Hansrehm.
© Faden ausgef. Duden Klufthols.
Cav. Me
7 io,
„5
Ir
z dito dito Knüppelholz.
dito dito dito
dito _ dito dito
z dire Hainbuchen dito
Cllern Anüppelholz, im Taubenberg,
Johgerif. Cichen Knüppelbolz, im
VBuchholz,
9 Faden.
Grani fernen gSerArenÄGT.
gelfan
81. 97Faden Den Sluitboly wovon 3} Faden
u Stabholz brauchbar.
2182 7 u: dito Knubben und Ol,
z 83. 51 : dio Knüppe!holz.
Kannenbruch,
z 84. 10 Faden Birken Kluftholz.
z 83. 10 - dito dito
z 86. 10 - Afven dito
= 8 10: . 0 dito
Z abeh Birken Klufthol.
z YUlpen dito
z 88. $ z Cllern dito
8} Faden.
: 89. 10 aden Mirken Knüppelholz.
: WW. 10° = dito dito
z 91. 10 Afven dito
9 = ° dito dito
: 99, d—3 = Birken dio
94 Faden.
z 93. 10 Faden Ellern Knüppelholz.
: 94 10 = He dito
74: dito dito
: 95.935 = Hainbuchen dieo
11 Faden.
V. Moisglinger Forfrevier,
4 Saden Buchen KO 3.
dieo
1 z dito hd
41 = bito dito
4 = Mb Snubben und Olm,
5 = Wi dito dito
4} - dito Knüppelbolz.
Die Verkaufs: Bedingungen, fo wie Verzeichnife des
zu verfaufenden Holzes, find beim Yraefes des Korıt:
Departements, Herın Senator Gaecderß, zu erhalten,
auch werden die Forfibeanıten der verfhiedenen Neviere
den Kaufliebhabern die Parcelen nachweifen,
Lübee d, 7. Yuny 1842,
Forfk: Departement,
Serichtliche
Zu wiffen fey hiemit, daß des weiland Friedrich
Martin Boldt Kacobi Nuart, sub No. 470/1 im Gange
in der Nofenfiraße belegene Bude anı 28, Mai d. F. ge:
richtlich aufgeboten und zu 800 X Er. mit dem AUnhange
eingefeßt worden, daß der gefündigte Einfaß und (ut:
enige, was über denfelben geboten wird, bei der Um:
chrift haar bezahlt werden, der künftige Käufer alle mit
EN EU und der Zufhrift verbundenen Koften tragen
müffe, und daß der ftatutarifche Meukauf nicht frart habe,
Kaußliebhaber Fönnen fich im Lieitationstermin am Sonn:
abend den 9. Juli d. F., Motgens präcife 10 Uhr, im
Miedergericht Hiefelbft melden,
Zu willen (ey hiemit, daß das der Catharina Doro:
thea geb. CME b N des feel, Gottlieb Hinrich MNedlien .
Witwe und Kindern! Simon Johann Heinrich, Kolleg:
nes Theodor, Chriftian Daniel Hermann, Margaredha
Maria Henriette und Catharina Elifaberh, Gefchieiftern
Medlien cum Coratore eı per tutores am ©, Sr, |
gefchriebene sub No. 770 im Mühlenthore zwilchen san
Mühlen: und Krähenteiche belegene Haus, worauf eine
der hiefigen Stadreae Jährlich in termino Michaelis zu
zahlende Grundhauer von funfzehn Mark Courant hafter,
am 28, Maid. I. gerichtlich NUT bin und zu 400 /Ck,
mit dem Anhahge eingefeßr worden, daß dasienige, Was
über den Cinfaß geboren wird, bei der Umf
bezahlt werden, der Künftige Käufer alle mir den
und der Zufehrift verbundenen Koften Nagen nur,
daß der Karutarifche Neukauf nicht fRatr habe,
‚Kaufliebhaber Fönnen jich inı Cicirationstermin an Sonn:
abend den 9. Juli d, J., Morgens präcife 10 Uhr, im
MNMiedergericht Hiefelbir melden.
Sim Schütting bevm Becken foll durch untenbez
nannte beeudigte Makler verfauft werden :
Um Dienitag den 21. Juny, Nachmirrags 5 Uhr:
Das feite und im baulichen Stande (ich benndende Haus
Nr. #86 in der Königlraße, Ede des alten Schrangen,
belegen.
Dafelbe hat unten ein heisbares Zimmer, helle Zufüche
und geräumige Diele mir Eingang nach den 2 haufez
höher Borplaß mir zwen Stuben und gaffenwärte ein
großes heißbares tapezierres Zimmer, darüber Vorplas
mit zwey Kanımern und nach der Straße eine Stube mit
Dfen; fodann zwenp Boden mit einer Kammer,
Unter dem Haufe it cin großer Keller mir Fingängen
von der Diele und von dem alten Schrangen, welher
Bequemlichkeit und einen gewölbren Speifekeller enthält,
Das Haus It von Kaufftebhabern täglich zu befehen,
SG. 9. Holm,
UAmT DORT den 23, Yuny, Nachmitzags 3 Uhr?
Das große zu Jedem Gefchäfte fo bequem N HEUEr befon:
ders krodkne Wohnhaus Nr. 193 im Schüffelbuden zwi=
fehen der Braun: und Fifchftraße. Daffelbe enthält neun
tapesierte Heinbare Zimmer, mehrere Altoven, aroße
Diele, einen Waaren: Raum an derfelben, geräumige
helle Küche, befonders fchöne gewölbte Keller mir Kunıtz
walfer, außerdem Flafchenkeller, Speife: und Vorraths
Fammern, 4 Böden mir einer Winde nach der D
Mauchfammer und mehreren andern Kammern, Im Hinz
terhaufe N Da quf dem Hoje Im eine Pumpe mit
ee er und neben dem Haufe ein Gang von der
Straße nach dem Hofe führend,
oh. N. Etolterfoht Gottl. Sohn.
Am Montag den 11. July, NMachmirtags 3 Uhr:
Das im Nofengarten sub No. 45 an der Ede der Hunde-
ütraße In fehr nahrhafter Gegend belegene Backhaus mit
Zubehör,
Das Bachaus enthält an der großen hellen Diele Einz
gangs linfs ein tapeziertes heißbares Zimmer, dahinter
die Backftube, an das belle Backhaus mir Badofen 0:
fend, auf der Diele hart an der Thüre zum Bakhaufe ciz
nen mit (hönem Waifer reichlich verfehenen Brunnen, an
der Diele einen offenen Feuerheerd, und nach hinten, mit
Fenftern nach der Hundejtraße, ein tapezlertes heißbares
Zimmer, dahinter die Speifefammer an den Gang zum
Yrolzitall, Der grofie Holzfeall mit Kalkkuhle, an das
Backhaus toßend, hat einen Eingang von der Hundefirafe.
Ueber dem VBorzimmer, der Backıtube, dem Hinrerzimmer
und Speifefammer, find zwey Kammern nach vorne umd
zwey Kanımern nach hinten, Hierüber großer Baden mit
Aorheilung und einer abgefchloffenen Kammer, Darüber
Wan ein Boden mit Nauchkanumer_und Winde nach der
Diele, Im Hofe Hr ein Stall, ein Schauer und Bequem: