QM, F. Lühde Wwe., Hürftrafße Nr, 359,
P. H. Sager, Wahmfütrabe Nr, 494,
„In Stelle des Boten der Erfien für Sterbefälle aes
ftifteren Sefellichaft, I. X. Lenfchau, ift am Alften dieles
GC, €. Niehus, wohnhaft untere Bekergrube Nr, 271,
wiederum erwählt worden. Lübeet, d, 27, Yunv 1842,
Die derzeitigen Vorfteher,
Allen Freunden und Bekannten erlaube ich mir die
eraebene Anzeige, daß ich mich als Tifchlermeifter etablirt
habe, und bitte, mit der Verficherung reeller und billiger
Bedienung, mid mit Ihren gefälligen Aufträgen zu be:
ehren. Lüber d, 29. Zuny 1842,
SG. Krade,
Dankwärtsgrutke Nr, 628,
Zum bevorstehenden Mariahdöhe:Feite, welches
im Sehölze zu Farchau bey Maßeburg anı 3, und 4, Zuly
diefes Jahres Statt finder, empfehlen die Untı rzeichneten
fi beftens, Diaßeburg 1842, A
Millers, Gaftwirth.
Brunnenberg, Gakwirth,
Morchmannn, Conditor,
Fermor, Saftwirth,
Sefucht wird: Fin Mitlefer des Hamburgifhen Cors
regpondenten,
Eolte vielleicht irgend Kemand aus meinen frübhern
Merhältniffen wesen Frachtbedingungen oder Spefen noch
orderung an mich haben, der beliebe fich bis zum 14ren
uly ber mir zu melden, Marrhias Stegmann,
Cayt, Mob. Gulkau, führend das Schiff Clifabeth,
erfucht hiedurch, an feine SchiffebefaBung nichts ohne haare
Zahlung verabfolgen zu laflen, indem er für Feine Zahlung
Hafter, Lübret den 28. Kun, 1842,
Sonntag den 3. Zulu ik Harmonie: Mufik auf der
Lachswehr. MBöte zur Ueberfahrt liegen hen der MWipperz
brüce, 3. 8. Uppenhoff,
Harmonie: Mufif
auf dem Wallbofe
Eonntag den 3, July, Anfang SI Uhr,
Montag = 4. = A
Dienitana = 5. 24. 8. 3
wozu ergebenft einlader _ ” 3.3. Dofe We,
Eonntag, Montag und Dienitag {it bey mir voll:
ftändige Tanzumufik, wozu Ich ergebenit einlade,
5. 3. Green.
Zum Vogelichießen, Harmonie: Mulk und freyen
Ball, am Montag den 11. Zulp, Iader ergebenit ein
M,. H. Boll, Mühlenbrüce,
Mnfang des Schießens Morgens 10 Uhr,
Cinfaß 1X. _
Zum
Scheibenfoieden und Ball
in Stoctelsdorf, am Sonntage den 3, Zulv, lader Freunde
und Gönner ergebenft ein CSaobült,
Yın Sonntag den 10. Zuly finder mein diesjähriges
Mogelfchiesen ftatt; um zahlreiche Unterfebriften und güris
bitte. $. 3. L. Krüger,
eh DEM im Kaffehaufe zu Moisling,
Einladung zum
MVogelfhießGen auf der BallafkkFuhle
am Sonntag den 19. und Montag den 11. Zul 1842,
NB. Anfang des €chiefens Sonntag Nauchmitraas 4 Uhr,
und wird am Abend des erften Tages von den YWbons
henten beftimmt, mann der Anfang Montags fepn
fe0 3. H. H. Sound,
— Fingetretener Umfände halber —
finder mein zum 20 ten Zulv angefündigtes Vogeliddiefen
fon am Freytag den 15. Zuly (ratt,
Ergebenft M, Brechwoldt.
Wachs = Figuren,
„Der Unterseichnete erlaubt fih einen geehrten Puz
Blifum Lübers und der Umgegend anzuzeigen, daß er mit
einem Gabinet hier noch nie qefehener beweglicher
Wachs: Figuren angelangt if, und daffelbe nur auf
Furze Zeit zur Schau ausftellen wird, x
Der Schauplaß it im SGafthof zum großen Shrifoph
auf dem Kohlmarkt Nr, 275, Sintrittspreis für Erwach»
fene 48, Kinder die Hälfte.
$. CSpeth, aus Speyer,
Tivoli: Zheater,
Abonnements = Vorstellung,
Sonntag den 3, Julo, zum Erftenmule: Sarl XIT,
auf Mügen, biftorifbhes Cuftfviel in 4 Akten, von Both,
Hierauf; Mary, Mar und Michel, Fomifche Oper
in 1°Qft, von €. Blum, _ OD. Horner,
Stadt: Theater,
Eonntag den 3. Zulv 1542:
Dank: und Abfihieds:Vorftellung,
Unwiderruflich zum Belchlub :
Srofe Kunf: und Kraft: Vorftellung
in 5 Abeheilu.gen,
Leßte Abtheilung: Die Schlacht dey Leipzig, Pantos
mie mir Gefecht und CEvolurionen, von 80 Perfonen auss
geführt. Carl Ruappo,
Mohuort$: Veränderung,
Indem ich yaär erlaube die Verlegung meiner Wobh*
nung von der € edefirabe nach der Praffendtrabe bey
Er, Catharinen Nr, 676 anzuzeigen — bitte Ich zugleich
um die FerrfeBung des mir erwiefenen Zutrauens, was
ich durch prompre billige Bedienung zu erhalten fuchen
werde. % 5. Peterfen, Buchbinder-
Meile: Gelegenheit.
Um Dienftag Moraen unt 5 Uhr,
am Diendtag Nachmittag um 24 Uhr,
au Eonnabend Vormittag um 11 Uhr
fährt der Perfonenwayen, vom Klinaberge ab, nach Traves
münde. 3. 5. Kev. L. D. Seemann,
„, Am Sonnabend Vormittag um 11 Uhr werde ih
mit einem Perfonenwagen nach Travemünde fahren, und
YUbends 5 Uhr mir felbigem zurüdtehren, Der Abgang deffelz
ben it in Yübee vor dem Moörel dn Nord und in Traves
münde vor dem Höwel de Russie, PYerfon 1 X.
: AWoblbrandt,
Angekommene Fremde.
Wis zum 1. July: Se, Hoh. der Prinz v. Dolgorouky, aus
Rußland; Hr. d. Schnactenburg ncbft Fam. u, Bed., und
Dem. Kofengarten, von Hamburg; Hr. v. Schnatenburg,
Dr. med , von Reval; Frau Generalin v. Wedel: Jarlsz
berg nebft Bedienung, Frau Baroneffe v. Wedel: IJarlöberg
und Gomteffe v, Wedel: Jarlsberg, aus Norwegen; Hr.
Ganbdidat Meepern, von Plön; Hr. Melzbach, von Bräffet,
Dr. Schüge, von Preterehu g, Hr. Konopka, von Gopens
Hagen, Dr. Friedlander, von Berlin, und Hr. Heyn, von
‚Hamburg. Kaufl,; Hr. Sapt. Wos nebft Gemablin, von
Iravemünde; Hr. General v, Baring nebft Fam, u. Beb.,
u, Dr. Lieut, Hefe, von Hannover; Demoif, Ieffin, von
Wandsbek; Demoif. Biollier, Part., aus der Schweiz;
OO EEE