A
ig auf Weiteres fährt jeden Sonntag Morgen um
X 4lhr cin Onmitus von Yüber nach Maßeburg, und
demfelten Zage Abends 5 Uhr von Beburg nach
vd Hind in Naßez
bel Orn, Dan er, in übe
ci 28ohibrandt ın der Rikher, Dillerrs find dafelbit
au Tofenz Preis für jede einzene Fahrt 1 K4ß. Die
Sahır gefhbicht in 3 Stunden.
Der Verfonenwagen fährt an jedem Montag und
TDonneritag Morgen um 8 Uhr von der Stadt Hamburg
Diefelbit nach Lübet, und Fehrt von da an denfelben Tagın
von: Kaufbera un 5 1lbr Abends auf hier zurüg, Billets
a1 find biefelbit In der Stadt Hamburg, und in Lübet im
Drechsler: Umrhaufe am Klingberg und bei dem Lipenbruz
der Meyer anı Kaufberg zu haben.
Bendıfeldt, Haade, Weßphal,
Travemünde 1846,
MAngefommene Fremde,
Hotel Fünf Thürme: Hr. Major v, d. Horft nebft Fam,
ind Dienerfchaft, die Fräul, Schwerdtfeger und Dankwärte,
x, Doppe, Fauslehrer, und Hr. v. Ludwig, Landmann,
von Peteredort; Hr. Strefow, Sutsbefiger, von Marz
garethenhof; Hr. Weijel, Kaufnı., von Wien; Hr. Wülde,
ECSchifemakler, Hr. H. Wübbe, Landmann, Hr. Neumann,
MPart,, Hr. Rofenkranz, Mechanikus, und die Herren Eowie,
Dandel und Groth, Kaufl. , von Hamburg,
Hotel Stadt Hamburg: Hr. Schiefer, Kaufmann, von
Hobhenftein.
Lötel du Nord: Hr. Edermann , von Iohanniedorf, und
Hr. Sit, aus Mecktenburg, Sutsbefiger;z Hr. Bufle,
von Hamburg, und Hr. Laurin, von Antwerpen, Kaufl,
Hotel Grosser Christoph: Die Herren Kenzlerv, Schul
und Crichfen, Kaufi., von Hamburg; Fräul, Lohfe, Hr.
MWachemuth, Sutsbejiger, und Hr. Grube, Kaufmann,
von Oldesloe,
ZXhor: Deffnung und Zhor:Sperre,
Wom 22, big Q8, Februar werden die Ihore Morgens um
64 Uhr geöffnet und Abends um 63 Uhr gefperrt.
om 1. Lig 8, März werden die Ihore Morgens um
6 Uhr geöffnet und Abends um 6} Uhr gefperrt.
Vom 1, März an ift der Eintritt des zweiten Abjhnittes
der Sperre um 10 Uhr Abends,
Barometers und Zhermometerftand.
Barometer Zbermomerer Wind
Febr. Mitt, Mitt. | Max.-| Min, | Mitt,
27. 283. 1,22. |+ SG + 2°6/6.
ELCH VE ED
Auswärtige Vorladungen 2,
(Zweite Betanntmadyung.)
Auf geziemendes Anfuchen des bieherigen Anbauers
Hans Hinrich Lürhje zu Schönmoor werden, mit alleiniger
Ausnahme der protocoilirten Gläubiger, Ale und Zede,
weldje an die von ihm befeffene, nunmehr verkaufte Anbauerz
ficlle €. pert. et invent, zu Schönmoor dinglihe, vom
‚Käufer nicht übernommene, Anfprüche zu haben vermeinen,
hiedurch aufgefordert und befehligt, fich, und zwar YAuswärz
tige unter Procuraturbeftellung , binnen 12 Wochen vom
Tage der lchten Bekanntmachung angerechnet , bei Vermeiz
dung ver Ausfchließung, im Aetuariate des Goncurggerichts
zu melden, die ihre Anfprüche begründenden Documente in
Oorigine zu produciven, beglaubigte Abfchriften zurüc@zulafs
jen, und dag Weitere zu gewärtigen,
Gegeben Segeberg im Goncursgericht den 17. Febr, 1846,
L.S. Präfes und ANefTores
. Judicii.
“In Güdem Sommer,
Criraci
aus dem in den Mecklenburg: Schwerinjchen Anzeigen in
extenso inferivten Proclam,
Alle diejenigen, welche an den unter Suvatel geftellz
tzn verfchwenderifehen Erbfroyner Kühne biefelbft oder deffen
biefelbft beiegene Erbfrohnerei mit Zubehör Anfprüche und
Borderungen zu hoben vernicinen, — mit Ausnahme der zu
Amts: Hypothekenbuc) Intabulirten Kühnefehen Gläubiger, —
haben foldhe in dem auf
den Zößften April d. Is,
Morgens 11 Uhr, anberahmten Liquidationsterminc, Sı.b
poena pro omni praeclusionis, anzumelden,
Grevesmühlen, den 24. Januar 1846,
Großherzuglices Amtegericht,
Verpachtungs : Anzeige,
Auf den Antrag des Amte:Landreiters Bastian hitz
felbft, als Guratorg des verfhwenderifchen bhiefigen Erbz
frohners Kühne, ift zur öffentlichen meiftbietenden Werpachz
tung der Nühnefchen Erbfrohnerei mit Zubehör hiefeloft
von Oftern d. I. an auf zehn nad) einander folgente
Fahre ein Zermin auf
den 7ten März d. I N
Morgens IL Uhr, auf hiefiger Gerichteftube angefebt, wozu
Pachtliebhaber mit dem Anfügen geladen werden, daß die
Verpachtungs-Bedingungen 14 Tage vor dem Iermine auf
der Amts: NRegifiratur hiefelbft eingefehen werden tönnen,
Greveömühlen, den 24, Januar 1846,
Sroßherzoglihes Amtsgericht,
Katenverkauf. {
Auf Antrag der Erben des verftorbenen Ilrgen
Friedvid) Ring in Kleinz Mühlen foll der zum Nachlaffe
deffelben gehörige dafige Eigenkaten, welder ein Ziegeldach
and zwei Wohnungen hat, auch mit dem nöthigen Gartens
Jande verfehen in, öffentlich meiftbietend am Donnerftage
den öten März d. I. Mittags 129 Uhr,
auf dem Amte dergeftalt verkauft werden, daß cr auf nächz
ften Diftern zu beziehen it, Die Verkaufsbedingungen find
14 Zage vor dem Verkaufstermine auf dem Amte und bei
dem Muller Orts zu Klein: Mühlen, auch bei dom Bauerz
voate Faafch zu Menfefeld cinzufehen,
Schwartau, den 17, Februar 1846,
Großherzoglih Didenburgfches Amt hiefelbft,
€, 6, Gramberg, €. Kuhlmann.
Fldgoer.
Am Freitage und Sonnabend, d. 6. und 7. März
d. SI., follen folgende Holzquantitäten im Amte Ahrensböt
öffentlich meiftbietend verkauft werden, und zwar:
A. am erften Tage, Freitags, d. 6. März:
1) Morgens 9 Uhr, im Wahlftorferholz am
Giekuhler Heck circa 153 Normalhaufen Buchen und
circa 70 Normalhaufen Eicdhendurchforftungsholz.
2) Mittags 12 Uhr in der Kubhkloppel im Hau:
circa 00 Normalhaufen Buchendurchforftungsholz
und einiges angefahrnes Windfallholz,
B. am 2ten Zage, Sonnabends, d. 7. März:
von 9 Uhr Morgens an in der Fohlenkop:
yel: eirca 40 Normalhaufen Eichen und circa 615
Normalhaufen Buchendurchforftungsholz.
Das Holz, worunter fidh Knüppelz und Stangenholz,
Brenn: und Zaundufh, Nugholz zu Leiterbalken, Deichfeln,
Pfählen 2c, befindet, wird an den beiden Tagen unmittelbar
vor dem Verkauf, von 9 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nach:
mittags von den Ortöforftbebienten, wenn Liebhaber {ich
bei denfelben, oder an Nrt und Stelle bei den Holzhauern
melden , nachgewiefen.
‚Königl, Ahvenshöcker Hausvoztei zu Ploen, d, 23, Febr.
1846, Sönffen,