e Montag
Curatelbeftellung des Bormundfchaftsz
Devartement&,
Das Voermundfchafts: Departement har am 2, d-
Mon. für den geiflesfichwacden Friedrich Ludwig
Schon die hieligen Bürger Hans Hinrich Schön und
Garl Heinrich Hänel zu Curatoren verordnet,
Bekanntmachung,
betreffend die einfiwveilen unterbrochene DBenukung
der diveccen Straße von Lübeck nach Daffow,
Da am Iren d. M, der Sreindamım von Schwanz
be bis Dafow aufgebrochen wird, fo Fann bis auf
Qeirereg die grade Straße zwilchen Lübet und Dafow
nicht befahren, fondern die Communicarion zwifhen beiz
den Lrten nur über Travemünde bewerkntcllige werden,
welches hiedurch zur öffentlichen Kunde gebracht wird,
Lübeck, an der Werte, den 6, März 1846.
In fidem S. 5. VBehn, Dr.,
Act,
Bekanntmachung,
In dem Mandate von 18. Sept, 1799, wider die
Urberladung der Prahme und Vote, It für die zwifhen
übe und Travemünde fahrenden Prähme und VBore ein
EN Megel dahin feritgefeßr, dan die Schauer: und
Allen: Prähme in der Mitte zehn Zoll, Ballajt:, Sand:
und Bier: Bore aber acht Zoll auf der Trave aus dem
Qarfer bleiben und fo hoch, wenn fie völlig zugeladen find,
der Bord heruorragen müfe, auch verordnet, daß zu (eich:
terer SGelchung und Wahrnehmung in der Mitte der
Prabme und Bore auf beiden Seiten Nagel eingefchlagen
und durch einen langen weißen Strich mit Delfarbe fıcht:
har angedeuter werden follen, Hafenmeijter, Bäumer,
ra Yeltermann und Yoorfen:Commandeur haben auf
die Befolaung diefer Vorfchriften zu achten und die Uez
berereger Derfelben den Herren der YWerre zur Beßirafung
anzuzeigen,
Dieles wird hierdurch aufs neue zur Nachachrung bez
Tannı gemacht,
Zugleich werden die Ballaftbörer und andere Leichter:
übrer erinnert, die Nummein, welche fie nach der Vor:
fübrujs des 9,7. der zur Verbürung der Diebftähle und
Veruntreuungen auf Schiffen und Fahrzeugen anı 16, May
1821 erlaffenen Polizen: Verordnung, an ihren Fahrzeugen
führen follen, mir weißer Karbe dergeftalt aufzuftifhen,
dag jene auch In der Entfernung Leicht zu erkennen fand,
Xuber, an der Werte, den 16, Febr, 1836,
In fidem SH. Brehmer, Dr.
9. März 1846,
———————— OH N pp
————
Auszug
aus der Verordnung vom 9. Yuli 1845, die Dienft:
boren Hicfiger Stadt berreffend,
Keine Herrichaft in der Sradt darf €!
boren in Dientt nehmen, welcher nicht nur €
Farce oder einer noch gültigen Aufenthalrstarte vers
feben in,
Säuganmen Fönnen zwar, wenn Ihr foforriger Dienft-
antrıer unerwarter begebrr wird, ausnahmswerle In
Dienit geben, ohne vorher vine Dienft: oder YAurents
F
[e erlangr zu haben; e$ it jedoch in folchem
z Serrfchaft verpflichtet, die in Dienk genomz
mene Saugamıme innerhalb acht Tage im GOuindes
Bureau anzumelden und die für fie erforderliche Karte
zu lofen,
5 ‚fchaft it verpflichtet, den erfolgten Abgang
eines Diennboren Im Gefinde: Bureau In Perfon_cder
fehriftlich anzumelden, und zwar Innerbalb acht Tage,
yenn der Dienitbote zur gewöhnlichen Zeit auf Oftern
pder Michaclis den Dienft verlaffen hat, am nächttt
genden Tage aber, wenn der Dienitbore zu €
dern Zeit abgegangen It. Diefe Anmeldung von S
ten der Heorıfi
Herrschaft Darf auch dann nicht ungerbleiben,
qvenn der enflagene Dienftbore fogieich In einen andern
Dienft eingetreten fein follte,
Herrichaften, welche diefen, Befimmungen entgegen
handeln, haben eine Geldjirafe von 1 Nrbir. für jeden
Gonrraventionsfall zu erlegen, und haben überdies für
alle Koften und Nachrheile perfonlich zu haften, welche
durch den unangemelder gebliebenen Dienitdoren dem
Gemeinwefen erwa erwachfen mochten,
Ber biefelbit nicht heimarthberechrigte und dienfiles
gewordene, oder un Cinen Dienkt zu fuchen hieher gez
fommene Perfonen bei fich aufnimmt, har diefelben, auch
qenn He eine noch gülrige Aufenthaltötarte befißen fol
ten, (pareitens anı nächtten Tage nach Ihrer Aufnahme
im Grefinde: Bureau anzumelden, — Wer diefe Anmelz
dung unterläst, verfällt nach Belchaffenheir der Umftande
in eine Geldüirafe von L bis 10 Nichlrn., weiche, im Falle
des Unvermogens, mir verhältnigmaßiger Gerängnisjtrafe
zu büßen it und hafter außerdent für alle Koften und
Machtheile, welche durch die gefehehene Aufnahme ent:
üeben möchten,
Da die neugertiftete Seemannskaffe binfchtlich der
an dürftige Seeleute zu ertheilenden Unterfüßungen in
die Stelle der Schiffergefellfchaft getreten ft; fo har diefe
fich mir den Vorftehern jener Kayfe auch dahin geeinigt,
daß alle bei der Schiffergefelichaft eingehenden milden
Saben, denen nicht qusdruclich eine befondre Bestim:
HE