DBeylage zu A2 SL. der AübeeFifchen Anzeigen,
| Den 8, October 1842,
- En
Geld: Anleihen,
Wenn Gelder in LandfteNen belegt werben ToNen, fo
Fann ich mit fichern Pöften von I bis 60,000 X unentgeld=
lich an die Hand gehen. Unter andern in einem Gute, welz
bes 100,000 x$ Foitet, find 20,000x* zur erften Priorität
8u belegen. Näheres bey Soach. Gab, Drtgens,
27 bis 30,000 X Court, find zum nächften Kiclet
Umfchlag oder Antoni: Termin, gegen hinlänaliche Sicherz
beit, in einem oder mehreren Pdften augzuleihen. 280?
erfährt man im Addrephaufe, Libre d, 27, Sept. 1842,
Familien; Begebenheiten,
Seburtsg= Anzeige.
Am Sten diefes Monats wurde meine liche Frau,
geb. Sraunau, von einen gefunden Knaben olüklich
entbunden, Sohannes Haste.
Perfonen, die fich anbieten.
Ein junger Mann, welcher febon einige Jahre in efz
nem Manufactur: Gefhäfce einer ESeeftadt Medlendurgs
engagirt if, und 0 de Zeugniffe feines Wohlverbalz
ten$ und feiner Tuchtigkeit aufweifen kann, fuchr zu Oftern
F, &. in Lübeet ein Engagement, Hierauf NReflectirende bez
Hieden Ihre Addreffen unter W. S. In der Erpedition dies
fer Blätter abzugebun.
Ein junger Menfch, Dane von SGchurt, der Englis
fen und Deuticben Sprache Fundig, fucht eine Anftellung
Auf einem Comptoir, Näheres im Addreshaufe.
„Ein junges Mädchen von rechtlichen Yeltern, zu
häuslichen Arbeiten vder bey Kindern, gleich oder zu
rechter Zeir. Mäheres gr. Schmivdefirahe Nr. 979,
Gin junges Mädchen, welches in allen weiblichen
Handarbeiten, fo wie auch im Clavierfpiel und andern
Aifen haften gründlichen Unterricht ertheilen Zann, fucht
eine Stelle als Erzieherin bep einem oder zwey Kindern.
G$ würde am Kiehften acwünfchr auf dem Lande.
Der weibliche Befuchsvercin für Arme und Kranke
in der Stadt erlaubt fih einen Mann, der einen Dienit
als Bedienter oder Bote für mehrere Stunden des Tages
fucht und folchen fogleich antreten fann, hiedurch befitens zu
empfehlen, und wird auf Verlangen nähere Auskunft Aber
denfelben ertheilen.
Ein junger wohlgebildeter Menkch, welcher (bon in
einer auswärtigen Weinhandlung einige Yahre condirios
nirte, wünfcht recht bald wieder eine Anfielung, Weitere
Machricht Yartadie Nr. 364.
Perfonen, die verlangt merden.
Ein Burfhe von 16 Lig 18 Kahren, mit guten
BZeugnifen verfehen, zum Gewerbebeftellen und zu häusliz
en Arbeiten, vier Wochen nach Michaelis,
Nuch Travemünde: Fin Burfhe in die Schmied
Gin Laufburfhe für einige Stunden des Tages;
Sohannierade So. Sn ) e Tages;
in Burihe In die Schuhmacherlehre, ä
im Sol erden hımacherleh: Näheres
Sin Kindermädchen, welches auch in Hauss und
‚Handarbeit nicht unerfahren ff, und ein Laufburfche. Näz
heres A N url -
in gewandter Burfche, der fertig Billard fpielt,
zu rechter Beit, Nachricht im Uddreshaufe eilt,
Verlorne Sachen.
Da am Sonnabend vor S Tagen, als am 24. Sept,
bey der lateinifben Somödie der Primaner im Cathariz
neum, cin neuer fehwarz feidener MNegenfchirm mit einer
breiten Borde und einem mit Perlemurter verzierten Grif
gegen einen braun feidenen mit blauer Borde vertaufcht
worden ift, fo bitter man denjenigen, der den erfteren bez
Fommen hat, ibn gefälligft in der großen Schmirdeftrabe
Nr. 991 abzugeben, uın dagegen den Seinigen zu empfangen
„ Dor einiger Zeit if der erfieBand der Blätter für
Jiterarifhe Unterhaltung, von Januar bis Yuly 1839, verz
Joren worben ober irgendwo Megen geblieken. Da er für
den gegenwärtigen Inhaber durchaus feinen Werth haben
Fann, fo bitte id um gefällige Zurnudgabe defelben,
£übet b, 4. Det. 1842, S$. M, Stern jun.
GE if feit 14 Tagen eine VrUe, ovale Oläfer, mir
filberner Einfaflung und Bügel, In einem braun federnen
fehon etwas befhädigren Futteral, wahrfcheinlich auf dem
Aege von der obern Wage bis zum Holitenthore verloren.
Alan bittet den redlichen Finder, felbige gegen eine ange:
meifene Belohnung bey dem Herrn SG. U, Grühn Holjitenz
ftraße abzugeben, DR
YUm Sonntag b. 2, d. M., Abends, von Marly längs
ber Burgftreße big zur Schwönkerdwastrape: Cine eG
bene Broche, gezeichnet D. 5. Der redliche Finder wird
gebeten, felbige gegen eine anfehnliche Belohnung in der
Echwönkendwasfraße Nr. 385 gefälligit abzugeben.
Lotterie; Anzeigen,
Ganze und getheilte Originalloofe zur 17ten hiefigen
vom Etaate garantirten zınd ın Einer Claffe beftehenden
Lotterie, empfiehlt ganze und fünfrel Loofe aus feiner
Hauptcollecte H. N. D. Veudr,
untere Bedergrube Nr. 235,
83” Zur 17ten Lübecker Lotterie find noch einige
1/1 und 1/5 Xoofe zum Planyreife zu haben bey ;
MM. £, Nathan, Geldwechsler,
Braunftraße Nr. 137,
‚Ganze und getheilte Loofe zur 17ten vom Etaate
GER Kübedfer Lotterie in einer Claffe, find zu haz
en bep Zohs, Poppe, Haupt: Colleckeur,
YNegidienftrabe Nr. 659,
Lehre, gleich. Das Nähere bey Drekmanin In Travemünde,
Cine Köchin, zu rechter Zeit,
Gin Folgemädchen, welches fertig nähen Kann, und
eine Köchin, beide mit guten Zeugniffen verfehen, zu rechz
ter Zeit, Machricht im Addreshaufe.
Ein Sohn honnetter Eltern, der Luft Lat die Uhrz
MmacherFun(t zu erlernen. Das Nähere im AWddrefhaufe,
Ein Burfhe in die Müherlehre, gleich,
Literarifche Anzeigen,
Im Verlage technologifdher Schriften von
ES, Fr. Amelang in Berlin erfhienen und find da:
felbft fo wie in Lübet in der v, Rohdenfehen Buch:
handlung und bei Friedr, Adfchenfeldt zu haben:
Keller, W., (Apotheker 1. Claffe und Vorfteher ei:
nes Brenneret-Lehrinstituts), Die Branntwein: