Harmonie- Musik
Sonntag den 23 Jan. 1842
von 44 bis 84% Uhr.
Ergebenst J. M, Nipp.
Ca subscribirte musikalische
Abendunterhaltung im Tıvoli findet am Don-
nerstag den 27. Jan, statt, Das Programm wird
den resp. Subscribentenam Tage vorher zugeschickt,
Ergebenst H. Hörner,
3” Die erste
= Salon des Dürger:S@hHüßenhaufes, =
& Dieniütag den 25, Januar;
Erüe große mulikalifche Abends
Unterbaltung,
G8 fommen zum Erjftenmal zur Yufführung:?
Eynmmpbonie, von A, Helle.
La feıe du village voisin, Ouvertüre von Boyeldieu,
Die Venerian Sulzer, von Labiply.
Cupido’s: Pfeile: Walzer, von Covent,
Deuiiche Yuft, Walzer von Straus,
Künftler: Echäfernunden, Galopp von Covent,
AUpollo’s:veierklänge, Potpourri von Covent,
Zum Schlufe der [eßren Abrheilung: Das beliebre große
Porpourri Der Zeitgein, von U, Herzog.
Unfang präcife 6 Uhr.
NB. Die Thorfverre It bein Ausgange frei, und zurücg
ä Perfon 2 B.
Ergebenft 6, 5. Caben,
Meinen geebhrten Abonnenten made ih die ers
gebenüe Anzeige, daß Sonnrax den 23, Januar meine
neunte Tanz:Unterbaltung fattfindet, urd lade ihdazu
ergebenit ein, x, Wölffer,
Mit Hober Obrigketllider Srlaubniß,
Masten: Ball für Tänzer und Zufhauer
am Deontage den 31. Yanunar,
in meinem Hanfe in der Mühlenüraße,
wozu Ich ergebenft einlade, H. H. Wilms,
Zum Schwartaner Markıe am Montag den
24. d. M. laden ergebenst ein
die sammtlichen Wirthe,
Schwartau den 22. Jan. 1842.
Concert-Anzeige.
Sonnabend den 22, Jan,: Erstes Abonne-
ments-Concert im Ebbeschen Saale,
a) Onverture zum Somwernachtstraum von Felix
Mendelssohn-Barıholdy.
2) „Tell auf der Strafse nach Küfsnacht“ Scene
und Arie für Bafs von O. Nicolai.
85) Concert für Pianoforte aus Es dur von Beet-
hoven,
4) Duett für Sopran und Tenor aus cosi fan tutte
von Mozart,
5) a) Etude von F, Chopin. m
b) „Auf Flügeln des Gesanges‘“ Lied von] :
Mendeissohn , übertragen von Liszt,
c) Gesang ohne Worte von G. Herrmann,
d) „„Reminiscences de Lucia de Lammer.
moor“‘‘ Fantasie von Liszt,
6) Symphonie aus C moll von Beethoven,
Biller ä2 % sind in den Musikalienhandlungen
der Herren Rubeck und Kaibel, so wie in der
Deeckeschen Conditorey zu haben.
Anfang präcise 7 Uhr.
Gotifr. Herrmann,
Mus, Dir,
d
1,
\ m
°8110J0U8
Unterzeichneter beabfichtigt am Sonnabend den 29,
d. M. im großen Ebbefoden Saale ein Vocal: und Iuftruz
mental: Conzert zu geben. Das Nähere bleibs einer (pätern
Befannımacdhung vorbehalten,
€. Silher, Dr,
Theater: Anzeige.
Sonntag den 23, Jan.: Albrecht der Streitz
bare, oder: Der Iufßtige Köhler, Schaufpicl in vier
Akten, von Frau v. Weiffenthurn.
Montag den 24, Zan.: Der Jurifßk und der
Bauer, Lufßkfpiel in 2 Akten, von Nautenfirauch. —-
Hierauf: Das Geheimnis, Oper in einem Akr, nach
den Franzöfiichen, Mufik von Solie, $. Engel,
Mit Hoher Obrigkeitlicher Bewilligung,
= Subicribirter Maskeuball =
‚ am Freitag den 4, Februar 1842,
im Schaufpielhbaufe, Anfang 9 Uhr,
Mir neueingerichtetem Orchefter,
„Einem gechrten Yublikum die ergebene Anzeige, dab
mit Anfang nächfter Woche die Su!feriptiong: Vogen cirz
guliren werden. Billers zu demfelken find nur in der Conz
ditorei von Herrn Eduard Jürgens, Schüffelbuden Nr. 195,
für 2 X zu haben, Der Einlaß Fann nur Masken in volz
lem Coftüm gegen Abgabe der Billerte geftatter werden,
und wird Entree an der Cafe unter Feiner Bedingung entz
gegen genommen, GE$ finder unwiderruflich nur Ddiefer
eine Magfenball fratt. ;
Logenbeftelungen zum 1ften und 2ten Rang werden in
unferm Haufe angenommen,
MY. D. Ebbe Töchter,
=— Damen-, Herren. u. Kinder- Masquen,
auch Domino, Carricatur etc. empfehlen zu bil-
ligen Preisen und in bedeutender auszezeichneter
Auswalhl C. L. Spilhaus & Gusmann, ==
Tb. Jandin Wwe.
empfieblt fid mir ihrer Maskengarderobe, welche mit
mebreren Anzügen für Herren und Damen vermehrt If, |
wie auch mir dazu paffenden Xarven quer Yır, zu deu
möglich billigen Dreifen,
RMeifezGelegenheit,
Dienftag den 25, oder Wirtwoch den 26, d. M,
if bequeme Meilegelegenheit nad) Wismar und Noftoe, |
MNädheres Markt Nr, 266, |
Wohnortg s Beränderung, |
Indem Ich meine gegenwärtige Wobhnung meinen
ref. SGdönnern und Freunden anzeige, empfehle ih mich
aufs Neue zum Unterricht ta der Kranzellchen Sprache,
indem ich (als beetdigter Trunglaror biejelbft In einer
Meibe von 32 Jahren) jungen Männeru, die fi den
MWifTenfcdhuiten oder augfhlichlich der Handlung widmen
wollen, alle ertorderlihe Hülfemittel, zur gründlichen
Grlernupg diefer Eprache, andicıen zu kFönnen Im
Stande bin. Lüber den 21. Yan, 1842,
3. U. Morchenbücher,
Breitelrade Ete der Praffenfrake Nr, 782,
Eingang in der Dfaffentraße,
Bon jeBt an wohne Ih nicht nıehr in der BVdkts
derfiraße, fondern in der Schwönlenqnueerftraße Nr. 380,
und empfehle mich zugletd mit meiner Arbeir, Ich
bitte meine gefhäßrten Mirburger, mich ferner zu bechs
Yen, und veripredhe gute und reelle Bedienung,
3. Hamann, S©odnetdermelfter,
Meinen Gönnern die ergebene Anzeige, dab ih |
von heute In der obern Marlikgrube Nr, 542 wohne, |
und empfehle mid auch da mir allen Sorten Herren
a a”