
er, Poritik, Sandelsteil sowie den allgemelnen redaltionelien
umiit Lusnahme des Tagesbericht-Teiles) verantworttich:
r. 2. Baufen, für Tagesbericht, Lübeck und Nahbargebiete:
Wulfff, fur den Inseralenteil: C. Schüder. sämilich in Lübeck
emver 1910 der Betrag von Oν, vu 2 eine Werron, de gewerosmäßig Lose⸗
weit erforderlich und Iira handel betreibt, am 4 Dezember 1910 ein
vorbehalten, aus Abschnitt XIXa des Los der 339. Hamburger Stadtlotterie,
laufenden Staatsbudgets zur Verfügung! einer außerpreußischen Lotterie, die in
gestellt. Lübeck nicht zugelassen ist. dem Wein—
2. händler Köhn zum Erwerb angeboten zu
Der Baudeputation wird für die Her- haben, — Veragehen gegen 82 Abß. 1 und
tellung einer Uferbefestigung oberhalb 2 des Geß betr. das Spiel in außerpreußi⸗
her Olmühle bei Siems von rund 270, schen Lolierieen vom 8. Mai 19005.
aufenden Metern nach dem Entwurf 11 Derselbe wird auf Donnerstag, den
er Zeichnung des Wasserbaudirektorß 22. Inni de. Is vorm. 9 Uhr, vor das
drebs vom 26. Januar 1911 der in Rubre Schöffengericht zu Lübeck, Gr. Burgstraße 4,
XXI des Budgets der Baudeputation für Zimmesr 47, zur Hauptverhandlung geladen.
yas Rechnungsjahr 1910 eingestellte Be Bei unentschuldigtem Ausbleiben des
ag von A G6800, soweit erforderlich im Angeklagten wird zur Hauptoerdandlung
Rechnungsablage vorbehalten, zur Ver gelschritten werden.
fügung gestellt Lübeck, den 28. April 1911. 7
Die Staatsanwaltschaft.
Dr. Eschen burg.
ODiejenigen ruerpfuichtigen. welche
einen Steuerzettel für das Jahr 1911 nicht
empfangen haben, werden aufagefordert, bis
pütestens den 20. Mai ds. Is. dem Steuer⸗
bureau, Fleischhauerstrahe Nr. 20, hiervon
nichriftlich Anzeige zu machen. Wer die
Anzeige unterläßt, kann mit Geldstrafe bis
zu A 100 belegi werden. 7846
In Travemünde ist diese Anzeige bei
— der dortigen Hebestelle zu erstatten.
Dem Stadt⸗ und Landamt wird zwecks —33 Med erbehörde.
Ziurichtung derLübecker Gruppenausstellung — —
gauf der Intexnationalen Ausstellung füͤt Der erste Teilbetrag der Grundstener
Reise- und Fremdenverlehr Berlin 191 für 1911 / 10 ist sür die Grundstücke in der
die Summe von 4 5500 soweit erforde: Stadt in der Zeit vom 1. bis 10. Mai 1911
ich and Rechnungsablege vorbehalten, zu bei Vermeidung des Zuschlags der gesetz
berfüqung gestellt. Dieser Betragĩ ist aumlichen Gebühr zu entrichten.
Abschnitt XIX a des Voranschlages für das Lübeck, den 29. April 1911. 7270
Rechnungsjahr 1910 anzuweisen. Die Steuerbehörde.
Dem von dem Polizeiamt mit den zur teetet deten
Naurermeister Rud. Weauer am 28. Fe dur aß nde VrandLifse iuranziaise
bruar 1911 abgeschlossenen Vertrage, ben —ã— 5
p R fär 1911/12 ist für die Grundstücke in der
trefiend Erwerb der auf dem Plan des Ztabt in der Zeit vom 1. bis 10. Moi
Katasteramtes vom 15. Februar 1911 mi F Is. bei Vermeidun des Zůchlags der
a b e bezeichneten Fläche aus dem Grund eh e Geduͤhr zu 8 — ichlag
stück Beckergrube Nr. Mfür den Staat, wird a cg den 88 9— rsu 7274
die Genehmigung erteilt. Dem Polizei— u — * oee söehörd
anit ist die Summe von A 1000 sowie der rür du 6 —*86 —.
ur Bestreitung der Nebenkosten erforder— Adece Gemeindeausiglien.
iche Betrag aus den im Art. 24,7 —
taatsbudgets für das Rechnungsjahrt 1910 Det erste SDepnetrag dce nkommen⸗
ur Grunderwerb zur Verbreiterung von! euer für das Jahr 1311/12 It pon den
traßen eingestellten Rürteln zur Ver- Zteuerpflichtigen, welche im Besitze eines
ügung zu fiellen. Zteuerzettels für die Stadt sind in der
Zeit vom 1. bia 190. Mai 1911 bei Ver⸗
meidung des Hewlaues der gesetzlichen Ge⸗
6. bühr zu entrichten.
Der Bandeputation wird zur Herstellun Die Verlegung des Wohnsitzes eines
iner weiteren Aulegestelle jür FischereSteunerpflichtigen äus der Stadt in eine
boote in Travemünde die Summe vbon Vorstadt oder einen Landbezirk und umgelehrt
3600. soweit erforderlich und Rech hat eine Nenderung der im Steuerzetiel
nunugsablage vorbebalten, bewilligt. Dieser angegebenen Zahltermine nicht zur Folge.
Betrag ist in das Budget der Baudepusation) Lübed, den 28. April 1911. —
‚ür das Rechnungsjahr 1911 einzustellen. Die Steuerbehörde.
Gemaͤtz 8 20 des Senerbesteuergeletzes
1. vom 14. Januar 1911 werden dielenigen
Die Baudeputation wird angewiesen Skeuerpflichtigen. die eine Aufforderung zut
ür die Herstellumng eines Hühnerstalle Bewerbestenererklärung für das Jaähr
und eines Geräteraumes im Kellergeschos 1911412 nicht empfangen haben, aufgefordert,
des Pastoratsgebäudes der Johanniskirche bis spätestens den 10. Mai d. Is. im
u Küdnitz nach Maßgabe des Berichtet Steuerbureau, Fleischhauersiraße Nr.
der Kommission des Bürgerausschusses hiervon Anzeige zu machen 7179
oom 28. Dezember 1910 ⸗Drndsache —9— In Travemünde ist die Anzeige bei
Nr. XXVden Betrag von 400 inl der dortigen Hebehlelle zu erstatten.
ihren nächstjährigen Voranschlag einzu Lübeck, den 3 Moi 1911. J
stellen. Die Steuerbehörde.
8 Oeffentliche Verdinaunng.
Der VBaudeputatioun wird zur Vornahme u Sir Herftett ung fchmiedeei se ruer Feusmer
baulicher Veranderungen n ofent ür den Aenbaueiner Wagenhaue an der
ihen Zollniederlage nach dem, Kosten. Fiprenstraste gür die Viteger Straften⸗
znichlage des Bandirettors Valtzer bonn bann soll im Wege der öffentlichen Ver—
. Febrnar 1911 der Betrag von 1500., dingung vergeben werden.
joweit erforderlich und Rechnungsablage Angebose sind bis zu dem am
eharan aus Abschnitt XIXa des etiit 33 igil,
aufenden Staatsbudgets ü „ F
ie sbudaets zur Verfügune staltfindenden Verdingunosstermin, welcher
in Gegenwart etwa erschienener Bieter
von dem Unterzeichneten abgehalten werden
wird, an das Bauamt, verschlossen und mit
entsprechender Aufschriit versehen, einzu⸗
reichen.
Lieferungsverzeichnisse, Bedingungen und
Zeichnungen lieggen im Bauamt wäh⸗
rend, der Dienststunden zur Einsicht aus,
auch können sie gegen Einsendung der Schreib⸗
rebühren und des Rückportos von zusammen
A 1,20 von dort bezogen werden.
Juschlagsfrist 2 Wochen.
Lübed, den 4. Mai 1911. 7604
Der Baudirekter.
Balser.
Bekaunntmachung.
Gemäß der Bekanntmachung des Po—
rizeigmtes vom 19 Dezemher 1916 betreffend
ie Ausführung des Geletzes gegen den un—
auteren Wettbewerb ist bei der Handels—
ammer unterm 8. d. Mis. von der Firma:
Töbeck Passarge Lübecker Granmit⸗In
duftrie G.m. b. H. i. Liqu. hier, ein Aus
verkauf ihrer beiden Grabsteinläger Isra—
els dorfer Allee 2hund gegenüber dem Vor—
werker Friedhof wegen Auflösung des Ge—
chäfts angezeigt worden.
Lübeck, den 9. Wai 1911. 7814
Die Sandelskammer.
Kirchliche Auzeige.
Jakohi. Heute, abends 7 Uhr
Ahendmahlsgottesdienst: Sen. Haup
zastor Lindenbero
sAmtlicher Teil.
nahme der Parzene zhtartenblatee rre
groß 2 ha 23 a 85 qm, für den Kaufpreio
von M 8000,
des Hufners Jochen Christian Heins vom
28. Dezember 1910 wegen Austausches
seiner im Forstort Beckraum belegenen,
1ha 89 a 30 qm großen Koppel gegen
eine gleich große Fläche aus der Par⸗
zelle 63 des Kartenblattes 7 des Artikels
28 der Gemeinde Poggensee
mzunehmen.
2.
Der Baudeputation wird zur Deckung
„er Mehrkosten, die für die Herstellung der
ztraßen bei der St. Gertrudkirche auf dem
eiligen⸗Geist⸗Ramp über die durch den
date und Bürgerschluß vom 2. Dezember
907 bewilligten Mittel hinaus erwachsen
ind, der Betrag von A 4892,34, Rechninigs⸗
blage vorbehalten, nachbewilligt. Diese
zumme ist auf den aus der Aulage des
Atadtparkes aufgelaufenen Überschuüß an⸗
uweisen.
ib Dis zur ohe von .0* X sur D-
Rechnungsjahr 1911, bis zur Höhe von
s. 37 700 für das Rechnungsjahr 1912
ind bis zur Höhe von M 38 500 für das
Rechnungsjahr 1913 in die Voranschläge
der betreffenden Rechnungsjahre ein—
zustellen.
7.
Die schulpflichtigen Kinder aus dem
Schulbezirk Krempelsdorf, soweit sie⸗
eine Volksschule besuchen, sind vom
15. April 1911 ab bis auf weiteres der
b. St. Lorenzschule zuzuweisen, und
war unter Befreiung von dem stäödti—
cheu Schulgeld.
Bei den aus dem Schulbezirk Krempels
dorf fließenden Beiträgen zu den Schul—
asten behält es bis auf weiteres sein Be
venden.
ARie endgültige Regelung dieser Ver—
zältnisse bleibt der Beschluüßfassung übe
oie Eingemeindung, von Krempelsdor
vorbehalten. ß
Zum 1. April 1911 wird auf der inneren
Abteilung des Allgemeinen Kranken—
hauses die Stelle eines Sekundärarzteẽ
geschaffen.
Die Vorsteherschaft des Allgemeinen
trankenhauses wird ermächtigt, die Ge—
Jaltsverhältnisse des Sekundärarztes an
der inneren Abteilung innerhalb der da⸗
für im Staatsbudget int ganzen aus—
geworfenen Summe zu bestinmen.
Protokoll der Bürgerschaft
vom S. Mai 1911
JCliehe Beilage zum amtlichen Teil.
Vom Senate im Einvernehmen
mit der Bürgerschaft gefaßte
Beschlüsse.
19011.
Närzb.
Bei der Hanseatischen Gesandtschaft in
Berlin wird zum 1. April 1911 eine Kanz⸗
listenstelle mit einem Gehalt von A 2000,
steigend nach je 3 Dienstjahren um je A 240
bis A 3200 errichtet. Der auf Lübeck ent⸗
fallende Anteil mit /, des Betrages ist in
den Voranschlag einzustellen.
10.
Der Baudeputation werden die für die
zerlegung der Bahnlinie Lübeck-Schwartau
„nd für die nachträgliche Tieferlegung des
kinschnittes dieser Linie unterhalb der
darlstraße entstandenen Kosten im Ge—
amtbetrage von A 282 412583 aus ANu⸗
eihemitteln bewilligt.
11.
Nach Maßgabe des 8 21 des Gesetzes
om 30. April 1877, betreffend die Her—
tellung und Unterhaltung der öffentlichen
Straßen und Wege in den Vorstädten,
verden die auf dem vorgelegten Plane
es Baudirektors Baltzer vomn 26. Januar
911 rot umränderten Flächen des Narlie
doffeldes und des Marlier Burgfeldes dem
nneren Wegebezirk der Vorstadt St. Ger—
rud beigelegt.
12.
Der Baudeputation werden zur Ans
ührung von Untersuchungen des Sauer—
toffgehaltes der Gewässer um Lübeck und
ür die Bearbeitung eines Entwurfes fu
oie Abwässerbeseitigung .K 7400 nach den
eiden Kostenanschlägen des Baudirektors
haltzer vom 25. Oktober 1910 soweit er
orderlich und Rechnungsablage vorbe
jalten, aus Abschnitt XIXa des Staats
udgets für 1910 zur Verfügung gestellt
13.
Der Erlaß des am 14. März 1911 ver⸗
ffentlichen Nachtrages zu dem
ßesetze vom 2. März 1810, die
Zaufluchtlinien für den
3chüsselbuden betreffend,
vird beschlossen.
Märzs8.
Der Erlaß des am 11. März 1911 ver⸗
zffentlichten sechsten Nachtrages
‚um Jagdaesetze vom 28. Fe—
zruar 1900 wird beschlossen.
Der Erlaß der am 11. Maärz 1911 ver⸗
zffentlichen Verordnung, be—⸗
treffend die Beiträge zur
5tadtwasserkunst und die
Ktlosettabgaben, wird beschlossen.
8.
Dem Stadtkassenverwalter wird wegen
seiner Geschäftsführmmg im Jahre 1906
Quittung erteilt
J.
Zur Erreichung einer lebhafteren Re—
klame für Lübeck und seine Industrieplätze
sind in den Voranschlag für das Rechnungs⸗
jahr 1911 außer den bereits für Reklame
eingestellten 3000 noch weitere .M 9000
in Abschnitt V Artikel 23 X als , 6. Reklame
rür die JIndustrieländereien“ einzustellen.
10.
Das auf der vorgelegten Karte des Bau—⸗
direktors Baltzer vom 2. März 1911 vlau
umränderte Gebiet an der Fehlingstraf
zu Travemünde wird im Sinne des 8
Ziffer 2 des Gesetzes vom 5. Dezember
1906, die Erhebung von Sielabgaben von
den Grundstücken des StrandgebietesTrave—
münde betreffend, für entwässerungsfähig
erklärt.
.
Die Baudeputation wird ermaͤchtigt,
von dem insgesamt auf A 62471,71 be-
cechneten Ertrage der Fahrradabgabe für
die Rechnungsjahre 1910 und 1811, von
vem für noch nicht beendete Ausführungen
aus dem Rechnungsiahre 1909.418 29725
abzuziehen sind, nach Maßgabe der Pläne
und des Kostenanschlages des Baudltrektors
Baltzer vom 13. Dezember 1910 folgende
Arbeiten auszuführen:
die Anlegung eines Radfahrweges in
der Moislinger Dorfstraße vom Hof
Moisling bis zur Abzweigung des Weges
nach Ober Buͤssau (M 4400);
. die Ermäßigung der Steigung des Isra⸗
elsdorfer Radfahrweges durch Abtraginmg
in den Sandbergstannen (M 5600);
. die Anlegung eines Radfahrweges in
der Finkenstraße (A 1300);
die Anlegung eines Radfahrweges neben
dem Wege über den Heiligen-Geist⸗
Kamp von der Arnimstraße bis zu den
Sandbergstannen ( 4500);
die Anlegung eines Radfahrweges in
der Karlstraße von der ostseitigen Rampe
der Karlsbrücke bis zur Einsiedelstraße
und in dieser bis zur ehemaligen Eutin⸗
Travemünder Bahn (A 9800);
die Anlegung eines Radfahrweges in
der Brandenbaumer Chaussee vom Ende
xs vorhandenen Radfahrweges bei der
Narlikaserne big zum Wege nach den
Schießständen ( 9300)
ie Unterhaltung und Verbesserung der
Radfahrwege im Rechnungsjahre 1911
A. 15 274 46).
März22.
Der Verwaltungsbehörde für städtische
Bemeindeanstalten werden zum Bau der
n der Finkenstraße vorgesehenen Straßen⸗
»ahnwagenhalle nach dem Vrojekt uͤnd
dostenanschlage des Baudirektors Baltzer
/om 16. Januar 1911 weitere M 55 000
oweit erforderlich und Rechnungsablag
»orbehalten, aus Anleihemitteln zur Ver
ügung gestellt.
sen 10ten:
März27.
Den 1kten:
März2o0.
Die am 28. März 1911 veröffentlichte
Anderung des Artikers 30
— 1IVder Verfassung der
reien und Hansestadt Lübeck
om 2. Oktober 1907 wird be—
chlossen.
Beschlossen wird, daß von dem Sena
m den Reichskanzler der Antrag gerichte!
verde, daß gemäß 8 60 Absatz 2 des Zu
vachssteuergesetzes dem lübeckischen Staate
m Stelle der Vorschriften dieses Geseßes
»as Wertzuwachssteuergesetz vom 24. Fe—
uar 1909 und die von den lübeckischen
vemeinden Travemünde, Schlutup, Mois—
ing und Vorwerk zu dem letzterwähnten
Besetz beschlossenen Steuerzuschläge be—
assen bleiben. 3
Der Etat der Verwaltungskosten des
bauptzollamtes für das Rechnungsjahr 1917
vird genehmigt.
4.
Der Erlaß des am 28. März 1911 ver—⸗
jffentlichten fünften Nachtrage?
zu dem Geseße vom29. Aprif
1899, die Rechtsverhältniffe
er Beamten betreffend, wird
Jeschlossen.
Dem Leiter der von Großheinmschen
Rtealschule, Dr. Reimanu, wird unter den
m Rat⸗ und Bürgerschluß vom 5. Mai
902 unter Lund 3 festgeseßten Bedingun—
zen für die Schuljahre 1911, 1912 und 1912
eine Staatsbeihülfe von jährlich M 24 00
n Teilzahlungen am Schlusse jeden Viertel⸗
jahres gewährt. Dieser Betrag ist in die
Staatsbudgets der genannten Jahre ein—
zustellen.
Das Finanzdepartement wird ermächtigt
der Norddeuͤtschen Bürstenfabrik vorm.
Liedtke K Stolterfoht Gm 6. H. vor⸗
behaltlich der noch zu beschließenden Ab⸗
änderung des Bebauungsplanes, auf Gruͤnd
des vorgelegten Kaufverlrages bom 11. Ja⸗
nuar 1911 das in der Handzeichnung des
Katasteramts vom 177. Deember 1910
schraffierte, mit den Buchstaben a b cde
feg a bezeichnete, an der Finkenstraße be⸗
legene Areal von etwa 930 qm Flächen⸗
inhalt zum Preise von 14 für das
Quadratmeter kaãuflich zu überlassen.
den 15ten:
März29.
4.
1. Der Voranschlag über die Einnahmen
und Ausgaben der freien und Hansestad'
Lübeck für das Rechnungsjahr 1911, ab
schließend
in den Einnahmen M 14542 866, 96
⸗⸗Ausgaben ⸗ 14 703 67787
sonach mit einem
Fehlbetrage von. 160810,91,
)er auf die Ausgleichskasse anzuweise;
ist, wird genehmigt.
Für das Rechnungsjahr 1911 ist ein 81
schlag von 1096 zu der Einkommensteue
oer mit einem Einkommen von übe
M 1200 beginnenden Steuerklassen 3
erheben.
2.
Das Generalbudget der öffentliche
Wohltätigkeitsanstalten für das Rechnungt
ahr 1911 wird genehmigt.
Zur Beglaubigung:
Geise Dr.
— — — ————
Vom Senate im Einvernehmen
nit dem Bürgerausschusse gefaßte
Beschlüfse
Dem Lübeder gemeinnützigen Bau—⸗
verein wird zum Betriebe des von ihm
unterhaltenen Warmbrausebades für die
Rechnungsjahre 1911, 1912 und 1913 eine
in das Budget dieser Jahre einzusteilende
Beihülfe von je M I2öä unter der Bedin
gewährt, daß die Beihülfe wegfaäͤlst,
obald die Unterhalinng des Bades aus
seinen Einnahmen gedeckt werben kann
eant nachung.
Zur Abwendung der dem hiesigen
Viehbestand aus den Nachbargebieten dro
enden Gefahr der Weiterverbreitung der
Haub und Klauenseuche wird auf Grund
der 88 18 und 28 des Reichsviehleuchen
esetzes vom 23. Juni, 1880/1. Mai, 1894
ür den ganzen Umfang des lübeckischer
Staatsgebiets angedn dnet:
Die Vexanstaltung von, öffentlichen
Tierschauen, Hunden Katzen⸗ Geslugei und
Bienenausstellungen ist bis auf weitere⸗
verboten. 9
Zuwiderhandlungen werden. sofern
nach dem Reichsstrafgesetzbuch nicht ein
höhere Strafe verwirkt ist, nach den 88 66 un
37 des Reichsviehseuchengesetzes vom 23. Jun
1680/1. Mai 1894 bestraft.
Lübed, den 8. Mai 1911 7800
Das Medizinalamt.
—
schließung der nach Süden gelegenen
Veranda der Forsihalle in Israeladorf und
für Anschaffung von fen für diefe Veranda
nach Maßgabe des Kostenanschlages und
der Zeichnumgen des Bandirektors Baltzer
bom 20. September 1910 der Betrag von
6300, soweit erforderlich und Rechnungs⸗
wblage vorbehalten, unter Anweisng dieser
Zumine auf Abschnitt XIX a des laufenden
Budgets zur Veriũnqunga gestellt
.
Der Verwaltungsbehörde für städtische
vemeindeanstalten wird zur Beschaffimg
iner Zentralheizung in der zu erbauendei
5traßenbahnwagenhalle in der Finken—
traße nach dem Kostenanschlag des Heizungs
ngenieurs Stock ein Betrag von M 4500
oweit erforderlich und Rechnungsablage
yorbehalten, aus Anleihemitteln zur Ver
ügung gestellt
Das Finanzdepartement wird erniächtigt,
die notariell beurkundeten Migebole
der Gemeinde Poggensee vom 1. Dezem⸗
er 1910 wegen Ankaufs der in der vor⸗
geleaten Handzeichnung des Katafier—
amtes vom 31. Juli 1909 näher bezeich⸗
neten, mit dem Weide⸗ und Nutzumge—
recht ber Gemeinde belasteten Laänderelen
Artikel 28 der Giemeüde Peagene
aroß 14 ha 18 a 92 qm, mit Aus⸗
8
Der Senat wird ermächtigt, den im Ent⸗
vurf als Anlage 4 dem Berichte der
dommission des Bürgerausschusses vom
7. Ioruar 1911 — Druchache 1911
er. V — beigegebenen Vertrag mit
em Verein der Musikfreunde abzu⸗
chließen.
die dem Verein der Mufikfreunde nach
Naßgabe dieses Vertrages aus öffent
ichen Mitteln zu gewährenden Beiträge
den Uten
Deffentliche ddng
ODer Kaufmann Erich Fritz Wilheln —
OfOppermann, geboren am 21. Dezember
886 in Braunschweig, zuletzt in Hamburg St.
wohnhaft. jetzt unbefannten Auͤfenshalls, wird
beschuldigt
Der Baudeputation wird zur Beschaffung
⸗on Beleuchtungseinrichtungen für die
dafendrehbrücke nach dem Kostenanschlage
t Wasserbaudirektors Keebs vom No—