N
5 30H groß, jugendlichen Alters, von Fraftigem Körper:
baue und Ihre hinten Aufammengefchürzten langen Haare
find von brauner Rarbe, Befkleider war fie mit einem
braunen rorhgeblünten Fartunenen Oberfleide, einem gelb
und rorhbunten farrunenen Unterrode, einem Pique: Unz
terrode, [edernen Schuhen, weißen baumwollenen Strüm:
fen, weißen leinener Strumprbändern, einem Schnürz
Teibehen von Maventuch und nit einem feinleinenen, C. P. 1,
gemarkrten Hemde, In den Ohren hingen gelbmerallene
Ohrringe. Dem Anicheine had) hatte die Leiche fchon
lange im Wafer gelegen. N
a bisher nichts über Namen und fonftige Verhältnife
diefes Fraucnzimmers zu ermitteln gewefen ijt, fo werden
hiedurch Alle, welche esfallüge Auskunft ertheilen Fönz
hen, aufgefordert, baldrhunlichtt dem Landgerichte Nachz
richt zu geben.
Lübert den 17. October 1842,
In fidem
Das Landgericht,
Cd, Haltermann, Dr.
> Sekannermadung.
ed Da von Seiten der Meihefahrer Befhwerde dar:
über geführt ift, daß oftmals die vor den Ertrapoften
fahrenden Wagen nicht gehörig Augbicgen; fo wird hie:
durch bekannt gemacht, dar ordnungsgemäß Im hiefigen
Gebiete alle Fuhrwerke nicht nur, wenn Ertrapoft: und
Courierfuhren ihnen entgegenfommen, fondern auch, wenn
diefelben hinter ihnen fahren, und durch Blafen auf dent
Horne das Signal geben, vorbeifahren zu wollen, fofort
bei Vermeidung nachdrüclicher Strafe weit genug und
&War zur rechten Seite ausweichen müffen, damit die
Aierapoften und Courierfuhren bequem vorbeipafliren
önnen,
Lübet im Landgerichte den 20. Octhr. 1842,
In fidem Ed, Haltermann, Dr.
Bekanntmachung.
Wegebau: Anleihe,
‚Gegen Mücklieferung der empfangenen Quitungen
find die Obligationen der heuen Wegebau: Anleihe
für den Johannis: Termin, von heute an, auf der
Stadt: Calle EEE 3u nehmen, TE
Neue Anmeldungen für den Weihnacht:
Termin werden von Herrn Senator Nölting
entgegen genommen.
Xübe d, 15, October 1849, ei ;
Schulden: Negulirungs : Commiffion,
Bekanntmachung,
G$ wird, in Gemäßheit der Verordnung von
12, Dec, 1821, hiedurch zur Kenntniß aller etwa betheiz
ligten Behörden und Privatperfonen gebracht, daß der
hiefige Bürger und Buchhalter Hr, Friß Theodor
Heinrid von Borries bey Einem Hochedeln
Mathe auf Entlaffung vom Bürgerrechte ange:
tragen hat,
£über an der Kanzley den 19, October 1842,
Deffentlihe Berfteigerungen,
Durch unten benannte beeydigte Makler wird
in öffentlicher Auction meiftbietend verfauft:
Um Dienftag den 25. October, Vormittags 9 Uhr,
im Haute Nr. 158 In der Bederarube:
un Eile, Qetperenh und Beinen Werne
, tr un! rel, Worfted, Ross
flanell, blau und weiß Hemderflanell, weiß Halbleinen,
"EN
Platilles, Comfortables, Manns: Socken, coul. wollen
Frauen: und Kindertrumpfe, Handichube, eigengemadı
Lifdruchs und Hundtuch:Dreil, Orleans, Serge, Lafting,
Hemder, wol. und baumw, Müßen, Hofenzeuge, Schür-
aenbänder, u. mehr dergl,
Ferner, für auswärtige MNMechnung?
Tuch, Bucskin, Coating, Sibirienne, Hofentuch, cirza
100 Df. baumwoll, Strie: Garn, circa 2 Duß gedrudse
8/% Tücher mit gedruckten Borden, 3Stüc Lafting, einige
Parifienne, Mokairz, Orleans: u. Alpaccerz Kleider, u. f.w,
Soh, N. Stolterfoht Gott!, Sohn,
Am Donnerstag den 27. Octbr., »_ Vormittags
9 Uhr, in der Beckergrube im Hause Nr. 258:
Eine Parthey ächte Harlemmer Blu men-
zwiebeln, bestehend in verschiedenen Sor-
ten doppelter und einfacher Hyacinthen, Ta
cetten, Tulpen, Jonquillen , Iris, Crocus,
Narcissen u, s, w., in bequemen Cayelingen,
Joh. N, Stolterfoht Gottl. Sohn,
Ant Montag den 31, Dcrör, u. f. £., Vormittags
9llbhr, im Haufe Nr. 127 In der Braunftraße, zur Auf:
räumung:
Diverfe Reften Kurze Cifenz und Kramwaaren u. f. w.
erner:
9 diverfe Lagerfhränke, Tilhe, Meolen, ein_Comptoir:
wyult, eine Fupferne Waagfchale, ein großer eiferner
ABaangebalfen mit Schalen, ca. 1000 Pf. Gewicht,
u, m, dal,
Soh, N. Stolterfoßt Gottl, Sohn,
Um N CEHtAR den 31. October, Vormittags 94 Ubr,
auf Ordre Herrn Curat, bonorum, im Haufe Nr. 868
in der Königitrabe, Ce der Hürkraße: .
2 Zabads: Initrumente, und diverfe Segenftände zu einer
Tabatsfahrike ;
ferner? n e
ca, 8300 Stük neue Mauerfteine und ca. 400 Stüt
Bruchsteine,
in bequemen Cavelingen. S, $. Holm.
Durch unten benannten Yuctionarius (oNen In
Öffentlicher Auction verkauft werden:
Heute Sonnabend den 22, Dcthr., Nachmittags
um 3 Uhr, auf dem Marftall hiefelbft, gegen baare Be:
ME er) V
we Wagenpferde, nämlich:
8 ein hellbrauner Wallach mit Blef,
ein (owarzbrauner dito.
Käufer wollen fich dort gefälligft einfinden. v
Carl Dittmar,
Leihhaus: Auction,
Un Montag den 24, Det, 11. f. T., Vormittags um
9} Ubr und Nachmittags um 2 Uhr, im biefigen Leib
haufe, geg°n baare Bezahlung:
Gold: u. Silberfachen, gold. und filb. Uhren,
Küchengeräth von Kupfer, Zinn u, Mefling.
Leinen: und Tifhzeug von Dreil 1C,, Manns: u, Frauens
Kleidunasftüce,
Verfehiedene Mobilien, und fonftige Sachen.
Der Verkauf der Sold: und Silberfachen if am Diens
frag den 2öften und Mittwoch den 26ften diel, Bots
mittags um 11 Uhr.
Carl Dietmar,
Am Sonnabend den 29, Dctbhr., Vormittags 9 Uhr,
in der Marlikgrube, gegen baare A gablung?.
Mobilier, als: Tilhe und Stühle, ein Küchenfehrank
mit Klinfern, and. Schränke, Koffer, Laden, Spiegel, 2.
Steinzeug, Slasfachen, Haus: und Küchengeräth,
dl
Diverfes; Ein gebrauchter Gas-Crzeugungs:Dfen, bes