EEE
* Anfprüche, welcher Art fie auch feien, zu haben vermeinen,
des Don Zuan.
des Lrporcllo.
des Mafekto .
des Comthur.
übernommen.
efem Unternehmen a Funftliebendes Publikum
eracbentt ein . San,
Mufikdirector des Lüheter Stadttheaters,
Bilets zu 2X find in den Mufikalienhandlungen der
Herren Mubet und Kaibel, in den Deectefehen und
Hebichfchen Conditoreien, (fo wie bei dem Concertz
ED AUSEFATNEE Nr. 312, und Ybends an der Cafe
zu haben,
=
:5
Ss
Ss
=
err Schnur,
Sradt:Zbeater.
Sonntag den 6. März: Catharina Howard,
oder: Der Schlaftrunfk, Hifktoriiches Gemälde aus dem
16. Sahrbundert in 5 Akten, nebft einem Vorfpiel, nach
dem Franzöfifchen von E, Zerrmann,
Montag den 7. März: Mutterfegen, oder: Die
neue Fanchon, Schaufviel mit Gefang in 5 Akten, nach
dem Rranzöfilchen des SG. Lemwine von WS. Friedrich; Mufik
von 5. Schäffer, $. Engel.
Benefiz: Borfellung. A
Donnerfktag den 10, März, zum Benefize für die
Unterzeichnete, zum Critenmale: Werner, oder: Herz
und Welt, bürgerlihes Schaufpiel in 5 Akten, von
Gußkow. T
Zu diefer Vorfelung ladet ergeben ein S
Therefe Hähnel,
AngeFommene Fremde,
„Lig zum 1, März: Hr. Candidat Hillern, von Jever; Hr.
Ed Cutsbefiger, von Goldenftedt; Hr. Le Bruin,
brifant, und Hr. Pflücker, Part., von Hamz
cz; Dr. Landrath v. Schrader, von Blieftorfz Hr.
Huchling, von Aachen, und Hr. Stannius, von Dporto,
Ka Hr. Flügge, Part. , von IJarsdorf, log, in St,
£ 3
Big zum 4. März: Hr. Sprinethorn nebft Diener, von
Meifchendorf, und Hr. Dauly nebft Gem, , aus Mecklenz
burg, GSusbejiger; die Herren Wenek, Otte und Irittau,
von Hamburg, Hr. Mahler, von Altona, Hr. Lehmann,
von Pillau, und Hr. Bertram, von Schwelm, Kaufl, ;
Hr. Hefe, von Wahremdorf, u. Hr. Schwerdtfeger, von
MWenjien, Deconomen; Hr. Scecretair Ricper, von Büz
row, (04, in 5 Zhürmen,
is zum 4. März: Hr. Eckermann, GSGutsbefiger, nebft
Medien. , von IJohannisdorf, log. im Hötel du Nord.
Hors Sperre
Mom 22, Febr. bis zum 8, März werden die IhHore
Abends um 63 Uhr gefperrt.
DBarcmeter: und ThHermometerftand.
Barometer Thermometer Wind,
März Mitt. | Mitt. | Max. ı Min, | Mitt,
2, 273. 8,98. |4+ 5°1|4 5°4 x 1°8|W,
3. 27: 10,1 [4 50°8|4- 602 2°0| WW.
4. 27=10,9:|+ 6°2|4+ 6°2|4+ 1°5|®.
nn Bag
Yuswärtige Vorladungen 20,
(ESrfte Betanntmadhung,.)
Auf Imploriren des Advocat Völders, in Cutin,
für den Bauervogt Rathmann, in Sielbek, al8 gerichtlidy
beftellten Gurator der Eigenkätnerin Iews, in Sielbeck,
werben bhiedurch AUe und Iede, welche an den Sigenkaten
nebft Zubehör der Wittwe Icews perfönlidhe oder dingliche
hiedurch aufgefordert fich mit denfelben bei Strafe des Ver:
Iuftg und ewigen Stilfchweigens binnen 12 Wochen, vom
Lage der legten Bekanntmachung diefes, bei dem unterzeich=
neten Amte zu melden, Auswärtige unter Beftellung der
vorfchriftemäßigen Actenprocuratur. Von diefer Angabes
Pflicht find jedoch die prorocollirten Forderungen ausgefchlof»
fen, in Beziehung auf welche c& nur einer Angabe der chwa
rückftändigen Zinfen bedarf,
Eutin, 1842. März 3.
GBroßherzogl. Dldenburafches Amt CSutin,
(L. 8.) Mölling.
W, Herbart,
(Eric Betanntmad ung.)
Auf Imploriren des Advecaten Hopp hiefelbft für
ben bisherigen Katenbefiger Sarl Heinridh Auguft Ahnefeld
in @iensfeld, werden alle diejenigen, welche an deren dafelbft
belegene jeßt verkaufte Eigenkate c. p. protocollirte oder
fonftige dinglidhe Forderungen und Anfprüde haben, bhiemit
aufgefordert , diefelben, Auswärtige unter Beftellung zus
Jäjliger Actenprocuratur innerhalb 12 Wochen von der lekten
BWekanntmachung diefes Proclams angerechnet, bei Strafe
der widrigenfals ohne Weiteres eintrerenden und zugleich
hiemit erkannten Präclufion und ewigen Stilfdhweigens bei
dem unterzeichneten Amte anzugeben,
Decretum Eutin 1842, März 3,
Großherzuglidhh Dldenburgfhes Amt Cutin,
(L. 5.) Mölling.
W, Herbart,
Merhältniffe halber bin ich gewiligt, mein im Flecken
Ahrensböck, zwei Meilen von Lübeck, im Holfteinifchen, bez
Tegene8 Gewefe, am erften April diefes Jahres Effentlidh meiftz
bietend verkaufen zu laffen und zwar im Ganzen oder getheilt,
Wan id Kauflichhaber hierdurch einlade. Diefes Sewefe
efteht
Erftens :
Aus einem großen Wohnhaufe, worin zwei Sääle, viele
Bimmer, Küche, bedeutende Keller» und Bodenräume, nebft |
Brennhaus, Scheune, Schweineftall, Kegelbahn, Vogelftange
und Gärren. Die Gebäude befinden fich im baulichften Stande
md find in der allgemeinen Branbvcaffe zu Viertaufend und
Achtzig NReichsthaler Courant verfichert, diefelben haben eine
hübfche und freie Lage, nahe vor dem Amte, und ift in dem:
felben bisher Gaftwirthfchaft, nebft Brennerei und Brauerei,
mit Vortheil betrieben, Seiner bedeutenden Localitäten wegen
und da Veberfluß an gutem Waffer vorhanden, eignet id) dafz
felbe vorzüglich zur Anlage einer Fabrik oder jedes andern
bürgerlichen Betriebes, da die Gerechtfame des Fleckens folz
ches erlauben; weshalb diejenigen, die eine folche Anlcge bes
abfichtigen, hierauf befonders aufmerkfam gemacht wersen,
Zweitens;
Aus einem zweiten Wohnhaufe, nebft Garten, Schweine:
ftall und Brunnen; in demfelden find für zwei Familien Wohs
nungen eingerichter ; e8 ift in der allgemeinen Brandcaffe zu
Siebenhundert Neichsthaler verfichert und genießt alle Flekenss
gerechtfame,
Drittens :
Sn circa dreißig Tonnen Land, wovon ungefähr 3 Tonnen
fehr gute Wiefen find, das übrige ift vorzüglidher Weigen:
boden und if [hr bequem belegen,
Wiertens ;
Zn ein einhalb Zonnen Moorland, worauf ein vorzügliher
Torfftih vorhanden ift,
Die Bedingungen, welche, fo wie die zu verkaufenden Gegen:
flände, drei Wochen vor dem Termin bei Unterzeichnetem einz
Ok find, werden fowohl Hinfichtlidhh der Auszahlung als
berhaupt, fehr bequem für den Käufer geftelt,
Ahrensböck den 1, März 1842,
A, Srovermann.
2: