bank u. fm. Küchengeräth, Manns-Kleidungsftüce, Bettz
300g, 4. a. S. nl, Car! Dittmar.
Um Donnerftag den 31. März u. f. T., Vormittags
9 Uhr, In der untern Hürftraße im Haufe Nr, 262, ges
gen baare Bezahlung:
Gold und Silber: Eine gold. Tafchenuhr mit dito
jild. C5: und Theelöffel, cin filb, Pokal mit Deckel
3 vergoldet —, cine Brille in filb. Einfafung,
pf mit Silber,
Mobilien: Ein Ipern, Kleider: u, ein eich, Leinfhrank
— jeder mir 2 Thüren —, ein gemalt, Schrank, ein dito
Glasiceranf, ein ipern, EerfaranE mit Auflaß, ein ed,
ESchreitpult mir 3 Schiebladen, Mah. u. ef. Commoden,
ein eich. Schreibrifch mit Reol, Mahan,, gemalte u. ef.
Zifhe und Klapprifcbe, eine fein. Zifhplatte, ein Mab,
Lbheszomrort mir meif. Kefel, Feuerfaß und dito Cinfaß,
ein Zyimcau: Spiegel, Spiegel In Mah, u. and. Mahmen,
Kupferitiche in Mahmen, Iperne u, and, Seühle und Lehns
üble, gemalte u, fchwed. Vertftellen, ein Küchen fchrank, zwey
Garten ante, ein Barometer, ein Thermometer u, a. ©, m.
Küchengerätb von Binn, Mefling, Kupfer 26.
v Ma nnSS Kleidungsftücke, worunger zwey Röcke mit
YelzwerE,
Leinenzeug, Vetten, Hausgeräth,
Kacdtirre, Steingut: und Olasfachen,
Diverfes: Eine Mangel nebit Til, VBorfeßfenfter,
Di Sbrehüren, Gardienen und Nouleaur, Bluz
ächfe in Zöpfen, cine Kiepe vol Georginen:
Enoilen, u. a. mebr,
Dir Verkauf der gold. Uhr und filk, Sachen if am Donz
nerftag den 31, dief,, um 114 Uhr Vormittags,
Carl Dirtmar,
Ann Montag den 4. April u. f. T., Vormittags um
9 Uhr, in der Königtraße — zwifhen der Wahn: und
SHlrarase — im Haufe Nr, S95, gegen haare Bezahlung:
Un Mobilien: Ein eich, fourn. Kleiderz ein dito
Leinenfhranf, cin Mahag, Büchberfhrank, ein
Glasichranfmit Spiegelwänden, Mab. Dieilerz
fehrönfe, ein Mabh. Svcrerair mit Auffaß, ein dito
Cylinder, zwep diro Büreaur, ein runder Mah, Aus»
zichrifch für 25 Perfonen, ein [änglicher Sophatifch,
SMah. Spielz, Klappz u, a. Tifbe, Stühle von Kirfhb,
u. and. Holz mit Haartuch: Polıtern, 24 Robrktühle, ein
Lehnftubl. Spiegel in Mah, Nahmen, Kupferkiche In dito,
Breonce Hänge:, Zifchz, Wand: und Arbeirslampen,
cin Bronee Kronleuchter, drep plateirte Armleuchter,
fechs ylarrirte Beuteilenbrieken , ein Mahag. Pfeifenz
til, div. Pfeifen mit Silber, eine DielenzSchlaguhr,
andere diro, Mahagenp Servanten und Wulchfervanten,
eine Commode mit 4 Cchielladen, Mab, Slumenträger,
Barometer, ein Heberbaromerer, Zhermometer, cin
en Magnet, div. Blıcher: Revle, zwey Papierkdrbe,
Jactirre Blumzentöpfe, dito Vafen, div. Gypsfiguren auf
Fubacıtell, (ein Amor auf Holz,) cin Kanonenofen, cine holz,
AKinderberektelle, fchwed. Berritellen, ein Zhee.omfort, cin
Eopba mit lofın Sifen und fehwarzem Moor = Ueberzug,
ein Sepha mir dito, eine Sopbadecke, u. f, fa
Küchengeräth. Hausaerdrh. Kryftall:, Glass,
Morzeifan: und Zteinzeugfachen,
Diverfes: Eine Zeuamanael, eine Gartenbank, ein
Slicgenihrank, eine Anrichr mir 3 Schränken, leere Tonnen
und Safchen, Zritrleitern, Bürren und Balgen, Sägen,
Yerte, Forken, Wagenbürften, eif, Meiten, 2 Fubläde,
2 Pferdedecken, 1 Pijltole, 2 Zündmafchinen, 1 große neue
Laterne, andere dito, mehrere Holzkörbe, eine Häckfellade,
Meier und Gabeln pr. Duß, u, f. WW.
Kinderfpiellachen, als: Fine Küche, eine Stube, u. f. w.
Kutfcher = Kleidungsstücke u, a. m.
Gold; Cine gold, Meperiruhr mit 2 gold, Pettfchaften,
eine goldene Schnupftabadsdofe,
"TEEN «an GEN
we Teßtere wird am Dienfag den 5, April um 14 Uhr,
Die Mobilien 20. find vom Freytag den 1. April ab
dort zu befehen.
. Carl Dirtunar.
Um Donnerstag den 7, Anrilk u, f. Z., Vormittags
9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr, in der Breitenftrage
— Ede der Miafienftraße — im Haufe Nr. 782 Zac. N.,
gegen ber Bezahlung
Silberzeug: &- "und heelöffel, Punfclöffel, filb,
Serviettenringe 1C,
Mobilien: Mahag. Cylinder und Commoden, ein do.
Sopha mir fhwarzem Moor-Ueberzug, verfshied. Zifche
und Klapptifhe, ein Aussziehtifih mit 6 Cinlegebrettern,
ah, Spiel: und Wafchtifche, Servanten, Spiegel, eine
8 Tage gehende Dielenubhr in gemalt. Gehäufe, Hangez u.
STilhlampen, gemalte und fchwed. Berejtellen, gemalte
Kleiderfhänkfe mit 1 und 2 Thüren, Küchenfehränke, und
fonftiges Zimmergeräth.
Küchengeräth: Kupf, Blafen, dito KeTel, Suypenz
yfannen, eine Fupf, Theemafchine 26. , mel. Ofenz und
Möhrehüren, Magfchalen, Keffel, Leuchter, Katekannen,
u. f.w., 3inn. Schalen und Leuchter, div. Eifenz und
Blechfachen,
Hausgeräth: Mefer und Gabeln 26,
Diverfes: Kruffall, Glas, Porzellan, ESteinzeug und
Tacirte Sachen, Bisquitz Figuren, u. f. wW.
Sute Betten,
Den Sartenbänfe, Tonnen, Kijten, Cigarrenkiften,
Ye Gilberfachen, Delgemälde und Kunftmalergeräthe
De Frevtage den 8. April, Vormittags 11 Uhr,
verkau
Die hier noch nicht empfohlenen Segenftände Fönnen
Kaufliebhaber dort in nächfter Woche befehen,
Carl Dirtmar.
Leihhaus:z Auction,
Um Montag den 25. April und an den folg. Tagen
fol fin hiefigen Leihhaufe Auction gehalten werden von vers
fehiedenen Hausacräthen, Mobilien, diverfen Kleidungsz
ftücen, Leinenzeug, Gold, Silber, goldenen und filbernen
Uhren 26., welches denen, fo etwas zu Faufen belieben oder
ihre Pfänder zu verzinfen gewilliger find, zur Nachricht dient,
Zugleich wird erinnert, daß zur Verhütung aller Unords
nung nicht fpäter alg am %. April die gewöhnliche Pros
Jongation angenommen werden fann, demnächft aber bis
zum 20. April die nach der Leihhaus: Ordnung beftimmten
Kolten zu entrichten (nd und daß überall Feine Pros
Iongation fpäter alg am 20, April angenommen
werden Fann. Wer diefen Termin verabfäumt, hat c$
fich felbit beyzumeffen, wenn feine MPfänder verkauft werden.
Bücher» Auction, |
Eollte no Jemand gewilliget feyn, zur nächften
Bücher-Yuction einen Bevtrag zu geben, fo wird derfelbe
gebeten, fich Ama bey Unterzeichneten zu melden,
, £, Wecker, Bücher: Austionar,
VBerkauf unbetweglicher Outer,
Das Mohnhaus In der Befkerarube Nr. 274
an der SUB Näheres hierüber Mengftraße
MMN. N
anf: z oder Mieth= Antrag,
Das Wohnhaus In der großen RU Nr. 731e
an der EN Mäheres dafelbft 728,
$ Haus Nr, 369 In der Sikberarube, unter an:
nehmlichen Bedingungen. Se Nachricht darüber uns:
tere Glockengieferftraße Nr,