Kaunichhaber Fönnen (ich im Licitationgtermin am Sonn
den 1. October d, %., Morgens präcife LO Uhr, im
:icht hiefelbft melden,
3 willen fep hiemir, daß des weiland Kohann
Aacob Kielmann oh, Quart, sub No. 196 in der Valauerz
[uhr belegene Bude am 17, Sceptbr. d, %. gerichtlich aufz
geboren und zu 3000 X Er, mir dem Änhange eingefeßt
worden, daß dasjenige, was über den Einfaß geboten wird,
bei der Umfchrift baar bezahlt werden, der Fünftige Käuz
for alle mir dem Verkaufe und der Zufchrıft verbundenen
Apfien tragen müfe, und da der fatutarifche Neukauf
nicht fatr habe, N -
AuuMichhaber Fönnen fich im Licitationstermin am Sonn:
abend den 29, Ocreber d, X., Morgens präcife LO Uhr, im
% 5 Diefelbit melden.
Sm CScbütting beym Becken foll durch untenbez
nannte beeydigte Makler verkauft werden:
Am Freytag den 23, Sept., Nachmittags um
3 Uhr:
5 :
5/24 Part im Brigg- Schiffe Emil, Capt, P. F.
1 Heitmann, f
Das Schiff liegt gegenwärtig hier im Hafen,
x SS eH Hola
Durch unten benannte beeydigte Makler wird
in öffentlicher Auction meiftbietend verkauft:
Yım Donnerstag den 22, Sept, Vormittags 94 Uhr,
im Saufe Mr. 626 In der großen Burgitrafe, & tout prix:
Eine Parthey ausgezeichnet fbdne Mahagony Fourniere,
geitreift, gelammt und pyramidenartia, In bequemen
GCavelingen. SG, Wulte,
wm Dienfktag den 27. Sept., Vormittags 9 Uhr,
im Haufe Nr, 158 In der Beckerarube:
Div. Reiten Tuch, Doeskin, Bukskin, Sibirienne und
Zhiber, Bertparchend und Betrdrell , Worfted, Nocksflaz
nel, blau und weiß Hemderflanell, weiß Halbleinen, Pla-
tilles, Comfortables, Manns: Soden, coul. wollene
Rrauenz und Kinderitrumpfe, Handfchuhe, eigengemacht
Tifhkuch: u. Handtuch: Drell, Cravatten, Orleans, Serge,
Xalting, Sender und Hofen, Hofenträger, wollene und
haumw, Maßen, Tartan-Shawls, Hofenzeuge, Drange:
Zwiß, Schürzenbänder, u. mehr dergal.
Ferner, für auswärtige Rechnung:
7 St. Zu, 2 Er, Budsfin, 3 Ct. Coating, Ci:
birlenne, Hofentuch und ein Reit Scharlach = Tuch.
Vaiting, Baumwollenzeug, baumw. Spigen, wollene
und halbwollene Strümpfe, lederne fchwarze und couleurte
Kinderftiefel, u. f ww.
Goating, gedruckt 20, Baumwollenzeug, Sattun, wollene
geftidte Cabyl-Zücher, Frangen: Tücher, Wintermüßen 26,
Soh. N. Stolterfoht Sottl, Sohn.
Um Mittwoch den 28, Sept, , Nachmittags präcife
33 Uhr, im Haufe Begergrube Nr. 202, für Rechnung den
c$ angeht, ä tout prix:
20/1 und 30/2 Bouteillen 1834er Hochheimer,
”
201 » 302 ” Müdesheimer,
201 # 32 u ” Sohannisberger,
201 » 30f2 „ Marfkebrunner,
201 « 8302 ” eis, Morhenberger.
Schuler. Suinand. Bouffet.
Gegen Anfang October, an einem näher zu beftimz
menden Tage; Eine Parthey Teneriffz und Madeira: Weine.
Schuler, Suinand. Bouflet,
Durch unten benannten Auctionarius foNen in
Öffentlicher Auction verkauft werden:
Heute Mittwoch u, f. T. ik Auction in meinent
Haufe in der obern Slocengieferftraße, !
Carl Dittmar,
SEE
Um Frentag den 23, Septbhr. , Vormittags 9 Uhr,
An der Trave ben der Dankwärtsgrube Im Haufe Nr. 705,
gegen baare Bezahlung:
Mobilien: div. Tilhe, Stühle, Schränke, Bettftelz
len, Spiegel, 1 Sopha, Commoden, N
Diverfes: Küchengeräth von Kupfer, Zinn und Me:
fing, Hausgeräth, recht gutes Bertzeug, u, m. S,
Carl Dittmar.
Um Montag den 26, Septbr. u. f. T., Vormittags
um 9Ulhr, in der Königktraße zwilchen der Hürz und Wahntz
fraße im Haufe Nr. 863, aegen haare Bezahlung:
Mobilien: Ein efch. Kleiderfchrank mit 2 Thlüren, ein
gent, dito mit dergl., cin Schrank mit 1 Thür, gem. Pfeiz
Terfchränte, Sophas mit (dwarz. Haartuch-Polftern, Stühle
mit dira, cin aeftieter Lehnitubl mit rothenı Neberzug, Jwey
2Rah. DMfeilerfhränke, cin Mah, Eefchrank wir 2 Thuren,
ein Mah., Cylinder, ein dito Nahtifch mir Einrichtung, ein
ipern. Sopbatıfb, Mahan. S: \rifche, and, Klapprifche,
ef, Commoden mit 3 Schieblaven, ein Mah. Theccomfort
mit meff. Cinfaß, Spiegel in Mah. und and. Nahmen, eine
Hängelampe mit Ketten, brone, Tifch:, Arbeitsz u. Nacht:
Jampen, Beteftellen, eine Seßuhr unter Olaskuppel, u. 1. ww.
Gold. Ohrringe, eine filb. Zafhenuhr, filb. Yöffel, dito
Buckerzange, dito Theefich 20, %
Küchengeräth von Kupier, Zinn, Meflüing, Blechu. f.w.
Morzellan, Steinzeug, Glasfachen, ein Plät de menage,
[actirte Zheebretter, u. a, S,
Kleidungsftüce, Leinenzeug, Betten, Gardienen, Nous
Teaur, woll, Deden 2.
Hausgeräth.
Diverfes: Ciferne Kanon:Defen, meff. u. 'blech, Ofenz
und Röbhrehüren, eine eiferne Ofenplatte, NVorfeßfentter,
gemalte Stoffers, ein (ed, Neifekofer, u. a. S. m. WS
Das Gold und Silber am Montag um die aewöhnliche
Bit. Carl Dittmar.
Leihhausz Auction,
Um Montag den 24, Oct, und an den folg. Tagen
fol im hiefigen Leihhaufe Auction gehalten werden von vers
fehiedenen Hausgeräthen, Mobilien, diverfen Kleidung:
fücen, Leinenzeug, Gold, Silber, goldenen und filbernen
Uhren 26., welches denen, fo etwas zu Faufen belieben oder
ihre Pfänder zu verzinfen gewilliger And, zur Nachricht dient,
Zugleich wird erinnert, dag zur Verhütung aller Unords
hung nicht fpärer als am 30, Sept, die gewöhnliche Proz
Tongation angenommen werden Fann, demnächit aber bis
zum 19, Der, die nach der Leihhaus: Ordnung beftimmten
Koften zu entrichten find; und daß überall Feine Mroz
[ongation fpdter alg am 19, Dcetbr. angenommen
werden Fann. Wer diefen Termin verabfäumt, hat es
füch felbit beyzumefen, wenn feine Pfander verkauft werden.
DBerkarf unbeweglicher Guter,
Das Wohnhaus in der Vedergrube Nr. 274
an der Sonnenfeite, Näheres hierüber Mengitraße
MML. Nr. 78.
„1, Mehrere In gutem Stande befindlide Hdufer von
mittler Größe. Das Nähere zu erfragen bey
Heinr. Brocmann, beeydigter Makler,
Beckergrube Nr. 196,
Die Wohnhäufer Nr. 66 und 67 in der Alfütrabe.
Mäheres dafelbft. y
Das in der Schwönfkendwasftraße belegene, aufs
Neue decorirte Haus Nr. 384 , ‚mit drey heißbaren Zimz
mern, mehreren Kammern, Zuküche, Bodenraum 26., (0
NN Kunftwalfer auf dem Hofe, Das Nähere Filhergrube
vr. 307.
GE fteht zum Verkauf, und it deshalb das Nähere
dafelbft zu erfragen; Das Haus Nr, 69 in der untern