Siterarifche Anzeigen,
Zm Verlage von Heinrid Hoff in Mann:
heim In erfehienen
Ehrijiliche
Haus: Kanzel
ur
alle Sonntage des Yahres.
aan ‚Auswahl
vorzüglicher Predigten un (rbaulicher Betrachtungen
er
Ausgezeichnetten Kanzelrsdner
alrerer und neuerer Zeit,
ter Band, erfe Lieferung.
Bände größtes Median, eleganter Druck,
„In 12 Vieferungen,
jede Lieferung 12%
Diefes vorzügliche Familienwerk enthält die beiten
Predigten von Lurher, Meinbard, Arnd, Han:
ein, Tzihirner, Yoffler, Spieker, Seceriver,
Cpener, Schott, Franke, Nibbec, Hebel, Hanz
fe, Herder, Zoilikofer, Crnent, Schleiermaz
der und andern berühmten Kanzelrednern in "orgfältig:
fer Zufammenftelung, Sämmtfiche Lieferungen erfchetz
hen noch bis Weihnachten diefes Yahres.
(In Lübeck vorräthig in den Buchhandlungen v. Frieder,
ANsfchenfeldt und v. NMohden.)
„Erin
Zwei Aavte
Im Verlage technologifcher Schriften von
GE, Fr. Amelanı in Berlin erfehienen und find da:
felb fo wie in Yubet in der v. Nohdenfehen Buch:
handlung und bei Fricdr. Asfchenfeldt zu haben:
Keller, W., Theoretifch-prakrifche Anleitung zur De:
Rillirkung und Liqueurfabrifation. Dder
vollfändige Anweifung zum Darfiellen ‚aller einfachen
und doppelten Brannkweine und Liqueure durch
CErtrattion und durch Deftillation auf gewöhnlichem
ASege und auf Falcem mittelft ätherifcher Dele, fo
wie der Cremes, Dele, MRatafia’s und der verfchiez
benen Clirire; nebit Anyabe der allein richtigen, auf
eigene Crfahrung begründeren Merhoden, einen fufelz
freien Sprit darzußellen, um die auf Fünftlichem
Qege gewonnenen Rum’s, CognaPs, Franzbranntz
weine 2c, den echten am Ahnlichtten 3U machen, 42
Bogen in 8vo. 1842, Mafchinen: Velinpapier,
Sehefter nn 14 Zblr.
— — Die Geheimniffe der vorzüglichften
Effigfabrifations: Methoden, oder arundliche
Anweifung alle Arten von Cffig gut und billig darzus
frellen; fo wie befonders auch, den zur Schnell: Effig=
fabritation erforderlichen Spiritus "auf die zwee:
mäßigfte Weife zu reinigen Und anzuwenden, 22 Bo:
gen In 8vo, 1842, Mafchinen:Velinpapier. Ge:
hefter En el 13 Zblr.
Schrader, H., (Kunft: und CSchönfärber in Ham:
burg), Neuejtes Cheoretifch: prafrifhes Yehrbuch
der Zeugdruderei für Wollen:, Seiden:, Baum:
wollen: und Leinen:Gewebe. Nebft einer vollltändi:
gen Belehrung über die Anfertigung der hierzu
nöthigen Metall-Auflöfungen (Veizen) und Subftanz
zen, 10 Wie über das Bleichen, Dänmpfen und Apz
yretiren der Zeuge, nach den neueften eigenen prafz
tifden Erfahrungen. Ein Handbuch für Färber,
‚ Druder und Fabrifanten. 1. Theil, 8vo. 1841.
Seheftet 1 Zbhlr.
Deffelben: Werkes 2, Theil, enthaltend: die
Buntbeiz:, Weißbeizz und Blaudruckerei für Baum:
wollen: Und Leinen: Gewebe, nebft vollftändiger Bez
EEE
Zehrung zur Darfrellung der
ferzu norhigen 6
1
arben, Svo, 1842, Sch ir
QNuarizius, 6, 6,, (Apc ? ‚ Toru:
Ares Handbuch der organifch:redhnifdhen Chez
mie; oder Anleitung, Die Nobftofe aus dem Gebiete
der organischen Yarur nach rarione
ZU verarbeiten. Zum Gebt N
Mieraliften, Yandwirrhe und bei X
Fechnifchen= und Gewerbiehulen;
Quellen bearbeiten, 40; Bogen
fehinen:Velinpapier, Geberter 2}
Senned, (DMrof, der Chemie In Stutrgart), D
ich: emifhes Oulfsbuch, die ve
hen Cigenfebaften und chemifchen rote vi
Nomifch:, pharmacenrifch: und roch
"por auf anfchauliche dirt
!end. gr.8vo, 1842,
Orehercet
Grundfägen
N
So eben find erfebienen und_in der v. Nokden:
ih VBuchhandlung und bei Frieder. Asfchenfeldr zu
haben:
Der Ruf Gorres an uns, Cine Nede gehalten in
einer General: Ver famıumnlung cines MAHigleirs: Verz
eins, Preis In,
Chrifkianfen, Anti: Lilie oder Nücdweig des Col:
Jaboraters an der Gelehrtenfebule in Kiel zum Princip
der allgemeinen Menfchenvernungg. Preis 4R.
Unfer diesjähriger Almanach s
alle neue Zafcbenbücher für 1843 In Yich fanen, und da
bereits mehrere erschien n zefommen nd,
in Furzer 30 | . D n Bedingungen
find noch diefelben wie früher und bitzen wir um QUNgE
Unterzeichnung, ‚ Mohdenfche Buchhandlung.
In der Kürschnerschen Buch- und Musik-
handlung sind so eben erschienen und in der Mus
sikhandlung von Carl Rubeck zu haben:
P, Lappe ausgewählte Gesangstücke
' im Clavierauszuge
aus der Oper
Die Obotriten,
Nr. 1. Rec. und Aria: \Vas soll ich thun, Bass,
Pr. 6 Gr.
Nr. 2. Rec., Arie und Dnett: Wie verwandelt
ist mein Wesen, Sopran und Tenor. 16 Gr.
Nr, 3. Iutrod., Choral, Rec. und Arie: Wenn
auf heilger Andacht Schwingen, Sopran,
12 Gr.
In der CE. Kürfchner’ihen Buchhandlung in
Schwerin erfehten fo eben und ip vorräthig in den beiden
Mulkalienhandlungen der Herren Kaibel und Nubeck:
Ausgewählte Gefangftücke im Klavierauszuge
qus der Oper die Oborriren.
Gedichter von Chr. Dehn, componirr von
, Yappe.
Mr. 1. Mecitativ und Arie „Was fol ih thun.“ 19
Dr, 2. Mecirativ, Arie und Duett „Wie verwandelr I
nein Wefen.* SE 2
Nr. 3, Introd., Choral, Necit, und Arie „Wenn aı
heilger Andacht Schwingen.“ 1£8
SE
)
=
Schiffs: Nachrichten.
Am Mittwoch den ı2. Octbr. d. J., als am
Schwartauer Markttage, wird das Dmpfschift
»»Mercur‘* des Morgens präcise 8 Uhr mit
Passagieren von hier nach Schwartau abgehen,
Mittags präcise 12 Uhr geht es abermals nach