Full text: Lübeckische Anzeigen 1866 (1866)

TOMBOLA 
für die Hational-Invaliden- Stiftung. 
Veit der legten Verkoofung ver Tomtola find 
da 3200 Karten unverkaurt geblieben, dem Fond der. 
jelben ca. 80 Gewinne zugefallen, welche nunmehr An- 
fangs November ausgefpielt werden follen, 
Zu dem Awede werden von heute ab, bei den Unter- 
zeichneten 1600 Yoofe a 4/ auggegeben, 
Die Hauptgewinne befiebhen in einer großen Tafel« 
Ubr, einer filbernen fhönen Tafcdenubr, ferner Haus- 
fandegegenfänden, Stidereien 26, 
Auf je 20 Nummern Fällt ein Gewinn, 
Das Comite empfiehlt feinen Mitbürgern diefe Lotterte 
au dem befannten wobltbatigen Zwede auf das Yn- 
gelegentlichfte und bittet um lebhafte Berheiligung, 
Lüben d. 23. Octbr, 1566, 
SH. Z. Borchert. 
SG. Grevsmübhl. 
S. €. Hahn. 
3. Kölßenberg. 
S. AM. Müller. 
Münner- Zurubercin, 
Sonnabend den 3. November 1866: 
Außerordentliche 
General = VBerfjammlung, 
Abends 8" Uhr, bei A. Kohlhaas. 
Qübeckifche Schillerftiftung. 
Feier des 10, Nov. im großen Saale 
des Cafino, 
Abends SUhn 
1) Prolog, aedichtet und gefprochen von Hrn, W3, Decke, 
2) Dramatijde Aufführung der erflen Scenen von 
Göthe’s Fauft, dur Mitglieder der Stiftung, 
EC. Naven8, 
AU. Saß. 
W. Steinmann, 
Emil Wendt, 
   
   
QXeinen, Dreli 
fertiger Damen: 
einem geebrten Publicum gehorfamft zu empfehlen. 
Lübeck d, 1. %ovember 1866, 
  
BERESRAAKKHAKEEKEKEBERLEKEEHN 
Secfhäfts: Eröffnung. 
33 "ilhelm NiascH, 
791. Breiteftroße 791, 
Lübe, 
rlaubt fig fein am heutigen Tage eröffneres Seihäft von 
und Beißwanren, 
fo wie 
und Herren: Wähde 
8RaaaRRaaH 
UNION. 
General-Versammlung 
am Dienstag den 6. Novbr. 1866, 
präc, 8 Uhr, 
Auf Anfordern eines auszeschlossenen Mitgliedes, 
Der Vorstang, 
SGefchafts: Verlegung. 
Einem hochgechrten hiefigen wie aus 
wärtigen Publikum mache id biedurch die höfz 
liche Anzeige, taß ich mit dem heutigen Tage 
meine 
Puß-, Mode: und Weiß-AWaaren- 
bandlung 
von der Beitenfiraße Nr, 794 nady meinem 
Haufe in der Holftenfirape Mr. 152 
verlegt habe, und bitte, das mir bisher bez 
wiefene Wohlwollen auch In meiner neuen 
Localität zu erhalten. 
Hochachtungsvoll und ergebenft 
Auguit Herfen. 
Vübef den 1. November 1866, 
  
Einem geehrten Pudlikum die ergebene Anzeige, 
daß unterm Dbeutigen Datum das von uns, in Ver. 
bindung mit den Herren Pülfen & Seig in Ham- 
burg bieber am bi-figen Plage betriedene „„Herren- 
Artikfel-Gefchärt‘“, unter unferer Firma aufbört, 
Die Herren Pulfden & Sefg haben daffelbe nebft 
dazu gebörcnden Passiva und Activa von uns über» 
nommen und werden Yegtere durch ihren Bevollmächtigten 
Herın €, Pülfdhen bier ordnen laffen, 
Wir danken für das uns in diefer Branche gefhentte 
Vertrauen und bitten daffelbe audy unferem nach wie 
wor fortbeftehenden 
’ Se . C ” 
Tapifferie: Gefchäft 
gütigft zu erhalten, welches wir in reichbaltiafker und 
foönfer Auswahl biemit ba beftens empfeblen. 
Yüberf, ten 1, November 1866. 
WW. Spiegel & Co. 
  
B| 
    
SGefj{häfts= Verlegung. 
Einem nechrten Publikum die ergedene Anzeige, daß ich mein bisber in der obern Hürftraße Nr. 313 
betriebenes Schleifs: und Sicbmacher-Gefchäft nad der obern Fleifthanerfiraße Nr. 109 verlegt babe, 
Indem ich 
Lübek den 1, Rovbr, 1866, 
für das mir bisher bewiefene Woblwolen tanfke, bitte ich felbiges mir auch ferner zu erhalten, 
S. Sentfchel, SS Bitur Wwe. Nadfa. 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.