und NRchnungsverhältnife unter Produeirung der felz
grünbenden Documente binnen 12 Wochen, vom Tage
ten Bekanntmachung diefes Proclams angerechnet, im
Stradtfecretariat gehörig anzugeben, von ihren Dos
beglaubte Abfchriften zurückzulaffen und, fofern fie
3e find, gehörige AWetenprocuratur unter biefiger
Srad sbiction zu beftellen.
Decretum Segeberg in Curia den 19, DOctbr, 1842,
(L.S$.) Bürgermeifter und Rath.
Gimardı,
(Erfie Bekanntmagung.)
Demnach ber hiefige Bürger und Fageldhner Hans
jedrich Abraham Scheel und deffen nachzelaffene Wwe,
GChatharina geb. Bornhövcd mit Hinterlaffung resp.
iaer Erben verftorben find, und von fämmtlichen
Grben erklärt worden, daß fie den Nachlaß nur sub bene-
ficio_legis et inventarii antreten wollten, fo ift um die
Erlamuug eines (andüblichen Proclams ad indagandum
Statum massae gebeten worben,
Zn Stattgrbung feldher Bitre werben von Bürgermeifter
ıd Math diejer Stadt Alle und Iede, welche an den gez
ten Nachlaß oder an das fl bemfelben gehörige in hiefiz
ger Strabt sub No. 170 h belegene Budenhaus cum
pert. mit Ausnahme jedoch etwaniger protocollirter Grediz
toren, Anfprüche und Forderungen zu haben vermeinen ober
Yfänder und Sachen von defunctis in Händen haben, hie»
durch aufgefordert und befehligt, bei Strafe der Ausfchliefz
fung fd) damit unter Producirung der ihre Forderungen
begründenden Documente binnen 12 Wochen, vom Tage
ter Icaten Bekanntmachung diefes Proclams angerechnet, im
iejigen Stadtfecrerariat gehörig anzugeben, von ihren Doz
ten beglaubte Abfchritten zurückzulaffen und, fofern fie
Aıtige jind, Actenprocuratur unter biefiger Stadtjuz
iädiction zu beftellen,
Decretum Segeberg in Curia den 24, Detbr, 1842,
(L.S.) Mürgermeifter und Rath,
Gimard,
In fidem
-
$
2
u
In fidem
(Erfie Bekanntmadung,.)
Da nad) erfolgtem Abkcben der Wittwe des vormaliz
gen biefigen Gontrolleurs Rolof Järgenfen von den resp.
unter Yormunbjehafe fehenden Erben crklärt ift, daß fie den
Nadla ter gefeglihen Borbehalt anzutreten im
Etande; fo werden auf desfälligen Antrag zur Srforfchung
eg Beftantes der Waffe, und eventucller Güterabtretung,
von Bürgermeifter und Rath Akte und Iede, welche an diefe
Werlaffenfchaft rechtliche Forderungen zu haben vermeinen,
bedurch aufgeferdert, ihre Anfprüche bei Verluft derfelben
innerYalb Iv Wochen vom Datum der legten Vekanntmaz
chung tiefes, Augwärtige umter Befteilung der Actenprocus
8 SEEN ENT
ET, I in unterzeichneten Anıte zu melden, Aus:
vartige unter Beftellung vorgefchricbener Acten 3
Cutin 1642, Ditober 18 ® TERM
(L.5.) Sroßherzoglich Dldenburafches Amt Eutin.
In Abroefenbeit des Anıtmanns
der Amtsauditor
SI. SF. Bödeker,
Dekannrmadung,
Am Donnerftag den 3. November d. I. von M
gens 9 Uhr an follen im Haufe des weil, ZTifhlevm
SZürgens hiefelbft verjehiedenz zu deffen Nachlaffe g
Sachen, als Mobilien, Kleidungsfiücke 26., fo wie I cher:
geräthfchaften in bedeutender Nuantiät und der vork
beträchtlidhe Vorrath unverarbeiteten Holzes, beftebend
Bohlen, Brettern und Drummen verfchiedener Holzarten,
Öffentlid) meiftbietend verkauft werden.
Schwartau 1842 Dcetbr. 24,
Umt Naltenhof. |
6, Kuhlmann.
Holzverkäufe.
1. Freitag den 4. November follen im Forfkoute
Strüken des Salemmer Reviers an Ort und Stelle
137 Stück Eichen = Blöcke
2 z z ‚Dakentrümmen,
N 72 Fuber = WHofallbufjch,
meiftbietend verkauft werden. |
‘ Aeefem MUNG Morgens 10 Uhr bei dem Krüger Ottilie
n Salem,
2, Sonnabend den 5, November follen auf der Amt:
{tube 3u Raßeburg Öffentlich meiftbietend verkauft werden:
1) im Salemmer Revier, Forftort Sträüken:
201 Faden Eichen Klufcholz.
2) im Brungmarker Revier:
a) in den Lehmrader Tannen:
Faden Eichen Blankholz,
$
z = ‚Snubben,
Gl4 = = Dim,
29 = = Knüppelholz
398 = MNadelholz. N
b) in den Vrunemarker Tannen:
30 Faden NMadelholtz,
‚Kaufliebhaber wollen fich das Fadenholz vorher von den
beitommenden NRevierferftern vorzeigen (afjen,
x era mmlng Morgens 10 Uhr auf dem Königlichen
mte,
Mageburg den 15. Detober 1842,
HC Dännemarkifdes Forfamt,
ufemiyl. Hein, v. Coffel
ratur, im hiefigen Stadtfecretariat gehörig , und
weitere Verfügung zu gewärtigen,
Decretum Iechoe den 10. Detober 1842,
Bürgermeifter und Rath.
(Dritte und legre Betanntmadung.)
Auf Imploriren des Advocaten Ordemann in Eutin
für die Erben des weiland MWebermeifters Chriftian Hei
in Bujendorf, weiche deffen Hinterlaffenen beiden Katen nebft
Koppel öffentlich meiftbietenb zu verkaufen und foldhe vers
ber von dinglihen Anfprüchen zu reinigen gefonnen find,
werben biemit alle und jede, welche an die von weiland
HOolzverkauf,.
Am Freitage den 11. Novbr, d, I. follen auf dem
Hofe Glempau die im Forftorte Havekoft annoch ftehenden
circa 380 Eichen und
258 Buchen,
auf der Wurzel meiftbietend verkauft werden.
Käufer wollen das Holz vorher befehen,
Werfammlung, Morgens 10 Uhr, auf dem Hofe Clempall-
Mageburg den 24. Octbr. 1842,
Königlid Dännemarkifches Forftamt,
Sufemigl, Hein, v. Soffek
A,ebermeifter Chriftian Hei nach , zu ji
be egenen beiden Katen nebft Pertinentien und die dafelbft
belegene Koppel, Kubhhagen genannt, aus irgend einem
Grunde protocollirte oder fonftige dinglihe Anipüche und
Fiorderungen zu haben vermeinen, aufgefordert, fidh damit
binnen 12 Wochen, vom Tage der dritten Bekanntmachung,
bei Strafe des mit Ablauf der Frift von felbft eintretenden
Am 28ften November d. I. und den folgenden Li
gen follen Hiefelbft mehrere Hundert großentheilg ftarke Eiden
auf dem Stamme gegen glei baave Bezahlung öffentlid
meiftbietend verkauft werden,
Schosnhoff bey Gadebufh u, Wismar den 7, Detbr. 1842
D, Baffewig.