Full text: Lübeckische Anzeigen 1911 (1911)

— ——z68 —T S * j ⸗ 
4 3 4 3 —— * 4 7 ¶ —B crlin Fon eröfnst! Erstklassiges p assanten Hotol Feu éröttnet! 
— 43 ——————— 1321 zegenü ber Stettimer Bahnhof. 
J O * — — * — —* — Zimmer inkl. Frühstück v. Mk. 4 an. — PFliesseondes Wasser in all. Zimmer. — Privatbäder. 
* Rigent.: Berliner Hotel-Gesellsehaft. Tel.: Amt III, 9825-27. Telegr.Adr.: Hobaltic-ßerlin. 
—V— 
wbendesineerautethe apteguaunagz! mittwoeh, den 15. Jarz 19un 
s Hatz in der Stadthaise ondern am abends 8 Uhr 
Mitiwoch dem 22. März, in der Atacdlthalle: 
im Kolosseum M 
— —Mue 
a Der Vergnügnungsausschuß. J si L lß g —L — 
* J Tp᷑ 256 — *9 —FSXÁRSGÞ 
tung: er Vpge 
Hewerbegesellschaft. Laier Via von uc ꝛum 
Probodirigieron. 
Vortrag Zur Anfführung kommon v, * 
nur ĩat důiianeder — — 3 
datz, J. Siegkried· Idyll 
die Internationale 7 — — — e —* 
Miene Auzne hunt —88 * Lubeckor Konzert- Anzoiger. 
mrue hsidetn — — 
am Mittwoch, dem 15. März 1911, 
282 abends 8 Uhr. 
im kleinen Parterre-Saale des 
J sonzertkaufes Fünfhausen. 
* 
. Nantischer Verein. 
Versammluug 
dienstag, den 14. März, abde 866 Uhr, 
„Schiffergesellschaft“. 
Tagesordnung: 
1. Führung einer Hechlampe an Vord 
von Kauffohrteischiffen. 
2. Achtes Rundschreiben. 4020 
Der Vorstand. 
St. Jürgen-Verein. 
Versammlung 
am Moutac. d. 13. März, abds. 85 uhr 
im St. Jürgen-Gesfellschaftohause. 
1170 Der Vorstaud. 
—I 
III. Gesellschaftsabend 
0 honneratag, den E6. März, 
Ahends 8 hr in oεÂ⏑ 
Strandtest in Lenningsee“. 
Fintührungsgesnche sind mit genauer 
Angabse des Standes und der Wobnung bis 
zuum Montasg. d. 13. d. Mts., bei Herrn 
lemsteut, Jakobicirehhot 2, einzureichen. 
dafe Gnpera. 
brsles ͤam lien hate. 
FrTaclicn 
(ünsler· Komerle. 
5 —* 
Abendsa rvon 8 his 2UVUnr. 
riginab davalor. 
Diolnjssonznahmittag 
des Neuen Frauen vereins 
dieustag, den 13. März, 5 Uhr pünktl 
m Ev. Vereinsbause, Fischstraffe 17. 
„VKom Weben im alter und neuer Zeit“. 
Fran Collet-Holst. 
Auch Nichimitglieder, Tamen und 
zerren, sind willkommen. 4218 
9 
anorama 
ꝛreite Strasse 53 1L. 
J 
eν 
hiedop- Id Duetten- Ihend 
—VV — 
zven Sohbolander. 
——3 —88 boi 
elmeéeerreise 
ron Algier ñber Wwalta 
naen Kairo, Beirnut 
umncd LRonatantimopel. 
214 
EMCBBIRAa VS. 
ADHZECEGEBI. 
Eiritritt frei Ende 8 Utzr. 
ufan⸗ 
hrau Barbamp üonnt! 
Im Städligohen Saalbau, Beckergrube 10-14 
Montag, den 13. und Mittwoch, den 15. Marz, 
abenda 8, Unr: 
* 2 
— 
—— 
J 
der berülimten Hygienikerin und Kosmeéetikerin aus Borlin 
einer Autoritäât auf diesem Gebiete, 2u ermassigien ?reisen 
He braucht keine Dame in ein Schönbeits-Institut 2u gohen, donn Fran Barkam 
vlnscht und lehrt während des Vortrages am lebenden Modell einen Schön 
neitsk ursus so leiebt fasslich, dass jode Dame sofort in den Stand gesetat wird 
2 nachzumachen, und bitte iehn die werton Damen, sich fronndlichst mit Bleistif 
und Papier versehen zu wollen, 
Sis ganze vornehme Presso schroeibt begeistert Ubor diese Vortrüge, so erst ir 
Janurg heisst os am 10. November: Frau Barkamp ist eino der bedeutendsten 
Cosmetikorinnon und ihre Methode in Berlin, Breslau, Dresden, Loipzig, Stutt 
cart und anderon Grossstüdten allgemein geschätzt. Gründliches Studium, viel 
ührige Erfahrungen machten sie überalle zu einem Liebling der Damenwolt 
Im nun jeder Damo den Besueh des Vortrages 2u ermöglicken, hat Frau Barkamp 
zanz bosonders ermüssigte Preiso angesetzt und bittet dio geehrte Damenwelt 
da dor Andrang zu den- 
—A 
orfanrungsgemüss ein sehr grossor ist, sien möglichst Billetts im Vorvorkauf zu 
besorgen, dis von heute an zu haben sind. 
N—umerierter Platz......... 2.400 Mark 
ꝛeservierter Platz .. ....... 1.00 Mark 
m Vorvorkaut bei Herrn F. W. Maihel, Breito Str. 40, Fornsprecher Nr. 1092 
290 und an der Abendkasse. 
Charn ne Geldermann,- 
Gegrüöndet 1838 4y on Champagne. 
Filiale Hagenauoa / E. 
Wir garantieren ausdruüekliehn, dass unsero Champagner-Weino unvor- 
schnittens ↄrSιασSι Govαοα-NεSjα der Cnampagne sind. 
— 2u beziehen dureh den WeinhandoeJ. — 16084 
— — — 
odncorsia, Kaufmanniseer lerein, lübeet. 
Der für den 12. Mars in Anssient Fenommene Reuter- 
Abend des Herr Stererg Gndet erst am 4200 
Montaq, dem 3. April statt. 
—— 
Verein für das Deutsaästum im Ausland. 
0— * v 523 
»ꝛu Wohltätigkeitsaufführung 
am 14. März 1911 
abends 719/, Uhr in der „Stadthalle“ 
zur Feier des 10jährigen Bestehens der Frauengruppe 
22 44 ⸗ 
„Lübeck“ des Vereins für das Deutschtum im Ausland. 
Aufführung lebeuder Bilder. 
8 
Engel in der Kunst 
agch den bereits in großen Städten Mitteldeutschlands mit besonderem Erfolge ausge 
ührten Ideen von Fräulein ron Eojanowsici aus Weimar, unter Leitung vor 
Fß5rl. E. KReineen daselbst, 
unter begleitenden Musik⸗ und Gesangsvorträgen hiesiger und auswärtiger Künstler 
und Dilettanten. 
Eintritiskarlen der einzelnen Plätze bei R. WV. Kaibeol. Breite Straße 40. 
Vorderparkeit, Parkettloge 1. Reihe. Valton 1. Reihe A 5, Mitilelvarkett, Parket 
loge 2. Reihe, Balkon 2. und untere Reihen A 3, Hinterparkeit (Parterre) M. 2. 
Wegen Ansfalls der Hauptprobe werden von heute an Steh 
plätze zu 1 Mi. von der Firma Kaibel, Breite Str. und an der 
Abendkasse ausgegeben. 
Die Vorstände der Frauen- und Mäunergruvve Lübeck 
des Vereins für das Deutschtum im Ausland. 
Frau Präsident Dr. Roppenstedt. Frau Sengtor Bertling, Fräulein Fabor. Frau Pro 
sesjor Friediich, Frau Senator Knlienkamp. Frau Direftor Lüllor, Frau Konsul kiehl. 
Frau Dr. FBum. Plessinug. 
Eisenbahndirektoc Christonson, Sehrer Kersten, Schetelig, Senator Dr. Leumann, 
Apotheler Ftatt, Iager. 
— J — 
* 
ERB, arz: 
72. 
m 
250 
AtEen 
— —E 
32 
und das übrige Programm. 
10 
— —— 
5 3 Logo 4 HMk. Fautonil 2 Ek., Sporrsit? 226 HK. 
Preisederplätze: ba re eee ie 
lI.25 HER. Zeiten-Partorro 1 Ak. FTrtlol-Balkon L26 HBk., L Balkon, Seite l Ekx. 
J. Baikon 0,80 HEk., Ualorio 0.60 Ek. 4270 
Vorrerkauf boi ssager. KohIarIct. 
ECLLL IIIVXO 
naben KeVUO Gültig eit. 30 
II 
Ab 16. MIAra da. MIs. Ab 6. MAr d. Is. 
8 Unr. IcUurao Zoit! BUIT. 
—9— — * 
—X 
Ver doensations chlagor des Berlinor Metropol-Theaters. 
0 
Halloh! Die grosse Revue! 
Katjrigeto lahroreuh ron duljuüg Freund. Jugit von Paul Lincke. 
Paul Lincke ürigiort dio Legtaulübrung porvönlich. 
In Szene gesetet von Diroktor Frita gtoldl. 
Hauptdarateller: Damoen: Else Hess. Flora Franke, Clara Vittenberg; 
Horron: Dir. Frits Steldl, FEugen Sohulenburg, Hugo Wieser, Curt Rolsing ete. 
S grosse Balletts 3 
arrangiert und einstudiert vom Xgl. Mailinder Hofballottmeistoer Giovanni Coruti 
30 Damen vom Corps de ballet. 
1. Bild: Es liegt was in der Lutt. 2. Bild: Im Rosongarten. 
3. Bild: Pin Schönboeitsabend. 4. Bild: Das dunkle Borlin. 
5. Bild: Das glänrende Berlin. 6. Bild: Das Fost des Woltfriedens. 
Vorxomm ende TVAnao und Valletta: Der Tanz der Winde. Hollündisches 
gZaby-Tanz, Das ILuxosbailott. Apachen-Tanz. Grosses phantastisches Silberballot: 
Das Feoet des Woltfriodons. 
Anfang 8 Uhr. Ende 11 Vhr. Preise dor Plätzs sieho Tagoaazettol. 
Vorverkauf taglich in den bekannten Stellen bei Nagel, Markt 14, und 
Koblmarkt 13. 
Sonntaæ 2 Voratellunegen: Nachmittags 4 Ubr und abonds 8 Uhr. 
oreaIe. 
Sonntag, den 12. Mar2z: 
brossses (onzert 
der Regiments-Kapelle. 
Amnfang 4B Uhr. Eintritt 25s 
Ausschank von Härzenbier. 
Nittwoch, den 22. Mürz, ahends 8 Uhr 
Logensaal (St. Annenstrassse 2): 
—L 
—V — — 
von 
Marie Schlesinger, Leiprig 
(Sopran). 
Erna Bugge, Berlin (aqœ. 
Am Klavier: 
Fanny Warburg. Hamburg 
Karten à 8, 2 und 1M bei F. 
EKaihel, Breite Strasso 40. 386 
LLIL 
Sonntag, 12. Hürz: 
—X Aa N Soh iĩ e as-⸗vVorate llung. 
———— — — 
Tãcsopies Ne coccleieeit 
d internaltion. Varie“t Bünno 
LapuissSancede lamusique 
(Dio Aacht der Musik) 
bie Wonderkinder. 
Fdiin Althoft. 8 Jahre alt. 
Feriha althoft. 5 Iehrte et. 
sowio dio sdrigen Atraktionen. 
Vorvoricaud bei Sater. 4268 
—— 4 Uider: 
tinzige bathmittags- 
Jorstellunh 
bormãssiglen Preicen. 
Ausftreten aller 
engagierten 
w 4 
—2— 
unstkräsfte. 
Verkauf nur an der Theaterxasse. 
Neues Stadttheatoer. 
Sonntag, 12. März. nιn. 3Unr: 
ausser Abonunement. 
Bei kleinen Préisen. 
Die geschiedene Frau. 
Operetto von Leo Fall. 
Sonntag, 18. Marz 1911, abds. 75 Uhr: 
Voll. Abonn. 152. Grosss Proise 
Zum ietzxten Males! 
Hadame Bbutterfiy. 
(Pie kleine Frau Schmetterling.) 
Oper von 6. Lueeini. 
Hierant: Alt- Vieꝑ, 
1296 Ballett·Divertissement. 
Montag. 18. Murz. 5 Uhr: 
Din Vintermäroten. 
Schauspiel von W. Shakespeare. 
Musik von Er. von Fiotow. 
Dienstag, 14. Mars, abds. 7. Uhr: 
Der Wildschütz. 
Kowische Oper von Lortring. 
Mittxocb, 15. Marz, Abda. 8Unr: 
Bei kleinen Preisen! 
Die Fledermaus. 
Operotto von Joh. Strauss. 
Donnerstag, 16. Murz, abds. 77, Uhr: 
mittelpreiss F 
bastspiel 0. V. Büller. 
Biberpetz. 
Dinheskomödie von Gerhart Hauptmann 
Stadthallen. Theater. 
Sonntag. 12. Atre, Abds. 7)84 Uhr: 
Heimeædt. 
Schauspiol von H. Sudermann. 
1b Donnerstag, 16. Mär-, abends 8 Uhr 
bastspiel des Fritz ssteidl-Ensembles 
3 
„Rallo! lie erosse sevie“ 
Ansik von Paul — 
her Lomponigt Paul Lincke 
xXom Noeropor 7Tnoater· in Berlin 
irigiert die Peztautürung perzöhlieh 
(EUroase Annonce siohe nobenstehend.) 
Vorverkaut tägliehn in den bekannten 
Stollen bei Nagel, Markt 14 und HRoss, 
Kohlmarkt 13. 4296 
Mampagner: bigiuortho.. i 
in Sablon deoi Hete auft Flaschen getüllt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.