Effentliches Ga angefchlagen, woburh Alle und Vede,
weiche aus der von den Imploranten Sre, Ludwig Wilz
heim Nodde urd Johann Friedridhh von Brocken
während des Zeitraums vom 1. Iuli 1824 bi8 zum 1, Fasz
nuar 1839 unte rder Firma £, W, Rodde & von Brocken
geführten, dem legtgedachten Tage aber aufgel&feten und
liquidirten Societätehandlung annoch Anfprüche oder Fordes
rungen fı iner Art an die Imploranten, al8 frühere
vr der gedachten Handlung, zu machen ges
en, fculdig erkannt werden, fich damit fpätez
d. 38. beim implorantiichen Anwalde, gez
eins, im Falle eines Widerz
eracrichte anzugeben, unter
fie widrigenfalls mit ihren Anz
follen.
fprüch Ludirt werd
Actum über im Nicdergerichte, den 16, April 1842,
In fidem MWibel, Dr.
Alle, welche Forderungen und Anfprüche an den
Nachlaß dis aus Vechta im Oldenburgifhen gebürtigen,
am 8. d, I. biefelbft verftorbenen, biefigen Dberkellners
Bernhard Diedrich Greve maden, werden hiedurch
feuldig erkannt, fd) damit fpäteftens am 11. Iuli d, Z.,
sub praejudicio praeclusi, an hiefiger Gerichtsftube
anzugeben,
Acıum LÜbce an der Gerichtöftube den 12. April 1842,
Deffentliche Berfteigerungen,
Serichtliche,
„Zu wien fop hiemit, daß des weiland Friedrich
Martin Boldr Yacobi Nuart. sub No. 470/1 im Gange
in der No ae belegene Bude am 28, Mai d. F. ge:
richtlich a ten und zu 800 X Gr, mir dem Anhange
eingefekr worden, dak der gefündigre Einfaß und das:
jenige, was über denfelben geboten wird, bei der Um:
fehrift baar bezahlt werden , der Fünfrige Käufer alle mit
dem Verkaufe und der Zufchrift verbundenen Koften tragen
müffe, und dar der fatutarifche Meukauf nicht ftatt habe,
Kauflicbhaber Fonnen fich im Licitationstermin am Sonnz
abend den 9. Juli d. I., Morgens präcife 10 Uhr, im
Micdergerichr hiefelbit melden.
Zu wilen fey hiemit, daß das der Catharina Doro:
thea geb. Cütbgens, des feel. Gottlieb Hinridy NRedlien
MBircwe und Kindern: Simon Johann Heinrich, Kohanz
nes Zheodor, Chrijtian Daniel Hermann, Margaretha
Maria Henriette und Catharina Elifabeth, Sefchwiftern
Medlien cum Curatore et per tntores qm D, St, B.
gefehriebene sub No. 770 im Mühlenthore zwifchen dem
Mühlen: und Krähenteiche belegene Haus, worauf eine
der hiefigen Stadtcaffe jährlidh in termino Michaelis zu
zahlende Grundhauer von funfzehn Mark Courant haftet,
Am 28, Maid. I. gerichtlich ul9ebofen und zu 2400 X Er,
mit dem Anhang“ eingefeßt worden, daß basjenige, was
über den Einfaß geboten wird, bei der Umfchrift baar
bezahlt werden, der Fünftige Käufer alle mit dem Verkaufe
und der Zufchrift verbundenen Koften tragen müfe, und
daß der (karutarifche Meukauf nicht ftart habe,
Kaufliebhaber Fönnen fich im Licitationstermin am Sonn:
abend den 9, Zuli d. Y., Morgens präcife 10 Uhr, im
Miedergericht Diefelbfe melden,
Im Schütting beym Becken fol durch untenbes
nannte beeydigte Makler verkauft werden;
vi Am Mittwoch den ı, Juny, Nachmittags
hr:
10 Actien der St, Petersburg - Lübecker Dampf-
’ schiffahrt - Gesellschaft,
5 Actien der Lüb, Versicherungs-Gesellschaft ge-
gen Fenersgefahr,
ı Actie der 2ten Assecur,-Comp., v. 1824.
nz EEE.
2 Actien der 3ten Assecur.-Comp. v. 1826.
Y Actie des Versicher, - Vereins v. 18:6 in Liquid,
2 dO: do. do. Yv. 1836.
ı do, See- Assecur, - Vereins v. 1838.
Ferner: RS Actien. der hiesigen Traven.
Dampfschiffahrrgesel!schaft.
G.H. Holm, G. Walte, J. N. Stolterfoht G.S,
‚Am Freytag den 17, Kuny, Nachmittaag um 3 Uhr?
Das im vorigen Jahre thellhweife ganz neu ausgebauete,
fehr bequem eingerichtete und im beften baulichen Stande
befindliche Haus Nr. 852 in der Kenigjirabe, zwifchen
der Wahn: und Aegidienftraße belegen. nz
Daielbe befißt unten gafenwärts eine neue tapezierte
heißbare Ste geräumige Diele und helle Zuküche, In
der eriten Etage Vorplak, woran nach der Straße zwey
in einander gehende fhön tapezierte Zimmer, Wovon
eing mit Ofen, und nach dem Hofe zwevy Stuben wovon
eine heißbar; in der zweyten Etage einen Vorylaß mit
drey Kammern und gafenwärts zwey Zimmer, Wovon eins
heißbar, hierüber zwey Böden. ’
er Seitenflügel enthält unten eine Stube mit Ofen,
darüber eine heißbare Stube, fodann Dachboden mit ei:
ner Kammer, n En
Das Hintergebäude hat ein geräumiges Wafchhaus
und Be, lichfeiten, höher zwey Boden.
Hinter dem Haufe it ein Steinhof und Garten und
unter dem Vorhaufe ein Keller mit Abtheilungen und
Eingängen von der Diele und von der Straße,
Das Haus kann zu jeder Zeit in Augenfchein genom:
men werden. S, X. Holm,
Durch unten benannte beeydigte Makler wird
in öffentlicher Auction meiftbietend verkauft:
Heute den ı. Juny, Vormittags 9 Uhr,
Fortsetzung der Auction im Hause Nr, 127 in der
Beckergrube
zur Aufräumung ä tout prix:
Das bekannte Lager von Eisen- und an-
dern kurzen Waaren, als
Ovale und runde Grapen, Pfannen, Trag. und
Kuhketten, eine Parthey sortirte Halfterketten,
Dratbieuchter, Sensen und Schneidmesser, Sıahl-
und Baum-Sägen, sortirte Wasser-Eimer, etc.
Fernere Fortsetzung am Montag den 5. Juny und
£.T,, Vormittags 9 Uhr,
Wagen- und Geschirrsachen, als:
Gurten, Borden, Schnüre, Fliegennetze, farbig |
Leder und Corduan, Stirnbänder, diverse Gebisse
und Steigbügel , verz. u. platt. , Geschirr-Schlüsse!,
Haken, Stösselringe, Strang- und Brustringe, End-
schrauben, plattirte, geschwärzte, schwarz lack.
und verzinnte Schnallen und Zungen aller Art,
lattirte, mess,, schwarze u. verz. Ringe, Wagen-
Talsten und diverse Knopfnägel, Kofferschlösser,
weiche und verz, Nägel, mess. und eiserne Stifte,
Jagdtachennetze und Satteldecken, Felleisenketten,
Bleche und Kloben, Sattelkrampen, polirte u. verz.
Kinnketten, Sattelbäume, Fahr- UNO Reitpeltschen
und Peitschenstöcke, Peitschenschläge, plattirte
Buckeln, Aaleisen, Sattlernadeln, Matratznadeln,
Messer und Hämmer, Sporen, wollene Flintentrag-
bänder, Aalhefıe, Marderfallen, Bruchbandfedern,
weicher bester Schmalk. Eisendrach, lack. Wand-
haken, platt, Verzierungen, Martingalringe und
Haken,
Ferner feine gemalte Porzellan Stummel, weisse
Porzellan Kaffee- Kannen, Theetöpfe, Tassen und
Zuckerdosen, grosse Mahagony Spiegel, sortirt,
Eisendrath, Eine Parthey Cocosnüsse, Pflock- und