Beilage 2. zu MS 304. der Zübedifhen Anzeigen.
Den 26. December 1866,
Hamburger Austernkeller
9558, Breitestrasse 958.
Freitag d. 2L und während der Weihnachtszeit :
Musik- und Gesang-Unterhaltung
der beliebten Gesellschaft
Petersen,
bestehend aus vier Damen in Costüm, der Vio-
linistin Fıl. Rudolph aus Prag und des Komikers
Herrn Bode aus Hannover,
Um gütigen Besuch bittet ergebenst
MH. Becker.
. A L
Während der Weihnachtszeit vom 24. Dechr. a0:
Musikalische Soiree
| unter Leitung des beliebten Gefangs - Komifere
Herrn Berneqgger
und unter Mitwirkung der Damen nl. Witt, Frl.
Bartbolty, Sıl. Kaufmann und rl, Nielfen.
Restauration & la carte.
G&. Nuppenau.
ch bitte, nicht zu überfchen!
Große
mufikalifge Unterhaltung
der bier in autem Andenken Rebenden Sefellfchaft des
Herrn L. Wolfersdorf, unter Mitwirkung des be-
fiebten Nomifers Herrn Bartling, der 3 Gefchwifter
Krüger und der Soubreite Fräulein Baur, 10Mie
der berühmten Solo- Tänzerin Fräulein Amanda
Mittwoch
TIVOLI-
Schulb. Obige Gefellfchaft wird Alles aufbieten, dem
udlikum beitere Abende zu verfchaffen. ne
Io mache das yerebrte Publikum noch befonderS
parauf aufmerffam, daß tie Mufik & la parisienne
evecutirt wird. n
Kommen! Hören! Vachen ! Sehen!
Und vergnügt zu Haufe gehen,
Um zahlreichen Befuch bitten ergebenft
$. A. Spendler.
&Q. Wolfersdorf.
Sm großen Saale des
Burgervereins,
| Heute Mittwoch den
Y 26. December ;
Große Doppel-
MKoritellung.
Erfte Vorftellung A} Ubr,
Zweite Korkeflung Z Uhr.
Zur Auffüßbrung Fommt:
octor Sauft
.
Bolksiage In 3 Akten und 4 Abtbeilungen,
Hierauf:
Neues Ballet und Metamorphofen.
Zum Scoluß:
großes Tableau aus dem Ballet:
Das Felt Der Beduinen.
preife der pläße:
Erler Plaßg 10 (3, zweiter Maß 6/3, Galerie 4
Kinder erfter Pas 6/3, aweiter 4,3.
Ergebanft Schuilegerling.
HALLE,
den 26. December 1866
und dann täglich bis zum 31. December:
Große außerordentliche Voritelkung
a
für
Sroß und Klein.
Anfang an Soun- ST Th al um 6 Uhr, an den Wochentagen um 7 Uhr.
Deffunug der Halle eine Stunde früher.
Miles Nebrige durch die Anfchlagzettel.
L. Riel.