D
irgend einem Grunde rechtliche Anfprüche
n zu haben vermeinen, aufgeforeert, fich
om Tage der dritten WVekanntz
ten Amte zu melden, unter
nad) tiauf der Krift, wenn fich Einer
ice an gebachte 400 X ipso jure für
Protocollat aber im Schuld: und
tig delirt werden fol,
September 18, "
GSrofherzoglich ODidenburgfches Amt Eutin,
(L.S.) Mölling.
W, Herbart.
Durch beute erkannte, in den Schwerinfehen Inz
lärtern abgedruckte proclamata find auf Inftonz
Hentier Vorbek, geb, Wuif, zu Daffow
on ihc verkaufte, im ritterz
belegene Allodialgut Hoofe
er£ und Wirthichafts : Inventaz
Handlungen dee Datrimonialger’dts Hoofe
a aus irgend cinem civilrechtlichen Grunde
sorderurngen madıen zu fönnen
Anmeidung und fofortigen Pros
redenden Urkunden zu dem
auf den 16, November d. I,
Liquidationstermine sub poena finali prae-
ponendi perpetul silentii vorgeladen,
durch den gegenwärtigen Auszug annod)
ch bekannt gemacht,
Echwerin, den Sl. Auguft 1842. N
(Sroßherzcgl. Medl, Schwerinfche SZuftiz:Canzlei,
3, 3. U, Wechenhufen.
3. SG, Frande,
ung der Kräfte des NMachlaffes wailand
vg Johann Sülzero in Ziethen werden alle diejenigen,
Unicibe oder fonftigen Handlungen diejes Verftorz
n Anfprücke zu haben vermeinen, zur Angabe und Bes
feehntgung dezfelben,
E zum 31. £ M, October
N 18 11 Uhr biemittelft peremtoriich, bei Verluft ihrer
an diefe Nacglaf: Mafje, vor das unteszeichnete
t geladen,
Decreium Si
Zufizz
(L. S.)
1842,
3
(L 5.)
Änberg den 1Sten September 1849,
Amt der Landvogtey des Fürfenthums®
Mageburg.
Karften.
Berkauf des Nathsweinfkeller$
zu Naßeburg,
In Folge einer Verfügung des hiefigen Magiftrats
‚am Marktplage unmittelbar an der hier durchfühz
Cbauffee, belegene, der Stadt feither zuftändig gez
,‚ Karhsweinkeller und Gafthof, mit den dazu
cn, in den Verkaufs: Bedingungen näher angegebenen,
2 und Befugniffen, namentlid) mit dem Priyilegio
$ Mieinbandels en gros und en detail und mit der
Lercchtigung zum Weinfchanke, Öffentlidy meiftbietend verz
tauft werden und ft Termin zu folchem Zwecke auf
den 10ten Novbr. d, SZ.
auf biefiger NMathsftube angefebt.
Die gedruckten Verkaufs:Bedingungen find bei dem un:
terzeichneren Stadtfecretair resp. einzufehen, aud) unentz
geldlich abzufordern.
Mageburg, den 13, Auguft 1842.
(L. 5.) Bürgermeifter und Rath,
S. Richter.
Mühlenvererbpachtung,
‚Die im Amte NRethwifjd belegene herrfchaftlihe Kornz
Wind: und Waffermühle foll nebft der damit verbundenen
n fidem
EN
Ficheren zu Maitag 1843 alternative, mit amd ohne den
Mühlenzwang und die Hond= und Spanndienfte, Effentlich
meiftbicrend mit Vorbehalt der Approbation vererbpachtet
werden. Termin zur Ubhaltung der Lfeitation ift-auf den
3lften October d, I., ale am Montage nad dem Yiten
Sonntage Irinitatig , angefegt und wollen Liebhaber fich
am befagten Zage Vormittags IL Uhr auf dem Königlichen
Amtbaufe zu Traventhal cinfirden.
Die Bedingungen fint hiefelbft einzufehen und aufferdem
an folgenden Orten augaeleat :
in Dideeloc: bey dem Gaftwirth Miecdemann,
in Segeberg: ben dem Gaftwirth Krufe,
in Ploen: ben dem Gaftwirth Röhl,
in Neumünfter: bey dem Saftwirth Martens,
in Prees: ben dem Gaftwirth Wille,
in Nenftadt; bey dem Saftwirth Nagel,
in Ihehoe bey dem Gaftwirth Helmundt.
Königliche Amtflube zu Rethwijc den 8. Sopkbr, 1842,
Micheljen,
Mühlenvererbpachtung,
In Beziehung auf die unterm Eten diefes Monats
von hieraus ergangene Bekanntmachung in Betreff der Vor:
erbpachtung der herrfchaftlichen Korn: Wind: und Wafferz
müble im Amte Rerhwilch wird hiemittelft annodch veröffentz
licht, daß die Hohe Königliche Rentekammer außer der publiz
<irten BVererbpachtung des fraglidhen Gewejes in feinem
bisherigen Umfange nachgängig cine theilweije Vererbpads
tung, nämlick des Sewejes unter Ablegung mehrerer Kilchs
teiche fowie der einzelnen abgelegten Teiche, verfügt hat,
Die desfälligen Bedingungen find drei Wechen vor dem
Zermin hiefelbft und bei den in der obgedachten Bekanntz
machung genannten Saftwirthen einzufehen,
‚Königliche Amtitube zu Rethwijd) den 19. Septbr. 1842,
Miäichetfen,
Auf Verfügung Königlider Hoher Rentekammer fall
die Anlieferung des zum Neubau des Kirchthurms zu Cruraz
meffe erforderlichen Eichenholzes, veranfchlaget zu 193 u 8A,
bes Fihren-Holzes und der Bretter veranichlagt zu L6Q of
456 9X salva approbatione an den Mindeftfordernden
verlicitirt werden,
Zugleich foll auch die Anlieferung des Material8 zur
Deckung des Thurmes verlicitirt werden, und zwar alterna-
tive alg:;
1) zum Schieferdach, Schiefer veranfehlagt zu 52a IR 3A
und föhrne Latten zu 39 af
2) zum Spondach Eichenholz veranfchlagt zu 208 af 4U f,
Föhrenholz zu 71a 4Lß,
Bu dem Ende ift Iermin angefeget auf Soynabend
den löten October d, S.
an welchem Tage, Vormittags 10 Uhr, Entreprijeluftige
fi auf biefiger Amteftube einfinden wollen.
Signatum Rageburg den 24, Septbr. 1842,
Königlidy Dännemarfkijches Amt.
3. Sufemihl, „ ein,
Auf Berfügung Nönigl. hoher Rentekammer fol die
Anlieferung ve& zur Ausführung verfhiedener Bauten bei
den geiftlihen Gebäuden zu Groß Berekenthien erforderlichen
Föhrenholzes, der Latten und Bretter, veranfchlagt zur
Summe von 169 aß 15 % salva approbatione an den
Mindeftfordernden verlicitiret werden, wozu hiemit Termin
angefegt wird auf
Sonnabend, den 15, October 1842,
an weldem Tage, Vormittags 10 Uhr, Entreprifeluftige (id
auf biefiger Amtftube einfinden wollen,
Sign, Rageburg den 24, Septbr, 1842,
Königlich Dännemarkijdhes Amt,
3, Sufemiyl, ‚Dein,