Full text: Lübeckische Anzeigen 1866 (1866)

  
  
  
  
— 
Bonnerstag den 13. Decbr,: 
== GROSSES CONCERT := 
(6tes im Abonnement) 
im grossen Saale 
des „CASEN Or" 
ausgeführt von den Musikern I. Classe 
unter Mitwirkung des Pedal - Harfen-Virtuosen 
Herrn J. Schubert, 
Mitglied der Strauss’schen Capelle in Wien, 
Programm. 
I. Abtheilung. 
1) Sängers Lust, Marsch von Gung!. 
2) Ouverture z. d. Op: „Johann von Paris", von 
Boyeldieu, 
3) Präludium für Harfe, vorgetragen von Herri J. 
Schubert. 
4) Finale a, d. Op.: „Die Belagerung vor Corinth*‘, 
von Rossini. 
II. Abtheilung. 
5) Tranumbilder, Fantasie von Lumby, 
6) Soiree- Polka, von Gungl, 
7) Potpourri für Harfe, vorgetragen von Herrn J, 
Schubert 
8) Quadrille a. d. Op.: „Faust‘*, von Gouncd, 
III. Abtheilung 
9) Ouverture z, d, Op.: „Die Felsenmühle**, von 
Reissiger. 
10) Entre- Act zum Sıhauspiel: 
Neswabda 
11) Volkslieder mit Variationen für die Harfe, vorge- 
tragen von Herın J, Schubert, 
„Lore-Ley“, von 
| 12) Album - Galopp, von Leutner, 
Subscriptionspreis für 12 Billets Ct.}. 3. Cassapreis pr. Billet 6 £. 
Oeffaung des Hauses 7" Uhr. 
Anfang 8 Uhr. 
Restauration a la carte. 
     
Aa 
T 
ivoli- Malle. 
J. Wernheimenr. 
Sonntag den 16. December 15866: 
nd X N EEE 
Va 0 \| ; SEE 
= Grosses CONCERT = 
(von den Musikern erster Classe.) 
Antang 3 Uhr. — Geffnung 6 Uhr. 
Entree 6/. 
Vorher sind © Billets ä 1 Mk. 8 Schill. 
bei Herrn Roeper, am Markt, 
und im: yıcel au en 
PS Restauration a la carte. 
L. Riel. a 
Ausmärfkige Vorladungen 26. 
f Konkfursproflam. 
Wider den Lohgerber Bernbard Friedrid Scheerer 
hiefelbft ift am 30. Nevember 1EG6 Mittons 12 Uhr Schulz 
den halber der Konkurs erkannt, zu deffen Uugführung nach: 
ftehende Zermine angefegt werden: 
I) auf den 11. Februar 1867 zur Ungate oller 
au6 irgend einem Grunde entftandenen Forderungen, 
Anfprüche oder zur Kompenfation greigneten Segenz 
forderungen an den Gemeinfchuldner, fo wie aller ding: 
  
   
lichen Rechte oder ESeparationsanfprüche an die in der 
Konkuremafie befindlichen unbeweglichen Güter — (ins 
befondere auch Scervituten und Reallaften) — bei Strafe 
bc8 ohne Weitercs anzurchmenden Ausjchluffes von dies 
fem Konkurfe und bei dem ohne Weiteres eintretenden 
Merkuft der dingliden Rechte und Eeparationganfprüche, 
uUeberfteigt der Werth der anzugebenden Anfprüche die 
Summe von 75 „f des Dreifigthalerfufes nicht, fo 
Fann die Angabe mündlich zu Protokoll oder fchriftlich 
gemacht werden, indeß müffen die Gläubiger, weldhe 
nicht im Amtegerichtsbezirte wohnen, wenn die Angabe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.