drenfikig mit Kutfderfiß, eine f, g. Wiener Chaife, grün
ladirt, ein (tarker Bauwagen, ein quter Rletenwagen, ges
Nialte Wagenräder, mehrere Sihkalten u, Koffer, Sielen:,
Kummp: und Kurfchgefcbirre, Meitfättel u. Zäume, Linien,
Kahrzaume, Gurten u, allerhand Stallgeräthe, eine Hädz
fellade mit 2 Mefern, eine Hobelbank, mehrere Hobeln u.
Geräthfchaften, eine Polirmafhine, Scheiben, Schleifjteine,
gute alte Fenfter u. Fenfterluchten, eine eich, Badewanne
mit 3 eif, Meifen, Eimer, Küfen, Waffer:, Bier:, Feilchz
u, Mebhltonnen, mehrere Leitern, Winden u. Treppen, eine
Schnittbanf, Handfägen, Schnittmeifer, Beile, ein gez
itempelter Nogaenfbeffel, u. m, S,
Der Verkauf der Wagen, Pferdegefhirre 1, it am Dons
nerftag den ten dief, Bormittags 11 Uhr.
Carl Dittmar,
„Un Montag den 11, Zulv, Vormittags 9 Uhr, in
der Königitraße — zwifcben der Aahınz und Argidienz
fraße — im Haufe Dir, 852, geaen baure Bezahlung:
„Sold und Silber: Gold. Perribafte u. Uhrichlüfel,
ein Paar Ohrringe mit Perlen und dchrem Stein, Minge
und and, Ohrringe, filb. Vorlegez, Ef: und Lheeldffel,
ein Pfeifenkopf mit Silber 26, A
Mobilien: Yperne Kleider: und Leinenfchränke mit
2 Thüren, gemalte u. gebeißte Keiderfchränke mit I Zhür,
Mehrere deral. Schränke, ein Küchenz u. ein Kiegenfbrank,
eich. Koffer mit meff, und eif, Be ein Fefehrank, ein
Slasfhrank, ein Mah. Cylinder Echiebladen, Mah.
und gemalte Commoden mit 3 Schielladen, em ipern.
Echreibhureau mit Auffaß, ein Sopha mit Moor-Ueberzug,
Firfehb, und büch, Stühle mit dito Polıtern, Lehnitühte und
eine Ottomane mit dergl,, Klapp:, Spiel:, Thve: und Scßz
tifcbe von Spern, Mah, und and, Holz, eine Tafeluhr
mit GOlasfuppel, eine 8 Tage gehende Schlaguhr mit Das
tum: Zeiger, ein Theecomfort mit mel, Cinfaß, Kefel und
Feucrfaß, Cpiegel in Mahag. und and. Rahmen, Kupferz
ftiche In Nabhnen unter Glas, eins und zweifdl. gemalte
Beteitellen u. f. f ] .
® Kl denseräth von Cifen, Blech, Mefüng, Zinn und
upier.
Leinen: und Tifhzeug, worunter 4 Bolzen 64 br.
heed, Leinen, "
Manns - Kleidungsfüce, Betten, Bettmadraßen mit
Krollhaaren und Seegras 26.
Hausgeräth, Gardienen und Nouleaur,
Diverfes: Cin eif, Wagebalken mit Schalen und ca,
150% Gewicht, eine Zeugmangel, fieben neue Fenferrahs
men, alte Fenfter und Zhüren, ein Tild nut fein,
Platte u. a, S, m, N
Der Verkauf des Goldes und Silbers it anı Montag unı
113 Ur Vormittags Carl Ditemar,
Um Donnerftag den 14, July u. f. Z., Vormitz
tags 9 Uhr, um Mofengarten im Haufe Nr. 33, gegen
haare Bezahlung:
Un GOvld u. Silber: 1 Potagelöffel, 1 Theefich,
1 Zucerzange, 1 Streulöffel, einige Eh: u, Theelöffel.
Mi obilien: Fin Muh, Edfhrank, 1 Mah, Schreibz
yult, 1 gem, KleiderichranF mit 2 Thüren, 1 eich. Koffer,
1 Sopha mit Kartun: Ueberzug, Mah, u. and. Stühle,
2 ovaler Spiegel in vergold. Mahmen, einige Lifhe und
Servanten, 2 polirte Bereitellen,
Gutes Leinenzeug: Tifbtücher und Servietten,
Handrollen, Thee:, Küchen: und Wifchtücher, feine und
ord, Betttücher u. Kifenbhhren, Frauenhemder, Gardinen,
KrauenkFicider:; Cin braun feidener Damen: Mantel
mit Buef gefüttert, feidene und Kattun: Kleider, Dberz
röde, wollenes und weißes Unterzgeug, Strümpfe 26,
Sutes Klein: Kinderzeug.
Kücdhengefcdhirr von Mefling, Cifen, Blech u. Holz,
Darunter eine gemalte Waffertonne mit ei, Reifen, 2 dito
Waflereiner und Tracht,
Etwas Krvfall,
ESreinzeug, Glasfachen,
Sure Werten,
Diyerfes Hausgerdth, u. a, Sm,
Carl Dietmar,
Leihhaus: Auction,
‚ Am Montag den 25. Zulp und an den folg. Taacn
Soll im Diefigen Yeibbaufe Auckion gehalten werden von ver
febiedenen Hausgerärhen, Mebilien, diverfen Kleidungsz
ftücen, Leinenzeug, Gold, Silber, goldenen und Albernen
Uhren 26,, welches denen, fo erwas zu faufen belieben oder
ihre Diänder zu verzinfen gewilliget nd, zur Nachricht dient,
Zugleich wird erinnert, dag zur Verhütung aller Unordz
nung nicht fpärer als am 2, Zulv die gewöhnliche Proz
Jongation angenommen werden fann, demnächit aber iS
zum 20, July die nach der Leihhaus: Ordnung betinmten
Kolten zu entrichten find; und das überall Feine Proz
Jongation fpäter al$ am 20, July angenommen
werden Fann. Wer diefen Zermin verabfäumt, hat 08
fich felbft beyzumeifen, wenn feine Pfjander verkauft werden.
Bücher: Auction,
Am Montag den 11, Zulv u, f, T,, Vormittags
von 10 bis 1 Uhr, wird im Auditorio zu Str, Catkarinen
eine Sammlung von Büchern aus verfehiedenen Fächern
des Wiens, (v wie von Mufikalien, Kupferftichen und
Landkarten 2c, durch den Unterzeichneren gegen baare Bez
gahlung ffentlich verfteigert werden, und It das Verzeichz
niß bep demfelben zu haben,
3, EC. &, Weder, Bücher: Aucklonar,
DYBraunftraße Nr, 143,
MPorcellan und Fayencee,
Verkauf unbeweglicher Onter,
Dag Wohnhaus in der Vederarube Nr. 272
an der Sonnenfeite, Näheres hierüber Mengltrabe
MM. Nr. 78.
„Die Wohnhäufer Nr. 6S und 67 In der Alfjirake,
Mäheres dafılbit,
„Mehrere in gutem Stande befindlie Häufer von
mittler Größe. Das Nähere zu erfragen 4ev
Heinr. Brogmann, beevdister Makler,
Beekerarube Nr, 196,
„Das Haus Nr. 745 in der Heinen Altenfähre it
eingetrerener Umftände wegen Fuflich abzufktehen. Nabe:
Yes dafelbit.
&8 Fann jemand efnent foliden Mann, der circa
12000 } Gr, ausbezablen Fann, eine Bauerftelle von fehr
febönem Boden nachweifen. Näheres im Addrebhaufe,
Ein in einer der lebhaftejten Gegenden unlerer Stadt
belegenes, in voller Nahrung befindlihes SGantbhaus, in
welchem vin großer heißbarer Zanz:Salon mit einem Nez
benzimmer, fünf beißbare Zimmer, mehrere Schlafzimmer,
Billard, Srallung zu etwa 30 Pferden und Betrieb von
Krug und Höüderey, fol eingetretener Familien = Verhaltz
niffe wegen, unter annebmlichen Bedingungen unter der
Hand verkauft werden, Es befinden lich dabey zwen Woh=
Aungen, Welche jährlich 82 X Mierhe geben, Näheres bey
dem privilegirten Makler SG. Malte,
große Burgftraße Nr. 626,
Kaufz oder Mieth= Antrag,
Das freundliche Haus Nr. 631 in der Engelögrube
an der Sonnenfeite, Nachricht im Addreßhaufe,
„Gin Meines freundliches Haus ift unter annehmlichen
Bedingungen im Johannis: oder Michaelis: Termin zu bes
sieben, Zu erfragen in der untern Hundeftrabe Nr. 59,
N Unter vortbeilhaften Bedingungen: Ein geräumiges
in gutem baulichen Zußkande befindliches Haus, worin
A Ti ‚AtEEEE