Durch unten benannten beeidigten Makler wird in
öffentlicher Auction meiftbietend werfauft:
YA Dienftag den 13. Novbr.,
Vormittags 10 Uhr, im Haufe Kr. 676 in der
Hegtdiennraßt, auf dem Saale des Herrn
Nuppeuau,
„für Rechnung wen e8 angeht“:
Eine kleine Parthei fowohl ordi-
nairer als aud) feiner Spiel-
waaren, gut erhalten,
gerettet aus dem Brande des Haufes Mr. zz
obere Müblenftraße,
und einige EEE ar Spielwanren,
in bequemen_Cavelingen,
<soh. 9. Stolterfoht Gottl, Sohn.
Durch unien vdenannırı Auctionartug fol {In
öffentlicher Auction verfauft werden
Am Mittwod den 14. Novbr., Lormittags 9% Uhr,
im Haufe Nofenftraße Nr. 489, neaen daare Zahlung:
Eovybha, Lifde, div. Schranke, Commode, div. Lifcde,
Leitkele, Dielenubr.
Haus- und Küchengerätb, Stein- und Slasfachen,
leidungsftüde, Leinen- und Bettzeug 20,
darunter.
WARNEN
De
7A
zes
empfiehlt fein vollfändig affortirtes Lager von
Seidenband, Züll, Spigen, VZlonden,
und Sammtband, Serdenzeng, Hutfagons,
Schleier, fehmwarze und cou'. Gaze- Schleier,
Herren, Gürt,Ihand und Schnallen.
Re
Gardinenfrangen,
„ _Serfenwarmer von 20 S an,
jacen, Gamaichen und Handfchuhe,
few. Moiree, Sammt- und Wollenbejaß
Strümpfe, Crinoviine$ , Corfets,
Ss
E
E
E
8
Ausverkauf
fämmtlidger Manufactur = Mode = Waaren wegen gAnz=-
licber Aufhebung des SGejhäft8, zu Cinfauf und
Chr. Kornerup-Borck.
3. C. Klüls,
252. am Markt 232.,
Seiden-, Band-, Holändifh=, Wollen- und Weißtwaaren.
fehw. und coul. Slips und Sbhawls für
Sticfwolle in alen Sodattirungen, Strihwolle, Stribanmwolle,
und Kndpre, Peribefag, Befaggarnituren, Nähgarn,
Wöbelfrangen und Ligen 26. 26,
A von 5/3 an,
_ Srickereien, alatte und fac. Mulls und Fülle,
Teinen und Shirting in weiß und couieurt, fOw.
zu Nöden, lein, Tarchentücher, weiße baumwo|
Glacehaudfduhe, Bucskinhandfchuhe, Cadjenez.
Hegenf
EAEIKARARORORARER ÄRGERT RR RR RERTRRRR
Am Donnerfkaa den 15, November, Vormittags
11 Ubr, vor dem Holftenthore, beim Neuterkrun, gegen
baare Zablung;
Pferde, div, Wagen, Adergeräth und verfäiedene
Senenftände,
Mer ich hei diefer Auction betbeiligen will, melde
ü® baldiaft. ____ Seinr. Bödmann.
Kauf: oder Mieth Geruch.
Eine frequente SHafıwirthichaft oder Höterei in der
Miite der Statt, wird zum bevorftebenden Weibnacht:
Termin in Kauf oder Miethe gejucht,
Ermaige Neflectanten belieben ihre Addreffe mit An-
gabe des PYreifes unter den Buchflaben K. M. 100, in der
(Erved dief. Bl. abzugeben.
Verkauf von Wanren.
Ferner billig, viel unter Einkauf.
VPeluche und Hutftoffe in Nipps
und Velour in aklen Farben; wollene
Fauchons und Kappen, Morgen-
hanben, garnirte und ungarnirte, Dlou-
fen 2e. 26, ferner der Reft der früher
annoncirten Artikel noch bedeutend billiger,
bei F”. Rucop,
__ 236_Marft 236,
Blumen und Federn, (hw. und coul, Sammet
erlen und Verlfrangen, NMege, (bw. Zul- S
Damen und I
<<}.
HABA
alle Arten Befagligen
Zwirn und Seide, Mafchinenzwirn,
woll. Shawls von 2/3 an, Kinders Bo
Bockfchier, Cambric, Holands, Halb- <S
Drlicans, Mixed Luftre und Miged Goatinar
irme,