Gefundene Sachen.
An der St, Marien = Kirche, nach der Ießten
GCatechfsmus :Prediar: Ein feidener Meaenfebirm. Nähez
res ben dem Gefhäfzsführer ver Kirche, obere Olodenz
gießernraGe Nr. 251. N N
N Monat July v. F. find bey meinem Haufe zwey
Malkunen angetrieben, die Ich aeboraen habe, Da N big
jeßr Fein Ergenzb mer hiezu gemeldet, fo wird folches hiez
durch befannt gemacht , und Funn der Cigenthümer gegen
Eritatzung der Koften diefelben bey mir in Empfang nehs
men MNunge, auf der Strucfähre,
WBerlorne Sachen. e
Um Qifkten: Ein goldener Uhrichlüfnel mit 4 Ames
thniten. Dem Wiederbringer eine angemegene Belohnung.
Näheres ım Addreßhaufe.
Viterarifche Anzeigen.
Zu verfaufen find: 7 N
Sehler phuofikalifches Wörterbuch, neu bearbeitet von
Brandes, Omelin 20., von A.—S. incl., 14 Bde.
für8af. = "or
Archiv für das Criminalrecht, herausgegeben von Konoz
pad ıc. 26 Bde, (7 Bde. des altern, 14 Bde, des
neyen und die Yahrgänge 1834— 1838) für 26 AB,
Hisias Annalen für die deutfiche und ausländifche Sriz
minalrechtspflege, 1 — 34 Se (I u
Stübel Criminalverfahren, 5 Ahle, für 4 4,
Giss hijtorifch - tatijtifches Gemälde des Muffifchen
Meichs anı Ende des 18ten Jahrhunderts, 8 Zhle,
nehit Suvpl. für QxF. EEE
Das Nähere erfährt man in der Erped, dief, Anzeigen,
Schiffs ‚Nachrichten,
Dampf-Packetfahrt
an
zwischen
St. Petersburg und Lübeck,
Die Fahre der drey privilegirten schönen und
rossen Dampfschiffe beginnt in diesem Jahre von
obcch am Sonnabend den 7. May, yon Sı. Perers-
burg anı Sonnabend den 2. May alıen oder ı4 May
aeuen Styls, und wird an jedem folgenden Sans
abend von beiden Stadten ein Dampfschiff abgehen,
Von Lübeck nach St. Petersburg findet fol-
ende Reihefolge statt:
JASLEDNIK, |ALEXANDRA, |NICOLAYT.,
CHUR Heitmann;|Capt. H, ER an G.B. Bos,
am 7 May ‚ |jamı3.May « |am2ı.May
“28. May’ al“ 4 Juny ], [+ ar. Juny /„
m 38. Juny a | #25 Junyf2 |« 2. July 2
“ g.July 5 | « 26.July | 3 [= 23. July 2
= go.July Alt 6. Aug. Sm |" 13. Aug OS
# 20.Aug. [ZZ] * 27. Aug. [ZZ |“ 3.Sept 3
ww 30.Sept, \— | m 127.8ept. \w|# 24.Sept \ =
m» 13.0ct, * Ij w@ 8.Oct. » 15. 0ct. \*
m 92. Oct. m 29. Oct, “ 5-Noy.
ww 1ı2.Nov. nach
Reyal.
Beköstigung von Travo-
PrEEES SNDn nach N Cronetadt z
Erste Cajüte.,......,20 ball. Ducaten die Person,
Z ‚te Cajüte, 15 ito „ dito
DZ nder unter 10 Jahren zahlen die Halfte,
Dritte Cajüte ‚.,..,.10 holl, Ducaten die Person.
Separate Cajüte von 4 Betten........74 holl. Due.
Separate Cajüte von z Betten, 59 holl. Duc,
Separate Cajüte von £ Betten. .......46 holl. Due.
Jeder Passagier hat 100 Pfund Bagage Fracht frey.
— Kinder die Hälfte,
Die Fracht für Güter nach St. Petersburg ist
6o Cop. Silber und 10% Capl. pr. Kubıkfufs, für
Seien bleibt sie unverandert wie im vorigen
ahre,
Anmeldungen geschehen im
Comptoir der Dampfschiffahrt-
Gesellschaft,
Lübeck im März 1842.
zwischen
Malmö, Copenhagen und Lübeck.
Für die mit dem Dampfschiffe Malnıö, Capt,
N. Hallsıröm, nach Malmö zu verladenden Güter
liegt ein verdecktes Ballasıboot am Mittwoch beym
blauen Thurme joereit, und sind die Leichter-
kosten von den vean: Abladern zu tragen,
— Naclı Copenhagen werden diese Reise keine
Güter angenommen, =—
Ohne Verladungsschein werden keine Güter
weder am Dampfschiffe noch am Leichter ange-
nommen,
Die Connoissemente und Frachtbriefe sind sofort
bey Anmeldung der Güter einzuliefern,
"An Leichterfracht ist zu vergäten:
bey Verladungen nach Malmö
pr. Collo unter 100 % Buo. 26,
über 100%, 14% pr. 100 X Bıto.,
für Wein 5% pr. 30/4; :
3” Chemische Schwefelhölzer dürfen gar
nicht mit dem Dsmptschiffe verladen werden;
Scheidewasser, Schwefelsäure, Salz-
säure, Vitrioloel und andere ähnliche Artikel
nur anf dem Verdecke, — Wenn der Ablader sol-
cher Waaren, über den Inhalt der Colly, worin
selbige verpackt sind, vor der Verladung keine
Anzeige macht, so ist er für den etwa daraus ent-
stehehden Schaden verantwortlich.
Das Dampfschiff geht am Doanerstag Mittag
ı Uhr von der Baumbrücke ab.
Lübeck den 22. Marz C. F. Schütt & Co.,
1832. Schiffs- Makler,
Mit Einladen hefchäfrigte Schiffer, die fich
Zugleich befiens empfehlen:
Reihefahrt
von Lübeck nach St, Petersburg,
Ohne Aufenthalt gehen ab
am Mittwochen den 20. April:
Das Schiff Auguste, Capt. G. D, Rittscher,
am Mittwochen den 4. May:
Das Schiff die Erndıe, Capt. T. C. Heitmann.
er Comite,
(Des Charfreytags wegen bittet man, die für die nächfte
Nummer diefer Anzeigen beftimmten Inferate fchon
am Donnerfage einzureichen.)
(Hiezu eine Beylage, „das VerzeichniG der Lehrftunden
in der Domfehule zu Lübert;,“ und „dag Verzeichnis
der Unterrichts(tunden in der Lehranjtalt von GE. $-
v. Großbeim,“)
Gedruckt und verlegt in der Borchersihen Buchdrucerey,