x. Erpft, von Haffelburg; Hr. Baron v. Biel nebft Gem.
1. Bedienung, von Zierow, u. Hr. Matrtbieffen nebft Fam. ,
utsbefie + Poftinipector Zejih, Hr.
na, u, Hr. Nöper, Mübhlenpächter, von
3 Herren Iiedemann, Zies und Dockerilk,
u. Hr. Prof. Lehmann, von Hamburg, 109, In
mbur3.
zum 29. März: Hr. Baron v. Schrader, von Caftorf ;
jr. Candidat Menkcl, von Iohannisdorf; Hr. Hane,
Hecenem, von Didenturg; Hr. v. Sundlach, AUAmtsverz
valter, nebft Ciem,, von Gadebuidy; Hr. Manroy nebft
Fam., von Copenhagen, u. Hr. Kirftefn, von ‚Hamburg,
Kaufl., 103. im Möiel du Nord,
DVis zum Or. Klein, von Offenbach, die Herren
Lrennert u, von Bafel, Hr. Suhr, von Altena,
tie Herrn € , Schulß, Lange, Fett, Delreich, Weyz
gand, Datelficen, Creugturg u. Oppenheim, von Hamburg,
Hr. Zfenterg, von Hildesheim, Hr. Mübhlenfteth, von
Geopenbagen, Hr. Vorfter, von Hagen, u. Hr. Hinters
mann, von Bajel, Kaufl.; Hr. v. Neergaard, Student,
von Develg ; die Herren Srukenberg u, Filher, Decos
Nomen, de; Hr, Senator Cchuls nebft Fam,
von Mehnaz Meyer, Part., von Ludwigsluft ; Or.
ice, Fijchler = Weltermann, von Hamburg, 109, In fünf
ZIhürmen,
dor; Sperre
Vom 24. März bis zum 8, April werden die Thore
Kbends um 73 Uhr gefperrt.
Barometer: und Thermomererftand.
Barometer ZThermomerer Wind,
Mitt. Mitt. | Max, | Min, Mitt,
Yl + 397 4944 2°0] .
27, 401 4°6|— 0%6| W.
BR, + 502|+4+ 6°0|— 1°2] W.
2, + 79114 79414 3001 8,
Sa Sarf3 ınyr
Auswärtige Borladungen 20.
(Erfie Betanntmadung,)
(E hat der Hufener Joachim Shriftoph Ehlers in
Kuiforf, die beiden ihm gehörenden Landftellen, eine Hufe
in Zuijtorf und die Erbpachtftelle Bretterkrug , jeinen beiden
Zetnen, unter der SGewährleiftung Übertragen, daß auffer
‚wicfenen, feine Schulden darauf hafıcn. Indeß hat
fi ergeben daß mehrere bezahlte Protocollpöfte undelivt
ftchen und zwar
1) auf dem Folium der Huiftorfer Hufe:
cine vom Ertrahenten auf 100 NRthlr. dem Franz Iuliug
ESivafried Bicler am 3. Dechr, 1821 ausgeftellte und
protocollirte Dbligation,
2) auf dem Folium der Erhpachtfielle Bretterkrug:
a) eine von Jürgen Friedrich Meyer, derzeitigem Befiger
des Bretterkrugs, auf 300 Mthir, feiner Schwefter
SZohanna Margaretha verheiratheten Plato am 1, Mai
1789 auggeftelte und am 13, IJulius deffelben Jahrs
protocollirte Obligation, aus welcher jedod) 138% Rthlr,
im Schuld: und Pfandprotocoll delirt find;
b) eine vom Ertrahenten auf 500 Nthir,, den Vormünz
dern der Kinder erfier Che des Berwalters Leng zu
‚Kemödorf am 2, April 1818 ausgeftellte und am
23, April deffelben Jahrs protocollirte Obligation ;
e) eine vom Ertrahenten auf 400 Rthir, dem Kaufmann
Kanus sen, in Eutin am 12, Jum 1818 ausgeftellte
und am 13, Juni deffelben JahHrs protocollirte Obligation.
Für die Mortification diefer vier Verfchreibungen und um
den Stand feines Vermögens zu conftativen, ift ihm auf fein
Anfuchen Proclam bewilligt, E&$ werden daher alle und
jede, weiche aus den vier bezeichneten Documenten, oder
N
au8 irgend einem andern Grunde an den Ertrahenten, Hutz
fener Joachim Chriftsph Ehlers oder an feine beiden Lands
fielen nidhtprotocollirte Forderungen zu haben verz
meinen, Öffentlid) und mit der peremtorifchen Aufgabe vorz
geladen, ihre Anfprüch? bei Strafe der Mortification und
des Verluftes innerhalb 12 Wochen, von der Iceten Bekanntz
machuug diefer Edictaien angerechnet, Auswärtige vorfhriftsz
mäßig durch zuläffige Actenprocuratoren, zum Profefjfionss
protocoll zu melden.
Gutin 1842, März 15,
Brofherzogl, Oldenburafhes Amt Eutin,
. 8.) Mölling.
W. Herbart,
(Zweite Bekanntmachung.)
Auf Anfuchen der Wittwe des hiefelbft verftorbenen
Erbpächters Friedrich Burmeifier, Magdalena ESlifabeth Burz
meifter gebornen Stapelfeld cumı curat, um Srlaffung eiz
nes Proclams über den Nachlaß des Verftorbenen zur Siz
herung gegen etwanige Anfprüche, werden Alle, mit Ausz
nahme der protocollirten Gläubiger, weiche an den Nachlaß
des verftorbenen Erbpächterg Friedrich Burmeifter und an
bie von ihm befeffene hiefelbft belegene Erbpachtsfielle cum
pertin, au® irgend einem Grunde Anfprüche zu haben verz
meinen, bei Strafe der Ausfchließung von diefem Machlaffe
icmit geladen, fich, und zwar die Auswärtigen unter Bes
ellung eine® Procuratoris ad acta binnen 12 Wochen,
vom Tage der legten Bekanntmachung diefes Proclams, im
hiefigen Suftitiariat zu melden, die zur Begründung Ihrer
Anfprüche dienenden Documente in Original zu produciven und
davon beglaubigte Abfchriften bei den Acten zurückzulaffen,
Stockelftorf im Iuftitiariat den 22, März 1842,
SF. Dofe.
Serichtliche Bekanntmachung,
Auf Antrag der Buchgläubiger des im Zahre 1838
verftorbenen bhiefigen Bürgers und Krärwerälteften Johann
‚Heinrich Werthmann — Inhabers der Handlung I. H. Fran
Erben — ift über den NMadylaß deffelben vom Ya. October
1839 eine Guratel angeordnet und der Ieftamentserecutor
des Verftorbenen, Herr Advocat Heinrich Anders hiefelbft,
zum Adminiftrator der Maffe gerichtlich befteut worden,
Wenn nun aber, nach Ausweis der Acten , die Forderunz |
gen der Buchgläubiger — bis auf einige von geringem Bez
fange, bey denen Hinderniffe eingetreten — aus der Male
bezahlt worden find, und damit der die Curatel veranlaffende
Grund weggefallen ift, fo werden alle Gläubiger de6 gez
nannten wailand Krämerälteften Johann Heinrid) Werthmann
und der von ihm unter der Firma „I H. Frank Erben“ |
geführten Handlung, und auch fonft AUe, die ein Intereffe
zur Sache haben, — unter Verfiattung der Acteneinfiht —
hiedurch aufgefordert: fich bie zum zweyten Mai diefes
SFahHres und fpäteftens in dem auf diefen Tag
vor dem Ddbergerihte Vormittags II Uhr anz
gefegten Termine darüber zu erklären: „Db und was
„fie gegen die Wiederaufhebung der gerichtlid) angeordneten
„Guratel zu erinnern haben, und ob und was file bey den
„vom Curator massae eingereichten, bis zum erften Jaz
„„nuar diejes Jahres gehenden, Verwaltungsrechnungen zU
„moniren finden,“ — und zwar sub poena praeclu-
sionis und aud) unter dem weiteren Rechtenachtheile nicht
nur der Wiederaufhedbung der Curatel und der Entlaffung
des gerichtlich beftellten Abminiftrator&, fondern audy daß
die in deposito annoch befindliden Schuldpapiere über
Activa des Nachlaffes an den Herrn Advocaten Heinridh
Anders hiefelbft, „als vom defuncto in feinem Ieftamente
„ernannten Verwalter feiner Verlaffenfchaft und Vollftrecker
1, feines legten Willens,“ wieder abgegeben werden,
Decretum beym Rathe zu Wismar, den 11. März 1842.
DO. Engbhart,
Stadtfecretär,
———-