ns
SEE A m:
. Mandorpf, Eagelswiflh Nr. 614,
. %, Derenbeifer, Stofengiederfrafße Nr. 370,
z Y. £, Nachtigal, Ddafeldit Rr. 229,
.S. Ddhrı Wme., dafelbft Nr, 244
2
3.D. Schrdder Wme,, Hürfraße Nr. 333,
. 8. Havemann, daf, Nr, 294,
‚ 6. Kuß, dafı Nr. 379,
Ebrift, v. Babhlen, Wahmfraße Nr. 451,
„3.3. SEAT: dal. Nr. 454,
3. 8. Klein, Eurze Xdnigfraße Rr. 840.
Die Vorfeher der Vierten für Sterbfälle befies
beenden SGefelfbaft verlammeln (ih am Dienftag den
achten Februar, Nachmittags drevy Uhr, bey dem Herrn
Fargau vor dem Müblenthor, und laden (Ammtliche
Sutereffenten biezu höflich ein,
Die Verwaltung für das nächfte Nuartal übernimmt
Herr Joh. Heinr. Bring, auf dem CEuswahn bey der
Danfwärtsbrüde Nr. 339,
Da ih mein Bachaus an Herrn Hinrich Ans
dreag Deuer, aus Hamburg, Fäuflio uberlafen habe,
fo bringe ich folches hiemir zur öffentlichen Kunde; ih
danke zugleiqm für das mir gefhenfte Zutrauen, und
birte, daffelbe meinem Nachfolger ferner zukommen zu
lagen. feel. 3. €. F. Machel Wwe.
In Bezug auf vorjtehende Bekanntmachung der
adanıc Machel nehme ich mir die Chre, nıid dem gls
tigen Wobhlwollen eines gechrien Publikums geneigteft
zu empfehlen, ich werde foldhes mir zu erhalten ftets
zein eifrigites Befßtreben feyn lafen,
Lübeck den 29, Januar 1831, 7
H. YAM. Deuer, Bägkermeifter,
Königitraße, Ede der YPfaffenfirafe,
Cinem verehrten Vublikum mache ich die ergebene
Anzeige, das ich mich als Malermeifer hiefelbft erablirt
babe, und empfehle mich, unter Zuficheruhg der billig»
dien YPreife und prompteften Bedienung, In allen mein
Fach betreffenden Arbeiten — auch im Portraitiren —
beftens, über den 28, Januar 1831, .
€. $. Aohenbach, Malermeifter,
Beetergrube Nr. 161.
Da ein junger Menfh Namens B.., aus Lübeer
fi in Mageburg meines Namens bedient, und mit mir
in Comp. SGefchäfre: Verbindungen zu eben behaupret
haben (off, fo widerlege ich folche Behauprung Licdurch
alg ungearünder, und erfuche zugleich auf meinen Naz
men an Niemanden, wer er auch fey, irgend etwas auf
Eredit verabfolgen zu lafen, indem ich Feine Rechnung
anerkennen noch bezahlen werde,
Lüberk den 29. Jan, 1831,
S
D
&
%
A
OD,
€. Voß.
Da ich Feine andere Medhnungen oder Zahlungen
anerfennen werde, fo erfuche ich, für mich an Niemand
anders etwas zu zahlen, oder zu borgen, alg an mich
oder meine Frau felbft. €, ©. Ovebel.
Dhne meine Cinwilligung bitte ih an Niemand
auf meinen Namen etwas verabfolgen zu laffen, indem
ic fonft durchaus für feine Bezahlung hafte, Lüber
den 26, Yan, 1831, Zohann Friedr. Hamann,
Mübhlenftraße,
KHledurcd erfuche ih, auf meinen oder meiner Frau
Namen nichts obne baare Bezahlung verabfolgen zu
fagen, weil ich {ür Feine Zahlung hafte,
EShrift, Ludw, Heinr, Urwart,
TheatersAnzelge.
EA eo den 2, Ach ‚Fein Schanfpieh
ten: e uberfl
große Oper in 2 Ylren, Mufik von datt EREREE
T . $. Engel.
Herzlichen Dank,
nf len CHI ERUEER Beweis von forte
wollen
ER EEE BO RRE „ fügt feinen gefhäßten Freuns
der Megifeur des hiefigen Theaters,
%. D. SF. Hinze.
MWohnortss Veränderung.
Gegenwärtig wohne ih vor dem Burgthore auf
der Harmonia, und erfuche alle meine Freunde und
Sönner, mich mit Ihrem gütigen Befuch zu beehren,
Meinlichkeit, yprompte Anfwartung und Meedlität witd
mein größtes Beftreben feyn, €, 3. Dieberig,
Angerommene Fremde,
Bis zum 31. Janırar: Hr. Vagenhardt, von Franf:
furt a, M., Hr. Cotrell, von Hamburg, Hr. Cleves,
von Berlin, Hr. Deblien, von Vierfen, Hr. Glofes
meyer u, rau, von Stodholm, u, Hr. Segniß, von
Bremen, Kaufleute; Hr. Mühlenbrurch, von Gerdess
bagen, u. Hr. v. Muyiohr, von Trenthorf, Outsbes
finer; Hr. Srud, Kindt, von Göttingen; Hr. Mund,
Qdjudant, von Hamburg, og. in St. Hamburg,
Bis zum Zifkten: Hr. Ohmann , Kaufmann, von Lvers
yool; Hr. Stirtchgrane, Mentier, von London; Hr.
MWeltner, SGutsbefißer, aus Holftein; Herr Hochs
AM Yartichlier, von Hamburg, [og. im Hötel du
9r|
Bis zum 1. Febr: Hr. Kohmann, von Hamburg; Hr.
Eidels, Commis, von Ultona; Hr. Bedreug” in
Gonendageh, Hr. Bartiano, von Florenz, Hr. Hate
rhal, von Hananı, 11, die Herren Gebr, Schmidt , ans
efphalen, Kaufleute; Hr, Stud, Bauert, von Cie
mar; die Herren Gebr, Blod, Gutsbefiber, aus
Medlenburg; Dem. Dehmann, von Hamburg; Hr.
Schmidt, Deconom, v. Niendorf, Log, im (dwz. Adler.
Thor Sperre,
Wom 1. bi$7, Febr., werden di
UM 5% Ubr Em U Wen
NEN RE
Yusiwärtige Vorladungen 26.
Da, auf jeßigen Antrag der Vormünbder der mino:
rennen Pajtor Willbrandtfehen Kinder, alle dielenigen,
welche an den Nachlaß des weil, Ehrn-Paftorg Willbrande
u Lübtheen, aus irgend einem erdenklichen Nechtsgrunde,
Karserungen und Anfprüche zu haben glauben, zu derem
peciellen Anmeldung und fofortigen Verificirung
- 2 dem auf den zwei und zwanzigften März f. Y,
angefeßten Liquidationstermine, qub poena finali prag-
clusi et imponendi perpetui silentii, peremtorifch
vorgelaben worden; fo wird folches durch den N IE
tigen Auszug aus dem heute erkannten, in den Schwes
Einfehen Intelligenz z A ; HERE abgedructen
proclamatibus, annoch weiter öffentlich befannt gemacht.
Schwerin, On N in a
ur Großherzogl, Mecklb, Yuftiz= Kanzlei
L. 5.) De Director, Lem uud
AtDe,
€, €, $. Martini,
5, ©. Frande,
— A