Die erite Etage des Haufes Nr, 126 in der Becker:
Bu vier Wochen nach Oftern, an der Sonnenfeite, in
der untern Frage: Cine Stube, Küche und Speifefanumer;
nach oben: ein oder zwey heißbare Zimmer nebft Kanımer
und verfehloffenem Plaß zu Feurung; an Nille eure, Na:
heres obere Hundiraße Der. 111,
Im Haufe Dr, 117 in der obern Hunditrase, zu
Ditern:” Gin heipßbareg Zimmer nebit Kammer nach vorne,
geraumiger Vorplap, Kenerfrelle und fonıtige Bequemlich:
Feiten; an cine oder zwei Perfonen ohne Kinder.
Gleich oder zu ODern: Ein freundlicher Wohnfaal,
an file Leute ohne Kinder; Hürkrafe Mr. 336,
Zwei Stuben nebf: zwei Kammern, einzeln oder zus
famımen, nı(r Bodenraum, doch obne Feuerstelle, zu 4 280:
ben nach Ditern; obere FleifchhauerftraGe Nr. 112,
Zu 4 Wochen nach Ojtern, hinter der Yıra Nr. 737:
eine Stube, verfehloffener Worplab; an eine einzelne Perfon,
In der Köniaftrabe bei St, Yacobi Nr. 700: Mehz
rere Zimmer, Kammern, Holzgelas und Speifekammer ;
an einen einzelnen Herrn oder eine Dane,
grube,
Familien; Begebenheiten,
Seburts- Anzeigen.
„Heute Morgen 64 Uhr wurden wir durch die Geburt
eines gefunden Knaben erfreut,
" 5. ©. WW. Warneke und Frau.
Lübeek d, 3. Februar 1546,
Heute wurde meine liebe Frau von einem gefunden
Mädchen Leicht und allcklich entbunden.
Lübek vd, 3. Fehr, 1846, Ql. D. Munde.
Sterbefall.
‚Heute Morgen 4 Uhr endete ein fanfter Tod das Lv:
ben meiner guren Frau, Chrifkine geb. Puls, im 7öfßten
Krbengjahre und im 40ften unfrer zufriedenen Ehe; fbhmerzs
Lich berrauert von fair und meinem Sobhne,
Käbeet d, 30, Yanyar 1846, 3. 8. Endner.
Verfonen, die fich anbieten.
Ein junger Mann aus dem Holfteinifhen, mit tüchs
tigen Schulfenntniffen ausgerüfter, fucht zu Ditern einen
Maß al$ Lehrling, anı Kichften In einen Manufacrur:Gez
fiüydfze, Näheres im Addreshaufe.
F$ wänfcht eine Frau einen Plaß als Kinderfran,
entweder In der Stadt oder auf dem Lande, bei einer Danıe
oder bei ein paar einzelnen Leuten, Näheres zu erfragen
in der Hürkraße Mr, 348,
Verfonen, die verlangt werden.
Zu Oftern, In einer Sradt an der Oftfee: Fin Con:
mis, in einer Gewirz: und Manufacrurmaaren: Handlung,
‚Hierauf Neflectirende wollen Ihre Addreffe unter den Buchs
ftaben AB. in der Erpedition diefer Bläster abgeben,
YUuf dem Hofe Moisling wird zu Oitern eine fertige
Köchin gefucht, die auch mit Brodbacken und mit Brauen
MVefcheid weiß.
Cin Mädchen zur häuslichen Arbeit, gleich; Yohanz
nigüraße KYoh.=2uart, Nr. 15.
Ein Mädchen zu häuslichen Arbeiten, in Stelle eines
Frankgewordenen, gleich; dDüftere Querftraße Nr. 585,
Cin erfabrenes Kindermädeben, zu Antang März.
Näher $ Beekergrube Nr. 234.
Auf einem Gehört nahe bei Lüber, wird ein ordentz
Liche8 reinliches Kindermadchen aefucht, das aber von guten
Gltern, nicht unergogen und confirmirk fein muß, aber auch
eimag Sandarbeir machen ann. 8 Fann feir
ngreren, Das Dishere bei D. DH. Meyer,
Kling
Yılsheide,
n Sin Sohn rechtlicher E'tern, mir guten Schutt?
nüfen verfshen, wird In einer Gewi yenband
Ylıcona, unser annehmlichen Yied
Jucht, Sranfiree Al
vr un Zravenuind
würh 3
3 A
Werlorne Sachen.
n er vorigen Sonna
Goncerte nen unbefohlten Gummi:
Ken vertaufcht hat, beliebe erjteren dem um
Crfragenden Crgenchümer zurudzugebe:
Am leßren Sonntage 15 be
feidnes Schnupfruch verloren worde
geberen, Tell am Addreshaufe abzugeben.
Ya Sonntag, auf dem Wege von der Aeichk
bis zur Dürkraße, oder auf dem Markt; €
ben. Der ch
„ücberen,_ e$ gegen eine angemefene Vi
auf Wr. 615 in der Burgitrase abzulier
Yın Sonntag den 1. Februar, Abends,
Aege von der Aldkrabe bis zur oben VBockerarul
dunkelbraunmer enicbirmn. Siachricht dur Yddrekh
Ein ca vr Kragen von dinem Kinderrode, von
der Nederarube bıs Rünfhaufen, Ybzugeben Dedengrube
Sr, 150, 2 Treppen hoch,
end beint X
TCINENT DC
YODDECHDMU Au
Literarifche Anzeigem,
Neues einfachftes und vortheifhafteftes Verfahren der
VBergoldung, Berülberung,
Merplatintrung, Verkupferung und Verzinnung, ©
®alvanisınus und Apparate, durch bloßes Einzau
des zu vergeldenden 26, Gegenstandes In cine Kiufia
Feit, Zugleich cine ausführliche Darfellung aller ubri:
gen, bis jeßr in Anwendung gefommenen cchren und
Mncchten Vergoldungs: und Verfilberungsmerhoden, 10
wie einer Anweifung zur Zugutemachung der dabei vor
Fommrenden Abfälle enthaltend, Von Rud, Meyer,
Wit einer Tafel Abbildungen, 8, Geb, Preis 4 a7.
(Vorrächig In der v. Rohden feben Buchhandlung
und bei Fr. Asfchenfeldr,)
CZ Neue Musikalien.
So eben erschien bei A, Böhme in Namborg
und ist vorräthig bei F, W, Kaibel, Musi-
kalienhandlung, Königstrasse:
v. Flotow’s neve Oper: „Die Matrosen,
romantische Oper.“
Sämmiliche Gesangspi
Auswahl belie tücke,
Potpourri’su, 4, so wie Quverture 2- u, 4-hlnıd
Suhiff8: Nachrichten.
Mit Einkaven befehäftigte Schiffer, die fh
zugleich bestens empfehlen:
Nach Woyburg
fegelt mir erft offenent Waller?
GCayt, MW, Schwarb, mir den Schiffe Ceres ; derfelbe nimmt
die dabin befiimmten Gürer ur bıllige Fracht mit, dw
er aus dem Lande beirachtet In, Nachricht bei
3. SD. Peterlen,
N