g J 7
Handels-und Vorkehrsnachrichton.
Luübeck, den 9 Jannear 1911.
eNPer Kursstand der Staatsantelhen. Der Reichsanzeiger be—
fürwortet in seiner letzten Nummer die von verschiedenen
Seiten gegebene Anregung, die Aktiengesellschaften
rollten dach Möglichkeit ihren Réeservefonds ganz oder teil-
weise in Anleihen des Reichs oder der Bundesstaaten au-
legen und begründet seine Stellungnahme folgendermassen:
Abegeschen davon, dass eine derartige Praxis auch den Ab-
ichten des Gesetzgebers entsprechen würde, da der Reserve-
fonds seiner Bestimmung, bilanzmässige Verluste 2u decken,
amsomeélir diensthat gemacht werden kann, ie flüssiger und
unabhängitger von den Zufälligkeiten des eigentlichen Betriebs-
kapitals, aus denen die Verluste selbssst hervorgehen, er er-
reheiut. würde diese Art der Aulaße der Reserven auch im
wohlverstandenen Interesse der Gesellschaften selbst liegen.
Denn ie mehr, wie dies schon früher hervorgehoben wurde.
las an den Markt gelangende Material dureh Kapitalsanlage
iestgelegt wird, umso mehr konsolidiert sich der Kurs, weil die
Anleihen durch diesen Prozess der allmählicehen Aufsaugung
dureh das Kahpital in zunehmendem Umfange den Lufällig-
keiten des offenen Marktes entzgen werden, so dass mithin
die Anlage in diesen Werten selbst als eine Vorheugungsmass-
regel gegen Verluste darin erscheint. Eine für alle Fälle
gültige Norm bei der Anlage der Reserven durch die Aktien-
gesIIschaften lässt sich bei der Verschiedenartigkeit der Ver—
hbältnisse im Aktienwesen nicht aufsstellen. grundsätzlieh aber
vwird eine Anregung., die auf der einen Seite der Befestigung
les Kursstandes der deutschen Btaatsanleihen dient und
gleichzeitiß im Interesse der Gesellschaften selbsst liegt, auf
allseitice LZustimmung rechnen dürsen.“ Es scheint uns recht
aweifelhaft, ob der Zweck, den diess Anregung für die Hebung
dles Kursstandes der deutschen Staatsanleihen verfolgt. auch
virklich erreieht würde. wenn die Aktiengesellischaften dem
Vorschlage entsprechen würden: denn sie würden in diesein
Fall einen Teil ihrer Betriebsmittel, zu denen natürlich
ler Reservefonds gehört, festlegen. und müssten diese daher
xieder auf anderem Wege — durch Erhöhnung des Aktienkapi-
tals oder Vermehrung der Obligatioren — erhöhen. Dureh die
Konkurrenza, die dadurch den Staatsanleihen erwachsen müsste,
vürde die günstige Wirbung des Ankaufs von Staatsanleihen
durch die Aktiengesellschaften also wieder auffehoben werden
Siemens & Halske A.G. In der letaten Generalversamm-
lung vertraten 17 Abtionäre ein Kapital von 48 524 000 M. Die
urnusgemäss ausscheidenden Mitglieder des Aufsiehtsrates, die
Herren Arnold von Siemens. Geheimrat Weyland und Geheim-
rat Kirdorf, wurden wiedergewählit. Auf die Anfrage eines
Aktionurs erwiderte Direktor D. Spieckher, dass der Linsfuss für
die Depositen der Beamten und Angestellten bæ pZt. sei. Die An-
hdufunß bedeutender Mittel auf dem Dispositionsfonds-Konto
arfolge in der Absicht, eine Reserve für die Pensionsbasse der
Beamten und Arbeiter 2u schaffen. Im übrigen sei auch ins
Auge gefasst, bei sieh bietender Gelegenheit Woblfahrtseinrieh-
tungen für Beamte und Arbeiter im grösseren Stile ins Leben zu
rufen. Auch der Zuschuss, den der Betrieb des „Ettershauses“,
des neu begründeten Erholungsheims der Siemens-Beamten, er-
fordere, werde aus dem Dispositionsionds gedeekt. Ueber äie
Aussiehten des laufenden Geschäftsjahres liess sien Herr D
dpiecker dahin aus. dass sowohl für die Siemens- Schuckert-
werke als auch für die Siemens KC Halske A-G. bedéutend mehr
Aufträgs als im Vorjahre vorlügen und dass, wenn nicht ganz
anvorhergesehene Ereignisse emtreten, auch für das laufende
Geschäitsjahr ein befriedigendes Ergebnis in Aussieht gestelli
werden könne. Auf die Frage nacn dem Stand des Projektes
einer Untergrundbann zwischen dem Stettiner und dem Pots-
damer Bahnhof äusserte sieh Geheimrat Dr. Schwieger dahin,
dass das Projekt in technischer Beziehung im Veéêrein mit den
Behörden vollständis durchgearbeitet sei: nur eine Frage séi
noch offen geblieben. nünlieb die der Ueberführung der Vorort-
rũge auf die Untergrundbahn. dach werde dem Probiekt etändige
Aufmerksamkeit gewidwoöt. Dio Versammlung genehmigte
hieranf einstimmig den Abschlnss für 1909/10 und betete, wie be⸗
reits gemeldet, die Dividende auf 12 PCt. sest.
Bielefeldor Maschinenftabrik vorm Dürkopp & Co. in Biele-
leld. Dem Bericht des Vorstandes entnehmen wir folgendes
Das am 30. September 1910 abgelaufene Geschäftsjahr brachte
eine wesentliehe Umsatzsteigerung, an der sümtliche Abteilun-
gen des Betriebes beteiligt sind. Dem flotteren Geschäftsgang
Atsprechend ist auch das allgemeine Gewinnresnltat ein
besseres gewesen als im Jahre vorher; auch hat das Grazer
Unternehmen einen günstigeren Ertras als pro 1908/ 00 20 ver-
xciehnen, doch wird dies erst dem neuen Geschäftsjahr zugute
kommen. Die Abwicklung der Entschädigune von Seiten der
Peuerversicherungs-Gesellschaften für den im Januar er—-
Hittenen Rrandschaden ist erfolgt, und es sind die für Gebäude
und Maschinen bezahlten Beträße bei den diesjährigen Zu-
güingen in Abzug gebracht. DerReingewinn beträgt einsehliesstieh
lieh 22159 M. Vortraß aus dem Vorjahr 1160 003 M (Sos 920)
und wird eine Dividende von 288 PZEt. ⸗ 840 000 AM (23 Zt. *
390 000 .) vorgeschlagen.
A.G. Körtinæas Elektrizitãaiswerbe in Berlin. Bei dieser
Gesellschaft hat laut Berliner Börsen-Conrier dio Abgabe von
elektriseher Kraft und das Installiergeschäft bedentend zuge-
nommen. Ausserdem hat die Gesellischaft eines ihrer Werks
verkauft, so dass mit einer höhern Dividende für das laufende
lahr gerechnet werden kKann G. V. 7 PLt.).
Sliegen-Solinger Gussstalid-Actien-Verein iu Solingen. Der
Gesellsschaft ist seitens der Stadt Solingen das Zugeständnis er-
A
arforderliehe elektrische Kraft 20 entnehmen. Das Unter-
nehmen wiid nunmehr in Rürze die neuen Betriebsanlagen in
A
erhebliehe Steißgerung erführt. In Verwaltungskreisen vor-
zprieht man sieh von der elektrischen Betriebsanlaße so bo-
deutende Ersparnisse bezw. Verhilligong der FPabrikation, dass
für die Aktionüre in Zukunft zufriedenstellendo Ergebnisse er-
wartet werden dürfen.
Berlin, 7. Januar. Rach den Ermittelungen des Vereine
deutscher Kisen-nnd Btahlindustrieller betrus die Roheisen-
arzeurunx in Deutschland und Luxembura weabrend des Mo-
nats Dezember 1910 insgesamt 13800 02t gegen 1272 333 t im
Novembper 1910 und 1164 624t im Dezember 1909. Die Pr-
deutung verteilte sieh auf die einzehen Sorten wie folet, wo-
bei in Klammern die Erzeugung für 1900 angegeben worden
ißt: Gieéessereiroheisen 287 823 (231 176) t, Bessemerroheisen
30 926 (38 033) t, Thomasr oheisen 8S00 744(744 672) t. Stahl- und
Bpiexeleisen 12 0036 (08 831) t, Puddelroheisen B1 556 631 912) t.
Die FPrzeutung während der Monate Jannar bis Dezember
7910 satelite sich aut 14 793 326 4 gegen 12917 663 t in der glei-
zhen Zeit des Vorjahres.
London, 7. Januar. Nach dem Handelsausweis im Dezem-
der 18910 2eigt die Einfuhr eine Lnahme gegen den gleichen
Monat des Vorjahres von 8351982 5 und die Ausfubr eine Zu-
dahriie von 3634213 &. Die Gesamteinfuhr im Jahre 1910
hat gegenüber dem Voriahre vm bou 736 216 und die Gesamt-
Ausfuhr um 52 409 464 ę zugenοMmmen.
Freboreu.
London, 7. Jannar. Priv.Tel.) Amerikaner und Goldaminen
agen fest. In ceanadischen Bahnen warden Gowinnabgahen
vorkenommen. Diamaut-Shares begegneten Nachfraçe, weil
die Premier-Diamond Co. angeblieh die Preise erhöhen vill.
dubher-Shares fielen auf 63 per Pfund.
Paris, 7. Januar. Die Tendenz der Börse war anfange
sest, worn hesonders die weiters Anfheszernyg in Rio Tiuto
and De Beers beitrug. Später nahm die Geschüftatätigkeit ab.
Pur Thomson Houston- und Kautzchukwerto sowie 4prozentigo
bhrasilianische Anleihe trat Nachfrage hervor. Russische Fonds,
Salpeterwerte und schliosslieh Hio Tinto begecneten geringem
intereege. In Goldminen entwiekelte sieh kein besonders leb-
rafteres Geschäft. DBie Haltanz var zum Sehluss im allgz-
voinon fest
ew Vork, 27. Jannar
Fondshörse. Der Verkehr an der Fondsbörse gestaltete
sieh sehr lebhaft und die gestrigen Umsütze wurden trotz des
Wochenschlusses übertroffen. Infolge des Zusammenbruchs
der Carnegie Trust Co. war dis Haltung zunächst schwach,
loeh machte sieh daraufhin im weiteren Verlaufe eine grös—
ere Geschäftstätigkeit bemerkhar. Dies wollte die Baisse-
artei als Gelegenheit benutzen, um auf den meisten Marbct-
ebieten einen Druck auszuüben, woraufhin dio Haussespeku-
ation wieder Veranlassung nahm, aus ihrer Zurückhaltung
lerauszutreten. Ihr energisches Vorgehen führte zu einem
charfen Tendenzumschwung. Die Baissiers sahen sich in fie
Inge getriehen und bei ihren Rückbänfen machte sieh wieder-
aolt ein Stückmangel bemerkbar. Der Fondsmarkt schloss in
atrammer Haltung und zu den höchsten Tageskursen.
7 6. 1. 6.
Jeld aul 84 — & Dio
Vechs a. Lond. 60 T. 14. 82. 66142. 82. 600 Grande 53 0.258 68. 78
.oble Transfors .. 4. 16 4 14. 88. ob Frio R. F. Commons 38. — 2327. o2
li. ver Commerc. hrs. 54. 38 64. 60Erie First Preoferredi 426. — 45. —
Vaehsol a. ParisbOT. I5. 20. — 6. 20. 023 Louisv. u. Neshvile 146. 26 145. 28
checüs a. Hambre. 94. 871 894. 84 New Vork Centrai.. 112. — 111. 3
tehison, Topeksa Nortosk Nest. Com. 101. 87 101. .
Santa Fo Comm. 1083. 25 102. 87 0Ontario .........41. 8741. 6c0
xattim. Ohio Com.. 103. 20 1108. — Pennsyrvwonio -..-129. 37 123. —
anada-Pacifie .... 198. B0 1183. 37 Souinern Pacisie .. 118. o2 116. —
hesapeake .... ... 82. — 81. 8s7 Soutn 27. 37126. 62
hieago- Mwaukee South. Rai way Presf. 62. 837 t2. 60
St. Paul-Com. .. 1B35. 37 It2a6. — , Un on Pacisie Com.. 174. 26 1 4. 62
senver & Rio —— Paenne er 93. —
Grande Common.] 29. 2611 29. a5 Aktienumsata ..... 312 000. 8300 ood
Zahlungs-Eilnstellungen.
Bertin. Die GIa célederfabrik L. Hegemann, ist,
nach dem Berliner Tageblatt, in Lahlungsschwierigheiten. Die
Firma ist eine der ältesten Berlins. Die Passiven betragen ea.
50 00 davon entfallen auf Verwandtenforderungen 5800 600
Mark, auf Wwarenforderungen 230 000 M. In der Masse liegen
ꝛa. 160 000 MA. Es wird ein Ausgleich auf Basis von 60 t.
angestrebt. Hanptbeteiligte sind Rohfelthändler; der Berliner
Plataz ist dageßen nur wenig in Mitleidenschaft gezogen.
Hamburg. Ueber das Vermögen der Gesellschaft, in Firma
F. C. Fertig, U. m. b. H, Lampenfabrik. iat der Konkurs er-
sffnet. Verwalter ist der beeidigte Böcherrevisor Binil Korn.
— ——
A us Ixe e νHια.
IEIXEXROC
HEou Vort, 7. Januar Haumwo ne.
Der Markt war anfangs 2zuversichtlich auf seste
Jeldungen des Auslandes. namentlieh von der Garnbörse in
danchester. Infolge von spekutativen Absaben trat später
rin eine Absehwächung ein. doch senloss der Markt in féeater
laltung auft Käufe der Lobohüuser und Dechnugen der Bais«
ziers in Zusammenhang mit dem à la hansse lautenden Aus-
veis üher die in Sieht gebrachton Bautuvoallnengen.
Ner Schluss war behauptet. Preise 457 Points höher.
7. 6. 2 6.
anvar — 14 68 —R 88 15 ob —e
ebruar ...... 14. 85114. 77 ............. 15. 08 18. —
darz........ .... 14. 92 14. 87 Auqust .... . . .. 14. 751 14. 71
—R— ———— —8 5332 * 2*
Aa .. .... 15. 6615. 61 Ok toper ...... . .. 13. 401 18. 33
imgort m allen 7. 6 ,α Loko 7 6
monshalen ... 25 000 57 000 in New Vork ..45. — 16. —
e n. Grobbriu. 20 000 * 600 n New Orleansl 14. 20 14. 83
o. n. d. Kont. I28 000 14000
Getresce. Mehil und Sanafen.
Hovu Tort, 7? 4onnar. Geredemarkt
Aiu New NYorkor Weizenmarkt erlitten die Preise
runaecutt éine Auschwächuns uuiosge von Melduusen har
zünstisges Wetter im Westen und billigeres Augebot aus
Australien und Argentinien. Inm weiteren Verlaufe beiestigte
nieh die Haltung etwas auf spekulative Räufe und anf die
Abnahme der Ankünfte im Nordwesten, doch blieben die Freiee
0. unter ihrem gestrigen Stand. Der Maismarkt war 2zu
BZeginn in Uebereinstimmunge mit dem Weizenmarkt und in
folge von Abgaben der Kommissionshäuser schwach veranlagt
Feste Meldnngen aus Liverpool und Buenos Aires sowie die
Ankündigung unbeständigen Wetters führten schliesslieh zu
ainer leiehten Befestigung der Tendenz.
Der Sehluss für Weizen war stetißt, Preise M Ct. niedriger.
Der Schluss für Mais war stetis. Preise Ci. hoher
Mour Vorkt, 7. Manuar
7. 8. 7. 6.
hWor wen me e us- per Marꝛ — . — — —
soko .....101. — 101. 60 per la ... .... 57. 751 67. 60
per AMarszg........ — .⸗—. — por RBun ...... —. — 4—.—
per Mar . --.105. 60 108. - per Septhr... —. — ——
per Jul ...... 102. 20 103. —Gotreidesracht naeh
por Soptem bor — . — — Liverpoor ....... a28s -dl 28 - d
dehi sprng clears.. 9. 161 4. 16
Ghicago, 7. Janvar. Gere demarki.
Wei zaeu. Stärkeres Angebot in australischer und indischer
Vare, matte Kabelnachrichten und günstike Wetterberichte aus
dumänien und Indien gaben zu Beginn Veranlassung zu Reali-
ationen, unter deren FRinwirkunge der Markt e niedriger
ür Mai eröffnete. Känfe Armours und der Haussiers, die im
linbliek auf kleinere Ankünfte im Nordwesten wie im Inmern
ind auf Nachriehten üher abnehmende Vorräte in Minneapolis
orgenommen wurden, fuhrten päter 20u einer Prholung. Dek
tungen und bessere Nachfrage seitens der Minneapoliser Müh-.
en boten dem Markte epenfalls eine Dnterstützung. Der Schluss
var stetis, Preiss Meae niedriger, September 46 höher. —
Aais. Iin Uebereinstimmung mit Weizen sowie auf Abgaben
ler Kommissionshäuser und reichliches Angebot der Farmer
zröffnete der Markt willis und Mae niedriger für Mai. Un-
rfünstige argentinisehe Ernteberichte. festero Kabelmeldungen
on Liverpool vwie von Bnenos Aires und bedeutende Ver-
chiffungen von den BSecéplätzen regten sodann das Interesse
ler Haussiers an. Auch wirkte die Ankündignng unbestandiger
NVitteruns timulierend. Der Sehluss war stetis, Preise —8
aöher bis unveräündert.
KRKastee.
ao Vort, 7. Januar. ( Erivattelegraiam.)
Der Kafleemarkt eröffneto sstetit mit unveränderten
bis 3 Point- hoheren Kursen auf günstixe Tendenzherichte
ron den brasilianischen Märkten. Geringes Angebot unterstütæte
m weiteren Verlaufe die Aufwärtsbewegong. Gerüchte, dast
ieh ein bedentendes Hausse-Interesse gebildet habe, schwäcehté
Jen Narkt gchlescheh etwas ah. Der Sehluss war stetig, Kurse
ceren uverandert bis 8 Points höher resp. 123 Points
aiedriger.
1 d ενο νο I. Jnνον. Vri voticiegramm.
Heute leut, Notier.
seat sert
16/ a dc —X
— 7 900 ra
90 900 s8 oo0
71 000 701 o0o
441 000 464 000
18 oo 11 000
—178 —
sendent ....
kurs aul London ...
(a lee · Preis Standard Nr. J..
ageszæ vfvhr e ιι ναανο
otal seit 1. Ini....⏑—
Forrat...... ôÿâ »ÿÿà
Jerkaufs nach den Vereinigten Staaten ...
Verkauso nach 2.:.
Sautos, 2. Bap⸗⸗·—
Hevr etate Notier
rTenden: . —E ato tig steo tig
—IV — —X 200 r8 7200 2
Vorrat.. 7640 382 000 —A
ageezvfuhr .⸗ö— 4νο oBs6 000 13 000 *
— 276 000 q 200 ooo
duluhre in Sao öα 2.....:. 2 9 000 8 ooo *
22 Tage.
Ao Vora, 7. Janvc
tal lo.
. 6
18. 10 4 12. 20 18. 10 a 18. 20
30. 20 a 30. 40 80. 20 4 30. 40
AB. 26 4 16. 261 16. 26 2 160. .
wler —ö—--——— 226
Aon⏑ A οα
Lisen. —E —— —
Vieh
AGα, 7. Aιοar. Grivatielexgranim. ) Aohlaeatrieamarki.
usiriep ñinger 4662 Sck. Kalber 1886 Stuck. Schweine
is 152 Stucx. Sekase 9176 Stct. Das Rinderreschaft rertiet ruhig
à Tiro vahrrcheimnich vertumt. Dber Ralberhandel verliet la nesam;
wird kan ant geramnt. Be den Schasen vertiet das 79
sat es rirs aärk Der Schweinemarkt verliet ruhig un
vird vorauasichtlich feränmt
Lepend. ] Schsac
Rinder: gewicht gι
dehsen: vollsl. ausgem. höchst. Schlachtw. 1ngeijochte 424 26 7144
volssl. ausgem. Lngochsen bis 20 Jabren ....-.- —
jungo sseisen. nicht ausgem. u. alteöre ausgemüstete.. 404 48 78
mubig genahrto juuge, ut genkurte alters ....- 86a 39 0
qullen: voi lfleisen., ausgewaehsens höochsten Schlachtw. 44447 7447
vollsleischige jongero............ 402 44 72270
maBig genährte jüngers und gut genahrte alters... 26430 6907.
Ursen u. Kuhe: vollfl, ausgem. v e e —R— —a⸗
vollsi. ausgem. Kuhe höchst. Schlachtw. bis 2u 7 4. 88448 72276
alt. ausgem. Kbhe u. wenig gut entw. jg. Kuhe u. Fars. 332837 86278
mabig genahrts Kahe und Farsen ............ 27433 6065
gering genöhrto Kahe und Farsen ............ 260- 603 —
loring genahrtes Jungvieh (Fresser) .........-.... 300 88 82272
Kaiber: Doppellender feiner Mast ............. —X 1112136
einsto Moastk ber....3..-. 6b8283 238410
nittloro Mast- und besto Saugkaher ............ b3468 88396
jeringo Mast- und gute Sa ugk alher.............. 46a52 —X
iering Saugknlher. 2* 31244 87481
tallmastsehafte: Mastlammer u. jg. Masthammel 38242 76a84
‚ering. Mastiammer u. gut genahrte junge Schase,., 384435 71474
iltoro HMasthammel...... z8485 6ias
naßig genahrte Hammel uvnd Schate (Merrachase)...
WVeidemastsehato: Mastlam mer...........
reringere LAmmer und Bchafs ...-
—* rFetischweine ober â dtr Lebendgew...
rollseisehigo, 2410- 800 Ptoô. Lehendge wicht .......
oiineisenie, öο - 40 Psd. Lebendgewieht ........
rollfleischige, 160 200 Pfd. Lehendtzowieht ..-.....
rollleischige, unter 160 PId. ——8 —9
ZSauen ...........
mamburg. 7. Januar
Uamburger Vliehmæarbat. (Bericht der Nouerunxs-oummmnuunon.
Soũ weinemarki Bbo leg Lebendge- 50
auf dem Viehhof Sternschanze“. wiehi nachAbpzug Lebend-
Berꝛahlt wurde fur: nebenstend. Tara gswient
Beste sehwere —Ne Schweine uber 200 Pid. 1 -63 202 38 -4893
nittelachwere Ware, von 240- 260 PId. .. 681 2081 49
— V——
ααιι. —
eringere Waro ............. ö—- α
desto Sauen................... 7 -æ68 203 46—4.
zeringers Souen 180 -66 22 838 -48
Juftrieb: 2668 Stocx. Handel flau. Ueberstand. J, Stucxk.
Gesamtaufsrieb der Woche vom 31. Dezember 1910 bis 6. Januar
J. J. 18 828 Stuek Versand 4617 Stüuck.
imear heri. nerenut von der Gesonats, ie dei
4 οR )αναιννα tuι eαεια- Hlαtein am Hamburger Sehlacht
rieunmartt. Neuer Plerdemarkt 18.)
ar airosuhr vom Morden 1710. rom j b0 eg Lohend 60 xg
zuden 868 2082m man 2668 3tuen. goawient, n. Aba uß obond-
Us ahli wurdo tur: naobenstehend. Tar: o wient
otis: hweino uer 00 Pftund -..2182 203 4952
zes ie enα e rens Senwerne ub. 260 Plu. 61 -62 2u3 48 -485
li tlelschwere Wars ubper 280 Ptund..- 20021. J48 — 46
ule leiene Woro u er 180 Plund .. s1 —s ö
360 tugoro ien rο- 8 —61 22,
saven l. Cuatita t.....⸗*- 66 —61 202 —A
I. 860 233 —8
Der Handel versief hei starker Zufuhr sehr flau. die Preiae gingen
weiter zuruck.
sw Vork, 9.
Pe rolsum: . Terpentinol: 7. 6
n Ris en ........ 3. »„0 8. n Saannan .. .... 9. 2854812
in New Vork ....7. 40 j 7. 40 Schma 2:
n Tanas.........3. 80 3. 80 Woslern Stieum vkos 11. -141.
n Phitadeiphia ....7.358 74 kohe & Brothers, 11. 30 11. 30
redit Basances at Wileox ..........11. 201 11. 30
Oi City .......1. 30 1. 30 Kafsfee Rio Nr. 7.. 13. 621 13. 80
Frent iI.“ Polroleum lasadad ιιε— Mar ......-. G 11. 63 11.64
Terpentanot: Mai ....... ... G HI. 50. 11250
in New Vork ..... 82. — 81. 60 Taig .- 7. 73 1. 16
Wiminien] Zrr.........18. 28 3.22
Ghicago, ? Januar —
Mess Pork per Janvar —ERER 20. 30 0. 23
Sheck mort clear middl. ......... 19. 52 * 10.7 112. 62 2 19 74
— ———— ————— ——————————
Verungsusficin det uelgesvn behelb.
·8. Jdenrar. Unr vorm.
—— — —
Proiso por Zentner
— ——— * 4 d v —X&& —E d.
lcent . 7 * —XR
—— —— 28W. mauig ttegen
zwnemunden 168 o3WV maßie. Regen
en Aknr wasser *5 SMö, frisch, bedeekt
— 1]3W, trron, hedocar
arnen . 751 * 8W, nιε οεααt
— — 3W. cnvwac ve eckt
derlin νι —- 28W, eient, —XR&
— 20 iieht, haibod.
r 172 SSO, ient. Sobei *
anner... 57 2VMdst.Mo, ho· tet
! — zZzαα. τανν
Tnniurt a. u. 57 218W, triach. Regen
arseruhne — w8W, ieient, Neuol
: : . ον, vonenl.
νν. -1xG. Shvwaen, heiter
iomoν WNW, triseu, hashbod.
unn nend . ]) NWmabit, worbig
— — N eient, bedeckh
—QXVR ⸗l ini. hedecht
Merdcen·...5. 38W, mabig. wolxig
niede ......0 VSW, ie. cut, voix g
—W . 7. —
je .. S80, senwacn, veuecki
Mainieun....7 1041 8WV. abiæ woikig
— 8W, irisch, Nebel
——— 110, hwaen, Heaen
nsaunxen 2 BS3S8W. 100ni, Nodeot
biaer ....... böν, leient, Rogen
o........ 218WV. mBiæ. woikg
tiananand7 — —
. 293 vo xig
— 1180 V. Mαιιι, uεα—εαα:
Aeen. 16 alNW, mabig, woik en: o
—— NW, senwacr, nanned.
aen... 283 98. schwaen, Nebe.
tockholm . /6ε sW, mauig, bedeekt
nε. .... 0 iIWindstiuie. hodgech
— — — ———— — — 833WV, mabige, Schnee
—E——— turmiseh, bhed.
?arisiad ...... 4 a)W, leient, woirontos
renange ..83* b3,8. eni. XRX
eteren arg .... 1501 - 43 bοMt, bedeeα 37
—E 4s8W, ent. —X
NVuna-,.... .4 I38W ient. begecu
O. :: : 4 εο, ανι. edαινν
veia ..... —- 23W, - ανα, —RE
deu .....8 1280, 8. larcht, wo kig
—000— heiter
—E deueekt
Ron .. α N, xehwacn. wolken.
————————— r
— —— iriseh, woikenlos
FR . ο NW. risen- peqocu t
ĩey ain jor. 1742— , mabig wolkeno-
Amanet für die Witternunx am 10. Januar.
iee trübe. Gerinze Wäürmeünderung. Frische westliche
Winde. Niedersehlago.
EEX
Ziraporg, Rheir-ιεο. 3. 23 m Kaup. .................. 2. 349
Uo ενuν. 1 37 m IIE 2.81 m
UHannheam —ů ůÿ ůÿ·ÿÿÿ⏑ÿ·„350 m Koin ....-ιααα 8. - m
AWDIDDD 1. 38 m Dosse dorf...... · 2. 38 m
Bingen α- 2. 16 Duisburg..... ννα 2. 48 m
Sisftahri.
KKeber —A — berichtet Ed. Schidloweke,
hbeeidigter Schifismaller in Libau:
Das Befrachtunasaeichaft hat in dieser Berichtsperiode lein
wesentliche Veranderung erfahren und blieben sowobl Nordsee⸗
A Fiemuich unberändert auf ihren „vorigen
Sland. WGeichlossen wurde: London 813 B.. Hull 984 P., Leith
* P. Rotterdam 88 P., Antwerpen 3V BP Rouen
Sh88 9 sttste Englondg Sh , Enan swen ——
ch. 22 Pe bis 1 Sh 3P. Option Bristotkana Kohlenhajen
Sh. 30 W. per 80 1bs. Hajerbasis. — Luͤbeck, Stettin 10 4
owe den zwischen Calmar und Gothenburg, Option Danemark,
-11 A per 2 Kilos Roggenhasis resp. Oestuchen, Hamburo
8 Aper ο Filos Haferbafis. Seaglerfrachten fanden nich!
ati.
Massertand