Neite-Gelegenbheit.
Zu diefer Woche werde ich an folgenden Tagen
mit einem erjonenwagen von Yübek nach Echwartau
fahren:
Eonnrag den 27, Dechr.,
Montag 528. £
Dicnkag +29, s
Mittwoch 30.
Donnerkag: 31, :
Rreiran ? 1
Connabend: 2,
Morgens & Ur von Führe, 9 Uhr von Schwartau,
Machmitt. 1 = do. 4: do.
Die Abfahrten gefhehen dieTeitg des innern Holiteinthor®
Diefelbit, und in Schwartau vom Haufe des Hrn. Yäde,
Preis a Yorlon 4 6, M. H. Wodlbrande.
Um Senntag fo wie am Donneritag den 31, Dechr.,
Fährt Morgens um 7 Uhr ein Omnibus von Yübee nach Cutin,
uRd on denjelben Tagen Abends 6 Uhr von da nach Yübect
zurüd, Wbrabrz und Anhalt:Dläße And in Eutin kei Hın.
Diunniger, Gaftwirtk zur Stadt Hamburg, ın Schwartau
beim Gajtwirth Hrn, Zäde, und In vübec bei AWohlbrande,
Filcherarube Br, 359, ” Bıllers find dafelbrt zu Löfen; Preis
für jede einzelne Rahet: von Yübeck nach Cutn 1 / 40, von
Schwartau nach Curın 1 X; von Eutin nach Yübect daffelbe,.
Die Fahre aefästehr in I Srunden.
NB. Paragiere, welche von Schwartau nach Eutin
fabren wollen, werden erfucht, is Sonnabende
Nachmittags 4 Uhr ihre Yıllerte bei Herrn
SHade zu löfen.
Mi auf Weiteres werde ich an jedem Sonntag Mor:
ger um 7 Ubr mit einem YPerfonenwanen von bier nach
Mölln tabren, und an demul Tau Abends 5 Uhr, von
dort auf hier zurüdkfebren. Die Wfabat It in Albert
bei Unterzeichnerent und in 9Mdlln Lei Herrn Gaftwirch
Michelfen, wofeikk auch Billers zu erkalten find. Preis
für jede Zur 1 87 ED, DD, Wohlbrande,
MAngefommene Fremde,
Hate) Fünf
felde; Lie Sturm,
von Hambur. und Hr. im
Hr. Infpert, Soldenfiädt, von Iravenort ; Erdul, Orts,
aus Holftein,
Hötel Stadt Hamburg: Sr. Dr. Schleifer, von Ver
Hr. Schäffer nehft Familie, von Berlin,
Glaffen, Schott und Tiedemann, von S:
Hr. Kammerherr v. Losegom, von Sasdorf; f
merberrin v, Buchwald, von Prenedorf; Fracı
feldt, von Ischoe; Hr. Prage, Gutebeüner, von Ar
Hotel du Nord: Hr, Karften nebit Zul. Su
etfenow, und Hr. Schäfer, von Winnc {
Sr. Adv. Dr .Kieinrodt, und Hr. Ur. Wilken, von Hums
buraz Or. Urminz, Partieul, , von Berlin; Hr. Baron
%. Malzahn, aus Mecklenburg; Hr. Lienau jun, Kim.
von Neuftadt,
Hötel Stadt London: Hr, Heß, von Hamburg, und Hr,
N ", von Siga, Kaufl.
Sieinkazern’s Hötel: Or, Dr. Engholm, von Magchurg ;
Hr. Wirtmac, Kaufm., von Oldesloc,
Thor: Deffnung und Thor: Sperre.
Wem 1. Dechr. I& {6 zum 8, RZanuar 1847 wefden die
Zoyore Morgens um 7 Uhr geöffuct und Abende
um 4! Ubr gehperrg.
-
Barometers und Zbhermumeterftand,
Barometer Fbermometer
Dee, Mitt, Mirt, Max Min, |
25, 983. 7,58]— 294[— 9911 — 6970| =
ww 8: 84:1 303|_ 205/— 8024|
Der St. Peiri:z Gemeinde Nachruf an
ihren gefchiedenen Seelenhbirten!
Der Hirte farb, verlaffen feht die Heerde,
Crarrr weinend zu der Hülle Nil hinab;
Qdh viel zu früh, zum fefen Sıboof der Erde,
dire, Du ins e Grab! —
and uns zum Fe geboren,
ühlen fegnend feine äh’;
Doch haben wir den ereuften Freund verloren,
Und unfee Herzen füllt ein tiefes Web,
eifand kam, den Hirren abzurufen,
N en Dienft voll Yiche (ers gerhan;
Qir chen D’rum an feines Sarges Erufen
Und blicen weinend feine Hülie An, —
CSihlaf wohl, Du Theurer, der Dich Gort gerufen
Zum boh’ren Yicht, empfange Deinen Yobn!
Und warte unfer an des Himmels Stufen,
Su, Feize uns zu Oozwes hehrem Zion,
ie Du gelehrt, gehandelt und guitreber,
Q8yr fo wie Du gefeuert herber MNolde
Der hat fir cine Ewigfeit geleber,
Der kebr in uns, der Hirte if nicht code! —,
zZ.
EEE az
zur Beachtung für das hiefige Funfiliebende
Publicum,
&8 find gegenwärtig für nur Furze Zeit im Chbe:
fehen Goncertfaale drei colofale Aquarell: Gemälde aus:
Ibige nichts der Berrachrung Unw
br icon der bloße Dame ihres Ulr
anfen Berliner Candfcharrenal
en namentlich In der vorgeführten
Als durchaus nicht gewobhnliche die
Anerkennung der Kunfifenner und Kunftfreunde
ven, tie {ie anderswo auch allgemein bei diefen
haben, 28er daber einen Kunfigenuß fich nicht
N will, welchen eine mit poetifdem Gemürhe
©, Ereu und wahr In voller Harmonie aller Einz
3einbeiten und In einfacher Anfpruchslofigteit dargerjtellte
Xandichaft, gehoben durch den Zauber vigenthümlicher
Vichterfecte, zu gewähren vermag; aber auch, wer vor
Yıllem einen Naturgenuß fıch verfhaffen will, welden
überhaupt das gerreue Abbild einer fhonen Natur dar
zubieren oder eine vielleicht bekannte, Liebgewonnene Gez
gend mir dem früheren Entzücgen wieder zu vergeacn:
wärtigen im Srande if, der verfäume nicht, Kich eine —
Merdings nichr geräufkvolle — Weihnachten
en, und jich diefe mir Meifterhand ausgefüh
werfe, dergleichen noch nicht biefelbit vonı Fun
Hicbendem Publico gefeben wurden, und welche beronder
neben ihrer großen Dacumwahrheir durch die wirkung.
volle Beleuchtung fi auszeichnen, zur Anfichr zu bri
en, „Gewiß wird Micmand, mogen die Gemälde auf
en eriten Anblie in ihrer äußeren WAufftellung nice
gerade Beftechendes beißen, nach einer tieferen Anfbau,
ung derfelben — ohne Befriedigung von dannen geben!
Ein Kunftfreund,