Kammerbherr Kajtenfkiold, Fön, bän. Sefandtichafts:Attache
am Faif. öfterreich, Hofe, nebft Diener, von Wien; Hr.
Gapt. Nylen nebft Fam, , und die Herren Bredenberg und
Menck, Kaufl., von Stokholm;z Hr. Procurai. Lübberö,
Hr. Barret, Beamter, u. die Herrn Siemfen u. Limprecht,
Kaufl., von Hamburg; Hr. Frafer, Part,, nebft Fam,
von Oidendburaz Hr. Obrift: Lieut. v. Hopfgarten, Flügelz
Adjurant Sr, Königl. Hoheit des Grosherzogs von Meckz
Tenburg, nebft Dicher, und Hr. Dbrift Zownlen, Fönigl,
großbr. Cab. :Courier, von Petersburg; Mad. Sat und
Fraul, Smith, von London; Hr. v. Lügow, Beamter, von
GSadebufh; Hr. Lange, Particulier, aus Meckienburg ;
Se. Erc. Hr. Sraf v, Wranget, Fönigl, fAvcd. Minifter,
nebft Fam. und Dienerf),, von Hamburg; Hr. Varen
L’Andre, Lönigl, franz. Gefundtfhaft$:Attache, nebft Diener,
von Maris; Hr. Senator Gohde, von Srabow; Hr.
Yiugradt, von Leipzig, u. die Herren Schmiedel u, Cuchall,
von Schwerin, Kaufl,;z Hr. Schaefer, Sutsbefiger, von
Binnecbee; Hr. Capitain Hallftröm, von Copenhagen;
Hr. Manoroff, Part., von Petersburg , log. im Hötel
du Nord.
Bis zum 5. Auguft: Hr. Amtmann Prebhn, von Steinhorft z
Hr. Iuftizrath Kılger, Mad, Practorius, die Herren Fez
deripiel u, Lowing, Kaufl., Hr. HeucPendorf, Fönigl, Hofs
SZäger, Fräuk, Heuekendorf, u. Hr. Rodewaldt, Hof:Gonz
ditor, von Gopenbagen; Frau Amtmannin Hanteimanın
nebft Fam., von Kaseburg; Hr. Ravn, von Plön, die
‚Herren Hanfen u, Siemon, von Hamburg, Hr. Schröder,
von Petersburg, Hr. Crohn, von Stockholin, u, Hr. Hamz
burger, von Iferlohn, Kaufl.; Hr. Dr. Minder, Advocat,
Hr. Barret, Beamter, Hr. Lübbers, Procurat,, die Herren
Meygandt u, Grimm, u. Mad, Mafchwig nebft Sohn, von
‚Hamburg; ‚pr. Fricdlein, Fönigl. baierfcher Ober: Lieutenant,
‚Dr. Hoffmann, Berg: Beamter, u, Mad, Pedotti nebft Fam. ,
von Petersburg; Hr, Adv. Fehrene, von Gadebujch; Hr,
Sanzleirath Prehn, von Kiel; Hr. Yindberg, Zahnarzt, u.
Hr. Richter, Hof: Conditor, von Stoholm; Hr. Wiffer,
Part., u, Fıdul, Witte, von Fehmarn; Hr. F.v. Holten,
Fönigl, dan, Kammerjunfer, nebft Fam., Hr. SC, v. Holten,
Fönigl. dan. Garde =: DOfficier, und Hr. Naphacl, Kaufm.,
nebft Frau, von Copenhagen; Fräul. v. Staffeld, von Se:
geberg; Hr. Dr. Xuder, Advocat, u, Hr. Schulge, Kaufın.,
nebft Frau, von Hamburg; Hr. v. Böhl, Deconom, von
Dunkeledorf; Hr. LejcedigEy, Kfm., von Offenbach a, M, ;
Sr. Fahle, Sınd, med. , von Kicl;z die Fräul, D, u. E,
Srave, von Altona; Hr. John, Sutsvejiger, nebft Gem.,
Qus Mecklenburg, 109g. in fünf Zhürmen,.
Bis zum 5, Auguft: Hr. Potrath Krüger nebft Familie, die
Fräul, Langhans u. Behrens, Mad, Bartels nebft Fam,
u, Bed,, Hr. Schlabfy, Ir. med., die Herren v. Döhren,
Krufifh, Schwarg, Nicolayfen u, Lazarus, Kaufl,, Mad.
Phine nebft Zochter, Fräul, Schulte, Mad, v, d. Meden
nebft Bed. , und Hr. Lühren, Dr. med., von Hamburg;
‚Or. Hahn, Cand. tlıeol., von Eifenacdh; Hr. tanagaard,
Mechanicus, die Herren Levy u, Hvidt nevft Sem,, Naufl.,
Hr. Lange, Deconom, u, Demoif, tange, Part, , von Coz
penhHayen; Hr. Pieter, Poftmeifter, von Eutinz Hr, Lundz
blad, Dr. philos, von Upfala; Hr. Hinz, Förfter, von
Moterfen; Hr. Kleemann, von Schweinfurt, Hr, Circovich,
von Trieft, die Herren Schnigler, Lichtenfrein, Brötemann,
Beclerc u, Haigh, von Petersburg, und die Herren Horns
bufh u. Ashufen nebft Gemahlin, von Stockholm, Kaufl,
Er. Rector Franke, von Nödel;z Se, Excell, Hr. Baron
D. d, Often:Sacken nebft Bed,, Frau Baronin v. Kampenz
haufen nebft Töchtern u, Wed., Frau Confulentin v, Hartz
mann, Hr. Selenkow, Cand. de Commerce, Hr. Dbrift
Toronlen, Lönigl. großbr, Sab,:Courier, u, Hr. v. Tobierca,
Marine: Officier, von Petersburg; Hr. Gary, Lönigl, dan,
ice: Conful, von Ddeffaz Frau Paftorin Hanfen u. Dem,
‚Hanfen, von Hanau; Hr, Wotterbotton, Dr. med., von
a EEE TEE Gl
South: Chield8; Hr. Hofrath Eggers und Hr.
Lönnies, von Roftok; Hr. Amtm, Drenekhahn nebft Sohn,
bon Malyadhn, Hr. v. Wiek, aus Mecklenburg, 1. Hr, Borz
nemann, von Goldberg, Sutsbefigerz Hr. L. v. Wente,
Landdroft, u, Hr. v. Wente, Part., von Lünchurg; Frau
GCapitainin v, Brindemann nebit Fräul. Töchtern u. Bed,
von Isehoe; Fräul, v. Brockdorfi, von Schleswig; Fraul.
D. Nolte, von Kiel; Hr. Adv. Vilkers nedft Sem. , von
ESutin;z Hr. Gerig, Kaufm., von Hamburg; Hr. Rittz
meifter Metfcherinoff nebft Gem. , und Demoif. Demidoff,
von Petersburg; Hr. Licut, Hallerfiröm, von Carlserona
Dr. Dr. Claufade, Hr. Kammerjunker v, Klinden, Hr.
Lieut. v. Getterberg, die Herren Behrens, Winderg und
Löficke, Naufl., u. Hr. Federfpiel, Part., von Gopenhaaen ;
‚Hr. Voß, Buchhändler, von Leinzig; Hr. Kammervath
Popp und Hr. Fredenftein, Kaufm., von Stodholm, 103,
in Stadt Hamburg,
Zhor,» Sperre
Vom Ifen bis zum 15. Auguft werden die IHore
Abends um 9 Uhr gefperrt.
DBarometers und Zhermometerfrand.
Barometer Thermometer Wind
Mitt, Mitt. | Max. p Min, | Nitt,
3, 283, 268. [4+16°8|4+17”014 1196| NO.
4. 98: 0,4: |+179°8|+4+ 190414 1003|9.
5. 2: 0,7: SI 2206 5 5S SR.
Qu fı x
Auswärtige Vorladungen 26,
(Zweite Bekanntmachung, )
„, Wenn auf gefehehenes Anfuchen Beikommender, hine
fichtlidh nachfolgender im Schuldz und Pfandprotocolle des
Amtes Ahrensboeck pretocolirter, verloren gegangener Dos
cumente , nämlich;
1) Des Kaufs und Ueberlaffungscontracts zwijden Auguft
Chriftian Blunt zu Sieblin und Sarl Friedrich Kafch
aus Kiekbufdh vom 22, April 1809, woraus annoch
300 Court. Kaufgelder protocollirt fehen,
Des Kaufz und Heberlafungscontract$ zwijen Carl
Friedrich Nafch zu Sieblin und Johann Friedrich Pries
aus Gieffelrade vom 17, Mai 1815, woraus an rüce
frändigen Kaufgeldern 1033 NRbthl. 19 bj. protocollivt
worden.
3) Der von dem Eigenkäthner Johann Grammerftorf in
Barghorft unterm 3, Iuly 1787 an den Halbhufner
Hans Detlev Muhs in Schulendorf ausgeftelten und
eodem dato protocollirten Obligation auf 200 x
grob Gour,
4) Des Kauf=z und Veberlaffungscontracts vom 25, Kar
nuar 1835 zwijchen Anna Sophia Hayffen und Adolph
Friedrid Iamm in Uhrensbce, woraus 3000 af Cour,
ruckftändiger Kaufgelder protocollirt worden, wovon
1666 af 32 f$ unterm 17. Januar 1837 an den Einz
wobhner Iochim Friedrich Latendorf in Dunkeiitorf und
ferner unterm 3, Mai 1841 an die Erben des verftorbez
nen Controlleurs Lorengen in Ahrensboek, 833 a 16
unterm 14. März 1837 an I, PP, Nonnentkamp in Ham:
burg, und 500 a unterm 11. Iuny 1837 an den Büre
ger und Brauer S, H. Kreilenberg cedirt find,
5) Der am 6, Detober 1790 protocollirten Ausfageacte
des Erbpächters Hans Hinrich Kibbel in Dakendorf vom
28, Sept, f. I., wornacdh den Kindern erfter Ehe defe
felben außer den in natura vorhandenen mütterlichen
Sachen 97 af 16 f% ausgefegt, fo wie der Frau zweiter
Ehe Anna Magdalena Jürgens die Segbewohnung der
Stelle und ein Altentheil verfichert worden.
6) Der Yebertragungs: und Annehmungsacte vom 24, Juny
2
sm