Full text: Lübeckische Anzeigen 1866 (1866)

  
  
  
   
A 
  
Yivoli- Malle. 
Dienstag den 4. December IS66: 
Grosses Militair-Concert 
von dem Musik-Corps des Königl. Preussischen 
Uhlanen-Regiments Nr. 11 
unter Leitung des Stabstrompeters Herrn Riemann. 
Antang 9'. Uhr. — Oefnung 4 Uhr. 
Entree 8%. N 
Vorher sind © Billets für 2 Mk. Ss Schill. zu haben im Tivoli. 
MS Restauration a la carte. 
  
  
      
     
  
= . ar 
ESradt-Theater in Lübee. 
Montag den 3, Dechr. (Abonnement suspendu,.) 
Teile 60% baben Gültigfeir, Erfte Gaftdar- 
tellung des Herrn 
Gustav Roger 
von der Academie Imperiale {in Paris, 
und Gaftdarfellung der Frau Angelika Ar- 
uurius. Lucia von Cammermoor, Lyrifhe Oper 
in 3 Akten, nad dem SItaltenifchen des CTamerano, Mufif 
von Donizetti, 
Lucia -— Frau Angelitfa Arnurius. 
Edgar Nawenswood — Herr Gußfav Noger. 
Mittwoch den 3. Decbr, (Abonnement suspendu,) 
BE baben Gültigkeit, Zweite Gaftdar: 
telung des Herrn 
Gustav Roger 
erfier Tenor von der Academie Imperiale (Große Oper) 
in Paris, und Gaftdarfellung der Frau An- 
gelifa Arnurins, Die weiße Frau auf 
MAvenel, Fomife Oper in 3 Akten, nach tem Kranz. 
Mufik von Boleldieu. 
George Brown — Herr Gußfav Roger, 
Margarethe -—- Frau Angelika Arnuriug, 
Um den berühmten GefangeFünftler in würdiger Weife 
zu unterflügen, war Frau AYrnurius fo bereitwillig 
die Parthie der_ Margarethe zu übernebmen, 
Die Divection des Etadtthenters, 
Auswärtige Vorladungen 2C. 
Edictal-Cadung, 
SE find, mittelft eines unterm heutigen age erlaffenen 
Proclams alle diejenigen, welche Anfprüche irgend einer Art 
an die nachbenannten beiden € Huldverfehreibungen 
eine unterm 6, Mai 1856 von dem verftoıbenen Bäcker: 
meifter Priegnig zu Protokoll gegebene und am 16, ejd, 
gerichtlich confirmirte, über 400 NP _L. DM. ausgez 
ftellte Dbligutien, Liutend auf den ESchnerdermeifter 
Zbiesfen in Hamburg ; eine unterm I. Zuli 1852 von 
demfelben Über 1000 ME, Gour. auggeftellte, unterm 
17. November 1858 gerichtlich confirmirte Obligation, 
lautend auf Johann Ernit Menno Tbiesfen, 
zu haben vermeinen, verabladet und befehligt, folche in dem 
auf Freitag den 28iten £. M. 
auf hiefiger Rathöftube angefegten Profejfions: Zermin Mittags 
"3 
L. _Riel. 
12 Uhr anzumelden und of 
der Verwarnung, daß die nicht 
immer präcludirt und die gedachten beiten 
mortificht erklärt werden follen, 
Mageburg den 1. November 1866, 
Königlich, Her der Etabthauprmann, 
Bürgermeister und Rath, 
(L.S.) In fidem: 
   
  
Örig zu befeheinigen mit 
ngemeldeten Anfvrüche für 
Ohiigationen für 
  
    
Um Freitag den 7. Dechr,, Vormittans 10 Ubdrı, 
follen in der Forfung Wüfßenet, im Sute Gir.-Steinrade, 
im Haufe des Unterzeihneten, in öffentlicher Auction, 
auf Approbation meiäbietend verfautt werden: 
35 große Eichen, die zum Schiffbau fehr 
yaßlich find. Klein, Förfer, 
     
  
Angefommene Zrembd 
Dumcke’s Hötel: Or. Lefrath Goffel u. Sr. Kammerath 
Wöcler, von Schwerin; Ir. G, Noger, erfier Icnor der 
großen Dper in Parie, nebft Fam 3; die verren Krerichmann, 
Blumberg u. Driejh, Kfl., u, die Leiten EStülpnagel u, 
v. NMeydweiler, X ffiziere, von Berlin; Dr. Graf F. Both: 
mer, von Borhmer ; Mad. Derouffeaux nebft Familie, aus 
Frankreich; die Herren Heim, Krtyenberg u. Panım, von 
Hamburg, u. Or. Lilgers, von Lennep, Kfl.; fr. Eeters 
mann, @utebefiger, aus Mecklenburg, 
Hdıel Stadt Hamburg: Hr. Graf Holftein, GSutebef,, von 
Neveredorf; Hr. Robıdanz, Sutsbef., U. Mad, Stolterfoht 
nedft Frl, Tochter, von Dugow; Hr, Daffelt, Partic., nebft 
Geom., u. fr. Berger, Kfm. , von Hamburg; Sr. Schulp, 
Affecuranz-Infp , u. pr. Srebmann, Kfm., von Schwerin; 
fr. Sieble, von Kettwig, die Herren Gohn u, Jats, von 
Berlin, Hr. Kubimann, von SZierlohn, Hr. Keußen, von 
Grefeld, Hr. Eimbhorft, von Brandenburg, Er. Zide, von 
Paris, die verren Gebr, Mianden, von Bonn, u, Hr. Brandt, 
von Magdeburg, Kfl. 
Hötel de l’Europe: Dr. Schmidt, Fabrikant, von Manns 
heim; Dr. Bolte, Kfm, von Gele, 
Brockmüller’s Hötel: Die Herren Pronek u Küfel, Kaufl., 
von Hamburg; Hr. Biefeldt, Förfter, von Volsbäcten; Hr, 
  
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.