Full text: Lübeckische Anzeigen 1846 (1846)

Der Unterricht in der St, Perri Töchterihule bes 
wieder am Freitage, den 17, April, Durch diefe Uns 
nröchte fich ugleich feinen Mitblürgern in freundliche 
inerung ringen Kohannsfen, 
Sönigür, Nr. 858. 
  
N 
    
  
  
  
Dir Unterricht in meiner Schule beginnt wieder am 
Montag d. 20. April, EClterr, welche mich in diefer Hinz 
che zu fyrcchen wunfchen, treffen mich an den Wochentagen 
Nerg bis 1 Uhr In meiner Wohnung, EC Nr. 496, 
_ RM. Sadfen. 
Der Unterricht in unfrer Schule he wieder: am 
Montag den 20. YUpril. Nad) den Oitertagen find wir 
Iaglich bis 3 Uhr in unferm Haufe zu Feen, 
Dahl, 
Tohannisktrafe. 
d. 14, April, 0) z.WK. R.D i.1.Gr. 
  
VBreitenftraße Nr, 782. 
He. Zbomälen, Gandidat, 
MNacdener und Münchener Feuer:Beorz 
fcherungs:SGefellfchaft. 
Folgendes find die Melultate der in öffentlicher Gez 
neral: Berfammlung am 26, März abgelegten Mechnung 
des Kahres 1844. 
Kapital: Garantie: 
Schs Millionen Mark Banco. 
Ginfäbriae MM + E 1,407,220, 
“  8G4 Millionen 803,312, 
ı befriedigenden Zußtand ihres 
Geiek $  Grh8al um Ne Arlerue um Bo, } 284,645. 
Meine Adreffe ik: 
  
    
   
% 8 ONE bei dem Aaenten Herrn Koh. NM. Stole 
terfobt Gozel. Sohn, wie bei den unterzeichneten Haupt: 
Ugenten 2, Ganslande & Oder. 
  
; Machmitas von 
sen für die, von der 
März 1839, contra- 
apital-Beiräge der aus- 
   
Am 14, und 15, April | d 
2 bis 4 Uhr sind sowohl die Z 
Gesellschaft Concordia unter 
hirte Anleihe, wie auch die € 
geloosten Aclien 
WW I0— 16— 71 — 92 
im Hause der Gesellschaft (Füufhausen MM 25) ent- 
gegenzunehmen. 
Lübeck d, 8, April 1846, 
    
   
   
Die Direction, 
Anm Qren Oftertage, als den 13. April d. Y., Nachz 
mittags präcife 3 Uhr, wird bei der Kartenmacher-Arbheitss 
Jeute = Zodrenlade die Jahresrechnung in dem Haufe des 
Herrn Möller, an der Mauer bei der Krähenftraße Nr. 549, 
im Legaten genannt, abgelegt. Dazu laden die fämme: 
lichen Mitglieder hiedurch ein die Borficher. 
ı1fe8s 
1fte Brau. 
we brauen: 
SS . H. Böllow, Lrave bey der Hogersarude Nr. 386, 
8.8. (CH Lange, Bedergrube Nr. 272. 
Chr, NO ba ießerfirabe Nr. 285, 
Buch N OMAC e Nr. 343, 
$. Bättens, N HIICENE Nr. 259. 
DS. 
Si ereuf folgen? 
8 Se . Weudt, Beckergrube Nr. 235, 
8.3 
Brauerei, uartier, 
> 
Bunge Wwe., Fildergrube Nr, 314, 
Kahl, Engelsgrube Nr. 626, 
$. 6. Schütt, Glodengießerfraße Nr. 243. 
[a SS Meimers, Keifhhauerftraße Nr, 128, 
. &, Grambau, Hürftraße Nr. 262, 
DD D. Wolters, Kräbenitrabe Nr, 404, 
— Daguerreoty pP-POortraits wm 
werden täglich bei Mader W itterung von 10 bis 2 Chr 
im "Tivoli “angefertigt „ inallen Grössen und zu den 
billigsten Preisen, 
Birken ‚Brennh a13 
if jeßt wieder angekmmen und wird von "mir angefauft; 
ıch bitte um recht baıdige Beftellungen. 
3. 6. DH. Lang, 
Lrave, Ce der Filortraße Nor. 113, 
  
Dem geehrten, Publikum b beehre ich mich die Anzeige 
zu machen, daß ich die Erlaubnis erhalten habe, drei Tage 
vor der hiefigen Börfe auszukehen, und da heute den 
11. April der leptz Tag if, fo erlaube ih mir, mit eiz 
ner bedeutenden Auswahl von guten holländifben Brufßt: 
und Pfeffermüng = Kientjes, Braunfchweiger und Bremer 
Honigkuchen, weißen und braunen Hrangekı uchen, weißen 
und braunen Pfeffernüffen, und den in Hamburg fo fehr 
beliebten franzöfiichen ODrangenüffen, Chftands:, Leb=, Stuz 
denten- und Cifenbahnkucben mich angelegentlichft zu empfehz 
Ten, und fhmeichle mir mir der Hoffnung, auch diefesmal 
wie früher einen geneigten zahlreichen Zu pruch zu erhalten, 
indem ich die billigften Preife verfpreche. 
Ergebenft 9. Brübeim, 
. Kuchenbäder aus Hamburg. 
Lübeck den 11. April 1846, 
Ein Mitlefer der Börfenhalle in der Nähe der Filh: 
(traße wird gefucht. Machricht im AWddreßhaufe, 
  
GE werden Mitlefer gefucht zu 
den Lübeckifchen Anzeigen, 
dem Lübeder Bürgerfreund, 
der Adgemeinen Mujter:Zeitung, und 
dem Ylbum für weibliche Arbeiten und Moden, 
Am 2ten Ostertage 
Ball 
für die resp. Mitglieder des Winter- Vereins, 
Anfang 8 Uhr, 
wozu ergebenst einladet 
SGSroßer Ball 
am zweiten Oftertage, zum Schluffe der diesjährigen Tanz: 
PATEEDAHUNDTN welches ich meinen geehrten Abonnenten 
ergebenft anzeige, 
Nichts Avonnenten zahlen 8 f Entree, 
Anfang 8 Uhr. Cude 2 Uhr. 
Cinlad un n 8 
zur Tanz: Unterhaltung am zweiten Oftertage 
Anfang 6 Uhr. Ende 11 Uhr. Entree für Länzer 6 
NB. Für gure DMufif it geforgt, 
SE, M. Suhr, 
a Großer Ball 
mit doppelt beficgtem Orchester 
am 2ren Ofterfeiertag 1846, 
Anfang 5 Uhr. Ende 12 Nor, Entrec 8 
CYuf der Chnladunge: Oh 8 fecht Hy Thümlic Gade ’2 ur. 
ew1 
J. M. Nipp. 
28, MWölffer, 
‚Hiezu lade id meine ES ke Gönner ergebenit ein. 
HR. Brewoldt, 
vor dem Burgehor. 
NB. Gegen Vorzeigung der Karte it die Thor fperte 
heraus frei, hinein bis 12 Uhr a Perfon 2 
RE 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.