Sibeckifche
Sonnabend den 7, May
N 37.
zeigen.
(®)
4
RA
1842,
— vw
Merzeichniß derer, die allhier das Bürger: und Ein:
wohnerrecht erhalten, und (ich in Anıpl. Cur,
am 27. April 1842 zur Eydesleitung ffirt haben,
Georg Wilhelm Louis Gebert, Kaufmann, —
Heinrich Erasmt und Heinrich SGortlich Georg Müller,
Krämer, — Johann Chriftoph Kärgens, Schmicdemeifter,
— Johann Hermann Friedr. Spechmann, Hollander zu
Yfravtsd Aild. Daniel Hinr, Neimers, Meng:
\ojterträger, — Yohann Zochim Schnauer, Ailh,
‘., Hans VBeper, Koh. X Heinr, Vohr, Joch.
3lh. Schund, (edr. Stuhr, Joh.
, No, Io nr, Fricor, Yembie, Koh.
achftein, Koh. Koch, Hinr, Wiefe und Yürgen
D0W0IDE, $leute, — Yobann Hin.
rich Nuberg, Arbeirsieure vor
SOTH
Ninr, Per
Chriftopb
dem ihl
3 wevyte Bekanntmachung.
G$ wird, in Gemäßheir der Verordnung vom
12, Dee, 1821, hiedurch zur Kenntnis aller etwa berhei:
chörden und Privarperfonen gebracht, daß der
imvohner und gewefene Pader Jochim Chris
Kan Lampe bey Einem Hochedeln Narhe auf
Enzlaffung vom Einwohnerrechtre angerragen
at
Xübet an der Kanzley den 27. April 1842,
ER zn
Vorladungen.
Auf Implorivren Herrn Dris, Lembke für Sr. oz
Dann Sigismund Mann junr. in cura hereditatis weil.
Maria Elifabeth geb, Meichert, Jeel. Chriftoph Gottfried
Nump Wietwe, werden dbiedurch alle etwanigen Gläubiger
der genannte: , am 14, Auguft v, SF, hiefelbft verftorbenen,
Maria Elijabeth geborenen Melchert, weil, Sr. Chriz
ftoyh Gottfried Rump nachgelaffene Mittwe, fhuldig evz
Fannt, fpäteftens am 23. May d. I., sub prasjudicio
Praeclusi, fid) an Hiefiger Gerichtsftube anzugeben,
Actum Lübee an der Gerichtsftube den Q2, Febr, 1842,
Auf Imploriven Herrn Dris. Heinridy Bruns für
Sohann Heinrich Kliempau in cura hereditatis weiland
Friedrich Ludwig Klingner, befindet fich hiefelbft ein Öffentliz
8 Proclama angejchlagen, wodurd) die Erben, Gläubiger
und Schuldner des am 14. April d. I, verftorbenen hicfigen
SeihhauszRevifors Friedrich Ludwig Klingner fhuldig
kannt werden, fpäteftens am 29, May des E I. 1842,
% Crben und Gläubiger sub praejudicio praeclusi,
Grftere im hiefigen Niedergericht , Legtere hei dem imploranz
filden Curatore hereditatis Johann Heinrich Klempau,
(Königftraße Nr, 860), gegen Empfang eines Anmeldungss
icheins, im Fall eines Widerfpruchs aber gleichfallg im bhiez
figen Niedergericht fi anzugeben, die Schuldner ihre Schuld,
bei Strafe doppelter Zahlung an den genannten Grbjchaftöz
pfleger zu entrichten,
Actum Sübect im Niedergericht den 15, May 1841.
In fidem Mivel, Dr.
Auf Imploriven Herrn Dris. Brung in cura bo-
norum weil, Johann Hinrich Hermann, werden hiedurch
alle Gläubiger und Schuldner des genannten, im Zuftande
der Infolvenz verftorbenen ehemaligen Hiefigen Lohgerbers
Sohann Hinridh Hermann, Imgleichen diejenigen,
welde Pfänder von demfelben in Händen haben, fchuldiz
erkannt, fpäteftens am 20, Juni d, F., die Släubiger , sub
praejudicio praeclusi, fid) an Diefiger Gerichtsftube anz
zugeben, die Schuldner ihre Schuld, bei Strafe doppelter
Zahlung, an den implorantifdhen Curatorem bonorum zu
entrichten, die Pfandinhaber von den in ihren Händen bez
findlihen Pfändern, bei Verluft ihres Prandrechts , eben
demfelben Anzeige zu machen,
Actum Lübert an der Gerichtsfiube den 22. März 1842,
Aue, welche Forderungen und Anfprüche an den
Nachlaß der anı 10. Ianuar d, I. iefelbft verftorbenen
Catharina Dorothea Margaretha geborenen Scharg (oder
Scharten), des Danick Friedrich Fedder gefehiedenen Ehefrau,
machen, werden hiedurch fchuldig erkannt, fi damit fpätez
fiens am 20, Iuni d, S., sub praejudicio praeclusiy
an birfiger Serichtöftube anzugeben,
Acıum £übet an der SGrrichtsftube den QQ, März 1842,
Deffentliche Berfteigerungen,
Im CSchütting beym Becken fol durch untenbes
nannte beeydigte Makler verkauft werden:
„Am Donnerftag den 12, May, Nachmittags 3 Uhr?
Gin Stüg Hopfenlandes, angeblid 12 Scheffel groß
und beftehend in fechs Wiefen: Dämmen, vor dem Holiten:
thore beim Einfiegel belegen, der Rogefns SE
. Walte,
Durch unten benannte beeydigte- Makler wird
in öffentlicher Auction meifibietend verkauft:
Am Dienstag den 10. May u. f. T., Vormittags
9 Uhr, im Hause Nr. 127 in der Beckergrube:
Fortsetzung der Auction von Eisen-, Stahl., Mos-
sing- und andern kurzen Waaren,
Am Dienstag: Brod-, Küchen-, Taschen-, Schlach-
ıer-, Einschieb- und Feder-Messer, Messer
und Gabeln, Kindermesser und Gabeln, ein
Hirschfanger , .Bieg- und Beilszangen , diverse