DBeylage zu MA 25. der LübeeFifhen Anzeigen,
Den 26. März 1842,
Perfonen, die verlangt werden,
Ein mit auten ZeugnijTen verfehenes, gefeßtes Mädz
chen, welches in der Küche und bäustichen Arbeiten nicht
unerfahren it, aleich oder zu rechter Zeit, En
Ein Knabe von rechtlicden Eltern in die Sattlerz
Tehre, unter annehm"aren Bedingungen,
„„.. Sin gewandter Burfhe von honetten Eltern, 15
bis 16 Yahre alt, der Lult hat das Barbiergefchäft zu er=
Jernen. Nähzres im Addrebhaufe, N
Gin mir guten Zeugniffen verfehenes gefeßtes Mädz
hen, welches in der Küche und hAuslicher Arbeit nicht
unerfahren if, gleich oder zu rechter Zeit, . n
Nach Grevesmühlen: Ein Maler: Lehrling, Nas
heres Johannisfiraße Nr. 21 Koh. N.
Ein junger Menfch, der Beweife feiner Treue
vorzuweifen hat, am liehften vom Lande, als HAUSFnechE,
Näheres Fifherarube Nr. 331.
Gin Burfhe in die Sattlerlehre. Näheres St, Un:
nenftrafe Nr. 811. X
Eine ordentliche Frau auf einige Stunden des Ta:
ge. Näheres Kleifchhauerftraße Nr. 132,
In einer Zuchhandlung ein Lehrling. Mäheres
hinter der Kanzelei Nr. 959,
„Gin junger gebildeter Gärtner Fann unter fehr vorz
£heilhaften Bedingungen eine Stelle im Auslande erhalten,
und mit dem erften Schiffe dorthin abgehen.
Gefundene Sachen,
Sm Mona: July v. X. And bey meinem Haufe zweo
Balkunen angerrieben, die Ih geborgen habe, Da lich bis
jeßt Fein Eigenrh"mer hiezu gemelder, fo wird foldhes hiez
durch befannt gemacht, und Funn der CFigenthümer gegen
Erftattung der Koften diefelben bey mir in Empfang nehs
men, HNunge, auf der Strucfähre,
WVerlorne Sachen.
Um Qften: Gin aoldener Ubrichlüffel mit 4 Ame:
thoften. Dem Wiederkringer eine angemeffene Belohnung,
Mäbheres im Addrefhaufe, N
Auf dem Markte, Mittwoch: 3EHüNel mit (hwarz
em Band zufamımen gebunden, Der Finder wird gebeten,
le gegen ein Douceur im Addreßhaufe abzugeben.
Literarifche Anzeigen,
Für Bienenzüchter,
Bei SG. Baffe in Quedlinburg if erfhienen und
in allen Buchhandlungen zu haben:
Thomas Yutt’$
Lüftungs: Bienenzucht,
Dbder yraktifche Anweifung zu einer verbefferten und menfch=
ligern Behandlung der Honigbienen, wodurch das Leben
der Bienen erhalten und die arößte Menge des beften
Honigs mit leichter Mühe gewonnen wird, Nach dem
Englifchen bearbeitet von D. A. SG. Abicht, Mit l Tafel
Abbildungen, 8, geh. Preis IK 8R,
Das von dem Enaländer Nutk aufgeftellte neue Syz
{tem der Bienenzucht hat in England (owohl als in Frank:
Teich das größte Auffehen erregt, indem daffelbe die Pros
ducte der Bienen in Erftaunen erregender Nuantität und
zugleich in der vorzüglichften Qualität liefert.
(3u haben in den beiden Dt Buchhandlungen
v. Rohden und Ysfchenfeldt.)
In der wohlfeilen
— Kun: Und Buchhandlt11g aan
A “von 9. 5, Carftens
find außer den bekannten alten und nenen
Werken zu haben:
Neues Tafehen Fremd: Wörterbuch,
Sl enthält
über 4000 fremde Wörter und Redensarten
mit Angabe ihrer richtigen Ausfprache
herausgegeben von
Dr. 6, 3, Adelung.
N Preis 6,
‚Ferner: Die gebräuchlichften Schulbücher zu
billigen Preifen,
Schiffs; Nachrichten.
Dampfschiffahrt
zwischen
Malmö, Copenhagen und Lübeck.
Für die mit dem Damptschifle Malmö, Capt.
N, Hallsıröm, zur Reise am ı. April nach Copenr-
hagen und Malmö zu verladenden Güter liegt ein
verdecktes Ballastboot am Mittwoch beym blauen
Thurme bereit, and sind die Leichterkosten von
den resp Abladern zu tragen,
Ohne Verladungsschein werden keine Güter
weder am Dampfschiffe och am Leichter ange-
nomıaen,.
Die Connoissemente und Frachtbriefe sind späte-
stens am Donnerstag Nachmittag einznliefern,
An Leichterfracht ist zu vergaten:
bey Verladungen nach Malmö
pr Collo unter 100% Bıto. 26,
über 100 Z, 14ß pr. 100 ® Bıto.,
für Wein 5ß pr. 30/4;
bey Verladungen nach Copenhagen
pr. Collo bis 4 Cubicfuss 2 R,
üher 4 Cubicfuss, 4% pr. Cubicfuss,
3” Chemische Schwefelhölzer dürfen gar
nicht mit dem Damptschiffe verladen werden;
Scheidewasser, Schwefelsäure, Salz-
säure, Vitrioloel und andere ähnliche Artikel
nur anf dem Verdecke. — Wenn der Ablader sol-
cher Waaren, über den Inhalt der Colly, worin
selbige verpackt sind, vor der Verladung keine
Anzeige mucht, so ist er für den etwa daraus ent-
stehenden Schaden verantwortlich.
Das Dampfschiff geht am Freitag Nachmittag
präcise 3 Uhr von der Baumbrücke ab.
Lübeck den 24. Marz C. F. Schütt & Co.,
1832. Schiffs. Makler,
Mit Einladen befchäftigte Schiffer, die fich
zugleich beftens empfehlen;
Nah Bremen wird, wenn fie binlängli$ Süter
A anfinden, baldigft fegeln: n
Capt. H. Brümmer, das Schiff Genius, Nachricht bey
€, $. Schütt & Comp,
ReihefFfahrt
von Lübeck nach St. Petersburg,
Ohne Aufenthalt gehen ab
am Mittwochen den 20. April:
Das Schiff Auguste, Capt, G, D, Rittscher,